Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Stände, nicht Volksvertreter.
vorzubereiten. Denn ganz etwas Anderes als die süddeutschen Kammern
sollte Preußens künftiger Reichstag werden, nicht eine Volksrepräsentation,
sondern eine Versammlung von Ständen, welche ihre eigenen Rechte zu
wahren hätten, eine im historischen Rechtsboden festgewurzelte Körperschaft,
die eben deshalb weder den befreundeten Ostmächten Anstoß geben noch
die preußische Monarchie dem Staate der Julirevolution in die Arme
treiben könnte. Ganz und gar war der König erfüllt von jener alten Gentzi-
schen Ständelehre, welche der Fürst von Solms-Lich den Höfen neuerdings
wieder mundgerecht vorgesetzt hatte. Er übersah, daß der constitutionelle
bairische Landtag doch auch nach dem Grundsatze der ständischen Gliederung
gebildet war, und ahnte nicht, daß jeder preußische Reichstag, wenn er nur
mehr war als ein kleiner Ausschuß, sich selbst für eine Volksvertretung
ansehen, die öffentliche Meinung an den Tag bringen mußte. Weltkundiger
als der König hatte Dahlmann schon vor Jahren diese nothwendige Entwick-
lung vorausgesagt, als er in einem der schönsten Capitel seiner "Politik"
ausführte: dieselbe Macht der Geschichte, welche überall an die Stelle der
Dienste das Geld, an die Stelle der Sitte die Einsicht, an die Stelle
der Standesmeinung eine öffentliche Meinung gesetzt habe, sie nöthige
auch die alten Landstände zusammenzurücken zu einer Volksvertretung.
Solche Worte konnte der König nur für revolutionär ansehen, denn der
Führer der Göttinger Sieben warnte zugleich vor einer Doktrin, welche
"den Staat halb als Vaterhaus halb als Kirche übertünchen" wolle.

Eben diese Idee des christlich-germanischen Patrimonialstaates war
dem Monarchen heilig; sie wollte er verwirklichen -- "auf Jahrhunderte
hinaus", wie Fürst Solms zuversichtlich meinte -- im bewußten Gegen-
satze zu den Staaten der Volkssouveränität und der papiernen Charten.
Darum durfte ihm auch kein Unterthan einreden in seine verborgenen
Pläne. Im buchstäblichen Sinne verstand er die Mahnung, die ihm
Leopold Gerlach in diesen Tagen zurief: jeder König wird unfähig zu
regieren, wenn ihn das Volk nicht mehr für einen König von Gottes Gnaden
hält. Wie zornig hatte er vor neun Jahren auf "diesen Pumpernickel-
Lafayette" gescholten, als die westphälischen Stände an das Verfassungs-
versprechen zu erinnern wagten und der junge Fritz Harkort sich durch
seine kühne Sprache hervorthat. Das Volk sollte gehorsam abwarten,
was des Königs Weisheit ihm schenken würde; nimmermehr wollte er sich
drängen lassen.

Leider bekundeten jetzt schon mannichfache Anzeichen, wie wenig diese
Regierung einem anhaltenden Drängen zu widerstehen vermochte. Zu-
gleich mit der Verfassungssache hatte Friedrich Wilhelm auch die zweite
der beiden großen Fragen, welche ihm sein Vater ungelöst hinterlassen
hatte, den Bischofsstreit, ernstlich ins Auge gefaßt. Er beschloß, durch
eine Sendung nach Rom, durch unmittelbare Verhandlungen mit dem
Papste den Zwist beizulegen und gestattete schon am 13. Juli dem Erz-

Stände, nicht Volksvertreter.
vorzubereiten. Denn ganz etwas Anderes als die ſüddeutſchen Kammern
ſollte Preußens künftiger Reichstag werden, nicht eine Volksrepräſentation,
ſondern eine Verſammlung von Ständen, welche ihre eigenen Rechte zu
wahren hätten, eine im hiſtoriſchen Rechtsboden feſtgewurzelte Körperſchaft,
die eben deshalb weder den befreundeten Oſtmächten Anſtoß geben noch
die preußiſche Monarchie dem Staate der Julirevolution in die Arme
treiben könnte. Ganz und gar war der König erfüllt von jener alten Gentzi-
ſchen Ständelehre, welche der Fürſt von Solms-Lich den Höfen neuerdings
wieder mundgerecht vorgeſetzt hatte. Er überſah, daß der conſtitutionelle
bairiſche Landtag doch auch nach dem Grundſatze der ſtändiſchen Gliederung
gebildet war, und ahnte nicht, daß jeder preußiſche Reichstag, wenn er nur
mehr war als ein kleiner Ausſchuß, ſich ſelbſt für eine Volksvertretung
anſehen, die öffentliche Meinung an den Tag bringen mußte. Weltkundiger
als der König hatte Dahlmann ſchon vor Jahren dieſe nothwendige Entwick-
lung vorausgeſagt, als er in einem der ſchönſten Capitel ſeiner „Politik“
ausführte: dieſelbe Macht der Geſchichte, welche überall an die Stelle der
Dienſte das Geld, an die Stelle der Sitte die Einſicht, an die Stelle
der Standesmeinung eine öffentliche Meinung geſetzt habe, ſie nöthige
auch die alten Landſtände zuſammenzurücken zu einer Volksvertretung.
Solche Worte konnte der König nur für revolutionär anſehen, denn der
Führer der Göttinger Sieben warnte zugleich vor einer Doktrin, welche
„den Staat halb als Vaterhaus halb als Kirche übertünchen“ wolle.

Eben dieſe Idee des chriſtlich-germaniſchen Patrimonialſtaates war
dem Monarchen heilig; ſie wollte er verwirklichen — „auf Jahrhunderte
hinaus“, wie Fürſt Solms zuverſichtlich meinte — im bewußten Gegen-
ſatze zu den Staaten der Volksſouveränität und der papiernen Charten.
Darum durfte ihm auch kein Unterthan einreden in ſeine verborgenen
Pläne. Im buchſtäblichen Sinne verſtand er die Mahnung, die ihm
Leopold Gerlach in dieſen Tagen zurief: jeder König wird unfähig zu
regieren, wenn ihn das Volk nicht mehr für einen König von Gottes Gnaden
hält. Wie zornig hatte er vor neun Jahren auf „dieſen Pumpernickel-
Lafayette“ geſcholten, als die weſtphäliſchen Stände an das Verfaſſungs-
verſprechen zu erinnern wagten und der junge Fritz Harkort ſich durch
ſeine kühne Sprache hervorthat. Das Volk ſollte gehorſam abwarten,
was des Königs Weisheit ihm ſchenken würde; nimmermehr wollte er ſich
drängen laſſen.

Leider bekundeten jetzt ſchon mannichfache Anzeichen, wie wenig dieſe
Regierung einem anhaltenden Drängen zu widerſtehen vermochte. Zu-
gleich mit der Verfaſſungsſache hatte Friedrich Wilhelm auch die zweite
der beiden großen Fragen, welche ihm ſein Vater ungelöſt hinterlaſſen
hatte, den Biſchofsſtreit, ernſtlich ins Auge gefaßt. Er beſchloß, durch
eine Sendung nach Rom, durch unmittelbare Verhandlungen mit dem
Papſte den Zwiſt beizulegen und geſtattete ſchon am 13. Juli dem Erz-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="37"/><fw place="top" type="header">Stände, nicht Volksvertreter.</fw><lb/>
vorzubereiten. Denn ganz etwas Anderes als die &#x017F;üddeut&#x017F;chen Kammern<lb/>
&#x017F;ollte Preußens künftiger Reichstag werden, nicht eine Volksreprä&#x017F;entation,<lb/>
&#x017F;ondern eine Ver&#x017F;ammlung von Ständen, welche ihre eigenen Rechte zu<lb/>
wahren hätten, eine im hi&#x017F;tori&#x017F;chen Rechtsboden fe&#x017F;tgewurzelte Körper&#x017F;chaft,<lb/>
die eben deshalb weder den befreundeten O&#x017F;tmächten An&#x017F;toß geben noch<lb/>
die preußi&#x017F;che Monarchie dem Staate der Julirevolution in die Arme<lb/>
treiben könnte. Ganz und gar war der König erfüllt von jener alten Gentzi-<lb/>
&#x017F;chen Ständelehre, welche der Für&#x017F;t von Solms-Lich den Höfen neuerdings<lb/>
wieder mundgerecht vorge&#x017F;etzt hatte. Er über&#x017F;ah, daß der con&#x017F;titutionelle<lb/>
bairi&#x017F;che Landtag doch auch nach dem Grund&#x017F;atze der &#x017F;tändi&#x017F;chen Gliederung<lb/>
gebildet war, und ahnte nicht, daß jeder preußi&#x017F;che Reichstag, wenn er nur<lb/>
mehr war als ein kleiner Aus&#x017F;chuß, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t für eine Volksvertretung<lb/>
an&#x017F;ehen, die öffentliche Meinung an den Tag bringen mußte. Weltkundiger<lb/>
als der König hatte Dahlmann &#x017F;chon vor Jahren die&#x017F;e nothwendige Entwick-<lb/>
lung vorausge&#x017F;agt, als er in einem der &#x017F;chön&#x017F;ten Capitel &#x017F;einer &#x201E;Politik&#x201C;<lb/>
ausführte: die&#x017F;elbe Macht der Ge&#x017F;chichte, welche überall an die Stelle der<lb/>
Dien&#x017F;te das Geld, an die Stelle der Sitte die Ein&#x017F;icht, an die Stelle<lb/>
der Standesmeinung eine öffentliche Meinung ge&#x017F;etzt habe, &#x017F;ie nöthige<lb/>
auch die alten Land&#x017F;tände zu&#x017F;ammenzurücken zu einer Volksvertretung.<lb/>
Solche Worte konnte der König nur für revolutionär an&#x017F;ehen, denn der<lb/>
Führer der Göttinger Sieben warnte zugleich vor einer Doktrin, welche<lb/>
&#x201E;den Staat halb als Vaterhaus halb als Kirche übertünchen&#x201C; wolle.</p><lb/>
          <p>Eben die&#x017F;e Idee des chri&#x017F;tlich-germani&#x017F;chen Patrimonial&#x017F;taates war<lb/>
dem Monarchen heilig; &#x017F;ie wollte er verwirklichen &#x2014; &#x201E;auf Jahrhunderte<lb/>
hinaus&#x201C;, wie Für&#x017F;t Solms zuver&#x017F;ichtlich meinte &#x2014; im bewußten Gegen-<lb/>
&#x017F;atze zu den Staaten der Volks&#x017F;ouveränität und der papiernen Charten.<lb/>
Darum durfte ihm auch kein Unterthan einreden in &#x017F;eine verborgenen<lb/>
Pläne. Im buch&#x017F;täblichen Sinne ver&#x017F;tand er die Mahnung, die ihm<lb/>
Leopold Gerlach in die&#x017F;en Tagen zurief: jeder König wird unfähig zu<lb/>
regieren, wenn ihn das Volk nicht mehr für einen König von Gottes Gnaden<lb/>
hält. Wie zornig hatte er vor neun Jahren auf &#x201E;die&#x017F;en Pumpernickel-<lb/>
Lafayette&#x201C; ge&#x017F;cholten, als die we&#x017F;tphäli&#x017F;chen Stände an das Verfa&#x017F;&#x017F;ungs-<lb/>
ver&#x017F;prechen zu erinnern wagten und der junge Fritz Harkort &#x017F;ich durch<lb/>
&#x017F;eine kühne Sprache hervorthat. Das Volk &#x017F;ollte gehor&#x017F;am abwarten,<lb/>
was des Königs Weisheit ihm &#x017F;chenken würde; nimmermehr wollte er &#x017F;ich<lb/>
drängen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Leider bekundeten jetzt &#x017F;chon mannichfache Anzeichen, wie wenig die&#x017F;e<lb/>
Regierung einem anhaltenden Drängen zu wider&#x017F;tehen vermochte. Zu-<lb/>
gleich mit der Verfa&#x017F;&#x017F;ungs&#x017F;ache hatte Friedrich Wilhelm auch die zweite<lb/>
der beiden großen Fragen, welche ihm &#x017F;ein Vater ungelö&#x017F;t hinterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hatte, den Bi&#x017F;chofs&#x017F;treit, ern&#x017F;tlich ins Auge gefaßt. Er be&#x017F;chloß, durch<lb/>
eine Sendung nach Rom, durch unmittelbare Verhandlungen mit dem<lb/>
Pap&#x017F;te den Zwi&#x017F;t beizulegen und ge&#x017F;tattete &#x017F;chon am 13. Juli dem Erz-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0051] Stände, nicht Volksvertreter. vorzubereiten. Denn ganz etwas Anderes als die ſüddeutſchen Kammern ſollte Preußens künftiger Reichstag werden, nicht eine Volksrepräſentation, ſondern eine Verſammlung von Ständen, welche ihre eigenen Rechte zu wahren hätten, eine im hiſtoriſchen Rechtsboden feſtgewurzelte Körperſchaft, die eben deshalb weder den befreundeten Oſtmächten Anſtoß geben noch die preußiſche Monarchie dem Staate der Julirevolution in die Arme treiben könnte. Ganz und gar war der König erfüllt von jener alten Gentzi- ſchen Ständelehre, welche der Fürſt von Solms-Lich den Höfen neuerdings wieder mundgerecht vorgeſetzt hatte. Er überſah, daß der conſtitutionelle bairiſche Landtag doch auch nach dem Grundſatze der ſtändiſchen Gliederung gebildet war, und ahnte nicht, daß jeder preußiſche Reichstag, wenn er nur mehr war als ein kleiner Ausſchuß, ſich ſelbſt für eine Volksvertretung anſehen, die öffentliche Meinung an den Tag bringen mußte. Weltkundiger als der König hatte Dahlmann ſchon vor Jahren dieſe nothwendige Entwick- lung vorausgeſagt, als er in einem der ſchönſten Capitel ſeiner „Politik“ ausführte: dieſelbe Macht der Geſchichte, welche überall an die Stelle der Dienſte das Geld, an die Stelle der Sitte die Einſicht, an die Stelle der Standesmeinung eine öffentliche Meinung geſetzt habe, ſie nöthige auch die alten Landſtände zuſammenzurücken zu einer Volksvertretung. Solche Worte konnte der König nur für revolutionär anſehen, denn der Führer der Göttinger Sieben warnte zugleich vor einer Doktrin, welche „den Staat halb als Vaterhaus halb als Kirche übertünchen“ wolle. Eben dieſe Idee des chriſtlich-germaniſchen Patrimonialſtaates war dem Monarchen heilig; ſie wollte er verwirklichen — „auf Jahrhunderte hinaus“, wie Fürſt Solms zuverſichtlich meinte — im bewußten Gegen- ſatze zu den Staaten der Volksſouveränität und der papiernen Charten. Darum durfte ihm auch kein Unterthan einreden in ſeine verborgenen Pläne. Im buchſtäblichen Sinne verſtand er die Mahnung, die ihm Leopold Gerlach in dieſen Tagen zurief: jeder König wird unfähig zu regieren, wenn ihn das Volk nicht mehr für einen König von Gottes Gnaden hält. Wie zornig hatte er vor neun Jahren auf „dieſen Pumpernickel- Lafayette“ geſcholten, als die weſtphäliſchen Stände an das Verfaſſungs- verſprechen zu erinnern wagten und der junge Fritz Harkort ſich durch ſeine kühne Sprache hervorthat. Das Volk ſollte gehorſam abwarten, was des Königs Weisheit ihm ſchenken würde; nimmermehr wollte er ſich drängen laſſen. Leider bekundeten jetzt ſchon mannichfache Anzeichen, wie wenig dieſe Regierung einem anhaltenden Drängen zu widerſtehen vermochte. Zu- gleich mit der Verfaſſungsſache hatte Friedrich Wilhelm auch die zweite der beiden großen Fragen, welche ihm ſein Vater ungelöſt hinterlaſſen hatte, den Biſchofsſtreit, ernſtlich ins Auge gefaßt. Er beſchloß, durch eine Sendung nach Rom, durch unmittelbare Verhandlungen mit dem Papſte den Zwiſt beizulegen und geſtattete ſchon am 13. Juli dem Erz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/51
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/51>, abgerufen am 04.12.2024.