Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

leuchtet, so läſst sich die Gleichartigkeit beyder
Materien nicht bezweifeln. Beyde leuchten in at-
mosphärischer Luft; bey beyden wird der Glanz
durch Bewegung und durch den Einfluſs des Sau-
erstoffgas verstärkt; beyde erlöschen in Stickgas,
Wasserstoffgas und kohlensaurem Gas. Schon G.
Forster vermuthete daher mit Recht, daſs die
leuchtende Materie der Johanniswürmchen ein flüs-
siger, mit einer thierischen Materie verbundener
Phosphor sey, und Heinrich leitete aus ähnlichen
Gründen, wie wir angeführt haben und noch wei-
ter mittheilen werden, alle Lichterscheinungen der
Thiere und Pflanzen von dem Phosphor ab. Cor-
radori
hat zwar gegen diese Meinung eingewandt,
daſs beym Glanz der Leuchtkäfer kein langsames
Verbrennen wie beym Leuchten des Phosphors
statt fände; daſs die Johanniswürmchen auch un-
ter Oel glänzten, und daſs ihr Licht bey jeder
Temperatur fortdauerte, wodurch die Mischung
ihrer leuchtenden Materie nicht zerstöhrt würde.
Allein der Phosphor der Leuchtkäfer ist in einer
eigenen Materie aufgelöst, und durch diese so
modificirt, daſs in demselben bey einer höhern
Temperatur kein plötzliches Verbrennen wie in
dem reinen Phosphor entstehen kann. Daſs der
Phosphor wirklich solcher Modifikationen fähig
ist, beweisen Heinrich’s k) Versuche, nach wel-
chen auch der Kunkelsche Phosphor unter gewis-

sen
k) A. a. O. 2te Abhandl. S. 202.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/126
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/126>, abgerufen am 18.02.2025.