Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

"nur eine Darstellung desselben die wahre und ge-
"treue seyn kann, so muss auch in dieser der Zweck
"des Natürlichen und Künstlichen vereint seyn,
"und dieser Unterschied verschwinden; die wahre,
"natürliche und getreue Copie der Natur muss auch
"den Zweck der künstlichen Classifikation am voll-
"kommensten befriedigen. Denn dass Thiere des-
"selben Geschlechts so viel Uebereinstimmendes an
"sich tragen, beruhet doch wohl auf der Verwandt-
"schaft des Princips ihrer innern Organisation; es
"kömmt also nur darauf an, dieses ausfindig zu
"machen, und das äussere Merkmal zu bestimmen,
"worin es ausgedrückt ist, so hätten wir ein Clas-
"sifikationsprincip erhalten, wodurch der Zweck
"des natürlichen und künstlichen Systems zugleich
"erreicht würde." Aber bey dieser Folgerung ist
etwas vorausgesetzt, was mit der Erfahrung keines-
weges übereinstimmt, nehmlich die erkennbare
Einheit des Princips der Organisation. Die Erfah-
rung lehrt, dass es nicht einen, sondern sehr viele
Berührungspunkte zwischen jedem lebenden Körper
und der Aussenwelt giebt, und dass jedem dieser
Berührungspunkte ein besonderes Organ oder Sy-
stem von Organen entspricht. Sie lehrt, dass Ab-
weichung einer äussern Potenz von ihrer normalen
Wirkungsart häufig blos in dem Organe, das ent-
weder für sie eine specifique Empfänglichkeit be-
sitzt, oder worauf sie zunächst wirkt, nicht aber
in dem übrigen Körper, eine erkennbare Abwei-

chung
L 2

„nur eine Darstellung desselben die wahre und ge-
„treue seyn kann, so muſs auch in dieser der Zweck
„des Natürlichen und Künstlichen vereint seyn,
„und dieser Unterschied verschwinden; die wahre,
„natürliche und getreue Copie der Natur muſs auch
„den Zweck der künstlichen Classifikation am voll-
„kommensten befriedigen. Denn daſs Thiere des-
„selben Geschlechts so viel Uebereinstimmendes an
„sich tragen, beruhet doch wohl auf der Verwandt-
„schaft des Princips ihrer innern Organisation; es
„kömmt also nur darauf an, dieses ausfindig zu
„machen, und das äussere Merkmal zu bestimmen,
„worin es ausgedrückt ist, so hätten wir ein Clas-
„sifikationsprincip erhalten, wodurch der Zweck
„des natürlichen und künstlichen Systems zugleich
„erreicht würde.” Aber bey dieser Folgerung ist
etwas vorausgesetzt, was mit der Erfahrung keines-
weges übereinstimmt, nehmlich die erkennbare
Einheit des Princips der Organisation. Die Erfah-
rung lehrt, daſs es nicht einen, sondern sehr viele
Berührungspunkte zwischen jedem lebenden Körper
und der Aussenwelt giebt, und daſs jedem dieser
Berührungspunkte ein besonderes Organ oder Sy-
stem von Organen entspricht. Sie lehrt, daſs Ab-
weichung einer äussern Potenz von ihrer normalen
Wirkungsart häufig blos in dem Organe, das ent-
weder für sie eine specifique Empfänglichkeit be-
sitzt, oder worauf sie zunächst wirkt, nicht aber
in dem übrigen Körper, eine erkennbare Abwei-

chung
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0183" n="163"/>
&#x201E;nur eine Darstellung desselben die wahre und ge-<lb/>
&#x201E;treue seyn kann, so mu&#x017F;s auch in dieser der Zweck<lb/>
&#x201E;des Natürlichen und Künstlichen vereint seyn,<lb/>
&#x201E;und dieser Unterschied verschwinden; die wahre,<lb/>
&#x201E;natürliche und getreue Copie der Natur mu&#x017F;s auch<lb/>
&#x201E;den Zweck der künstlichen Classifikation am voll-<lb/>
&#x201E;kommensten befriedigen. Denn da&#x017F;s Thiere des-<lb/>
&#x201E;selben Geschlechts so viel Uebereinstimmendes an<lb/>
&#x201E;sich tragen, beruhet doch wohl auf der Verwandt-<lb/>
&#x201E;schaft des Princips ihrer innern Organisation; es<lb/>
&#x201E;kömmt also nur darauf an, dieses ausfindig zu<lb/>
&#x201E;machen, und das äussere Merkmal zu bestimmen,<lb/>
&#x201E;worin es ausgedrückt ist, so hätten wir ein Clas-<lb/>
&#x201E;sifikationsprincip erhalten, wodurch der Zweck<lb/>
&#x201E;des natürlichen und künstlichen Systems zugleich<lb/>
&#x201E;erreicht würde.&#x201D; Aber bey dieser Folgerung ist<lb/>
etwas vorausgesetzt, was mit der Erfahrung keines-<lb/>
weges übereinstimmt, nehmlich die <hi rendition="#g">erkennbare</hi><lb/>
Einheit des Princips der Organisation. Die Erfah-<lb/>
rung lehrt, da&#x017F;s es nicht einen, sondern sehr viele<lb/>
Berührungspunkte zwischen jedem lebenden Körper<lb/>
und der Aussenwelt giebt, und da&#x017F;s jedem dieser<lb/>
Berührungspunkte ein besonderes Organ oder Sy-<lb/>
stem von Organen entspricht. Sie lehrt, da&#x017F;s Ab-<lb/>
weichung einer äussern Potenz von ihrer normalen<lb/>
Wirkungsart häufig blos in dem Organe, das ent-<lb/>
weder für sie eine specifique Empfänglichkeit be-<lb/>
sitzt, oder worauf sie zunächst wirkt, nicht aber<lb/>
in dem übrigen Körper, eine erkennbare Abwei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">chung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0183] „nur eine Darstellung desselben die wahre und ge- „treue seyn kann, so muſs auch in dieser der Zweck „des Natürlichen und Künstlichen vereint seyn, „und dieser Unterschied verschwinden; die wahre, „natürliche und getreue Copie der Natur muſs auch „den Zweck der künstlichen Classifikation am voll- „kommensten befriedigen. Denn daſs Thiere des- „selben Geschlechts so viel Uebereinstimmendes an „sich tragen, beruhet doch wohl auf der Verwandt- „schaft des Princips ihrer innern Organisation; es „kömmt also nur darauf an, dieses ausfindig zu „machen, und das äussere Merkmal zu bestimmen, „worin es ausgedrückt ist, so hätten wir ein Clas- „sifikationsprincip erhalten, wodurch der Zweck „des natürlichen und künstlichen Systems zugleich „erreicht würde.” Aber bey dieser Folgerung ist etwas vorausgesetzt, was mit der Erfahrung keines- weges übereinstimmt, nehmlich die erkennbare Einheit des Princips der Organisation. Die Erfah- rung lehrt, daſs es nicht einen, sondern sehr viele Berührungspunkte zwischen jedem lebenden Körper und der Aussenwelt giebt, und daſs jedem dieser Berührungspunkte ein besonderes Organ oder Sy- stem von Organen entspricht. Sie lehrt, daſs Ab- weichung einer äussern Potenz von ihrer normalen Wirkungsart häufig blos in dem Organe, das ent- weder für sie eine specifique Empfänglichkeit be- sitzt, oder worauf sie zunächst wirkt, nicht aber in dem übrigen Körper, eine erkennbare Abwei- chung L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/183
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/183>, abgerufen am 04.12.2024.