der Thätigkeit desselben in Verhältniss. Die Glied- maassen der rechten Seite haben deshalb weitere Arterien als die der linken r). Beym Lemur tar- digradus, Lemur Lori, Bradypus didactylus und Bradypus tridactylus bilden die Arterien der Extre- mitäten Bündel, die aus einer Menge paralleler, mit einander anastomosirender Cylinder bestehen; die Schlagadern des übrigen Körpers hingegen zer- ästeln sich auf die gewöhnliche Weise s). Dieser Bau steht ohne Zweifel mit den langsamen Bewe- gungen jener Thiere in Beziehung, und so giebt es noch manche andere Eigenheiten in dem Fort- gang der Arterien zu einzelnen Muskeln, die ge- wiss auf die Wirkungsart der letztern selber, und nicht blos der Nerven, einen Einfluss haben.
Eine andere Frage ist: Ob bey der Zusam- menziehung eines Muskels ein vermehrter Zufluss des Arterienbluts zu demselben eintritt? Ein sol- ches stärkeres Einströhmen wurde in frühern Zei- ten von Cowper. Baglivi, Le Cat u. s. w. t) und unter den Neuern von Prochaskau) ange- nommen. Man berief sich dabey auf Erfahrun- gen, nach welchen Wasser, das in die Arterie eines Gliedes gesprützt ist, eine Anschwellung und
Mus-
r) H. F. Isenflamm in dessen u. Rosenmüller's Bey- trägen für die Zergliederungskunst. B. 1. II. 1. S. 30.
s)Carlisle, Philos. Transact. Y. 1800. p. 98.
t)Haller Elem. Physiol. T. IV. L. XI. S. 3. p. 543. §. 19.
u) De carne musculari.
der Thätigkeit desselben in Verhältniſs. Die Glied- maaſsen der rechten Seite haben deshalb weitere Arterien als die der linken r). Beym Lemur tar- digradus, Lemur Lori, Bradypus didactylus und Bradypus tridactylus bilden die Arterien der Extre- mitäten Bündel, die aus einer Menge paralleler, mit einander anastomosirender Cylinder bestehen; die Schlagadern des übrigen Körpers hingegen zer- ästeln sich auf die gewöhnliche Weise s). Dieser Bau steht ohne Zweifel mit den langsamen Bewe- gungen jener Thiere in Beziehung, und so giebt es noch manche andere Eigenheiten in dem Fort- gang der Arterien zu einzelnen Muskeln, die ge- wiſs auf die Wirkungsart der letztern selber, und nicht blos der Nerven, einen Einfluſs haben.
Eine andere Frage ist: Ob bey der Zusam- menziehung eines Muskels ein vermehrter Zufluſs des Arterienbluts zu demselben eintritt? Ein sol- ches stärkeres Einströhmen wurde in frühern Zei- ten von Cowper. Baglivi, Le Cat u. s. w. t) und unter den Neuern von Prochaskau) ange- nommen. Man berief sich dabey auf Erfahrun- gen, nach welchen Wasser, das in die Arterie eines Gliedes gesprützt ist, eine Anschwellung und
Mus-
r) H. F. Isenflamm in dessen u. Rosenmüller’s Bey- trägen für die Zergliederungskunst. B. 1. II. 1. S. 30.
s)Carlisle, Philos. Transact. Y. 1800. p. 98.
t)Haller Elem. Physiol. T. IV. L. XI. S. 3. p. 543. §. 19.
u) De carne musculari.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0295"n="283"/>
der Thätigkeit desselben in Verhältniſs. Die Glied-<lb/>
maaſsen der rechten Seite haben deshalb weitere<lb/>
Arterien als die der linken <noteplace="foot"n="r)">H. F. <hirendition="#k">Isenflamm</hi> in dessen u. <hirendition="#k">Rosenmüller</hi>’s Bey-<lb/>
trägen für die Zergliederungskunst. B. 1. II. 1. S. 30.</note>. Beym Lemur tar-<lb/>
digradus, Lemur Lori, Bradypus didactylus und<lb/>
Bradypus tridactylus bilden die Arterien der Extre-<lb/>
mitäten Bündel, die aus einer Menge paralleler,<lb/>
mit einander anastomosirender Cylinder bestehen;<lb/>
die Schlagadern des übrigen Körpers hingegen zer-<lb/>
ästeln sich auf die gewöhnliche Weise <noteplace="foot"n="s)"><hirendition="#k">Carlisle</hi>, Philos. Transact. Y. 1800. p. 98.</note>. Dieser<lb/>
Bau steht ohne Zweifel mit den langsamen Bewe-<lb/>
gungen jener Thiere in Beziehung, und so giebt<lb/>
es noch manche andere Eigenheiten in dem Fort-<lb/>
gang der Arterien zu einzelnen Muskeln, die ge-<lb/>
wiſs auf die Wirkungsart der letztern selber, und<lb/>
nicht blos der Nerven, einen Einfluſs haben.</p><lb/><p>Eine andere Frage ist: Ob bey der Zusam-<lb/>
menziehung eines Muskels ein vermehrter Zufluſs<lb/>
des Arterienbluts zu demselben eintritt? Ein sol-<lb/>
ches stärkeres Einströhmen wurde in frühern Zei-<lb/>
ten von <hirendition="#k">Cowper. Baglivi, Le Cat</hi> u. s. w. <noteplace="foot"n="t)"><hirendition="#k">Haller</hi> Elem. Physiol. T. IV. L. XI. S. 3. p. 543. §. 19.</note><lb/>
und unter den Neuern von <hirendition="#k">Prochaska</hi><noteplace="foot"n="u)">De carne musculari.</note> ange-<lb/>
nommen. Man berief sich dabey auf Erfahrun-<lb/>
gen, nach welchen Wasser, das in die Arterie<lb/>
eines Gliedes gesprützt ist, eine Anschwellung und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Mus-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[283/0295]
der Thätigkeit desselben in Verhältniſs. Die Glied-
maaſsen der rechten Seite haben deshalb weitere
Arterien als die der linken r). Beym Lemur tar-
digradus, Lemur Lori, Bradypus didactylus und
Bradypus tridactylus bilden die Arterien der Extre-
mitäten Bündel, die aus einer Menge paralleler,
mit einander anastomosirender Cylinder bestehen;
die Schlagadern des übrigen Körpers hingegen zer-
ästeln sich auf die gewöhnliche Weise s). Dieser
Bau steht ohne Zweifel mit den langsamen Bewe-
gungen jener Thiere in Beziehung, und so giebt
es noch manche andere Eigenheiten in dem Fort-
gang der Arterien zu einzelnen Muskeln, die ge-
wiſs auf die Wirkungsart der letztern selber, und
nicht blos der Nerven, einen Einfluſs haben.
Eine andere Frage ist: Ob bey der Zusam-
menziehung eines Muskels ein vermehrter Zufluſs
des Arterienbluts zu demselben eintritt? Ein sol-
ches stärkeres Einströhmen wurde in frühern Zei-
ten von Cowper. Baglivi, Le Cat u. s. w. t)
und unter den Neuern von Prochaska u) ange-
nommen. Man berief sich dabey auf Erfahrun-
gen, nach welchen Wasser, das in die Arterie
eines Gliedes gesprützt ist, eine Anschwellung und
Mus-
r) H. F. Isenflamm in dessen u. Rosenmüller’s Bey-
trägen für die Zergliederungskunst. B. 1. II. 1. S. 30.
s) Carlisle, Philos. Transact. Y. 1800. p. 98.
t) Haller Elem. Physiol. T. IV. L. XI. S. 3. p. 543. §. 19.
u) De carne musculari.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/295>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.