Amerika und Asien schliessen das Südmeer von zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans dem einen oder andern jener Länder liegen, desto mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost- indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin- seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge- schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei- ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e). Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo- lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika, und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani- schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An- sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter, die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika- nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros, dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-
lichen
(e) J. R. Forster's Bemerkungen auf einer Reise um die Welt. S. 152.
(f)La Billardiere's Reise nach dem Südmeere. Th. 1. S. 325.
Amerika und Asien schliessen das Südmeer von zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans dem einen oder andern jener Länder liegen, desto mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost- indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin- seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge- schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei- ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e). Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo- lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika, und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani- schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An- sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter, die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika- nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros, dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-
lichen
(e) J. R. Forster’s Bemerkungen auf einer Reise um die Welt. S. 152.
(f)La Billardiere’s Reise nach dem Südmeere. Th. 1. S. 325.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0135"n="125"/><p>Amerika und Asien schliessen das Südmeer von<lb/>
zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans<lb/>
dem einen oder andern jener Länder liegen, desto<lb/>
mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit<lb/>
denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch<lb/>
manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia<lb/>
florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost-<lb/>
indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern<lb/>
Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin-<lb/>
seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden<lb/>
und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am<lb/>
weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge-<lb/>
schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei-<lb/>
ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria <noteplace="foot"n="(e)">J. R. <hirendition="#k">Forster</hi>’s Bemerkungen auf einer Reise um<lb/>
die Welt. S. 152.</note>.<lb/>
Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo-<lb/>
lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika,<lb/>
und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani-<lb/>
schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An-<lb/>
sehung mehrerer Arten der Protea <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#k">La Billardiere</hi>’s Reise nach dem Südmeere. Th. 1.<lb/>
S. 325.</note> und einer<lb/>
Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter,<lb/>
die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika<lb/>
gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika-<lb/>
nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros,<lb/>
dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lichen</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0135]
Amerika und Asien schliessen das Südmeer von
zwey Seiten ein. Je näher die Inseln dieses Oceans
dem einen oder andern jener Länder liegen, desto
mehr gleiche oder ähnliche Pflanzen haben sie mit
denselben gemein. Doch leidet diese Regel auch
manche Ausnahmen. So findet man die Gardenia
florida und Morus papyrifera, obgleich beydes Ost-
indische Pflanzen sind, nur auf den östlichern
Gruppen der freundschaftlichen und Societätsin-
seln. Dagegen sieht man auf den neuen Hebriden
und auf Neu-Caledonien, die von Amerika am
weitesten entfernt sind, einige Amerikanische Ge-
schlechter, namentlich die Passiflora aurantia, ei-
ne Ximenia und die Amerikanische Waltheria (e).
Neuholland hat wenig mit den benachbarten Mo-
lucken, aber manches mit dem südlichen Afrika,
und einiges sogar mit Peru gemein. Der Afrikani-
schen Flor ist die Neuholländische verwandt in An-
sehung mehrerer Arten der Protea (f) und einer
Gattung des Pelargonium, zweyer Geschlechter,
die zu den eigenthümlichen des südlichen Afrika
gehören; so wie der Neuholländischen die Afrika-
nische in einer Art des Geschlechts Metrosideros,
dessen Mittelpunkt Neuholland ist. Mit dem süd-
lichen
(e) J. R. Forster’s Bemerkungen auf einer Reise um
die Welt. S. 152.
(f) La Billardiere’s Reise nach dem Südmeere. Th. 1.
S. 325.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/135>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.