Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 2. Die Kriegsgefahr.
zu Fünfen nicht weiter, so müsse man selbviert vorschreiten.*) Die dritte
Sonntagssitzung mußte verschoben werden, weil die britischen Minister
noch keinen Beschluß gefaßt hatten. "Wir stehen auf Flugsand" -- sagte
Bülow traurig. Guizot, der die Gefahr wohl ahnte, hielt sie doch nicht
für nahe und verbrachte die kostbare Zeit in geistreicher Unterhaltung
mit seiner plötzlich eingetroffenen russischen Freundin, der Fürstin Lieven.
Der unschuldige Theil der vornehmen Gesellschaft glaubte, diese feine viel-
gewandte Diplomatin, die beredsame Egeria der hohen Politik wollte ins-
geheim für den Franzosen arbeiten. Wer moskowitische Verhältnisse kannte,
mußte leicht errathen, daß sie mit Brunnow in Verbindung stand und den
Auftrag hatte, jede Annäherung zwischen Guizot und Palmerston zu ver-
hindern.

Da faßte sich Bülow endlich das Herz zu einem entscheidenden Rath-
schlag. Im Augenblicke besaß er nicht einmal eine giltige Vollmacht, da
mittlerweile der Thronwechsel in Berlin eingetreten war; indeß wußte er,
daß der neue König noch friedlicher dachte als der alte, und sagte zu
Neumann im Vertrauen: weil Preußen an Zwangsmaßregeln gegen
Mehemed Ali niemals theilnehmen wird, darum fühle ich mich nicht ver-
pflichtet die Anderen zurückzuhalten. Durch seinen langen Londoner Aufent-
halt und die enge Freundschaft mit Palmerston hatte er sich in englische
Anschauungen tiefer eingelebt als einem Preußen geziemte; er betrachtete
den Großtürken, nach der britischen Ueberlieferung, als heilig und hielt daher
Frankreichs orientalische Politik, die doch ihre guten Gründe hatte, schlecht-
hin für revolutionär. Demzufolge arbeitete der geistreiche Staatsmann,
der in Petersburg des Liberalismus verdächtigt wurde, arglos der russi-
schen Politik in die Hände; er half ihr die Westmächte zu entzweien,
das osmanische Reich in einem Zustande hilfloser Schwäche vorläufig zu
erhalten. Des ewigen Zauderns müde wollte er endlich Thaten sehen.
Am 1. Juli, auf einem Lever der Königin zog ihn Lord Melbourne
abseits und fragte ängstlich: Was rathen Sie mir in der ägyptischen
Sache? Bülow erwiderte: Habt Ihr genügende Streitkräfte im Mit-
telmeer? Auf die bejahende Antwort fuhr er lebhaft fort: Dann seid
schnell und kühn! Sendet sofort die Flotte vor Alexandria, werfet die
Truppen von Malta und den ionischen Inseln nach Beirut und an
die syrische Küste, wo Mehemed Ali keinen Angriff erwartet. Vorher
schließen wir hier zu Vieren den Vertrag mit dem türkischen Gesandten
ab, ohne die Ratificationen abzuwarten. So wird Frankreich über-
rascht und doch nicht unmittelbar beleidigt, der Pforte aber bleibt die
gefährliche russische Hilfe erspart. But I say again, be quick and
bold!
-- Bülow glaubte ganz sicher, Frankreich würde den ersten Aerger
bald überwinden und schließlich doch genehmigen was nicht mehr zu än-

*) Metternich an Neumann, 24. 27. Juni 1840.

V. 2. Die Kriegsgefahr.
zu Fünfen nicht weiter, ſo müſſe man ſelbviert vorſchreiten.*) Die dritte
Sonntagsſitzung mußte verſchoben werden, weil die britiſchen Miniſter
noch keinen Beſchluß gefaßt hatten. „Wir ſtehen auf Flugſand“ — ſagte
Bülow traurig. Guizot, der die Gefahr wohl ahnte, hielt ſie doch nicht
für nahe und verbrachte die koſtbare Zeit in geiſtreicher Unterhaltung
mit ſeiner plötzlich eingetroffenen ruſſiſchen Freundin, der Fürſtin Lieven.
Der unſchuldige Theil der vornehmen Geſellſchaft glaubte, dieſe feine viel-
gewandte Diplomatin, die beredſame Egeria der hohen Politik wollte ins-
geheim für den Franzoſen arbeiten. Wer moskowitiſche Verhältniſſe kannte,
mußte leicht errathen, daß ſie mit Brunnow in Verbindung ſtand und den
Auftrag hatte, jede Annäherung zwiſchen Guizot und Palmerſton zu ver-
hindern.

Da faßte ſich Bülow endlich das Herz zu einem entſcheidenden Rath-
ſchlag. Im Augenblicke beſaß er nicht einmal eine giltige Vollmacht, da
mittlerweile der Thronwechſel in Berlin eingetreten war; indeß wußte er,
daß der neue König noch friedlicher dachte als der alte, und ſagte zu
Neumann im Vertrauen: weil Preußen an Zwangsmaßregeln gegen
Mehemed Ali niemals theilnehmen wird, darum fühle ich mich nicht ver-
pflichtet die Anderen zurückzuhalten. Durch ſeinen langen Londoner Aufent-
halt und die enge Freundſchaft mit Palmerſton hatte er ſich in engliſche
Anſchauungen tiefer eingelebt als einem Preußen geziemte; er betrachtete
den Großtürken, nach der britiſchen Ueberlieferung, als heilig und hielt daher
Frankreichs orientaliſche Politik, die doch ihre guten Gründe hatte, ſchlecht-
hin für revolutionär. Demzufolge arbeitete der geiſtreiche Staatsmann,
der in Petersburg des Liberalismus verdächtigt wurde, arglos der ruſſi-
ſchen Politik in die Hände; er half ihr die Weſtmächte zu entzweien,
das osmaniſche Reich in einem Zuſtande hilfloſer Schwäche vorläufig zu
erhalten. Des ewigen Zauderns müde wollte er endlich Thaten ſehen.
Am 1. Juli, auf einem Lever der Königin zog ihn Lord Melbourne
abſeits und fragte ängſtlich: Was rathen Sie mir in der ägyptiſchen
Sache? Bülow erwiderte: Habt Ihr genügende Streitkräfte im Mit-
telmeer? Auf die bejahende Antwort fuhr er lebhaft fort: Dann ſeid
ſchnell und kühn! Sendet ſofort die Flotte vor Alexandria, werfet die
Truppen von Malta und den ioniſchen Inſeln nach Beirut und an
die ſyriſche Küſte, wo Mehemed Ali keinen Angriff erwartet. Vorher
ſchließen wir hier zu Vieren den Vertrag mit dem türkiſchen Geſandten
ab, ohne die Ratificationen abzuwarten. So wird Frankreich über-
raſcht und doch nicht unmittelbar beleidigt, der Pforte aber bleibt die
gefährliche ruſſiſche Hilfe erſpart. But I say again, be quick and
bold!
— Bülow glaubte ganz ſicher, Frankreich würde den erſten Aerger
bald überwinden und ſchließlich doch genehmigen was nicht mehr zu än-

*) Metternich an Neumann, 24. 27. Juni 1840.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 2. Die Kriegsgefahr.</fw><lb/>
zu Fünfen nicht weiter, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;e man &#x017F;elbviert vor&#x017F;chreiten.<note place="foot" n="*)">Metternich an Neumann, 24. 27. Juni 1840.</note> Die dritte<lb/>
Sonntags&#x017F;itzung mußte ver&#x017F;choben werden, weil die briti&#x017F;chen Mini&#x017F;ter<lb/>
noch keinen Be&#x017F;chluß gefaßt hatten. &#x201E;Wir &#x017F;tehen auf Flug&#x017F;and&#x201C; &#x2014; &#x017F;agte<lb/>
Bülow traurig. Guizot, der die Gefahr wohl ahnte, hielt &#x017F;ie doch nicht<lb/>
für nahe und verbrachte die ko&#x017F;tbare Zeit in gei&#x017F;treicher Unterhaltung<lb/>
mit &#x017F;einer plötzlich eingetroffenen ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Freundin, der Für&#x017F;tin Lieven.<lb/>
Der un&#x017F;chuldige Theil der vornehmen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft glaubte, die&#x017F;e feine viel-<lb/>
gewandte Diplomatin, die bered&#x017F;ame Egeria der hohen Politik wollte ins-<lb/>
geheim für den Franzo&#x017F;en arbeiten. Wer moskowiti&#x017F;che Verhältni&#x017F;&#x017F;e kannte,<lb/>
mußte leicht errathen, daß &#x017F;ie mit Brunnow in Verbindung &#x017F;tand und den<lb/>
Auftrag hatte, jede Annäherung zwi&#x017F;chen Guizot und Palmer&#x017F;ton zu ver-<lb/>
hindern.</p><lb/>
          <p>Da faßte &#x017F;ich Bülow endlich das Herz zu einem ent&#x017F;cheidenden Rath-<lb/>
&#x017F;chlag. Im Augenblicke be&#x017F;aß er nicht einmal eine giltige Vollmacht, da<lb/>
mittlerweile der Thronwech&#x017F;el in Berlin eingetreten war; indeß wußte er,<lb/>
daß der neue König noch friedlicher dachte als der alte, und &#x017F;agte zu<lb/>
Neumann im Vertrauen: weil Preußen an Zwangsmaßregeln gegen<lb/>
Mehemed Ali niemals theilnehmen wird, darum fühle ich mich nicht ver-<lb/>
pflichtet die Anderen zurückzuhalten. Durch &#x017F;einen langen Londoner Aufent-<lb/>
halt und die enge Freund&#x017F;chaft mit Palmer&#x017F;ton hatte er &#x017F;ich in engli&#x017F;che<lb/>
An&#x017F;chauungen tiefer eingelebt als einem Preußen geziemte; er betrachtete<lb/>
den Großtürken, nach der briti&#x017F;chen Ueberlieferung, als heilig und hielt daher<lb/>
Frankreichs orientali&#x017F;che Politik, die doch ihre guten Gründe hatte, &#x017F;chlecht-<lb/>
hin für revolutionär. Demzufolge arbeitete der gei&#x017F;treiche Staatsmann,<lb/>
der in Petersburg des Liberalismus verdächtigt wurde, arglos der ru&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Politik in die Hände; er half ihr die We&#x017F;tmächte zu entzweien,<lb/>
das osmani&#x017F;che Reich in einem Zu&#x017F;tande hilflo&#x017F;er Schwäche vorläufig zu<lb/>
erhalten. Des ewigen Zauderns müde wollte er endlich Thaten &#x017F;ehen.<lb/>
Am 1. Juli, auf einem Lever der Königin zog ihn Lord Melbourne<lb/>
ab&#x017F;eits und fragte äng&#x017F;tlich: Was rathen Sie mir in der ägypti&#x017F;chen<lb/>
Sache? Bülow erwiderte: Habt Ihr genügende Streitkräfte im Mit-<lb/>
telmeer? Auf die bejahende Antwort fuhr er lebhaft fort: Dann &#x017F;eid<lb/>
&#x017F;chnell und kühn! Sendet &#x017F;ofort die Flotte vor Alexandria, werfet die<lb/>
Truppen von Malta und den ioni&#x017F;chen In&#x017F;eln nach Beirut und an<lb/>
die &#x017F;yri&#x017F;che Kü&#x017F;te, wo Mehemed Ali keinen Angriff erwartet. Vorher<lb/>
&#x017F;chließen wir hier zu Vieren den Vertrag mit dem türki&#x017F;chen Ge&#x017F;andten<lb/>
ab, ohne die Ratificationen abzuwarten. So wird Frankreich über-<lb/>
ra&#x017F;cht und doch nicht unmittelbar beleidigt, der Pforte aber bleibt die<lb/>
gefährliche ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Hilfe er&#x017F;part. <hi rendition="#aq">But I say again, be quick and<lb/>
bold!</hi> &#x2014; Bülow glaubte ganz &#x017F;icher, Frankreich würde den er&#x017F;ten Aerger<lb/>
bald überwinden und &#x017F;chließlich doch genehmigen was nicht mehr zu än-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0090] V. 2. Die Kriegsgefahr. zu Fünfen nicht weiter, ſo müſſe man ſelbviert vorſchreiten. *) Die dritte Sonntagsſitzung mußte verſchoben werden, weil die britiſchen Miniſter noch keinen Beſchluß gefaßt hatten. „Wir ſtehen auf Flugſand“ — ſagte Bülow traurig. Guizot, der die Gefahr wohl ahnte, hielt ſie doch nicht für nahe und verbrachte die koſtbare Zeit in geiſtreicher Unterhaltung mit ſeiner plötzlich eingetroffenen ruſſiſchen Freundin, der Fürſtin Lieven. Der unſchuldige Theil der vornehmen Geſellſchaft glaubte, dieſe feine viel- gewandte Diplomatin, die beredſame Egeria der hohen Politik wollte ins- geheim für den Franzoſen arbeiten. Wer moskowitiſche Verhältniſſe kannte, mußte leicht errathen, daß ſie mit Brunnow in Verbindung ſtand und den Auftrag hatte, jede Annäherung zwiſchen Guizot und Palmerſton zu ver- hindern. Da faßte ſich Bülow endlich das Herz zu einem entſcheidenden Rath- ſchlag. Im Augenblicke beſaß er nicht einmal eine giltige Vollmacht, da mittlerweile der Thronwechſel in Berlin eingetreten war; indeß wußte er, daß der neue König noch friedlicher dachte als der alte, und ſagte zu Neumann im Vertrauen: weil Preußen an Zwangsmaßregeln gegen Mehemed Ali niemals theilnehmen wird, darum fühle ich mich nicht ver- pflichtet die Anderen zurückzuhalten. Durch ſeinen langen Londoner Aufent- halt und die enge Freundſchaft mit Palmerſton hatte er ſich in engliſche Anſchauungen tiefer eingelebt als einem Preußen geziemte; er betrachtete den Großtürken, nach der britiſchen Ueberlieferung, als heilig und hielt daher Frankreichs orientaliſche Politik, die doch ihre guten Gründe hatte, ſchlecht- hin für revolutionär. Demzufolge arbeitete der geiſtreiche Staatsmann, der in Petersburg des Liberalismus verdächtigt wurde, arglos der ruſſi- ſchen Politik in die Hände; er half ihr die Weſtmächte zu entzweien, das osmaniſche Reich in einem Zuſtande hilfloſer Schwäche vorläufig zu erhalten. Des ewigen Zauderns müde wollte er endlich Thaten ſehen. Am 1. Juli, auf einem Lever der Königin zog ihn Lord Melbourne abſeits und fragte ängſtlich: Was rathen Sie mir in der ägyptiſchen Sache? Bülow erwiderte: Habt Ihr genügende Streitkräfte im Mit- telmeer? Auf die bejahende Antwort fuhr er lebhaft fort: Dann ſeid ſchnell und kühn! Sendet ſofort die Flotte vor Alexandria, werfet die Truppen von Malta und den ioniſchen Inſeln nach Beirut und an die ſyriſche Küſte, wo Mehemed Ali keinen Angriff erwartet. Vorher ſchließen wir hier zu Vieren den Vertrag mit dem türkiſchen Geſandten ab, ohne die Ratificationen abzuwarten. So wird Frankreich über- raſcht und doch nicht unmittelbar beleidigt, der Pforte aber bleibt die gefährliche ruſſiſche Hilfe erſpart. But I say again, be quick and bold! — Bülow glaubte ganz ſicher, Frankreich würde den erſten Aerger bald überwinden und ſchließlich doch genehmigen was nicht mehr zu än- *) Metternich an Neumann, 24. 27. Juni 1840.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/90
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/90>, abgerufen am 04.12.2024.