Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Pigment, welches die Choroidea be-
deckt, ist aber hierbey von nicht so grosser
Wichtigkeit, als die Art, wie sich die Gefässe
in ihr verbreiten, und das Verhältniss der La-
melle, welche die letztern bilden, gegen das
innerste Blatt derselben, gegen die Ruyschische
Haut. Jenes fehlt in den Augen der Albinos,
die doch blos in der Empfindlichkeit gegen das
Licht, nicht in andern Funktionen, von regel-
mässig gebauten Augen abweichen. Die Ver-
theilung der Gefässe in der Choroidea kennen
wir inzwischen blos näher beym Menschen. In
Betreff der Ruyschischen Haut lässt sich nur
angeben, dass sie leichter von der eigentlichen
Gefässhaut trennbar bey den mehrsten der
Thiere als beym Menschen ist, und dass ihre
Stärke mit der der Netzhaut in Verhältniss zu
stehen scheint. Zur Bestimmung ihrer Funktion
giebt es keine hinreichende Data. Das einzige
Moment in der Struktur der unmittelbaren Or-
gane des Sehens, woraus sich Folgerungen in
Hinsicht auf die Verrichtungen dieser Theile
ziehen lassen, ist das verschiedene Verhältniss
der Insertion des Sehenerven in das Auge gegen
die Augenaxe. Wir sehen mit jedem Auge nur
den Punkt deutlich, welcher in der Augenaxe
liegt, und diese trifft bey uns die Netzhaut in
ziemlich weiter Entfernung von der Eintritts-
stelle des Sehenerven. Hingegen bey dem Bär,

dem

Das Pigment, welches die Choroidea be-
deckt, ist aber hierbey von nicht so groſser
Wichtigkeit, als die Art, wie sich die Gefäſse
in ihr verbreiten, und das Verhältniſs der La-
melle, welche die letztern bilden, gegen das
innerste Blatt derselben, gegen die Ruyschische
Haut. Jenes fehlt in den Augen der Albinos,
die doch blos in der Empfindlichkeit gegen das
Licht, nicht in andern Funktionen, von regel-
mäſsig gebauten Augen abweichen. Die Ver-
theilung der Gefäſse in der Choroidea kennen
wir inzwischen blos näher beym Menschen. In
Betreff der Ruyschischen Haut läſst sich nur
angeben, daſs sie leichter von der eigentlichen
Gefäſshaut trennbar bey den mehrsten der
Thiere als beym Menschen ist, und daſs ihre
Stärke mit der der Netzhaut in Verhältniſs zu
stehen scheint. Zur Bestimmung ihrer Funktion
giebt es keine hinreichende Data. Das einzige
Moment in der Struktur der unmittelbaren Or-
gane des Sehens, woraus sich Folgerungen in
Hinsicht auf die Verrichtungen dieser Theile
ziehen lassen, ist das verschiedene Verhältniſs
der Insertion des Sehenerven in das Auge gegen
die Augenaxe. Wir sehen mit jedem Auge nur
den Punkt deutlich, welcher in der Augenaxe
liegt, und diese trifft bey uns die Netzhaut in
ziemlich weiter Entfernung von der Eintritts-
stelle des Sehenerven. Hingegen bey dem Bär,

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0584" n="562"/>
              <p>Das Pigment, welches die Choroidea be-<lb/>
deckt, ist aber hierbey von nicht so gro&#x017F;ser<lb/>
Wichtigkeit, als die Art, wie sich die Gefä&#x017F;se<lb/>
in ihr verbreiten, und das Verhältni&#x017F;s der La-<lb/>
melle, welche die letztern bilden, gegen das<lb/>
innerste Blatt derselben, gegen die Ruyschische<lb/>
Haut. Jenes fehlt in den Augen der Albinos,<lb/>
die doch blos in der Empfindlichkeit gegen das<lb/>
Licht, nicht in andern Funktionen, von regel-<lb/>&#x017F;sig gebauten Augen abweichen. Die Ver-<lb/>
theilung der Gefä&#x017F;se in der Choroidea kennen<lb/>
wir inzwischen blos näher beym Menschen. In<lb/>
Betreff der Ruyschischen Haut lä&#x017F;st sich nur<lb/>
angeben, da&#x017F;s sie leichter von der eigentlichen<lb/>
Gefä&#x017F;shaut trennbar bey den mehrsten der<lb/>
Thiere als beym Menschen ist, und da&#x017F;s ihre<lb/>
Stärke mit der der Netzhaut in Verhältni&#x017F;s zu<lb/>
stehen scheint. Zur Bestimmung ihrer Funktion<lb/>
giebt es keine hinreichende Data. Das einzige<lb/>
Moment in der Struktur der unmittelbaren Or-<lb/>
gane des Sehens, woraus sich Folgerungen in<lb/>
Hinsicht auf die Verrichtungen dieser Theile<lb/>
ziehen lassen, ist das verschiedene Verhältni&#x017F;s<lb/>
der Insertion des Sehenerven in das Auge gegen<lb/>
die Augenaxe. Wir sehen mit jedem Auge nur<lb/>
den Punkt deutlich, welcher in der Augenaxe<lb/>
liegt, und diese trifft bey uns die Netzhaut in<lb/>
ziemlich weiter Entfernung von der Eintritts-<lb/>
stelle des Sehenerven. Hingegen bey dem Bär,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0584] Das Pigment, welches die Choroidea be- deckt, ist aber hierbey von nicht so groſser Wichtigkeit, als die Art, wie sich die Gefäſse in ihr verbreiten, und das Verhältniſs der La- melle, welche die letztern bilden, gegen das innerste Blatt derselben, gegen die Ruyschische Haut. Jenes fehlt in den Augen der Albinos, die doch blos in der Empfindlichkeit gegen das Licht, nicht in andern Funktionen, von regel- mäſsig gebauten Augen abweichen. Die Ver- theilung der Gefäſse in der Choroidea kennen wir inzwischen blos näher beym Menschen. In Betreff der Ruyschischen Haut läſst sich nur angeben, daſs sie leichter von der eigentlichen Gefäſshaut trennbar bey den mehrsten der Thiere als beym Menschen ist, und daſs ihre Stärke mit der der Netzhaut in Verhältniſs zu stehen scheint. Zur Bestimmung ihrer Funktion giebt es keine hinreichende Data. Das einzige Moment in der Struktur der unmittelbaren Or- gane des Sehens, woraus sich Folgerungen in Hinsicht auf die Verrichtungen dieser Theile ziehen lassen, ist das verschiedene Verhältniſs der Insertion des Sehenerven in das Auge gegen die Augenaxe. Wir sehen mit jedem Auge nur den Punkt deutlich, welcher in der Augenaxe liegt, und diese trifft bey uns die Netzhaut in ziemlich weiter Entfernung von der Eintritts- stelle des Sehenerven. Hingegen bey dem Bär, dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/584
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/584>, abgerufen am 24.11.2024.