beobachtete dann durch die Röhre nahe und ferne Gegenstände. So will er gefunden haben, dass der Grad des Nahe- und Fernsehens un- verändert bleibt, man mag durch Wasser oder durch die Luft sehen, und dass also die Cornea auf das Nahe- und Fernsehen keinen Einfluss hat. Ich gestehe, nicht zu begreifen, wie Young es angefangen hat, den Ausfluss des Wassers aus der Röhre beym Hineindrücken des Augapfels und beym Richten des Auges nach einem Gegenstande zu verhindern, und noch weniger will es mir einleuchten, wie man glauben kann, das Auge lasse sich so gewalt- same Versuche ohne Stöhrung seiner Verrich- tungen gefallen.
Auf eine noch härtere Probe stellte Young sein Auge, um ausfindig zu machen, ob die Augenaxe bey veränderter Entfernung der Ge- genstände des Sehens verlängert oder verkürzt werde t). Er presste, während das Auge so weit wie möglich nach innen gedreht war, einen eisernen Ring an die äussere und einen andern an die innere Seite des Augapfels, und richtete seine Aufmerksamkeit auf den Kreis, der sich unter diesen Umständen am innern Augenwinkel zeigt, um zu bestimmen, ob sich dessen Ausdehnung beym Richten des Auges
auf
t) A. a. O. p. 58.
beobachtete dann durch die Röhre nahe und ferne Gegenstände. So will er gefunden haben, daſs der Grad des Nahe- und Fernsehens un- verändert bleibt, man mag durch Wasser oder durch die Luft sehen, und daſs also die Cornea auf das Nahe- und Fernsehen keinen Einfluſs hat. Ich gestehe, nicht zu begreifen, wie Young es angefangen hat, den Ausfluſs des Wassers aus der Röhre beym Hineindrücken des Augapfels und beym Richten des Auges nach einem Gegenstande zu verhindern, und noch weniger will es mir einleuchten, wie man glauben kann, das Auge lasse sich so gewalt- same Versuche ohne Stöhrung seiner Verrich- tungen gefallen.
Auf eine noch härtere Probe stellte Young sein Auge, um ausfindig zu machen, ob die Augenaxe bey veränderter Entfernung der Ge- genstände des Sehens verlängert oder verkürzt werde t). Er preſste, während das Auge so weit wie möglich nach innen gedreht war, einen eisernen Ring an die äuſsere und einen andern an die innere Seite des Augapfels, und richtete seine Aufmerksamkeit auf den Kreis, der sich unter diesen Umständen am innern Augenwinkel zeigt, um zu bestimmen, ob sich dessen Ausdehnung beym Richten des Auges
auf
t) A. a. O. p. 58.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0538"n="516"/>
beobachtete dann durch die Röhre nahe und<lb/>
ferne Gegenstände. So will er gefunden haben,<lb/>
daſs der Grad des Nahe- und Fernsehens un-<lb/>
verändert bleibt, man mag durch Wasser oder<lb/>
durch die Luft sehen, und daſs also die Cornea<lb/>
auf das Nahe- und Fernsehen keinen Einfluſs<lb/>
hat. Ich gestehe, nicht zu begreifen, wie<lb/><hirendition="#k">Young</hi> es angefangen hat, den Ausfluſs des<lb/>
Wassers aus der Röhre beym Hineindrücken<lb/>
des Augapfels und beym Richten des Auges<lb/>
nach einem Gegenstande zu verhindern, und<lb/>
noch weniger will es mir einleuchten, wie man<lb/>
glauben kann, das Auge lasse sich so gewalt-<lb/>
same Versuche ohne Stöhrung seiner Verrich-<lb/>
tungen gefallen.</p><lb/><p>Auf eine noch härtere Probe stellte <hirendition="#k">Young</hi><lb/>
sein Auge, um ausfindig zu machen, ob die<lb/>
Augenaxe bey veränderter Entfernung der Ge-<lb/>
genstände des Sehens verlängert oder verkürzt<lb/>
werde <noteplace="foot"n="t)">A. a. O. p. 58.</note>. Er preſste, während das Auge so<lb/>
weit wie möglich nach innen gedreht war,<lb/>
einen eisernen Ring an die äuſsere und einen<lb/>
andern an die innere Seite des Augapfels, und<lb/>
richtete seine Aufmerksamkeit auf den Kreis,<lb/>
der sich unter diesen Umständen am innern<lb/>
Augenwinkel zeigt, um zu bestimmen, ob sich<lb/>
dessen Ausdehnung beym Richten des Auges<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[516/0538]
beobachtete dann durch die Röhre nahe und
ferne Gegenstände. So will er gefunden haben,
daſs der Grad des Nahe- und Fernsehens un-
verändert bleibt, man mag durch Wasser oder
durch die Luft sehen, und daſs also die Cornea
auf das Nahe- und Fernsehen keinen Einfluſs
hat. Ich gestehe, nicht zu begreifen, wie
Young es angefangen hat, den Ausfluſs des
Wassers aus der Röhre beym Hineindrücken
des Augapfels und beym Richten des Auges
nach einem Gegenstande zu verhindern, und
noch weniger will es mir einleuchten, wie man
glauben kann, das Auge lasse sich so gewalt-
same Versuche ohne Stöhrung seiner Verrich-
tungen gefallen.
Auf eine noch härtere Probe stellte Young
sein Auge, um ausfindig zu machen, ob die
Augenaxe bey veränderter Entfernung der Ge-
genstände des Sehens verlängert oder verkürzt
werde t). Er preſste, während das Auge so
weit wie möglich nach innen gedreht war,
einen eisernen Ring an die äuſsere und einen
andern an die innere Seite des Augapfels, und
richtete seine Aufmerksamkeit auf den Kreis,
der sich unter diesen Umständen am innern
Augenwinkel zeigt, um zu bestimmen, ob sich
dessen Ausdehnung beym Richten des Auges
auf
t) A. a. O. p. 58.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/538>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.