Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

kalt, die Sommer aber sehr warm. In beyden
bringen die nehmlichen Winde dieselben Wirkun-
gen hervor; in beyden sind die Nordwestwinde
kalt und durchdringend, die Südweste warm und
trocken, die Nordoste kalt und feucht, die Süd-
oste feucht und warm. In beyden Gegenden herr-
schen die Südweste im Sommer und die Nordweste
im Winter. Diese Aehnlichkeit des Clima bringt
auch in beyden ähnliche Pflanzen hervor. Taback,
Phytollacca, der Persimon, der Maulbeerbaum und
verschiedene andere Gewächse sind einheimisch
sowohl um Peking, als um Philadelphia. Gin-
seng wird westlich von Peking gesammelt, und
diese Pflanze wächst sonst nirgends, als unter
ähnlichen Graden der Breite in Amerika (n).

Aehnliche Resultate liefert eine Vergleichung
der nordwestlichen Küste von Europa und Ame-
rika.

Ein gleiches Clima erzeugt also gleiche Pflan-
zen. -- Aber wie lässt es sich erklären, dass die
Theestaude und mit ihr manche andere, in China
einheimische Gewächse sich nicht auch unter den-
selben Graden der Breite im nordöstlichen Ame-
rika finden?

Schon allein dieses Factum beweist, dass Wär-
me und Licht nicht die einzigen formellen Bedin-

gun-
(n) Transact. of the American philos. Society. Vol. 1.

kalt, die Sommer aber sehr warm. In beyden
bringen die nehmlichen Winde dieselben Wirkun-
gen hervor; in beyden sind die Nordwestwinde
kalt und durchdringend, die Südweste warm und
trocken, die Nordoste kalt und feucht, die Süd-
oste feucht und warm. In beyden Gegenden herr-
schen die Südweste im Sommer und die Nordweste
im Winter. Diese Aehnlichkeit des Clima bringt
auch in beyden ähnliche Pflanzen hervor. Taback,
Phytollacca, der Persimon, der Maulbeerbaum und
verschiedene andere Gewächse sind einheimisch
sowohl um Peking, als um Philadelphia. Gin-
seng wird westlich von Peking gesammelt, und
diese Pflanze wächst sonst nirgends, als unter
ähnlichen Graden der Breite in Amerika (n).

Aehnliche Resultate liefert eine Vergleichung
der nordwestlichen Küste von Europa und Ame-
rika.

Ein gleiches Clima erzeugt also gleiche Pflan-
zen. — Aber wie läſst es sich erklären, daſs die
Theestaude und mit ihr manche andere, in China
einheimische Gewächse sich nicht auch unter den-
selben Graden der Breite im nordöstlichen Ame-
rika finden?

Schon allein dieses Factum beweist, daſs Wär-
me und Licht nicht die einzigen formellen Bedin-

gun-
(n) Transact. of the American philos. Society. Vol. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0446" n="436"/>
kalt, die Sommer aber sehr warm. In beyden<lb/>
bringen die nehmlichen Winde dieselben Wirkun-<lb/>
gen hervor; in beyden sind die Nordwestwinde<lb/>
kalt und durchdringend, die Südweste warm und<lb/>
trocken, die Nordoste kalt und feucht, die Süd-<lb/>
oste feucht und warm. In beyden Gegenden herr-<lb/>
schen die Südweste im Sommer und die Nordweste<lb/>
im Winter. Diese Aehnlichkeit des Clima bringt<lb/>
auch in beyden ähnliche Pflanzen hervor. Taback,<lb/>
Phytollacca, der Persimon, der Maulbeerbaum und<lb/>
verschiedene andere Gewächse sind einheimisch<lb/>
sowohl um Peking, als um Philadelphia. Gin-<lb/>
seng wird westlich von Peking gesammelt, und<lb/>
diese Pflanze wächst sonst nirgends, als unter<lb/>
ähnlichen Graden der Breite in Amerika <note place="foot" n="(n)">Transact. of the American philos. Society. Vol. 1.</note>.</p><lb/>
                <p>Aehnliche Resultate liefert eine Vergleichung<lb/>
der nordwestlichen Küste von Europa und Ame-<lb/>
rika.</p><lb/>
                <p>Ein gleiches Clima erzeugt also gleiche Pflan-<lb/>
zen. &#x2014; Aber wie lä&#x017F;st es sich erklären, da&#x017F;s die<lb/>
Theestaude und mit ihr manche andere, in China<lb/>
einheimische Gewächse sich nicht auch unter den-<lb/>
selben Graden der Breite im nordöstlichen Ame-<lb/>
rika finden?</p><lb/>
                <p>Schon allein dieses Factum beweist, da&#x017F;s Wär-<lb/>
me und Licht nicht die einzigen formellen Bedin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gun-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0446] kalt, die Sommer aber sehr warm. In beyden bringen die nehmlichen Winde dieselben Wirkun- gen hervor; in beyden sind die Nordwestwinde kalt und durchdringend, die Südweste warm und trocken, die Nordoste kalt und feucht, die Süd- oste feucht und warm. In beyden Gegenden herr- schen die Südweste im Sommer und die Nordweste im Winter. Diese Aehnlichkeit des Clima bringt auch in beyden ähnliche Pflanzen hervor. Taback, Phytollacca, der Persimon, der Maulbeerbaum und verschiedene andere Gewächse sind einheimisch sowohl um Peking, als um Philadelphia. Gin- seng wird westlich von Peking gesammelt, und diese Pflanze wächst sonst nirgends, als unter ähnlichen Graden der Breite in Amerika (n). Aehnliche Resultate liefert eine Vergleichung der nordwestlichen Küste von Europa und Ame- rika. Ein gleiches Clima erzeugt also gleiche Pflan- zen. — Aber wie läſst es sich erklären, daſs die Theestaude und mit ihr manche andere, in China einheimische Gewächse sich nicht auch unter den- selben Graden der Breite im nordöstlichen Ame- rika finden? Schon allein dieses Factum beweist, daſs Wär- me und Licht nicht die einzigen formellen Bedin- gun- (n) Transact. of the American philos. Society. Vol. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/446
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/446>, abgerufen am 22.11.2024.