Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Nach diesen Thatsachen zu urtheilen, fände
also in kalten, obgleich weit von einander entfern-
ten Ländern, eine grössere Aehnlichkeit der Mono-
cotyledonen, als in warmen Erdstrichen statt. In
der That bestätigt sich dieser Schluss auch bey den
Alpenpflanzen. Auf den Bergen der Tropenländer
von Asien und Amerika wachsen ähnliche, oder
gar die nehmlichen Monocotyledonen, die in käl-
tern Ländern auf den Ebenen angetroffen werden.

Doch sind auch nicht alle Monocotyledonen,
die der Breite nach grosse Erdstriche einnehmen,
darum Alpenpflanzen. Die meisten, die in Län-
dern von verschiedener Temperatur wachsen, und
nach der Mittagslinie hin sich nicht auf die Gebir-
ge ziehen, sind aber Wasser- oder Sumpfpflanzen.
Zu diesen gehören diejenigen unter den oben er-
wähnten Pflanzen, welche nicht nur der Länge,
sondern auch der Breite nach weit verbreitet sind,
und ausserdem noch folgende:

Coix lacryma, in Süd-Europa, Aegypten und
Ostindien;

Panicum sanguinale im mittlern und südlichen
Europa, in Arabien, West- und Ostindien;

Acorus Calamus, in Europa, Japan (f), Flori-
da (g) und Indien;

Alisma
(f) Thunberg fl. Japonica.
(g) Schöpe's Reisen durch die vereinigten Nordamer.
Staaten. Th. 2. S. 381.

Nach diesen Thatsachen zu urtheilen, fände
also in kalten, obgleich weit von einander entfern-
ten Ländern, eine gröſsere Aehnlichkeit der Mono-
cotyledonen, als in warmen Erdstrichen statt. In
der That bestätigt sich dieser Schluſs auch bey den
Alpenpflanzen. Auf den Bergen der Tropenländer
von Asien und Amerika wachsen ähnliche, oder
gar die nehmlichen Monocotyledonen, die in käl-
tern Ländern auf den Ebenen angetroffen werden.

Doch sind auch nicht alle Monocotyledonen,
die der Breite nach groſse Erdstriche einnehmen,
darum Alpenpflanzen. Die meisten, die in Län-
dern von verschiedener Temperatur wachsen, und
nach der Mittagslinie hin sich nicht auf die Gebir-
ge ziehen, sind aber Wasser- oder Sumpfpflanzen.
Zu diesen gehören diejenigen unter den oben er-
wähnten Pflanzen, welche nicht nur der Länge,
sondern auch der Breite nach weit verbreitet sind,
und ausserdem noch folgende:

Coix lacryma, in Süd-Europa, Aegypten und
Ostindien;

Panicum sanguinale im mittlern und südlichen
Europa, in Arabien, West- und Ostindien;

Acorus Calamus, in Europa, Japan (f), Flori-
da (g) und Indien;

Alisma
(f) Thunberg fl. Japonica.
(g) Schöpe’s Reisen durch die vereinigten Nordamer.
Staaten. Th. 2. S. 381.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0071" n="61"/>
                    <p>Nach diesen Thatsachen zu urtheilen, fände<lb/>
also in kalten, obgleich weit von einander entfern-<lb/>
ten Ländern, eine grö&#x017F;sere Aehnlichkeit der Mono-<lb/>
cotyledonen, als in warmen Erdstrichen statt. In<lb/>
der That bestätigt sich dieser Schlu&#x017F;s auch bey den<lb/>
Alpenpflanzen. Auf den Bergen der Tropenländer<lb/>
von Asien und Amerika wachsen ähnliche, oder<lb/>
gar die nehmlichen Monocotyledonen, die in käl-<lb/>
tern Ländern auf den Ebenen angetroffen werden.</p><lb/>
                    <p>Doch sind auch nicht alle Monocotyledonen,<lb/>
die der Breite nach gro&#x017F;se Erdstriche einnehmen,<lb/>
darum Alpenpflanzen. Die meisten, die in Län-<lb/>
dern von verschiedener Temperatur wachsen, und<lb/>
nach der Mittagslinie hin sich nicht auf die Gebir-<lb/>
ge ziehen, sind aber Wasser- oder Sumpfpflanzen.<lb/>
Zu diesen gehören diejenigen unter den oben er-<lb/>
wähnten Pflanzen, welche nicht nur der Länge,<lb/>
sondern auch der Breite nach weit verbreitet sind,<lb/>
und ausserdem noch folgende:</p><lb/>
                    <p>Coix lacryma, in Süd-Europa, Aegypten und<lb/>
Ostindien;</p><lb/>
                    <p>Panicum sanguinale im mittlern und südlichen<lb/>
Europa, in Arabien, West- und Ostindien;</p><lb/>
                    <p>Acorus Calamus, in Europa, Japan <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#k">Thunberg</hi> fl. Japonica.</note>, Flori-<lb/>
da <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#k">Schöpe&#x2019;s</hi> Reisen durch die vereinigten Nordamer.<lb/>
Staaten. Th. 2. S. 381.</note> und Indien;</p><lb/>
                    <fw place="bottom" type="catch">Alisma</fw><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0071] Nach diesen Thatsachen zu urtheilen, fände also in kalten, obgleich weit von einander entfern- ten Ländern, eine gröſsere Aehnlichkeit der Mono- cotyledonen, als in warmen Erdstrichen statt. In der That bestätigt sich dieser Schluſs auch bey den Alpenpflanzen. Auf den Bergen der Tropenländer von Asien und Amerika wachsen ähnliche, oder gar die nehmlichen Monocotyledonen, die in käl- tern Ländern auf den Ebenen angetroffen werden. Doch sind auch nicht alle Monocotyledonen, die der Breite nach groſse Erdstriche einnehmen, darum Alpenpflanzen. Die meisten, die in Län- dern von verschiedener Temperatur wachsen, und nach der Mittagslinie hin sich nicht auf die Gebir- ge ziehen, sind aber Wasser- oder Sumpfpflanzen. Zu diesen gehören diejenigen unter den oben er- wähnten Pflanzen, welche nicht nur der Länge, sondern auch der Breite nach weit verbreitet sind, und ausserdem noch folgende: Coix lacryma, in Süd-Europa, Aegypten und Ostindien; Panicum sanguinale im mittlern und südlichen Europa, in Arabien, West- und Ostindien; Acorus Calamus, in Europa, Japan (f), Flori- da (g) und Indien; Alisma (f) Thunberg fl. Japonica. (g) Schöpe’s Reisen durch die vereinigten Nordamer. Staaten. Th. 2. S. 381.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/71
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/71>, abgerufen am 21.11.2024.