Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

S. 218. Z. 6 von unten. Nach dem Citat: D'Auben-
ton
, H. N. T. XII. L'Hippopotame p. 54, setze man hin-
zu: Ibid. Supplement. T. VI. p. 73.

S. 219. Nach Z. 11 von oben setze man hinzu:

Tapir suillus. Buffon Hist. nat. Supplement.
T. VI. p. 6. 13.

S. 221. Zum Artikel: Camelus.

Nach Hunter's Untersuchungen hat der Camel nur
vier Magen. Aber der zweyte Magen ist von ganz eigener
Struktur. Dieser besteht aus zahlreichen, mehrere Zolle
tiefen Zellen, die zu oberst ihre Mündungen haben, und
sich an diesen, dem Anscheine nach, wie Muskelfasern
zusammenziehen können. Russel's N. G. von Aleppo.
B. 2. S. 42, 43.

S. 254. Nach Z. 3 von unten setze man hinzu:

Die Larven der Amphibien aus der Familie der Frösche
haben statt der Lungen anfangs ästige, ausserhalb dem
Körper liegende, den Respirationsorganen mehrerer Wür-
mer ähnliche Branchien. Späterhin ziehen sich diese in den
Körper zurück, und verwandeln sich in blätterartige Fisch-
Kiemen. Zugleich findet man zu beyden Seiten der Bauch-
höhle an den Stellen, wo bey den ausgebildeten Fröschen
und Salamandern die Lungen liegen, zwey länglichte Bla-
sen, deren obere Enden sich vermuthlich in den Magen
öffnen (Schwimmblasen?)



Druck-

S. 218. Z. 6 von unten. Nach dem Citat: D’Auben-
ton
, H. N. T. XII. L’Hippopotame p. 54, setze man hin-
zu: Ibid. Supplément. T. VI. p. 73.

S. 219. Nach Z. 11 von oben setze man hinzu:

Tapir suillus. Buffon Hist. nat. Supplément.
T. VI. p. 6. 13.

S. 221. Zum Artikel: Camelus.

Nach Hunter’s Untersuchungen hat der Camel nur
vier Magen. Aber der zweyte Magen ist von ganz eigener
Struktur. Dieser besteht aus zahlreichen, mehrere Zolle
tiefen Zellen, die zu oberst ihre Mündungen haben, und
sich an diesen, dem Anscheine nach, wie Muskelfasern
zusammenziehen können. Russel’s N. G. von Aleppo.
B. 2. S. 42, 43.

S. 254. Nach Z. 3 von unten setze man hinzu:

Die Larven der Amphibien aus der Familie der Frösche
haben statt der Lungen anfangs ästige, ausserhalb dem
Körper liegende, den Respirationsorganen mehrerer Wür-
mer ähnliche Branchien. Späterhin ziehen sich diese in den
Körper zurück, und verwandeln sich in blätterartige Fisch-
Kiemen. Zugleich findet man zu beyden Seiten der Bauch-
höhle an den Stellen, wo bey den ausgebildeten Fröschen
und Salamandern die Lungen liegen, zwey länglichte Bla-
sen, deren obere Enden sich vermuthlich in den Magen
öffnen (Schwimmblasen?)



Druck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0497" n="477"/>
            <p>S. 218. Z. 6 von unten. Nach dem Citat: D&#x2019;<hi rendition="#k">Auben-<lb/>
ton</hi>, H. N. T. XII. L&#x2019;Hippopotame p. 54, setze man hin-<lb/>
zu: Ibid. Supplément. T. VI. p. 73.</p><lb/>
            <p>S. 219. Nach Z. 11 von oben setze man hinzu:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Tapir suillus</hi>. <hi rendition="#k">Buffon</hi> Hist. nat. Supplément.<lb/>
T. VI. p. 6. 13.</p><lb/>
            <p>S. 221. Zum Artikel: <hi rendition="#g">Camelus</hi>.</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#k">Hunter</hi>&#x2019;s Untersuchungen hat der Camel nur<lb/>
vier Magen. Aber der zweyte Magen ist von ganz eigener<lb/>
Struktur. Dieser besteht aus zahlreichen, mehrere Zolle<lb/>
tiefen Zellen, die zu oberst ihre Mündungen haben, und<lb/>
sich an diesen, dem Anscheine nach, wie Muskelfasern<lb/>
zusammenziehen können. <hi rendition="#k">Russel</hi>&#x2019;s N. G. von Aleppo.<lb/>
B. 2. S. 42, 43.</p><lb/>
            <p>S. 254. Nach Z. 3 von unten setze man hinzu:</p><lb/>
            <p>Die Larven der Amphibien aus der Familie der Frösche<lb/>
haben statt der Lungen anfangs ästige, ausserhalb dem<lb/>
Körper liegende, den Respirationsorganen mehrerer Wür-<lb/>
mer ähnliche Branchien. Späterhin ziehen sich diese in den<lb/>
Körper zurück, und verwandeln sich in blätterartige Fisch-<lb/>
Kiemen. Zugleich findet man zu beyden Seiten der Bauch-<lb/>
höhle an den Stellen, wo bey den ausgebildeten Fröschen<lb/>
und Salamandern die Lungen liegen, zwey länglichte Bla-<lb/>
sen, deren obere Enden sich vermuthlich in den Magen<lb/>
öffnen (Schwimmblasen?)</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Druck-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0497] S. 218. Z. 6 von unten. Nach dem Citat: D’Auben- ton, H. N. T. XII. L’Hippopotame p. 54, setze man hin- zu: Ibid. Supplément. T. VI. p. 73. S. 219. Nach Z. 11 von oben setze man hinzu: Tapir suillus. Buffon Hist. nat. Supplément. T. VI. p. 6. 13. S. 221. Zum Artikel: Camelus. Nach Hunter’s Untersuchungen hat der Camel nur vier Magen. Aber der zweyte Magen ist von ganz eigener Struktur. Dieser besteht aus zahlreichen, mehrere Zolle tiefen Zellen, die zu oberst ihre Mündungen haben, und sich an diesen, dem Anscheine nach, wie Muskelfasern zusammenziehen können. Russel’s N. G. von Aleppo. B. 2. S. 42, 43. S. 254. Nach Z. 3 von unten setze man hinzu: Die Larven der Amphibien aus der Familie der Frösche haben statt der Lungen anfangs ästige, ausserhalb dem Körper liegende, den Respirationsorganen mehrerer Wür- mer ähnliche Branchien. Späterhin ziehen sich diese in den Körper zurück, und verwandeln sich in blätterartige Fisch- Kiemen. Zugleich findet man zu beyden Seiten der Bauch- höhle an den Stellen, wo bey den ausgebildeten Fröschen und Salamandern die Lungen liegen, zwey länglichte Bla- sen, deren obere Enden sich vermuthlich in den Magen öffnen (Schwimmblasen?) Druck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/497
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/497>, abgerufen am 21.11.2024.