Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.dauert; in den Fällen hingegen, wo uns das Ge- Inzwischen diese unrichtige Analogie thut den Er- m) De motu animal. L. II. c. 5. n) Philos. Transact. Y. 1805. p. 3. o) Der eine Schenkel eines Frosches, dem durch Ein-
tauchen in Wasser von 115° F. Wärme seine Reitz- barkeit genommen war, und dem man die Schenkel- knochen in der Mitte zerbrochen hatte, ohne die Muskeln zu verletzen, wurde schon von 5 Pfund zerrissen, indem der andere, noch reitzbare, unter denselben Umständen 6 Pfund trug. In einem zwey- ten dauert; in den Fällen hingegen, wo uns das Ge- Inzwischen diese unrichtige Analogie thut den Er- m) De motu animal. L. II. c. 5. n) Philos. Transact. Y. 1805. p. 3. o) Der eine Schenkel eines Frosches, dem durch Ein-
tauchen in Wasser von 115° F. Wärme seine Reitz- barkeit genommen war, und dem man die Schenkel- knochen in der Mitte zerbrochen hatte, ohne die Muskeln zu verletzen, wurde schon von 5 Pfund zerrissen, indem der andere, noch reitzbare, unter denselben Umständen 6 Pfund trug. In einem zwey- ten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0258" n="246"/> dauert; in den Fällen hingegen, wo uns das Ge-<lb/> fühl von zitternden Bewegungen in willkührli-<lb/> chen Muskeln überführt, befinden sich diese im-<lb/> mer im zusammengezogenen Zustand. Beyde Phä-<lb/> nomene gehören also ganz und gar nicht in einer-<lb/> ley Classe.</p><lb/> <p>Inzwischen diese unrichtige Analogie thut den<lb/> Erfahrungen <hi rendition="#k">Erman</hi>’s keinen Eintrag. Sie bewei-<lb/> sen allerdings, in Verbindung mit den von <hi rendition="#k">Gruit-<lb/> huisen</hi> und <hi rendition="#k">Swammerdamm</hi> gemachten Beobach-<lb/> tungen, daſs bey der Zusammenziehung des Mus-<lb/> kels eine Zunahme der Cohäsion desselben ein-<lb/> tritt, und reihen sich an die, von <hi rendition="#k">Borelli</hi> <note place="foot" n="m)">De motu animal. L. II. c. 5.</note><lb/> entdeckte und von <hi rendition="#k">Carlisle</hi> <note place="foot" n="n)">Philos. Transact. Y. 1805. p. 3.</note> bestätigte Thatsa-<lb/> che, die ohne sie schwer zu erklären seyn wür-<lb/> de, <hi rendition="#g">daſs die Muskeln während des Le-<lb/> bens im zusammengezogenen Zustand<lb/> Lasten tragen, wovon sie nach dem Tode<lb/> zerrissen werden</hi> <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="o)">Der eine Schenkel eines Frosches, dem durch Ein-<lb/> tauchen in Wasser von 115° F. Wärme seine Reitz-<lb/> barkeit genommen war, und dem man die Schenkel-<lb/> knochen in der Mitte zerbrochen hatte, ohne die<lb/> Muskeln zu verletzen, wurde schon von 5 Pfund<lb/> zerrissen, indem der andere, noch reitzbare, unter<lb/> denselben Umständen 6 Pfund trug. In einem zwey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw></note>, so wie an <hi rendition="#k">Carlisle</hi>’s<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0258]
dauert; in den Fällen hingegen, wo uns das Ge-
fühl von zitternden Bewegungen in willkührli-
chen Muskeln überführt, befinden sich diese im-
mer im zusammengezogenen Zustand. Beyde Phä-
nomene gehören also ganz und gar nicht in einer-
ley Classe.
Inzwischen diese unrichtige Analogie thut den
Erfahrungen Erman’s keinen Eintrag. Sie bewei-
sen allerdings, in Verbindung mit den von Gruit-
huisen und Swammerdamm gemachten Beobach-
tungen, daſs bey der Zusammenziehung des Mus-
kels eine Zunahme der Cohäsion desselben ein-
tritt, und reihen sich an die, von Borelli m)
entdeckte und von Carlisle n) bestätigte Thatsa-
che, die ohne sie schwer zu erklären seyn wür-
de, daſs die Muskeln während des Le-
bens im zusammengezogenen Zustand
Lasten tragen, wovon sie nach dem Tode
zerrissen werden o), so wie an Carlisle’s
Er-
m) De motu animal. L. II. c. 5.
n) Philos. Transact. Y. 1805. p. 3.
o) Der eine Schenkel eines Frosches, dem durch Ein-
tauchen in Wasser von 115° F. Wärme seine Reitz-
barkeit genommen war, und dem man die Schenkel-
knochen in der Mitte zerbrochen hatte, ohne die
Muskeln zu verletzen, wurde schon von 5 Pfund
zerrissen, indem der andere, noch reitzbare, unter
denselben Umständen 6 Pfund trug. In einem zwey-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |