Basis die innere Textur der Pflanzen ist. Zur er- sten Abtheilung gehören alle Vegetabilien, welche deutliche concentrische Ringe haben, deren Solidi- tät vom Umfange zum Mittelpunkte abnimmt, de- ren Mark in den longitudinalen Zwischenräumen der Fasern liegt, und bey welchen diese Marksub- stanz keine strahlenförmige divergirende Fortsätze hat. Die zweyte Abtheilung enthält diejenigen Pflanzen, welche deutliche concentrische Ringe ha- ben, deren Solidität von der Peripherie nach dem Centrum zunimmt, wo das Mark in einem längli- chen Canal eingeschlossen ist, und strahlenförmig divergirende Fortsätze hat(t).
Diese Verschiedenheit im innern Baue steht aber auch mit der äussern Struktur in Verbindung. Alle Gewächse der ersten Abtheilung sind zugleich Monocotyledonen, und alle der zweyten Dico- tyledonen(u). Die Monocotyledonen gränzen in ihrer Mischung sowohl, als Struktur zunächst an die Pflanzenthiere. Unter ihnen finden wir die, gleich den Zoophyten, Kalk- (v) und Kiesel-
erde
(t)Desfontaines, Mem. de l'Institut National. Sc. ma- them. et physiques. T. I. p. 478.
(u)Desfontaines a. a. O.
(v) Von kohlensaurer Kalkerde fand Neumann (zwey Preisschriften über die eigentl. Beschaffenheit und Er- zeugung der erdigen Bestandtheile in den verschiede-
nen
Basis die innere Textur der Pflanzen ist. Zur er- sten Abtheilung gehören alle Vegetabilien, welche deutliche concentrische Ringe haben, deren Solidi- tät vom Umfange zum Mittelpunkte abnimmt, de- ren Mark in den longitudinalen Zwischenräumen der Fasern liegt, und bey welchen diese Marksub- stanz keine strahlenförmige divergirende Fortsätze hat. Die zweyte Abtheilung enthält diejenigen Pflanzen, welche deutliche concentrische Ringe ha- ben, deren Solidität von der Peripherie nach dem Centrum zunimmt, wo das Mark in einem längli- chen Canal eingeschlossen ist, und strahlenförmig divergirende Fortsätze hat(t).
Diese Verschiedenheit im innern Baue steht aber auch mit der äussern Struktur in Verbindung. Alle Gewächse der ersten Abtheilung sind zugleich Monocotyledonen, und alle der zweyten Dico- tyledonen(u). Die Monocotyledonen gränzen in ihrer Mischung sowohl, als Struktur zunächst an die Pflanzenthiere. Unter ihnen finden wir die, gleich den Zoophyten, Kalk- (v) und Kiesel-
erde
(t)Desfontaines, Mém. de l’Institut National. Sc. ma- thém. et physiques. T. I. p. 478.
(u)Desfontaines a. a. O.
(v) Von kohlensaurer Kalkerde fand Neumann (zwey Preisschriften über die eigentl. Beschaffenheit und Er- zeugung der erdigen Bestandtheile in den verschiede-
nen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0454"n="434"/>
Basis die innere Textur der Pflanzen ist. Zur er-<lb/>
sten Abtheilung gehören alle Vegetabilien, welche<lb/>
deutliche concentrische Ringe haben, deren Solidi-<lb/>
tät vom Umfange zum Mittelpunkte abnimmt, de-<lb/>
ren Mark in den longitudinalen Zwischenräumen<lb/>
der Fasern liegt, und bey welchen diese Marksub-<lb/>
stanz keine strahlenförmige divergirende Fortsätze<lb/>
hat. Die zweyte Abtheilung enthält diejenigen<lb/>
Pflanzen, welche deutliche concentrische Ringe ha-<lb/>
ben, deren Solidität von der Peripherie nach dem<lb/>
Centrum zunimmt, wo das Mark in einem längli-<lb/>
chen Canal eingeschlossen ist, und strahlenförmig<lb/>
divergirende Fortsätze hat<noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#k">Desfontaines</hi>, Mém. de l’Institut National. Sc. ma-<lb/>
thém. et physiques. T. I. p. 478.</note>.</p><lb/><p>Diese Verschiedenheit im innern Baue steht<lb/>
aber auch mit der äussern Struktur in Verbindung.<lb/>
Alle Gewächse der ersten Abtheilung sind zugleich<lb/><hirendition="#g">Monocotyledonen</hi>, und alle der zweyten <hirendition="#g">Dico-<lb/>
tyledonen</hi><noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#k">Desfontaines</hi> a. a. O.</note>. Die Monocotyledonen gränzen in<lb/>
ihrer Mischung sowohl, als Struktur zunächst an<lb/>
die Pflanzenthiere. Unter ihnen finden wir die,<lb/>
gleich den Zoophyten, Kalk- <notexml:id="seg2pn_12_1"next="#seg2pn_12_2"place="foot"n="(v)">Von kohlensaurer Kalkerde fand <hirendition="#k">Neumann</hi> (zwey<lb/>
Preisschriften über die eigentl. Beschaffenheit und Er-<lb/>
zeugung der erdigen Bestandtheile in den verschiede-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nen</fw></note> und Kiesel-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">erde</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[434/0454]
Basis die innere Textur der Pflanzen ist. Zur er-
sten Abtheilung gehören alle Vegetabilien, welche
deutliche concentrische Ringe haben, deren Solidi-
tät vom Umfange zum Mittelpunkte abnimmt, de-
ren Mark in den longitudinalen Zwischenräumen
der Fasern liegt, und bey welchen diese Marksub-
stanz keine strahlenförmige divergirende Fortsätze
hat. Die zweyte Abtheilung enthält diejenigen
Pflanzen, welche deutliche concentrische Ringe ha-
ben, deren Solidität von der Peripherie nach dem
Centrum zunimmt, wo das Mark in einem längli-
chen Canal eingeschlossen ist, und strahlenförmig
divergirende Fortsätze hat (t).
Diese Verschiedenheit im innern Baue steht
aber auch mit der äussern Struktur in Verbindung.
Alle Gewächse der ersten Abtheilung sind zugleich
Monocotyledonen, und alle der zweyten Dico-
tyledonen (u). Die Monocotyledonen gränzen in
ihrer Mischung sowohl, als Struktur zunächst an
die Pflanzenthiere. Unter ihnen finden wir die,
gleich den Zoophyten, Kalk- (v) und Kiesel-
erde
(t) Desfontaines, Mém. de l’Institut National. Sc. ma-
thém. et physiques. T. I. p. 478.
(u) Desfontaines a. a. O.
(v) Von kohlensaurer Kalkerde fand Neumann (zwey
Preisschriften über die eigentl. Beschaffenheit und Er-
zeugung der erdigen Bestandtheile in den verschiede-
nen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/454>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.