Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber die Reproduktion der Membranen,
Muskeln, Sehnen und Bänder fehlt es bey dieser
Thierclasse noch an Versuchen. Indess wird,
nach einigen Versuchen von Köler zu schlies-
sen, die Beinhaut bey den Vögeln vollkommener
als bey den Säugthieren reproducirt. So erzeug-
te sich um die reproducirte Tibia einer Taube
eine Membran, die in der Farbe und Dicke mit
dem Periosteum ganz übereinkam. Blos nach
unten war sie dicker, und hing hier mit dem
neuen Knochen fester zusammen, wie sonst bey
der Beinhaut der Fall ist (m). Die harte Hirn-
haut hingegen fand Arnemann bey Hühnern
eben so wenig, wie bey Säugthieren, repro-
ducirt (n).

Eben dieser Beobachter traf bey Hühnern (o)
und Tauben (p) Oeffnungen im Schädel nach acht
bis zwölf Wochen blos noch mit einer festen
Membran verschlossen an. Zerstöhrte Röhren-
knochen von Vögeln aber wurden bey Tro-
ja
's (q) und Köler's (r) Versuchen sehr schnell
und vollkommen wiedererzeugt.

Das
(m) Köler exp. circa regenerat. ossium. Exp. 1. p. 40.
(n) Arnemann a. a. O. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.
(o) Ebendas. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.
(p) Ebendas. V. 1. S. 73.
(q) De novorum ossium etc. regenerat. exp.
(r) l. c. Exp. 1. p. 37. Exp. 2. p. 46. Exp. 5. p. 52.
Exp. 9. p. 73 etc.

Ueber die Reproduktion der Membranen,
Muskeln, Sehnen und Bänder fehlt es bey dieser
Thierclasse noch an Versuchen. Indeſs wird,
nach einigen Versuchen von Köler zu schlies-
sen, die Beinhaut bey den Vögeln vollkommener
als bey den Säugthieren reproducirt. So erzeug-
te sich um die reproducirte Tibia einer Taube
eine Membran, die in der Farbe und Dicke mit
dem Periosteum ganz übereinkam. Blos nach
unten war sie dicker, und hing hier mit dem
neuen Knochen fester zusammen, wie sonst bey
der Beinhaut der Fall ist (m). Die harte Hirn-
haut hingegen fand Arnemann bey Hühnern
eben so wenig, wie bey Säugthieren, repro-
ducirt (n).

Eben dieser Beobachter traf bey Hühnern (o)
und Tauben (p) Oeffnungen im Schädel nach acht
bis zwölf Wochen blos noch mit einer festen
Membran verschlossen an. Zerstöhrte Röhren-
knochen von Vögeln aber wurden bey Tro-
ja
’s (q) und Köler’s (r) Versuchen sehr schnell
und vollkommen wiedererzeugt.

Das
(m) Köler exp. circa regenerat. ossium. Exp. 1. p. 40.
(n) Arnemann a. a. O. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.
(o) Ebendas. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.
(p) Ebendas. V. 1. S. 73.
(q) De novorum ossium etc. regenerat. exp.
(r) l. c. Exp. 1. p. 37. Exp. 2. p. 46. Exp. 5. p. 52.
Exp. 9. p. 73 etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0516" n="506"/>
            <p>Ueber die Reproduktion der Membranen,<lb/>
Muskeln, Sehnen und Bänder fehlt es bey dieser<lb/>
Thierclasse noch an Versuchen. Inde&#x017F;s wird,<lb/>
nach einigen Versuchen von <hi rendition="#k">Köler</hi> zu schlies-<lb/>
sen, die Beinhaut bey den Vögeln vollkommener<lb/>
als bey den Säugthieren reproducirt. So erzeug-<lb/>
te sich um die reproducirte Tibia einer Taube<lb/>
eine Membran, die in der Farbe und Dicke mit<lb/>
dem Periosteum ganz übereinkam. Blos nach<lb/>
unten war sie dicker, und hing hier mit dem<lb/>
neuen Knochen fester zusammen, wie sonst bey<lb/>
der Beinhaut der Fall ist <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#k">Köler</hi> exp. circa regenerat. ossium. Exp. 1. p. 40.</note>. Die harte Hirn-<lb/>
haut hingegen fand <hi rendition="#k">Arnemann</hi> bey Hühnern<lb/>
eben so wenig, wie bey Säugthieren, repro-<lb/>
ducirt <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.</note>.</p><lb/>
            <p>Eben dieser Beobachter traf bey Hühnern <note place="foot" n="(o)">Ebendas. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70.</note><lb/>
und Tauben <note place="foot" n="(p)">Ebendas. V. 1. S. 73.</note> Oeffnungen im Schädel nach acht<lb/>
bis zwölf Wochen blos noch mit einer festen<lb/>
Membran verschlossen an. Zerstöhrte Röhren-<lb/>
knochen von Vögeln aber wurden bey <hi rendition="#k">Tro-<lb/>
ja</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(q)">De novorum ossium etc. regenerat. exp.</note> und <hi rendition="#k">Köler</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(r)">l. c. Exp. 1. p. 37. Exp. 2. p. 46. Exp. 5. p. 52.<lb/>
Exp. 9. p. 73 etc.</note> Versuchen sehr schnell<lb/>
und vollkommen wiedererzeugt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0516] Ueber die Reproduktion der Membranen, Muskeln, Sehnen und Bänder fehlt es bey dieser Thierclasse noch an Versuchen. Indeſs wird, nach einigen Versuchen von Köler zu schlies- sen, die Beinhaut bey den Vögeln vollkommener als bey den Säugthieren reproducirt. So erzeug- te sich um die reproducirte Tibia einer Taube eine Membran, die in der Farbe und Dicke mit dem Periosteum ganz übereinkam. Blos nach unten war sie dicker, und hing hier mit dem neuen Knochen fester zusammen, wie sonst bey der Beinhaut der Fall ist (m). Die harte Hirn- haut hingegen fand Arnemann bey Hühnern eben so wenig, wie bey Säugthieren, repro- ducirt (n). Eben dieser Beobachter traf bey Hühnern (o) und Tauben (p) Oeffnungen im Schädel nach acht bis zwölf Wochen blos noch mit einer festen Membran verschlossen an. Zerstöhrte Röhren- knochen von Vögeln aber wurden bey Tro- ja’s (q) und Köler’s (r) Versuchen sehr schnell und vollkommen wiedererzeugt. Das (m) Köler exp. circa regenerat. ossium. Exp. 1. p. 40. (n) Arnemann a. a. O. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. (o) Ebendas. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. (p) Ebendas. V. 1. S. 73. (q) De novorum ossium etc. regenerat. exp. (r) l. c. Exp. 1. p. 37. Exp. 2. p. 46. Exp. 5. p. 52. Exp. 9. p. 73 etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/516
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/516>, abgerufen am 15.06.2024.