es zwey Wege: man muss entweder vorausset- zen, dass der ganze Nerve vermöge seiner Or- ganisation zu dieser Fortpflanzung untüchtig ist; oder man muss annehmen, dass es einzelne, be- sonders organisirte Stellen des Nervensystems giebt, welche die letztere verhindern.
Jeder Sinnesnerve besitzt eine eigene Empfäng- lichkeit für gewisse Eindrücke. Der Geruchsnerve ist unempfänglich für den Schall, der auf den Gehörnerven wirkt; die Geschmacksnerven wer- den nicht von dem Licht gereitzt, das den Ge- sichtsnerven so mächtig erregt. Diese specifische Reitzbarkeit muss ihren Grund in einer eigenen Organisation jedes Nerven haben. Nun aber giebt es Nerven, die blos den Ernährungsprocessen vor- stehen und denen jede Empfänglichkeit für äussere Einwirkungen bey ihren Funktionen hinderlich seyn würde. Haben wir also nicht Grund, in diesen eine eigene Organisation vorauszusetzen, wodurch ihnen alle Empfänglichkeit für Reitzun- gen benommen ist?
Dies ist es, was zu Gunsten der erstern Mei- nung von den Vertheidigern derselben b) gesagt ist. Man kann noch die Fälle von Verlust des Gefühls bey fortdauernder Beweglichkeit der Glied-
maa-
b)Gall, Anatomie et Physiologie du Systeme ner- veux. T. I. p. 37. -- Stieglitz über den thierischen Magnetismus. S. 504 fg.
es zwey Wege: man muſs entweder vorausset- zen, daſs der ganze Nerve vermöge seiner Or- ganisation zu dieser Fortpflanzung untüchtig ist; oder man muſs annehmen, daſs es einzelne, be- sonders organisirte Stellen des Nervensystems giebt, welche die letztere verhindern.
Jeder Sinnesnerve besitzt eine eigene Empfäng- lichkeit für gewisse Eindrücke. Der Geruchsnerve ist unempfänglich für den Schall, der auf den Gehörnerven wirkt; die Geschmacksnerven wer- den nicht von dem Licht gereitzt, das den Ge- sichtsnerven so mächtig erregt. Diese specifische Reitzbarkeit muſs ihren Grund in einer eigenen Organisation jedes Nerven haben. Nun aber giebt es Nerven, die blos den Ernährungsprocessen vor- stehen und denen jede Empfänglichkeit für äuſsere Einwirkungen bey ihren Funktionen hinderlich seyn würde. Haben wir also nicht Grund, in diesen eine eigene Organisation vorauszusetzen, wodurch ihnen alle Empfänglichkeit für Reitzun- gen benommen ist?
Dies ist es, was zu Gunsten der erstern Mei- nung von den Vertheidigern derselben b) gesagt ist. Man kann noch die Fälle von Verlust des Gefühls bey fortdauernder Beweglichkeit der Glied-
maa-
b)Gall, Anatomie et Physiologie du Système ner- veux. T. I. p. 37. — Stieglitz über den thierischen Magnetismus. S. 504 fg.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0364"n="352"/>
es zwey Wege: man muſs entweder vorausset-<lb/>
zen, daſs der ganze Nerve vermöge seiner Or-<lb/>
ganisation zu dieser Fortpflanzung untüchtig ist;<lb/>
oder man muſs annehmen, daſs es einzelne, be-<lb/>
sonders organisirte Stellen des Nervensystems giebt,<lb/>
welche die letztere verhindern.</p><lb/><p>Jeder Sinnesnerve besitzt eine eigene Empfäng-<lb/>
lichkeit für gewisse Eindrücke. Der Geruchsnerve<lb/>
ist unempfänglich für den Schall, der auf den<lb/>
Gehörnerven wirkt; die Geschmacksnerven wer-<lb/>
den nicht von dem Licht gereitzt, das den Ge-<lb/>
sichtsnerven so mächtig erregt. Diese specifische<lb/>
Reitzbarkeit muſs ihren Grund in einer eigenen<lb/>
Organisation jedes Nerven haben. Nun aber giebt<lb/>
es Nerven, die blos den Ernährungsprocessen vor-<lb/>
stehen und denen jede Empfänglichkeit für äuſsere<lb/>
Einwirkungen bey ihren Funktionen hinderlich<lb/>
seyn würde. Haben wir also nicht Grund, in<lb/>
diesen eine eigene Organisation vorauszusetzen,<lb/>
wodurch ihnen alle Empfänglichkeit für Reitzun-<lb/>
gen benommen ist?</p><lb/><p>Dies ist es, was zu Gunsten der erstern Mei-<lb/>
nung von den Vertheidigern derselben <noteplace="foot"n="b)"><hirendition="#k">Gall</hi>, Anatomie et Physiologie du Système ner-<lb/>
veux. T. I. p. 37. —<hirendition="#k">Stieglitz</hi> über den thierischen<lb/>
Magnetismus. S. 504 fg.</note> gesagt<lb/>
ist. Man kann noch die Fälle von Verlust des<lb/>
Gefühls bey fortdauernder Beweglichkeit der Glied-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">maa-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[352/0364]
es zwey Wege: man muſs entweder vorausset-
zen, daſs der ganze Nerve vermöge seiner Or-
ganisation zu dieser Fortpflanzung untüchtig ist;
oder man muſs annehmen, daſs es einzelne, be-
sonders organisirte Stellen des Nervensystems giebt,
welche die letztere verhindern.
Jeder Sinnesnerve besitzt eine eigene Empfäng-
lichkeit für gewisse Eindrücke. Der Geruchsnerve
ist unempfänglich für den Schall, der auf den
Gehörnerven wirkt; die Geschmacksnerven wer-
den nicht von dem Licht gereitzt, das den Ge-
sichtsnerven so mächtig erregt. Diese specifische
Reitzbarkeit muſs ihren Grund in einer eigenen
Organisation jedes Nerven haben. Nun aber giebt
es Nerven, die blos den Ernährungsprocessen vor-
stehen und denen jede Empfänglichkeit für äuſsere
Einwirkungen bey ihren Funktionen hinderlich
seyn würde. Haben wir also nicht Grund, in
diesen eine eigene Organisation vorauszusetzen,
wodurch ihnen alle Empfänglichkeit für Reitzun-
gen benommen ist?
Dies ist es, was zu Gunsten der erstern Mei-
nung von den Vertheidigern derselben b) gesagt
ist. Man kann noch die Fälle von Verlust des
Gefühls bey fortdauernder Beweglichkeit der Glied-
maa-
b) Gall, Anatomie et Physiologie du Système ner-
veux. T. I. p. 37. — Stieglitz über den thierischen
Magnetismus. S. 504 fg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/364>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.