Gehen wir das obige Verzeichniss derer Thiere durch, welche die nördliche alte Welt mit Nord- amerika gemein hat, so finden sich unter den dort erwähnten Säugthieren siebenzehn Arten, welche nur auf wenige Grade der Breite eingeschränkt sind, nehmlich der Isatis (Canis lagopus), das gemeine Wiesel, der Zobel, Eisbär, Dachs, Vielfrass, die kleinere Fischotter, die gemeine Spitzmaus, die Spitzmaus mit verkehrtem Schwanze, (Sorex con- strictus), der Bieber, der Lemming, die Feldmaus, (Lemmus arvalis), die Waldmaus, das gestreifte Eichhorn, das Rennthier, Elendthier, und wilde Schaaf (Capra Ammon). Die übrigen vierzehn Arten erstrecken sich bis zum Aequator, bis zum Wendekreise des Steinbocks, ja bis zu den südli- chen Polarländern.
Der Luchs fängt ohngefähr mit dem 64° N. Br. an, und geht in Amerika bis Carolina und Mexico.
Der Wolf geht nach Norden bis zum Polar- zirkel; nach Süden in Asien bis China, Persien, und vielleicht noch weiter; in Afrika bis zum Cap; in Amerika bis Mexico.
Der Fuchs findet sich häufig in Island, Nor- wegen, Lappland, Jeniseisk, Tobolsk und Kam- schatka, geht in Asien bis Bengalen und bis zur Küste von Coromandel; in Afrika bis zur Goldküste und Aethiopien; in Amerika bis Peru, und, wenn
jenes
Q 4
Gehen wir das obige Verzeichniſs derer Thiere durch, welche die nördliche alte Welt mit Nord- amerika gemein hat, so finden sich unter den dort erwähnten Säugthieren siebenzehn Arten, welche nur auf wenige Grade der Breite eingeschränkt sind, nehmlich der Isatis (Canis lagopus), das gemeine Wiesel, der Zobel, Eisbär, Dachs, Vielfraſs, die kleinere Fischotter, die gemeine Spitzmaus, die Spitzmaus mit verkehrtem Schwanze, (Sorex con- strictus), der Bieber, der Lemming, die Feldmaus, (Lemmus arvalis), die Waldmaus, das gestreifte Eichhorn, das Rennthier, Elendthier, und wilde Schaaf (Capra Ammon). Die übrigen vierzehn Arten erstrecken sich bis zum Aequator, bis zum Wendekreise des Steinbocks, ja bis zu den südli- chen Polarländern.
Der Luchs fängt ohngefähr mit dem 64° N. Br. an, und geht in Amerika bis Carolina und Mexico.
Der Wolf geht nach Norden bis zum Polar- zirkel; nach Süden in Asien bis China, Persien, und vielleicht noch weiter; in Afrika bis zum Cap; in Amerika bis Mexico.
Der Fuchs findet sich häufig in Island, Nor- wegen, Lappland, Jeniseisk, Tobolsk und Kam- schatka, geht in Asien bis Bengalen und bis zur Küste von Coromandel; in Afrika bis zur Goldküste und Aethiopien; in Amerika bis Peru, und, wenn
jenes
Q 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0257"n="247"/><p>Gehen wir das obige Verzeichniſs derer Thiere<lb/>
durch, welche die nördliche alte Welt mit Nord-<lb/>
amerika gemein hat, so finden sich unter den dort<lb/>
erwähnten Säugthieren siebenzehn Arten, welche<lb/>
nur auf wenige Grade der Breite eingeschränkt sind,<lb/>
nehmlich der Isatis (Canis lagopus), das gemeine<lb/>
Wiesel, der Zobel, Eisbär, Dachs, Vielfraſs, die<lb/>
kleinere Fischotter, die gemeine Spitzmaus, die<lb/>
Spitzmaus mit verkehrtem Schwanze, (Sorex con-<lb/>
strictus), der Bieber, der Lemming, die Feldmaus,<lb/>
(Lemmus arvalis), die Waldmaus, das gestreifte<lb/>
Eichhorn, das Rennthier, Elendthier, und wilde<lb/>
Schaaf (Capra Ammon). Die übrigen vierzehn<lb/>
Arten erstrecken sich bis zum Aequator, bis zum<lb/>
Wendekreise des Steinbocks, ja bis zu den südli-<lb/>
chen Polarländern.</p><lb/><p>Der Luchs fängt ohngefähr mit dem 64° N.<lb/>
Br. an, und geht in Amerika bis Carolina und<lb/>
Mexico.</p><lb/><p>Der Wolf geht nach Norden bis zum Polar-<lb/>
zirkel; nach Süden in Asien bis China, Persien,<lb/>
und vielleicht noch weiter; in Afrika bis zum Cap;<lb/>
in Amerika bis Mexico.</p><lb/><p>Der Fuchs findet sich häufig in Island, Nor-<lb/>
wegen, Lappland, Jeniseisk, Tobolsk und Kam-<lb/>
schatka, geht in Asien bis Bengalen und bis zur<lb/>
Küste von Coromandel; in Afrika bis zur Goldküste<lb/>
und Aethiopien; in Amerika bis Peru, und, wenn<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">jenes</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0257]
Gehen wir das obige Verzeichniſs derer Thiere
durch, welche die nördliche alte Welt mit Nord-
amerika gemein hat, so finden sich unter den dort
erwähnten Säugthieren siebenzehn Arten, welche
nur auf wenige Grade der Breite eingeschränkt sind,
nehmlich der Isatis (Canis lagopus), das gemeine
Wiesel, der Zobel, Eisbär, Dachs, Vielfraſs, die
kleinere Fischotter, die gemeine Spitzmaus, die
Spitzmaus mit verkehrtem Schwanze, (Sorex con-
strictus), der Bieber, der Lemming, die Feldmaus,
(Lemmus arvalis), die Waldmaus, das gestreifte
Eichhorn, das Rennthier, Elendthier, und wilde
Schaaf (Capra Ammon). Die übrigen vierzehn
Arten erstrecken sich bis zum Aequator, bis zum
Wendekreise des Steinbocks, ja bis zu den südli-
chen Polarländern.
Der Luchs fängt ohngefähr mit dem 64° N.
Br. an, und geht in Amerika bis Carolina und
Mexico.
Der Wolf geht nach Norden bis zum Polar-
zirkel; nach Süden in Asien bis China, Persien,
und vielleicht noch weiter; in Afrika bis zum Cap;
in Amerika bis Mexico.
Der Fuchs findet sich häufig in Island, Nor-
wegen, Lappland, Jeniseisk, Tobolsk und Kam-
schatka, geht in Asien bis Bengalen und bis zur
Küste von Coromandel; in Afrika bis zur Goldküste
und Aethiopien; in Amerika bis Peru, und, wenn
jenes
Q 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/257>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.