Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.Zweyter Abschnitt. Grundformen der automatischen Be- wegungen. Die Grundformen der automatischen Bewegun- In den thierischen Muskeln folgt auf jede Zu- Nach der verschiedenen Form der Organe, der Wir wollen zuerst die Zusammenziehung Die meisten Muskeln verkürzen sich hierbey etwas
Zweyter Abschnitt. Grundformen der automatischen Be- wegungen. Die Grundformen der automatischen Bewegun- In den thierischen Muskeln folgt auf jede Zu- Nach der verschiedenen Form der Organe, der Wir wollen zuerst die Zusammenziehung Die meisten Muskeln verkürzen sich hierbey etwas
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0249" n="237"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Zweyter Abschnitt.<lb/><hi rendition="#g">Grundformen der automatischen Be-<lb/> wegungen</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Grundformen der automatischen Bewegun-<lb/> gen sind <hi rendition="#g">Zusammenziehungen</hi> und <hi rendition="#g">Ausdeh-<lb/> nungen</hi>.</p><lb/> <p>In den thierischen Muskeln folgt auf jede Zu-<lb/> sammenziehung eine Ausdehnung.</p><lb/> <p>Nach der verschiedenen Form der Organe, der<lb/> längern oder kürzern Dauer der Zusammenziehung<lb/> und Ausdehnung, und des langsamern oder schnel-<lb/> lern Wechsels beyder Thätigkeiten erscheinen die<lb/> Muskelbewegungen als Palpitationen, Oscillatio-<lb/> nen, wurmförmige Bewegungen u. s. w.</p><lb/> <p>Wir wollen zuerst die <hi rendition="#g">Zusammenziehung</hi><lb/> näher betrachten.</p><lb/> <p>Die meisten Muskeln verkürzen sich hierbey<lb/> der Länge nach, indem sie zugleich in der Dicke<lb/> <fw place="bottom" type="catch">etwas</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0249]
Zweyter Abschnitt.
Grundformen der automatischen Be-
wegungen.
Die Grundformen der automatischen Bewegun-
gen sind Zusammenziehungen und Ausdeh-
nungen.
In den thierischen Muskeln folgt auf jede Zu-
sammenziehung eine Ausdehnung.
Nach der verschiedenen Form der Organe, der
längern oder kürzern Dauer der Zusammenziehung
und Ausdehnung, und des langsamern oder schnel-
lern Wechsels beyder Thätigkeiten erscheinen die
Muskelbewegungen als Palpitationen, Oscillatio-
nen, wurmförmige Bewegungen u. s. w.
Wir wollen zuerst die Zusammenziehung
näher betrachten.
Die meisten Muskeln verkürzen sich hierbey
der Länge nach, indem sie zugleich in der Dicke
etwas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/249 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/249>, abgerufen am 16.02.2025. |