zige Zähne von fast eisenartiger Härte. Die unter- sten nehmen allmählig an Härte ab. Jeder sitzt auf einem besondern muskulösen Stiele, und ist mit ei- nem zurückziehenden Muskel versehen. Die un- tersten Zähne, welche reihenweise nach der Axe der erwähnten Haut liegen, sind äusserst elastisch. Die gezähnte Haut liegt so in der muskulösen Röhre, dass die wagerechten Zähne gegen einander gerichtet sind. Der oberste Theil dieser Haut wird von einer sehr verwickelten Reihe von Muskeln umgeben, die den Kopf des Thiers ausmachen. Einige ziehen den Kopf vorwärts, andere rück- wärts; von einigen wird die gezähnte Haut zusam- mengeschnürt, von andern erweitert (c).
Ferner finden sich bey diesem Chiton einige Theile, wovon nichts Analoges bey den Schaalthie- ren vorhanden ist. So trifft man an dem untern Theile des Eyerstocks zwey glandulöse, röthliche Körper an, die mit den obern Enden an die Schaale befestigt sind, und mit den untern in einen häuti- gen Canal übergehen (d). Und so liegt an jeder der beyden Hohlvenen, unweit dem Herzen, eine co- nische Röhre von röthlicher, oder gelblicher Farbe, deren oberes Ende fasericht ist (e).
Man
(c)Poli Test. T. I. O. 1. p. 5 sq.
(d)Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 18. ac. db.
(e)Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 17. cd. cd.
zige Zähne von fast eisenartiger Härte. Die unter- sten nehmen allmählig an Härte ab. Jeder sitzt auf einem besondern muskulösen Stiele, und ist mit ei- nem zurückziehenden Muskel versehen. Die un- tersten Zähne, welche reihenweise nach der Axe der erwähnten Haut liegen, sind äusserst elastisch. Die gezähnte Haut liegt so in der muskulösen Röhre, daſs die wagerechten Zähne gegen einander gerichtet sind. Der oberste Theil dieser Haut wird von einer sehr verwickelten Reihe von Muskeln umgeben, die den Kopf des Thiers ausmachen. Einige ziehen den Kopf vorwärts, andere rück- wärts; von einigen wird die gezähnte Haut zusam- mengeschnürt, von andern erweitert (c).
Ferner finden sich bey diesem Chiton einige Theile, wovon nichts Analoges bey den Schaalthie- ren vorhanden ist. So trifft man an dem untern Theile des Eyerstocks zwey glandulöse, röthliche Körper an, die mit den obern Enden an die Schaale befestigt sind, und mit den untern in einen häuti- gen Canal übergehen (d). Und so liegt an jeder der beyden Hohlvenen, unweit dem Herzen, eine co- nische Röhre von röthlicher, oder gelblicher Farbe, deren oberes Ende fasericht ist (e).
Man
(c)Poli Test. T. I. O. 1. p. 5 sq.
(d)Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 18. ac. db.
(e)Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 17. cd. cd.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0370"n="350"/>
zige Zähne von fast eisenartiger Härte. Die unter-<lb/>
sten nehmen allmählig an Härte ab. Jeder sitzt auf<lb/>
einem besondern muskulösen Stiele, und ist mit ei-<lb/>
nem zurückziehenden Muskel versehen. Die un-<lb/>
tersten Zähne, welche reihenweise nach der Axe der<lb/>
erwähnten Haut liegen, sind äusserst elastisch.<lb/>
Die gezähnte Haut liegt so in der muskulösen<lb/>
Röhre, daſs die wagerechten Zähne gegen einander<lb/>
gerichtet sind. Der oberste Theil dieser Haut wird<lb/>
von einer sehr verwickelten Reihe von Muskeln<lb/>
umgeben, die den Kopf des Thiers ausmachen.<lb/>
Einige ziehen den Kopf vorwärts, andere rück-<lb/>
wärts; von einigen wird die gezähnte Haut zusam-<lb/>
mengeschnürt, von andern erweitert <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#k">Poli</hi> Test. T. I. O. 1. p. 5 sq.</note>.</p><lb/><p>Ferner finden sich bey diesem Chiton einige<lb/>
Theile, wovon nichts Analoges bey den Schaalthie-<lb/>
ren vorhanden ist. So trifft man an dem untern<lb/>
Theile des Eyerstocks zwey glandulöse, röthliche<lb/>
Körper an, die mit den obern Enden an die Schaale<lb/>
befestigt sind, und mit den untern in einen häuti-<lb/>
gen Canal übergehen <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#k">Poli</hi> l. c. p. 7. Tab. III. fig. 18. ac. db.</note>. Und so liegt an jeder der<lb/>
beyden Hohlvenen, unweit dem Herzen, eine co-<lb/>
nische Röhre von röthlicher, oder gelblicher Farbe,<lb/>
deren oberes Ende fasericht ist <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#k">Poli</hi> l. c. p. 7. Tab. III. fig. 17. cd. cd.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[350/0370]
zige Zähne von fast eisenartiger Härte. Die unter-
sten nehmen allmählig an Härte ab. Jeder sitzt auf
einem besondern muskulösen Stiele, und ist mit ei-
nem zurückziehenden Muskel versehen. Die un-
tersten Zähne, welche reihenweise nach der Axe der
erwähnten Haut liegen, sind äusserst elastisch.
Die gezähnte Haut liegt so in der muskulösen
Röhre, daſs die wagerechten Zähne gegen einander
gerichtet sind. Der oberste Theil dieser Haut wird
von einer sehr verwickelten Reihe von Muskeln
umgeben, die den Kopf des Thiers ausmachen.
Einige ziehen den Kopf vorwärts, andere rück-
wärts; von einigen wird die gezähnte Haut zusam-
mengeschnürt, von andern erweitert (c).
Ferner finden sich bey diesem Chiton einige
Theile, wovon nichts Analoges bey den Schaalthie-
ren vorhanden ist. So trifft man an dem untern
Theile des Eyerstocks zwey glandulöse, röthliche
Körper an, die mit den obern Enden an die Schaale
befestigt sind, und mit den untern in einen häuti-
gen Canal übergehen (d). Und so liegt an jeder der
beyden Hohlvenen, unweit dem Herzen, eine co-
nische Röhre von röthlicher, oder gelblicher Farbe,
deren oberes Ende fasericht ist (e).
Man
(c) Poli Test. T. I. O. 1. p. 5 sq.
(d) Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 18. ac. db.
(e) Poli l. c. p. 7. Tab. III. fig. 17. cd. cd.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/370>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.