Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite
Blatta Orientalis L. (e), die Blattläuse (f),
und vielleicht auch eine Art von Schildläusen
(Coccus), die sich auf den Ulmen aufhält (g).
Die Blattläuse gebähren aber nur im Früh-
linge und Sommer lebendige Junge; im Herb-
ste legen sie Eyer.

Der Unterschied zwischen lebendiggebähren-
den und eyerlegenden Thieren ist indess von ge-
ringer Wichtigkeit, wenn man diese Worte blos
in der obigen Bedeutung nimmt. Man kann
aber unter lebendiggebährenden Thieren auch
solche verstehen, deren Früchte ihre Nahrung
bis zur Geburt nicht blos von dem Ey, sondern
auch durch einen Nabelstrang und einen Mutter-
kuchen von der Mutter erhalten, unter eyerlegen-
den aber die, deren Embryo bis zum Auskrie-
chen aus dem Ey blos von dem Ey genährt wird,
und in dieser Bedeutung ist jener Unterschied
von grösserer Wichtigkeit. Alsdann sind die

ein-
(e) De Geer a. a. O. S. 37.
(f) Geoffroy, Mem. de l'Acad. des. sc. de Paris.
1724. Ed. 8. p. 462. Reaumur a. a. O. T. III. P. 2.
mem. 9. p. 61. De Geer a. a. O. S. 28 ff. Semler
in Lichtenberg's Mag. f. d. Neueste aus der Phy-
sik. B. 2. St. 1. S. 73.
(g) Reaumur a. a. O. T. IV. P. 1. mem. 2. p. 105.
Doch widerspricht diesem Geoffroy (Hist. des Ins.
de Paris. T. I. p. 513.).
Blatta Orientalis L. (e), die Blattläuse (f),
und vielleicht auch eine Art von Schildläusen
(Coccus), die sich auf den Ulmen aufhält (g).
Die Blattläuse gebähren aber nur im Früh-
linge und Sommer lebendige Junge; im Herb-
ste legen sie Eyer.

Der Unterschied zwischen lebendiggebähren-
den und eyerlegenden Thieren ist indeſs von ge-
ringer Wichtigkeit, wenn man diese Worte blos
in der obigen Bedeutung nimmt. Man kann
aber unter lebendiggebährenden Thieren auch
solche verstehen, deren Früchte ihre Nahrung
bis zur Geburt nicht blos von dem Ey, sondern
auch durch einen Nabelstrang und einen Mutter-
kuchen von der Mutter erhalten, unter eyerlegen-
den aber die, deren Embryo bis zum Auskrie-
chen aus dem Ey blos von dem Ey genährt wird,
und in dieser Bedeutung ist jener Unterschied
von gröſserer Wichtigkeit. Alsdann sind die

ein-
(e) De Geer a. a. O. S. 37.
(f) Geoffroy, Mém. de l’Acad. des. sc. de Paris.
1724. Ed. 8. p. 462. Reaumur a. a. O. T. III. P. 2.
mém. 9. p. 61. De Geer a. a. O. S. 28 ff. Semler
in Lichtenberg’s Mag. f. d. Neueste aus der Phy-
sik. B. 2. St. 1. S. 73.
(g) Reaumur a. a. O. T. IV. P. 1. mém. 2. p. 105.
Doch widerspricht diesem Geoffroy (Hist. des Ins.
de Paris. T. I. p. 513.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0279" n="269"/>
Blatta Orientalis L. <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">De Geer</hi> a. a. O. S. 37.</note>, die Blattläuse <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#k">Geoffroy</hi>, Mém. de l&#x2019;Acad. des. sc. de Paris.<lb/>
1724. Ed. 8. p. 462. <hi rendition="#k">Reaumur</hi> a. a. O. T. III. P. 2.<lb/>
mém. 9. p. 61. <hi rendition="#k">De Geer</hi> a. a. O. S. 28 ff. <hi rendition="#k">Semler</hi><lb/>
in <hi rendition="#k">Lichtenberg</hi>&#x2019;s Mag. f. d. Neueste aus der Phy-<lb/>
sik. B. 2. St. 1. S. 73.</note>,<lb/>
und vielleicht auch eine Art von Schildläusen<lb/>
(Coccus), die sich auf den Ulmen aufhält <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#k">Reaumur</hi> a. a. O. T. IV. P. 1. mém. 2. p. 105.<lb/>
Doch widerspricht diesem <hi rendition="#k">Geoffroy</hi> (Hist. des Ins.<lb/>
de Paris. T. I. p. 513.).</note>.<lb/>
Die Blattläuse gebähren aber nur im Früh-<lb/>
linge und Sommer lebendige Junge; im Herb-<lb/>
ste legen sie Eyer.</item>
              </list><lb/>
              <p>Der Unterschied zwischen lebendiggebähren-<lb/>
den und eyerlegenden Thieren ist inde&#x017F;s von ge-<lb/>
ringer Wichtigkeit, wenn man diese Worte blos<lb/>
in der obigen Bedeutung nimmt. Man kann<lb/>
aber unter lebendiggebährenden Thieren auch<lb/>
solche verstehen, deren Früchte ihre Nahrung<lb/>
bis zur Geburt nicht blos von dem Ey, sondern<lb/>
auch durch einen Nabelstrang und einen Mutter-<lb/>
kuchen von der Mutter erhalten, unter eyerlegen-<lb/>
den aber die, deren Embryo bis zum Auskrie-<lb/>
chen aus dem Ey blos von dem Ey genährt wird,<lb/>
und in dieser Bedeutung ist jener Unterschied<lb/>
von grö&#x017F;serer Wichtigkeit. Alsdann sind die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0279] Blatta Orientalis L. (e), die Blattläuse (f), und vielleicht auch eine Art von Schildläusen (Coccus), die sich auf den Ulmen aufhält (g). Die Blattläuse gebähren aber nur im Früh- linge und Sommer lebendige Junge; im Herb- ste legen sie Eyer. Der Unterschied zwischen lebendiggebähren- den und eyerlegenden Thieren ist indeſs von ge- ringer Wichtigkeit, wenn man diese Worte blos in der obigen Bedeutung nimmt. Man kann aber unter lebendiggebährenden Thieren auch solche verstehen, deren Früchte ihre Nahrung bis zur Geburt nicht blos von dem Ey, sondern auch durch einen Nabelstrang und einen Mutter- kuchen von der Mutter erhalten, unter eyerlegen- den aber die, deren Embryo bis zum Auskrie- chen aus dem Ey blos von dem Ey genährt wird, und in dieser Bedeutung ist jener Unterschied von gröſserer Wichtigkeit. Alsdann sind die ein- (e) De Geer a. a. O. S. 37. (f) Geoffroy, Mém. de l’Acad. des. sc. de Paris. 1724. Ed. 8. p. 462. Reaumur a. a. O. T. III. P. 2. mém. 9. p. 61. De Geer a. a. O. S. 28 ff. Semler in Lichtenberg’s Mag. f. d. Neueste aus der Phy- sik. B. 2. St. 1. S. 73. (g) Reaumur a. a. O. T. IV. P. 1. mém. 2. p. 105. Doch widerspricht diesem Geoffroy (Hist. des Ins. de Paris. T. I. p. 513.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/279
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/279>, abgerufen am 22.11.2024.