die Säfte der Verdauungswerkzeuge absorbirt. Bey einem Hunde, der vor Hunger umgekommen war, schienen die einsaugenden Gefässe auf die Substanz der Digestionsorgane selber gewirkt und diese angegriffen zu haben. Der Durst wurde vermehrt durch Opium, geistige, in Uebermaass genommene Getränke, oxygenirt-salzsaures Queck- silber und künstlich erregtes Fieber, hingegen vermindert durch Wasser, Salpeter und Aderlässe. Bey einem sehr durstigen Hund, dem der Durst durch ein Aderlass gestillt worden war, hatte sich auf dem Blut eine Entzündungshaut gebildet. In einem andern, von Durst sehr gemarterten Hund, den man öffnete, fand man die Einge- weide entzündet, an einigen Stellen des Magens und der Gedärme wirklichen Brand, und das Blut in der Nähe des Herzens geronnen. Dumas schliesst hieraus, dass alles, was das Nervensy- stem und die absorbirenden Gefässe reitzt, Hun- ger verursacht, was aber die Thätigkeit des Sy- stems der Blutgefässe vermehrt, Durst hervor- bringt. Diese Versuche sind die einzigen, die bis jetzt über die Entstehung des Hungers und Durstes angestellt sind. Es lässt sich daran aus- setzen, dass vielleicht nicht gehörig zwischen ge- stilltem Hunger und krankhaft verminderter Ess- lust unterschieden ist, und dass Nebenwirkungen für Ursachen angenommen sind. So viel ist aber wohl gewiss, dass jene Triebe nicht blos von
einer
die Säfte der Verdauungswerkzeuge absorbirt. Bey einem Hunde, der vor Hunger umgekommen war, schienen die einsaugenden Gefäſse auf die Substanz der Digestionsorgane selber gewirkt und diese angegriffen zu haben. Der Durst wurde vermehrt durch Opium, geistige, in Uebermaaſs genommene Getränke, oxygenirt-salzsaures Queck- silber und künstlich erregtes Fieber, hingegen vermindert durch Wasser, Salpeter und Aderlässe. Bey einem sehr durstigen Hund, dem der Durst durch ein Aderlaſs gestillt worden war, hatte sich auf dem Blut eine Entzündungshaut gebildet. In einem andern, von Durst sehr gemarterten Hund, den man öffnete, fand man die Einge- weide entzündet, an einigen Stellen des Magens und der Gedärme wirklichen Brand, und das Blut in der Nähe des Herzens geronnen. Dumas schlieſst hieraus, daſs alles, was das Nervensy- stem und die absorbirenden Gefäſse reitzt, Hun- ger verursacht, was aber die Thätigkeit des Sy- stems der Blutgefäſse vermehrt, Durst hervor- bringt. Diese Versuche sind die einzigen, die bis jetzt über die Entstehung des Hungers und Durstes angestellt sind. Es läſst sich daran aus- setzen, daſs vielleicht nicht gehörig zwischen ge- stilltem Hunger und krankhaft verminderter Eſs- lust unterschieden ist, und daſs Nebenwirkungen für Ursachen angenommen sind. So viel ist aber wohl gewiſs, daſs jene Triebe nicht blos von
einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0458"n="446"/>
die Säfte der Verdauungswerkzeuge absorbirt. Bey<lb/>
einem Hunde, der vor Hunger umgekommen<lb/>
war, schienen die einsaugenden Gefäſse auf die<lb/>
Substanz der Digestionsorgane selber gewirkt und<lb/>
diese angegriffen zu haben. Der Durst wurde<lb/>
vermehrt durch Opium, geistige, in Uebermaaſs<lb/>
genommene Getränke, oxygenirt-salzsaures Queck-<lb/>
silber und künstlich erregtes Fieber, hingegen<lb/>
vermindert durch Wasser, Salpeter und Aderlässe.<lb/>
Bey einem sehr durstigen Hund, dem der Durst<lb/>
durch ein Aderlaſs gestillt worden war, hatte sich<lb/>
auf dem Blut eine Entzündungshaut gebildet.<lb/>
In einem andern, von Durst sehr gemarterten<lb/>
Hund, den man öffnete, fand man die Einge-<lb/>
weide entzündet, an einigen Stellen des Magens<lb/>
und der Gedärme wirklichen Brand, und das<lb/>
Blut in der Nähe des Herzens geronnen. <hirendition="#k">Dumas</hi><lb/>
schlieſst hieraus, daſs alles, was das Nervensy-<lb/>
stem und die absorbirenden Gefäſse reitzt, Hun-<lb/>
ger verursacht, was aber die Thätigkeit des Sy-<lb/>
stems der Blutgefäſse vermehrt, Durst hervor-<lb/>
bringt. Diese Versuche sind die einzigen, die<lb/>
bis jetzt über die Entstehung des Hungers und<lb/>
Durstes angestellt sind. Es läſst sich daran aus-<lb/>
setzen, daſs vielleicht nicht gehörig zwischen ge-<lb/>
stilltem Hunger und krankhaft verminderter Eſs-<lb/>
lust unterschieden ist, und daſs Nebenwirkungen<lb/>
für Ursachen angenommen sind. So viel ist aber<lb/>
wohl gewiſs, daſs jene Triebe nicht blos von<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einer</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0458]
die Säfte der Verdauungswerkzeuge absorbirt. Bey
einem Hunde, der vor Hunger umgekommen
war, schienen die einsaugenden Gefäſse auf die
Substanz der Digestionsorgane selber gewirkt und
diese angegriffen zu haben. Der Durst wurde
vermehrt durch Opium, geistige, in Uebermaaſs
genommene Getränke, oxygenirt-salzsaures Queck-
silber und künstlich erregtes Fieber, hingegen
vermindert durch Wasser, Salpeter und Aderlässe.
Bey einem sehr durstigen Hund, dem der Durst
durch ein Aderlaſs gestillt worden war, hatte sich
auf dem Blut eine Entzündungshaut gebildet.
In einem andern, von Durst sehr gemarterten
Hund, den man öffnete, fand man die Einge-
weide entzündet, an einigen Stellen des Magens
und der Gedärme wirklichen Brand, und das
Blut in der Nähe des Herzens geronnen. Dumas
schlieſst hieraus, daſs alles, was das Nervensy-
stem und die absorbirenden Gefäſse reitzt, Hun-
ger verursacht, was aber die Thätigkeit des Sy-
stems der Blutgefäſse vermehrt, Durst hervor-
bringt. Diese Versuche sind die einzigen, die
bis jetzt über die Entstehung des Hungers und
Durstes angestellt sind. Es läſst sich daran aus-
setzen, daſs vielleicht nicht gehörig zwischen ge-
stilltem Hunger und krankhaft verminderter Eſs-
lust unterschieden ist, und daſs Nebenwirkungen
für Ursachen angenommen sind. So viel ist aber
wohl gewiſs, daſs jene Triebe nicht blos von
einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/458>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.