2. Der Kothgeruch der Exkremente wurde nicht durch Säuren, wohl aber durch ätzendes Kali aufgehoben.
3. Die von Berzelius in den menschlichen Exkrementen entdeckte rothbraune Materie traf ich auch in dem Hühnerkoth an. Ich fand zu- gleich die Bemerkung dieses Schriftstellers bestä- tigt, dass dieselbe, in Säuren aufgelöst, eine röth- liche Farbe annimmt. Diese Beobachtung liess mich in ihr die in dem Speichel befindliche Blut- säure, welche die Eigenschaft hat, mit Auflösun- gen des Eisens in Säuren eine blutrothe Farbe anzunehmen, vermuthen z). Um hierüber Ge- wissheit zu erhalten, vermischte ich jene Materie mit einer Auflösung des Eisens in Salpetersäure. Die Mischung erhielt in der That eine rothe Farbe, obgleich bey weitem nicht die Farbe des Bluts. Sie entstand aber nur bey dem mit ge- mischten Nahrungsmitteln gefütterten Huhn, hin- gegen nicht bey dem, welches blos Gerstenkör- ner erhalten hatte. Nach dieser Erfahrung scheint also die Bildung der rothbraunen Materie durch thierische Nahrung befördert zu werden.
4. Diese Materie ist ohne Zweifel, wie Berze- lius schon vermuthet hat, ein modifizirter Gallen- stoff. Bey einem meiner Versuche fand ich, dass Galläpfelaufguss aus dem Wasser, womit der in
dem
z) M. vergl. §. 6. dieses Kap.
2. Der Kothgeruch der Exkremente wurde nicht durch Säuren, wohl aber durch ätzendes Kali aufgehoben.
3. Die von Berzelius in den menschlichen Exkrementen entdeckte rothbraune Materie traf ich auch in dem Hühnerkoth an. Ich fand zu- gleich die Bemerkung dieses Schriftstellers bestä- tigt, daſs dieselbe, in Säuren aufgelöst, eine röth- liche Farbe annimmt. Diese Beobachtung lieſs mich in ihr die in dem Speichel befindliche Blut- säure, welche die Eigenschaft hat, mit Auflösun- gen des Eisens in Säuren eine blutrothe Farbe anzunehmen, vermuthen z). Um hierüber Ge- wiſsheit zu erhalten, vermischte ich jene Materie mit einer Auflösung des Eisens in Salpetersäure. Die Mischung erhielt in der That eine rothe Farbe, obgleich bey weitem nicht die Farbe des Bluts. Sie entstand aber nur bey dem mit ge- mischten Nahrungsmitteln gefütterten Huhn, hin- gegen nicht bey dem, welches blos Gerstenkör- ner erhalten hatte. Nach dieser Erfahrung scheint also die Bildung der rothbraunen Materie durch thierische Nahrung befördert zu werden.
4. Diese Materie ist ohne Zweifel, wie Berze- lius schon vermuthet hat, ein modifizirter Gallen- stoff. Bey einem meiner Versuche fand ich, daſs Galläpfelaufguſs aus dem Wasser, womit der in
dem
z) M. vergl. §. 6. dieses Kap.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0500"n="484"/><p>2. Der Kothgeruch der Exkremente wurde<lb/>
nicht durch Säuren, wohl aber durch ätzendes<lb/>
Kali aufgehoben.</p><lb/><p>3. Die von <hirendition="#k">Berzelius</hi> in den menschlichen<lb/>
Exkrementen entdeckte rothbraune Materie traf<lb/>
ich auch in dem Hühnerkoth an. Ich fand zu-<lb/>
gleich die Bemerkung dieses Schriftstellers bestä-<lb/>
tigt, daſs dieselbe, in Säuren aufgelöst, eine röth-<lb/>
liche Farbe annimmt. Diese Beobachtung lieſs<lb/>
mich in ihr die in dem Speichel befindliche Blut-<lb/>
säure, welche die Eigenschaft hat, mit Auflösun-<lb/>
gen des Eisens in Säuren eine blutrothe Farbe<lb/>
anzunehmen, vermuthen <noteplace="foot"n="z)">M. vergl. §. 6. dieses Kap.</note>. Um hierüber Ge-<lb/>
wiſsheit zu erhalten, vermischte ich jene Materie<lb/>
mit einer Auflösung des Eisens in Salpetersäure.<lb/>
Die Mischung erhielt in der That eine rothe<lb/>
Farbe, obgleich bey weitem nicht die Farbe des<lb/>
Bluts. Sie entstand aber nur bey dem mit ge-<lb/>
mischten Nahrungsmitteln gefütterten Huhn, hin-<lb/>
gegen nicht bey dem, welches blos Gerstenkör-<lb/>
ner erhalten hatte. Nach dieser Erfahrung scheint<lb/>
also die Bildung der rothbraunen Materie durch<lb/>
thierische Nahrung befördert zu werden.</p><lb/><p>4. Diese Materie ist ohne Zweifel, wie <hirendition="#k">Berze-<lb/>
lius</hi> schon vermuthet hat, ein modifizirter Gallen-<lb/>
stoff. Bey einem meiner Versuche fand ich, daſs<lb/>
Galläpfelaufguſs aus dem Wasser, womit der in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dem</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[484/0500]
2. Der Kothgeruch der Exkremente wurde
nicht durch Säuren, wohl aber durch ätzendes
Kali aufgehoben.
3. Die von Berzelius in den menschlichen
Exkrementen entdeckte rothbraune Materie traf
ich auch in dem Hühnerkoth an. Ich fand zu-
gleich die Bemerkung dieses Schriftstellers bestä-
tigt, daſs dieselbe, in Säuren aufgelöst, eine röth-
liche Farbe annimmt. Diese Beobachtung lieſs
mich in ihr die in dem Speichel befindliche Blut-
säure, welche die Eigenschaft hat, mit Auflösun-
gen des Eisens in Säuren eine blutrothe Farbe
anzunehmen, vermuthen z). Um hierüber Ge-
wiſsheit zu erhalten, vermischte ich jene Materie
mit einer Auflösung des Eisens in Salpetersäure.
Die Mischung erhielt in der That eine rothe
Farbe, obgleich bey weitem nicht die Farbe des
Bluts. Sie entstand aber nur bey dem mit ge-
mischten Nahrungsmitteln gefütterten Huhn, hin-
gegen nicht bey dem, welches blos Gerstenkör-
ner erhalten hatte. Nach dieser Erfahrung scheint
also die Bildung der rothbraunen Materie durch
thierische Nahrung befördert zu werden.
4. Diese Materie ist ohne Zweifel, wie Berze-
lius schon vermuthet hat, ein modifizirter Gallen-
stoff. Bey einem meiner Versuche fand ich, daſs
Galläpfelaufguſs aus dem Wasser, womit der in
dem
z) M. vergl. §. 6. dieses Kap.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/500>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.