Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

der Aussenwelt ist. Diese Zahl steigt aber mit der
Mannichfaltigkeit der Organe, und nimmt ab mit
zunehmender Einfachheit und Gleichartigkeit der
letztern. Jene Gewalt muss also geringer seyn bey
den höhern Thierclassen, als bey den niedern;
grösser bey den Pflanzen; und am grössten bey
den Zoophyten.

Vergleichen wir mit dieser letztern Folgerung
die Erfahrung, so stimmet sie auch ganz damit
überein. Einen Beweis, wie schwer die Ausartung
bey dem Menschen von statten geht, geben die Ju-
den. Schon seit so vielen Jahrhunderten aus Palä-
stina verbannt, und in alle Weltgegenden zerstreut.
behauptet dieses Volk, selbst unter den verschie-
densten Zonen, noch immer seine eigenthümliche
Bildung.

Ein höherer Grad von Degeneration findet bey
manchen der übrigen Säugthiere statt. Auf der In-
sel St. Barthelemi bekamen die Schaafe nach drey
oder vier Fortpflanzungen statt der Wolle gerade
steife Haare (u). Das zahme Hausschwein, das
ohne Zweifel von dem wilden Eber abstammet, ar-
tet hin und wieder in Racen aus, die an Sonder-
barkeit alles weit übertreffen, was man an körper-
licher Verschiedenheit unter den Menschen bemerkt.
Schweine mit ungespaltenen Klauen kannten schon

die
(u) Fahlberg in den Neuen Abh. der Schwed. Akad.
B. VII. I. 1786. S. 223.

der Aussenwelt ist. Diese Zahl steigt aber mit der
Mannichfaltigkeit der Organe, und nimmt ab mit
zunehmender Einfachheit und Gleichartigkeit der
letztern. Jene Gewalt muſs also geringer seyn bey
den höhern Thierclassen, als bey den niedern;
gröſser bey den Pflanzen; und am gröſsten bey
den Zoophyten.

Vergleichen wir mit dieser letztern Folgerung
die Erfahrung, so stimmet sie auch ganz damit
überein. Einen Beweis, wie schwer die Ausartung
bey dem Menschen von statten geht, geben die Ju-
den. Schon seit so vielen Jahrhunderten aus Palä-
stina verbannt, und in alle Weltgegenden zerstreut.
behauptet dieses Volk, selbst unter den verschie-
densten Zonen, noch immer seine eigenthümliche
Bildung.

Ein höherer Grad von Degeneration findet bey
manchen der übrigen Säugthiere statt. Auf der In-
sel St. Barthelemi bekamen die Schaafe nach drey
oder vier Fortpflanzungen statt der Wolle gerade
steife Haare (u). Das zahme Hausschwein, das
ohne Zweifel von dem wilden Eber abstammet, ar-
tet hin und wieder in Raçen aus, die an Sonder-
barkeit alles weit übertreffen, was man an körper-
licher Verschiedenheit unter den Menschen bemerkt.
Schweine mit ungespaltenen Klauen kannten schon

die
(u) Fahlberg in den Neuen Abh. der Schwed. Akad.
B. VII. I. 1786. S. 223.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0506" n="496"/>
der Aussenwelt ist. Diese Zahl steigt aber mit der<lb/>
Mannichfaltigkeit der Organe, und nimmt ab mit<lb/>
zunehmender Einfachheit und Gleichartigkeit der<lb/>
letztern. Jene Gewalt mu&#x017F;s also geringer seyn bey<lb/>
den höhern Thierclassen, als bey den niedern;<lb/>
grö&#x017F;ser bey den Pflanzen; und am grö&#x017F;sten bey<lb/>
den Zoophyten.</p><lb/>
                <p>Vergleichen wir mit dieser letztern Folgerung<lb/>
die Erfahrung, so stimmet sie auch ganz damit<lb/>
überein. Einen Beweis, wie schwer die Ausartung<lb/>
bey dem Menschen von statten geht, geben die Ju-<lb/>
den. Schon seit so vielen Jahrhunderten aus Palä-<lb/>
stina verbannt, und in alle Weltgegenden zerstreut.<lb/>
behauptet dieses Volk, selbst unter den verschie-<lb/>
densten Zonen, noch immer seine eigenthümliche<lb/>
Bildung.</p><lb/>
                <p>Ein höherer Grad von Degeneration findet bey<lb/>
manchen der übrigen Säugthiere statt. Auf der In-<lb/>
sel St. Barthelemi bekamen die Schaafe nach drey<lb/>
oder vier Fortpflanzungen statt der Wolle gerade<lb/>
steife Haare <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#k">Fahlberg</hi> in den Neuen Abh. der Schwed. Akad.<lb/>
B. VII. I. 1786. S. 223.</note>. Das zahme Hausschwein, das<lb/>
ohne Zweifel von dem wilden Eber abstammet, ar-<lb/>
tet hin und wieder in Raçen aus, die an Sonder-<lb/>
barkeit alles weit übertreffen, was man an körper-<lb/>
licher Verschiedenheit unter den Menschen bemerkt.<lb/>
Schweine mit ungespaltenen Klauen kannten schon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0506] der Aussenwelt ist. Diese Zahl steigt aber mit der Mannichfaltigkeit der Organe, und nimmt ab mit zunehmender Einfachheit und Gleichartigkeit der letztern. Jene Gewalt muſs also geringer seyn bey den höhern Thierclassen, als bey den niedern; gröſser bey den Pflanzen; und am gröſsten bey den Zoophyten. Vergleichen wir mit dieser letztern Folgerung die Erfahrung, so stimmet sie auch ganz damit überein. Einen Beweis, wie schwer die Ausartung bey dem Menschen von statten geht, geben die Ju- den. Schon seit so vielen Jahrhunderten aus Palä- stina verbannt, und in alle Weltgegenden zerstreut. behauptet dieses Volk, selbst unter den verschie- densten Zonen, noch immer seine eigenthümliche Bildung. Ein höherer Grad von Degeneration findet bey manchen der übrigen Säugthiere statt. Auf der In- sel St. Barthelemi bekamen die Schaafe nach drey oder vier Fortpflanzungen statt der Wolle gerade steife Haare (u). Das zahme Hausschwein, das ohne Zweifel von dem wilden Eber abstammet, ar- tet hin und wieder in Raçen aus, die an Sonder- barkeit alles weit übertreffen, was man an körper- licher Verschiedenheit unter den Menschen bemerkt. Schweine mit ungespaltenen Klauen kannten schon die (u) Fahlberg in den Neuen Abh. der Schwed. Akad. B. VII. I. 1786. S. 223.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/506
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/506>, abgerufen am 21.11.2024.