Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Es giebt ganze Familien der Monocotyledonen,
die nicht über die heissen Erdstriche hinausgehen.
Dahin gehören die Palmen, die Ananas-Familie,
die Musen und Cannen. Von den Palmen sind ei-
nige Arten des Geschlechts Chamaerops die einzi-
gen, die ausserhalb den Tropenländern ohngefähr
bis zum 35ten Grade nördlicher Breite fortkommen.
Dagegen gedeihen die Dattelpalmen (Phoenix dac-
tylifera) schon in dem warmen Creta, in den übri-
gen Inseln des Archipelagus, und im nördlichen
Theile von Marocko nicht mehr. Selbst in Egyp-
ten reift die Dattel selten, wenn der Baum zu sehr
den kühlen Seewinden ausgesetzt ist (q). Von den
Ananaspflanzen wächst zwar die Agave Americana
auch im südlichen Europa, aber erst seit 1561, um
welche Zeit sie durch Cortusus dahin verpflanzt ist.
Ihr eigentliches Vaterland ist das wärmere Amerika.
Alle übrige Gewächse aus den angeführten Fami-
lien sind blos in den heissen Ländern von Afrika,
Asien, Amerika und der Südsee einheimisch, und
selbst hier gedeihen sie in höher liegenden Gegen-
den langsam oder gar nicht. So ist es z. B. auf Su-
matra mit der Cocospalme. Je weiter man auf je-
ner Insel, die mitten im heissen Erdstriche liegt,
von der Küste nach dem höher liegenden Innern

des
(q) Olivier's Reise durch das Persische Reich, Egyp-
ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S.
439. -- Schousboe's Bemerkungen über das Gewächs-
reich um Marocko. Th. 1. S. XIII.

Es giebt ganze Familien der Monocotyledonen,
die nicht über die heissen Erdstriche hinausgehen.
Dahin gehören die Palmen, die Ananas-Familie,
die Musen und Cannen. Von den Palmen sind ei-
nige Arten des Geschlechts Chamaerops die einzi-
gen, die ausserhalb den Tropenländern ohngefähr
bis zum 35ten Grade nördlicher Breite fortkommen.
Dagegen gedeihen die Dattelpalmen (Phoenix dac-
tylifera) schon in dem warmen Creta, in den übri-
gen Inseln des Archipelagus, und im nördlichen
Theile von Marocko nicht mehr. Selbst in Egyp-
ten reift die Dattel selten, wenn der Baum zu sehr
den kühlen Seewinden ausgesetzt ist (q). Von den
Ananaspflanzen wächst zwar die Agave Americana
auch im südlichen Europa, aber erst seit 1561, um
welche Zeit sie durch Cortusus dahin verpflanzt ist.
Ihr eigentliches Vaterland ist das wärmere Amerika.
Alle übrige Gewächse aus den angeführten Fami-
lien sind blos in den heissen Ländern von Afrika,
Asien, Amerika und der Südsee einheimisch, und
selbst hier gedeihen sie in höher liegenden Gegen-
den langsam oder gar nicht. So ist es z. B. auf Su-
matra mit der Cocospalme. Je weiter man auf je-
ner Insel, die mitten im heissen Erdstriche liegt,
von der Küste nach dem höher liegenden Innern

des
(q) Olivier’s Reise durch das Persische Reich, Egyp-
ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S.
439. — Schousboe’s Bemerkungen über das Gewächs-
reich um Marocko. Th. 1. S. XIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0056" n="46"/>
                <p>Es giebt ganze Familien der Monocotyledonen,<lb/>
die nicht über die heissen Erdstriche hinausgehen.<lb/>
Dahin gehören die Palmen, die Ananas-Familie,<lb/>
die Musen und Cannen. Von den Palmen sind ei-<lb/>
nige Arten des Geschlechts Chamaerops die einzi-<lb/>
gen, die ausserhalb den Tropenländern ohngefähr<lb/>
bis zum 35ten Grade nördlicher Breite fortkommen.<lb/>
Dagegen gedeihen die Dattelpalmen (Phoenix dac-<lb/>
tylifera) schon in dem warmen Creta, in den übri-<lb/>
gen Inseln des Archipelagus, und im nördlichen<lb/>
Theile von Marocko nicht mehr. Selbst in Egyp-<lb/>
ten reift die Dattel selten, wenn der Baum zu sehr<lb/>
den kühlen Seewinden ausgesetzt ist <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#k">Olivier</hi>&#x2019;s Reise durch das Persische Reich, Egyp-<lb/>
ten u. Persien. Uebers. von <hi rendition="#k">Sprengel</hi>. Th. 1. S.<lb/>
439. &#x2014; <hi rendition="#k">Schousboe</hi>&#x2019;s Bemerkungen über das Gewächs-<lb/>
reich um Marocko. Th. 1. S. XIII.</note>. Von den<lb/>
Ananaspflanzen wächst zwar die Agave Americana<lb/>
auch im südlichen Europa, aber erst seit 1561, um<lb/>
welche Zeit sie durch <hi rendition="#k">Cortusus</hi> dahin verpflanzt ist.<lb/>
Ihr eigentliches Vaterland ist das wärmere Amerika.<lb/>
Alle übrige Gewächse aus den angeführten Fami-<lb/>
lien sind blos in den heissen Ländern von Afrika,<lb/>
Asien, Amerika und der Südsee einheimisch, und<lb/>
selbst hier gedeihen sie in höher liegenden Gegen-<lb/>
den langsam oder gar nicht. So ist es z. B. auf Su-<lb/>
matra mit der Cocospalme. Je weiter man auf je-<lb/>
ner Insel, die mitten im heissen Erdstriche liegt,<lb/>
von der Küste nach dem höher liegenden Innern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0056] Es giebt ganze Familien der Monocotyledonen, die nicht über die heissen Erdstriche hinausgehen. Dahin gehören die Palmen, die Ananas-Familie, die Musen und Cannen. Von den Palmen sind ei- nige Arten des Geschlechts Chamaerops die einzi- gen, die ausserhalb den Tropenländern ohngefähr bis zum 35ten Grade nördlicher Breite fortkommen. Dagegen gedeihen die Dattelpalmen (Phoenix dac- tylifera) schon in dem warmen Creta, in den übri- gen Inseln des Archipelagus, und im nördlichen Theile von Marocko nicht mehr. Selbst in Egyp- ten reift die Dattel selten, wenn der Baum zu sehr den kühlen Seewinden ausgesetzt ist (q). Von den Ananaspflanzen wächst zwar die Agave Americana auch im südlichen Europa, aber erst seit 1561, um welche Zeit sie durch Cortusus dahin verpflanzt ist. Ihr eigentliches Vaterland ist das wärmere Amerika. Alle übrige Gewächse aus den angeführten Fami- lien sind blos in den heissen Ländern von Afrika, Asien, Amerika und der Südsee einheimisch, und selbst hier gedeihen sie in höher liegenden Gegen- den langsam oder gar nicht. So ist es z. B. auf Su- matra mit der Cocospalme. Je weiter man auf je- ner Insel, die mitten im heissen Erdstriche liegt, von der Küste nach dem höher liegenden Innern des (q) Olivier’s Reise durch das Persische Reich, Egyp- ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S. 439. — Schousboe’s Bemerkungen über das Gewächs- reich um Marocko. Th. 1. S. XIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/56
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/56>, abgerufen am 21.11.2024.