Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Amerika und Asien schliessen das Südmeer von
zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans
dem einen oder andern jener Länder liegen, desto
mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit
denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch
manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia
florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost-
indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern
Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin-
seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden
und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am
weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge-
schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei-
ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e).
Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo-
lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika,
und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani-
schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An-
sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer
Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter,
die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika
gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika-
nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros,
dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-

lichen
(e) J. R. Forster's Bemerkungen auf einer Reise um
die Welt. S. 152.
(f) La Billardiere's Reise nach dem Südmeere. Th. 1.
S. 325.

Amerika und Asien schliessen das Südmeer von
zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans
dem einen oder andern jener Länder liegen, desto
mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit
denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch
manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia
florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost-
indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern
Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin-
seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden
und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am
weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge-
schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei-
ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e).
Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo-
lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika,
und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani-
schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An-
sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer
Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter,
die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika
gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika-
nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros,
dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-

lichen
(e) J. R. Forster’s Bemerkungen auf einer Reise um
die Welt. S. 152.
(f) La Billardiere’s Reise nach dem Südmeere. Th. 1.
S. 325.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0135" n="125"/>
                    <p>Amerika und Asien schliessen das Südmeer von<lb/>
zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans<lb/>
dem einen oder andern jener Länder liegen, desto<lb/>
mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit<lb/>
denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch<lb/>
manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia<lb/>
florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost-<lb/>
indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern<lb/>
Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin-<lb/>
seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden<lb/>
und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am<lb/>
weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge-<lb/>
schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei-<lb/>
ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria <note place="foot" n="(e)">J. R. <hi rendition="#k">Forster</hi>&#x2019;s Bemerkungen auf einer Reise um<lb/>
die Welt. S. 152.</note>.<lb/>
Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo-<lb/>
lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika,<lb/>
und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani-<lb/>
schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An-<lb/>
sehung mehrerer Arten der Protea <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#k">La Billardiere</hi>&#x2019;s Reise nach dem Südmeere. Th. 1.<lb/>
S. 325.</note> und einer<lb/>
Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter,<lb/>
die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika<lb/>
gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika-<lb/>
nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros,<lb/>
dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0135] Amerika und Asien schliessen das Südmeer von zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans dem einen oder andern jener Länder liegen, desto mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost- indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin- seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge- schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei- ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e). Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo- lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika, und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani- schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An- sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter, die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika- nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros, dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd- lichen (e) J. R. Forster’s Bemerkungen auf einer Reise um die Welt. S. 152. (f) La Billardiere’s Reise nach dem Südmeere. Th. 1. S. 325.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/135
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/135>, abgerufen am 24.11.2024.