Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Austern, Pholaden und Balanen sollen
ebenfalls Hermaphroditen seyn, aber ohne Paa-
rung sich selber befruchten. Inzwischen ist dies
eine Behauptung, die sich auf keinem andern
Grunde, als blos darauf stützt, dass mehrere die-
ser Thiere ausser Stande sind, sich zu begatten.
Eine Beobachtung von Baster macht es einiger-
maassen wahrscheinlich, dass bey diesen Mollus-
ken, wie bey den Fischen, beyderley Geschlechts-
theile in verschiedenen Individuen vertheilt sind,
und dass sie sich wechselseitig befruchten, ohne
sich jedoch zu paaren. Von mehrern Individuen
des Mytulus edulis, die jener Naturforscher in
einem Glase voll Seewasser aufbewahrte, gab ei-
nes im Anfange des Aprils durch den After eine
weisse Flüssigkeit, worin sich Infusionsthiere
befanden, und ein anderes im Mai junge Brut
von sich (o).

Eine zweyte Verschiedenheit in der Fortpflan-
zungsweise der erwähnten Thierclassen besteht
darin, dass bey einigen die Befruchtung inner-
halb, bey andern ausserhalb dem Körper der
Mutter geschicht. Jenes ist der Fall:

1) Bey allen Säugthieren und Vögeln.
2) Bey den Amphibien aus der Familie der
Schildkröten, Eidechsen und Schlangen.
3) Bey
(o) Baster opuscul. subseciva. T. I. L. III. §. 105 sq.
R 2

Die Austern, Pholaden und Balanen sollen
ebenfalls Hermaphroditen seyn, aber ohne Paa-
rung sich selber befruchten. Inzwischen ist dies
eine Behauptung, die sich auf keinem andern
Grunde, als blos darauf stützt, daſs mehrere die-
ser Thiere ausser Stande sind, sich zu begatten.
Eine Beobachtung von Baster macht es einiger-
maaſsen wahrscheinlich, daſs bey diesen Mollus-
ken, wie bey den Fischen, beyderley Geschlechts-
theile in verschiedenen Individuen vertheilt sind,
und daſs sie sich wechselseitig befruchten, ohne
sich jedoch zu paaren. Von mehrern Individuen
des Mytulus edulis, die jener Naturforscher in
einem Glase voll Seewasser aufbewahrte, gab ei-
nes im Anfange des Aprils durch den After eine
weisse Flüssigkeit, worin sich Infusionsthiere
befanden, und ein anderes im Mai junge Brut
von sich (o).

Eine zweyte Verschiedenheit in der Fortpflan-
zungsweise der erwähnten Thierclassen besteht
darin, daſs bey einigen die Befruchtung inner-
halb, bey andern ausserhalb dem Körper der
Mutter geschicht. Jenes ist der Fall:

1) Bey allen Säugthieren und Vögeln.
2) Bey den Amphibien aus der Familie der
Schildkröten, Eidechsen und Schlangen.
3) Bey
(o) Baster opuscul. subseciva. T. I. L. III. §. 105 sq.
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0269" n="259"/>
              <p>Die Austern, Pholaden und Balanen sollen<lb/>
ebenfalls Hermaphroditen seyn, aber ohne Paa-<lb/>
rung sich selber befruchten. Inzwischen ist dies<lb/>
eine Behauptung, die sich auf keinem andern<lb/>
Grunde, als blos darauf stützt, da&#x017F;s mehrere die-<lb/>
ser Thiere ausser Stande sind, sich zu begatten.<lb/>
Eine Beobachtung von <hi rendition="#k">Baster</hi> macht es einiger-<lb/>
maa&#x017F;sen wahrscheinlich, da&#x017F;s bey diesen Mollus-<lb/>
ken, wie bey den Fischen, beyderley Geschlechts-<lb/>
theile in verschiedenen Individuen vertheilt sind,<lb/>
und da&#x017F;s sie sich wechselseitig befruchten, ohne<lb/>
sich jedoch zu paaren. Von mehrern Individuen<lb/>
des Mytulus edulis, die jener Naturforscher in<lb/>
einem Glase voll Seewasser aufbewahrte, gab ei-<lb/>
nes im Anfange des Aprils durch den After eine<lb/>
weisse Flüssigkeit, worin sich Infusionsthiere<lb/>
befanden, und ein anderes im Mai junge Brut<lb/>
von sich <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#k">Baster</hi> opuscul. subseciva. T. I. L. III. §. 105 sq.</note>.</p><lb/>
              <p>Eine zweyte Verschiedenheit in der Fortpflan-<lb/>
zungsweise der erwähnten Thierclassen besteht<lb/>
darin, da&#x017F;s bey einigen die Befruchtung inner-<lb/>
halb, bey andern ausserhalb dem Körper der<lb/>
Mutter geschicht. Jenes ist der Fall:</p><lb/>
              <list>
                <item>1) Bey allen Säugthieren und Vögeln.</item><lb/>
                <item>2) Bey den Amphibien aus der Familie der<lb/>
Schildkröten, Eidechsen und Schlangen.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">3) Bey</fw><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0269] Die Austern, Pholaden und Balanen sollen ebenfalls Hermaphroditen seyn, aber ohne Paa- rung sich selber befruchten. Inzwischen ist dies eine Behauptung, die sich auf keinem andern Grunde, als blos darauf stützt, daſs mehrere die- ser Thiere ausser Stande sind, sich zu begatten. Eine Beobachtung von Baster macht es einiger- maaſsen wahrscheinlich, daſs bey diesen Mollus- ken, wie bey den Fischen, beyderley Geschlechts- theile in verschiedenen Individuen vertheilt sind, und daſs sie sich wechselseitig befruchten, ohne sich jedoch zu paaren. Von mehrern Individuen des Mytulus edulis, die jener Naturforscher in einem Glase voll Seewasser aufbewahrte, gab ei- nes im Anfange des Aprils durch den After eine weisse Flüssigkeit, worin sich Infusionsthiere befanden, und ein anderes im Mai junge Brut von sich (o). Eine zweyte Verschiedenheit in der Fortpflan- zungsweise der erwähnten Thierclassen besteht darin, daſs bey einigen die Befruchtung inner- halb, bey andern ausserhalb dem Körper der Mutter geschicht. Jenes ist der Fall: 1) Bey allen Säugthieren und Vögeln. 2) Bey den Amphibien aus der Familie der Schildkröten, Eidechsen und Schlangen. 3) Bey (o) Baster opuscul. subseciva. T. I. L. III. §. 105 sq. R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/269
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/269>, abgerufen am 25.11.2024.