Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

der Igel und der Maulwurf als Beyspiele von
Thierarten anführen, die sich im Dunkeln als
sehend benehmen und deren Augen doch die
Tapete fehlt. Man wird zwar erwiedern kön-
nen, dass es ungewiss ist, ob diese Arten nicht
mehr durch andere Sinne, als durch das Ge-
sicht, in der Finsterniss geleitet werden. So-
lange es uns aber hierüber an Gewissheit fehlt,
kann die Gegenwart der Tapete nicht für eine
nothwendige Bedingung des nächtlichen Sehens
gelten; es lässt sich nur voraussetzen, dass die-
ses Sehen durch sie erleichtert wird, indem sie
gleich einem Hohlspiegel das von den äussern
Körpern ausströhmende Licht auf den in der
Augenaxe liegenden Gegenstand zurückwirft.
Diese Reflektion wird noch unterstützt durch
den, bey vielen Thieren und auch bey manchen,
welchen die Tapete fehlt, metallisch glänzenden
Ueberzug der vordern Fläche der Iris. In dem
Zurückstrahlen des Lichts von beyden Theilen
liegt gewiss mit eine Ursache des nächtlichen
Leuchtens der Augen mehrerer Thiere. Dass
diese Erscheinung aber zum Theil auch phos-
phorischer Art ist, muss ich nach dem, was
ich im 5ten Bande der Biologie (S. 118 fg.)
darüber gesagt habe, der von Rudolphi s)
dagegen erhobenen Einwürfe ohngeachtet, für
wahrscheinlich halten, da die Fälle von Men-

schen,
s) Grundriss der Physiologie. B. 1. S. 197.

der Igel und der Maulwurf als Beyspiele von
Thierarten anführen, die sich im Dunkeln als
sehend benehmen und deren Augen doch die
Tapete fehlt. Man wird zwar erwiedern kön-
nen, daſs es ungewiſs ist, ob diese Arten nicht
mehr durch andere Sinne, als durch das Ge-
sicht, in der Finsterniſs geleitet werden. So-
lange es uns aber hierüber an Gewiſsheit fehlt,
kann die Gegenwart der Tapete nicht für eine
nothwendige Bedingung des nächtlichen Sehens
gelten; es läſst sich nur voraussetzen, daſs die-
ses Sehen durch sie erleichtert wird, indem sie
gleich einem Hohlspiegel das von den äuſsern
Körpern ausströhmende Licht auf den in der
Augenaxe liegenden Gegenstand zurückwirft.
Diese Reflektion wird noch unterstützt durch
den, bey vielen Thieren und auch bey manchen,
welchen die Tapete fehlt, metallisch glänzenden
Ueberzug der vordern Fläche der Iris. In dem
Zurückstrahlen des Lichts von beyden Theilen
liegt gewiſs mit eine Ursache des nächtlichen
Leuchtens der Augen mehrerer Thiere. Daſs
diese Erscheinung aber zum Theil auch phos-
phorischer Art ist, muſs ich nach dem, was
ich im 5ten Bande der Biologie (S. 118 fg.)
darüber gesagt habe, der von Rudolphi s)
dagegen erhobenen Einwürfe ohngeachtet, für
wahrscheinlich halten, da die Fälle von Men-

schen,
s) Grundriſs der Physiologie. B. 1. S. 197.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0516" n="494"/>
der Igel und der Maulwurf als Beyspiele von<lb/>
Thierarten anführen, die sich im Dunkeln als<lb/>
sehend benehmen und deren Augen doch die<lb/>
Tapete fehlt. Man wird zwar erwiedern kön-<lb/>
nen, da&#x017F;s es ungewi&#x017F;s ist, ob diese Arten nicht<lb/>
mehr durch andere Sinne, als durch das Ge-<lb/>
sicht, in der Finsterni&#x017F;s geleitet werden. So-<lb/>
lange es uns aber hierüber an Gewi&#x017F;sheit fehlt,<lb/>
kann die Gegenwart der Tapete nicht für eine<lb/>
nothwendige Bedingung des nächtlichen Sehens<lb/>
gelten; es lä&#x017F;st sich nur voraussetzen, da&#x017F;s die-<lb/>
ses Sehen durch sie erleichtert wird, indem sie<lb/>
gleich einem Hohlspiegel das von den äu&#x017F;sern<lb/>
Körpern ausströhmende Licht auf den in der<lb/>
Augenaxe liegenden Gegenstand zurückwirft.<lb/>
Diese Reflektion wird noch unterstützt durch<lb/>
den, bey vielen Thieren und auch bey manchen,<lb/>
welchen die Tapete fehlt, metallisch glänzenden<lb/>
Ueberzug der vordern Fläche der Iris. In dem<lb/>
Zurückstrahlen des Lichts von beyden Theilen<lb/>
liegt gewi&#x017F;s mit eine Ursache des nächtlichen<lb/>
Leuchtens der Augen mehrerer Thiere. Da&#x017F;s<lb/>
diese Erscheinung aber zum Theil auch phos-<lb/>
phorischer Art ist, mu&#x017F;s ich nach dem, was<lb/>
ich im 5ten Bande der Biologie (S. 118 fg.)<lb/>
darüber gesagt habe, der von <hi rendition="#k">Rudolphi</hi> <note place="foot" n="s)">Grundri&#x017F;s der Physiologie. B. 1. S. 197.</note><lb/>
dagegen erhobenen Einwürfe ohngeachtet, für<lb/>
wahrscheinlich halten, da die Fälle von Men-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">schen,</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0516] der Igel und der Maulwurf als Beyspiele von Thierarten anführen, die sich im Dunkeln als sehend benehmen und deren Augen doch die Tapete fehlt. Man wird zwar erwiedern kön- nen, daſs es ungewiſs ist, ob diese Arten nicht mehr durch andere Sinne, als durch das Ge- sicht, in der Finsterniſs geleitet werden. So- lange es uns aber hierüber an Gewiſsheit fehlt, kann die Gegenwart der Tapete nicht für eine nothwendige Bedingung des nächtlichen Sehens gelten; es läſst sich nur voraussetzen, daſs die- ses Sehen durch sie erleichtert wird, indem sie gleich einem Hohlspiegel das von den äuſsern Körpern ausströhmende Licht auf den in der Augenaxe liegenden Gegenstand zurückwirft. Diese Reflektion wird noch unterstützt durch den, bey vielen Thieren und auch bey manchen, welchen die Tapete fehlt, metallisch glänzenden Ueberzug der vordern Fläche der Iris. In dem Zurückstrahlen des Lichts von beyden Theilen liegt gewiſs mit eine Ursache des nächtlichen Leuchtens der Augen mehrerer Thiere. Daſs diese Erscheinung aber zum Theil auch phos- phorischer Art ist, muſs ich nach dem, was ich im 5ten Bande der Biologie (S. 118 fg.) darüber gesagt habe, der von Rudolphi s) dagegen erhobenen Einwürfe ohngeachtet, für wahrscheinlich halten, da die Fälle von Men- schen, s) Grundriſs der Physiologie. B. 1. S. 197.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/516
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/516>, abgerufen am 22.11.2024.