land mein, könnt' ich nur im Tode vereinet Dir sein -- so hatten die christlichen Deutschen auch dies Herzeleid nicht verschuldet, sie verwehrten ihr ja keineswegs nach Palästina heimzukehren.
Zarter, reizender, weiblich liebenswürdiger erschien Fanny Lewald's Todfeindin, die Gräfin Ida Hahn-Hahn in ihren nachlässig hingeworfenen, mangelhaft durchgebildeten Salonromanen. Die anmuthige Tochter des allbekannten mecklenburgischen Theatergrafen, der sein ganzes Leben und ein großes Vermögen an die Abenteuer wandernder Schauspielerbanden verschwendete, hatte von ihrem Vater die Wunderlichkeit und die schwär- merische Empfindung geerbt. Ihre "immense Seele" sehnte sich ewig unbefriedigt nach "dem Rechten"; und es war Weiberloos, daß dies liebe- bedürftige Gemüth nach manchen holden Verirrungen endlich von Babylon nach Jerusalem pilgerte, in der Strenge des Klosters seinen Frieden suchte. Ihre Welt war der Adel, aber nicht die tüchtigen, auf der väterlichen Scholle hausenden oder unter den Fahnen ihres Fürsten kämpfenden Edel- leute, wie Alexis sie schilderte, sondern die eleganten Weltmänner der Residenzen und der Bäder, fast alle geistreich, galant, eifrig beschäftigt mit der Erforschung großer Frauenseelen, so völlig unbekümmert um die Prosa des Lebens, daß sie von einem ihrer Helden bezeichnend sagen konnte: der ganze gestrige Abend war ihm wie Geld unter den Händen weg- gekommen. Aus manchen Liebesscenen sprach ein reines Gefühl süßer weib- licher Hingebung; zuletzt hinterließ das gesammte Treiben dieser vornehmen Gesellschaft doch den Eindruck zweckloser, eitler Müßigkeit. Von der Kritik unbarmherzig mißhandelt, wirkten die Romane der Gräfin fast wie Sa- tiren, sie stärkten den Adelshaß in dem demokratischen jungen Geschlechte.
Hoch über diesen beiden vielgenannten Gegnerinnen stand, noch wenig beachtet, Annette Droste-Hülfshoff, unter Deutschlands schriftstellernden Frauen das stärkste Dichtertalent, dem nur leider die künstlerische Durch- bildung fehlte. Unter den Vorkiekern des Münsterlandes war sie geboren, unter den schweigsamen, blaßblonden, träumerisch blickenden Niedersachsen, denen die Gabe des zweiten Gesichts beschieden ist; dann verbrachte sie fast ihr ganzes Leben in romantischer Einsamkeit auf dem Rüschhaus und anderen stillen Heideschlössern der Heimath, zuletzt auf der alten Mers- burg am Bodensee, bei ihrem Schwager, dem letzten Ritter des heiligen römischen Reichs, dem sagenkundigen Freiherrn v. Laßberg*) -- eine jener hohen, edlen Frauen, die überall Liebe und Verehrung finden ohne die Leidenschaft eines Mannes zu reizen. Von nonnenhafter Zartheit lag gar nichts in ihrem freien, starken Geiste; sie scheute den derben Humor so wenig wie den Ernst der Forschung oder die Pein des Zweifels und kehrte erst nach schweren innern Kämpfen zurück zu der katholischen Gesinnung, die ihr in die Wiege gebunden war. Mit ihrem Landsmann Freiligrath
*) S. o. III. 699.
V. 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.
land mein, könnt’ ich nur im Tode vereinet Dir ſein — ſo hatten die chriſtlichen Deutſchen auch dies Herzeleid nicht verſchuldet, ſie verwehrten ihr ja keineswegs nach Paläſtina heimzukehren.
Zarter, reizender, weiblich liebenswürdiger erſchien Fanny Lewald’s Todfeindin, die Gräfin Ida Hahn-Hahn in ihren nachläſſig hingeworfenen, mangelhaft durchgebildeten Salonromanen. Die anmuthige Tochter des allbekannten mecklenburgiſchen Theatergrafen, der ſein ganzes Leben und ein großes Vermögen an die Abenteuer wandernder Schauſpielerbanden verſchwendete, hatte von ihrem Vater die Wunderlichkeit und die ſchwär- meriſche Empfindung geerbt. Ihre „immenſe Seele“ ſehnte ſich ewig unbefriedigt nach „dem Rechten“; und es war Weiberloos, daß dies liebe- bedürftige Gemüth nach manchen holden Verirrungen endlich von Babylon nach Jeruſalem pilgerte, in der Strenge des Kloſters ſeinen Frieden ſuchte. Ihre Welt war der Adel, aber nicht die tüchtigen, auf der väterlichen Scholle hauſenden oder unter den Fahnen ihres Fürſten kämpfenden Edel- leute, wie Alexis ſie ſchilderte, ſondern die eleganten Weltmänner der Reſidenzen und der Bäder, faſt alle geiſtreich, galant, eifrig beſchäftigt mit der Erforſchung großer Frauenſeelen, ſo völlig unbekümmert um die Proſa des Lebens, daß ſie von einem ihrer Helden bezeichnend ſagen konnte: der ganze geſtrige Abend war ihm wie Geld unter den Händen weg- gekommen. Aus manchen Liebesſcenen ſprach ein reines Gefühl ſüßer weib- licher Hingebung; zuletzt hinterließ das geſammte Treiben dieſer vornehmen Geſellſchaft doch den Eindruck zweckloſer, eitler Müßigkeit. Von der Kritik unbarmherzig mißhandelt, wirkten die Romane der Gräfin faſt wie Sa- tiren, ſie ſtärkten den Adelshaß in dem demokratiſchen jungen Geſchlechte.
Hoch über dieſen beiden vielgenannten Gegnerinnen ſtand, noch wenig beachtet, Annette Droſte-Hülfshoff, unter Deutſchlands ſchriftſtellernden Frauen das ſtärkſte Dichtertalent, dem nur leider die künſtleriſche Durch- bildung fehlte. Unter den Vorkiekern des Münſterlandes war ſie geboren, unter den ſchweigſamen, blaßblonden, träumeriſch blickenden Niederſachſen, denen die Gabe des zweiten Geſichts beſchieden iſt; dann verbrachte ſie faſt ihr ganzes Leben in romantiſcher Einſamkeit auf dem Rüſchhaus und anderen ſtillen Heideſchlöſſern der Heimath, zuletzt auf der alten Mers- burg am Bodenſee, bei ihrem Schwager, dem letzten Ritter des heiligen römiſchen Reichs, dem ſagenkundigen Freiherrn v. Laßberg*) — eine jener hohen, edlen Frauen, die überall Liebe und Verehrung finden ohne die Leidenſchaft eines Mannes zu reizen. Von nonnenhafter Zartheit lag gar nichts in ihrem freien, ſtarken Geiſte; ſie ſcheute den derben Humor ſo wenig wie den Ernſt der Forſchung oder die Pein des Zweifels und kehrte erſt nach ſchweren innern Kämpfen zurück zu der katholiſchen Geſinnung, die ihr in die Wiege gebunden war. Mit ihrem Landsmann Freiligrath
*) S. o. III. 699.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0402"n="388"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">V.</hi> 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.</fw><lb/>
land mein, könnt’ ich nur im Tode vereinet Dir ſein —ſo hatten die<lb/>
chriſtlichen Deutſchen auch dies Herzeleid nicht verſchuldet, ſie verwehrten<lb/>
ihr ja keineswegs nach Paläſtina heimzukehren.</p><lb/><p>Zarter, reizender, weiblich liebenswürdiger erſchien Fanny Lewald’s<lb/>
Todfeindin, die Gräfin Ida Hahn-Hahn in ihren nachläſſig hingeworfenen,<lb/>
mangelhaft durchgebildeten Salonromanen. Die anmuthige Tochter des<lb/>
allbekannten mecklenburgiſchen Theatergrafen, der ſein ganzes Leben und<lb/>
ein großes Vermögen an die Abenteuer wandernder Schauſpielerbanden<lb/>
verſchwendete, hatte von ihrem Vater die Wunderlichkeit und die ſchwär-<lb/>
meriſche Empfindung geerbt. Ihre „immenſe Seele“ſehnte ſich ewig<lb/>
unbefriedigt nach „dem Rechten“; und es war Weiberloos, daß dies liebe-<lb/>
bedürftige Gemüth nach manchen holden Verirrungen endlich von Babylon<lb/>
nach Jeruſalem pilgerte, in der Strenge des Kloſters ſeinen Frieden ſuchte.<lb/>
Ihre Welt war der Adel, aber nicht die tüchtigen, auf der väterlichen<lb/>
Scholle hauſenden oder unter den Fahnen ihres Fürſten kämpfenden Edel-<lb/>
leute, wie Alexis ſie ſchilderte, ſondern die eleganten Weltmänner der<lb/>
Reſidenzen und der Bäder, faſt alle geiſtreich, galant, eifrig beſchäftigt<lb/>
mit der Erforſchung großer Frauenſeelen, ſo völlig unbekümmert um die<lb/>
Proſa des Lebens, daß ſie von einem ihrer Helden bezeichnend ſagen<lb/>
konnte: der ganze geſtrige Abend war ihm wie Geld unter den Händen weg-<lb/>
gekommen. Aus manchen Liebesſcenen ſprach ein reines Gefühl ſüßer weib-<lb/>
licher Hingebung; zuletzt hinterließ das geſammte Treiben dieſer vornehmen<lb/>
Geſellſchaft doch den Eindruck zweckloſer, eitler Müßigkeit. Von der Kritik<lb/>
unbarmherzig mißhandelt, wirkten die Romane der Gräfin faſt wie Sa-<lb/>
tiren, ſie ſtärkten den Adelshaß in dem demokratiſchen jungen Geſchlechte.</p><lb/><p>Hoch über dieſen beiden vielgenannten Gegnerinnen ſtand, noch wenig<lb/>
beachtet, Annette Droſte-Hülfshoff, unter Deutſchlands ſchriftſtellernden<lb/>
Frauen das ſtärkſte Dichtertalent, dem nur leider die künſtleriſche Durch-<lb/>
bildung fehlte. Unter den Vorkiekern des Münſterlandes war ſie geboren,<lb/>
unter den ſchweigſamen, blaßblonden, träumeriſch blickenden Niederſachſen,<lb/>
denen die Gabe des zweiten Geſichts beſchieden iſt; dann verbrachte ſie<lb/>
faſt ihr ganzes Leben in romantiſcher Einſamkeit auf dem Rüſchhaus und<lb/>
anderen ſtillen Heideſchlöſſern der Heimath, zuletzt auf der alten Mers-<lb/>
burg am Bodenſee, bei ihrem Schwager, dem letzten Ritter des heiligen<lb/>
römiſchen Reichs, dem ſagenkundigen Freiherrn v. Laßberg<noteplace="foot"n="*)">S. o. <hirendition="#aq">III.</hi> 699.</note>— eine jener<lb/>
hohen, edlen Frauen, die überall Liebe und Verehrung finden ohne die<lb/>
Leidenſchaft eines Mannes zu reizen. Von nonnenhafter Zartheit lag<lb/>
gar nichts in ihrem freien, ſtarken Geiſte; ſie ſcheute den derben Humor ſo<lb/>
wenig wie den Ernſt der Forſchung oder die Pein des Zweifels und kehrte<lb/>
erſt nach ſchweren innern Kämpfen zurück zu der katholiſchen Geſinnung,<lb/>
die ihr in die Wiege gebunden war. Mit ihrem Landsmann Freiligrath<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[388/0402]
V. 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.
land mein, könnt’ ich nur im Tode vereinet Dir ſein — ſo hatten die
chriſtlichen Deutſchen auch dies Herzeleid nicht verſchuldet, ſie verwehrten
ihr ja keineswegs nach Paläſtina heimzukehren.
Zarter, reizender, weiblich liebenswürdiger erſchien Fanny Lewald’s
Todfeindin, die Gräfin Ida Hahn-Hahn in ihren nachläſſig hingeworfenen,
mangelhaft durchgebildeten Salonromanen. Die anmuthige Tochter des
allbekannten mecklenburgiſchen Theatergrafen, der ſein ganzes Leben und
ein großes Vermögen an die Abenteuer wandernder Schauſpielerbanden
verſchwendete, hatte von ihrem Vater die Wunderlichkeit und die ſchwär-
meriſche Empfindung geerbt. Ihre „immenſe Seele“ ſehnte ſich ewig
unbefriedigt nach „dem Rechten“; und es war Weiberloos, daß dies liebe-
bedürftige Gemüth nach manchen holden Verirrungen endlich von Babylon
nach Jeruſalem pilgerte, in der Strenge des Kloſters ſeinen Frieden ſuchte.
Ihre Welt war der Adel, aber nicht die tüchtigen, auf der väterlichen
Scholle hauſenden oder unter den Fahnen ihres Fürſten kämpfenden Edel-
leute, wie Alexis ſie ſchilderte, ſondern die eleganten Weltmänner der
Reſidenzen und der Bäder, faſt alle geiſtreich, galant, eifrig beſchäftigt
mit der Erforſchung großer Frauenſeelen, ſo völlig unbekümmert um die
Proſa des Lebens, daß ſie von einem ihrer Helden bezeichnend ſagen
konnte: der ganze geſtrige Abend war ihm wie Geld unter den Händen weg-
gekommen. Aus manchen Liebesſcenen ſprach ein reines Gefühl ſüßer weib-
licher Hingebung; zuletzt hinterließ das geſammte Treiben dieſer vornehmen
Geſellſchaft doch den Eindruck zweckloſer, eitler Müßigkeit. Von der Kritik
unbarmherzig mißhandelt, wirkten die Romane der Gräfin faſt wie Sa-
tiren, ſie ſtärkten den Adelshaß in dem demokratiſchen jungen Geſchlechte.
Hoch über dieſen beiden vielgenannten Gegnerinnen ſtand, noch wenig
beachtet, Annette Droſte-Hülfshoff, unter Deutſchlands ſchriftſtellernden
Frauen das ſtärkſte Dichtertalent, dem nur leider die künſtleriſche Durch-
bildung fehlte. Unter den Vorkiekern des Münſterlandes war ſie geboren,
unter den ſchweigſamen, blaßblonden, träumeriſch blickenden Niederſachſen,
denen die Gabe des zweiten Geſichts beſchieden iſt; dann verbrachte ſie
faſt ihr ganzes Leben in romantiſcher Einſamkeit auf dem Rüſchhaus und
anderen ſtillen Heideſchlöſſern der Heimath, zuletzt auf der alten Mers-
burg am Bodenſee, bei ihrem Schwager, dem letzten Ritter des heiligen
römiſchen Reichs, dem ſagenkundigen Freiherrn v. Laßberg *) — eine jener
hohen, edlen Frauen, die überall Liebe und Verehrung finden ohne die
Leidenſchaft eines Mannes zu reizen. Von nonnenhafter Zartheit lag
gar nichts in ihrem freien, ſtarken Geiſte; ſie ſcheute den derben Humor ſo
wenig wie den Ernſt der Forſchung oder die Pein des Zweifels und kehrte
erſt nach ſchweren innern Kämpfen zurück zu der katholiſchen Geſinnung,
die ihr in die Wiege gebunden war. Mit ihrem Landsmann Freiligrath
*) S. o. III. 699.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/402>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.