Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Schö solcher wegen als Reichs-StändeSitz und Stimme auf der Wet- terauischen Grafen-Banck haben, sondern theils sind Reichs-After- Lehne von Böhmen, theils Chur- Sächsische Lehne. Sie theilen sich in die Waldenburgische, welche sich in die Aeste Hartenstein, Lich- tenstein, Stein oder Rüsdorf und Waldenburg ausgebreitet, und in die Penigkische Linien; diese letztere hat wieder 2 Aeste, nemlich Remissau, oder Remsa, und Pe- nigk. Von dem Remissauischen Aste sprossen Remissau, von wel- chem der Neben-Zweig zu Glau- cha entsprungen, und Rochsburg. Der Penigkische Ast vertheilet sich in die Zweige Wechselburg und Penigk. Die Grafen von Schön- burg haben im Wappen ein roth und Silber Bandweise gestreifftes Schild, und oben auf dem Helme 2 eben so gestreiffte Flügel. Schönheit eines Pferdes, Was dazu erfodert werde, ist Schoenobates, Wurden bey den Griechen die Scho in einer geraden Linie ausgestreck-ten Seile giengen, oder sich auf ei- nem herab ausgedehnten Seil her- unter liessen. Die letzte Gattung war, welche nicht allein auf einem Seil giengen, sondern auch dar- auf tantzten und sprungen. Die Kunst der Seiltäntzer ist sehr alt, wie denn Terentius in seiner Co- mödie, welche Hecyra genannt wird, derselben gedencket. Sue- tonius berichtet, daß man zur Zeit des Kaysers Galba Elephanten auf Seilen tantzen sehen, und daß ein Röm. Ritter in Neronis Gegen- wart auf einem Elephanten geses- sen, der auf einem Seile gegan- gen. Ja weil noch dazu die Sei- le von Saiten gemacht, und also fast durchsichtig waren, schiene es denen, so das Ding von weiten ansahen, als giengen diese unge- heure Thiere gar in der Luft. Die- se Art auf Seilen zu tantzen, ist bald nach Einführung der Comö- dien dem Baccho zu Ehren etwa um das 345 Jahr vor Christi Ge- burt erfunden worden. Man hat aber diese Gauckeley nicht mit zu den öffentl. Schauspielen zu rech- nen pflegen, noch als etwas zum Theatro gehöriges angesehen, son- dern solche nur zuweilen bey öf- fentlichen Spectackeln zu Inter- ludiis oder Zwischen-Spielen ge- braucht. V. Lipsius in Epist. de Eleph. Bulengerus de Theatro. Spon. d' antiqu. Scholaren, Werden auf der Reitbahne die- nen
[Spaltenumbruch] Schoͤ ſolcher wegen als Reichs-StaͤndeSitz und Stimme auf der Wet- terauiſchen Grafen-Banck haben, ſondern theils ſind Reichs-After- Lehne von Boͤhmen, theils Chur- Saͤchſiſche Lehne. Sie theilen ſich in die Waldenburgiſche, welche ſich in die Aeſte Hartenſtein, Lich- tenſtein, Stein oder Ruͤsdorf und Waldenburg ausgebreitet, und in die Penigkiſche Linien; dieſe letztere hat wieder 2 Aeſte, nemlich Remiſſau, oder Remſa, und Pe- nigk. Von dem Remiſſauiſchen Aſte ſproſſen Remiſſau, von wel- chem der Neben-Zweig zu Glau- cha entſprungen, und Rochsburg. Der Penigkiſche Aſt vertheilet ſich in die Zweige Wechſelburg und Penigk. Die Grafen von Schoͤn- burg haben im Wappen ein roth und Silber Bandweiſe geſtreifftes Schild, und oben auf dem Helme 2 eben ſo geſtreiffte Fluͤgel. Schoͤnheit eines Pferdes, Was dazu erfodert werde, iſt Schoenobates, Wurden bey den Griechen die Scho in einer geraden Linie ausgeſtreck-ten Seile giengen, oder ſich auf ei- nem herab ausgedehnten Seil her- unter lieſſen. Die letzte Gattung war, welche nicht allein auf einem Seil giengen, ſondern auch dar- auf tantzten und ſprungen. Die Kunſt der Seiltaͤntzer iſt ſehr alt, wie denn Terentius in ſeiner Co- moͤdie, welche Hecyra genannt wird, derſelben gedencket. Sue- tonius berichtet, daß man zur Zeit des Kayſers Galba Elephanten auf Seilen tantzen ſehen, und daß ein Roͤm. Ritter in Neronis Gegen- wart auf einem Elephanten geſeſ- ſen, der auf einem Seile gegan- gen. Ja weil noch dazu die Sei- le von Saiten gemacht, und alſo faſt durchſichtig waren, ſchiene es denen, ſo das Ding von weiten anſahen, als giengen dieſe unge- heure Thiere gar in der Luft. Die- ſe Art auf Seilen zu tantzen, iſt bald nach Einfuͤhrung der Comoͤ- dien dem Baccho zu Ehren etwa um das 345 Jahr vor Chriſti Ge- burt erfunden worden. Man hat aber dieſe Gauckeley nicht mit zu den oͤffentl. Schauſpielen zu rech- nen pflegen, noch als etwas zum Theatro gehoͤriges angeſehen, ſon- dern ſolche nur zuweilen bey oͤf- fentlichen Spectackeln zu Inter- ludiis oder Zwiſchen-Spielen ge- braucht. V. Lipſius in Epiſt. de Eleph. Bulengerus de Theatro. Spon. d’ antiqu. Scholaren, Werden auf der Reitbahne die- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1059"/><cb n="2077"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Schoͤ</hi></hi></fw><lb/> ſolcher wegen als Reichs-Staͤnde<lb/> Sitz und Stimme auf der Wet-<lb/> terauiſchen Grafen-Banck haben,<lb/> ſondern theils ſind Reichs-After-<lb/> Lehne von Boͤhmen, theils Chur-<lb/> Saͤchſiſche Lehne. Sie theilen ſich<lb/> in die Waldenburgiſche, welche<lb/> ſich in die Aeſte Hartenſtein, Lich-<lb/> tenſtein, Stein oder Ruͤsdorf und<lb/> Waldenburg ausgebreitet, und<lb/> in die Penigkiſche Linien; dieſe<lb/> letztere hat wieder 2 Aeſte, nemlich<lb/> Remiſſau, oder Remſa, und Pe-<lb/> nigk. Von dem Remiſſauiſchen<lb/> Aſte ſproſſen Remiſſau, von wel-<lb/> chem der Neben-Zweig zu Glau-<lb/> cha entſprungen, und Rochsburg.<lb/> Der Penigkiſche Aſt vertheilet ſich<lb/> in die Zweige Wechſelburg und<lb/> Penigk. Die Grafen von Schoͤn-<lb/> burg haben im Wappen ein roth<lb/> und Silber Bandweiſe geſtreifftes<lb/> Schild, und oben auf dem Helme<lb/> 2 eben ſo geſtreiffte Fluͤgel.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Schoͤnheit eines Pferdes,</hi> </head><lb/> <p>Was dazu erfodert werde, iſt<lb/> oben unter <hi rendition="#aq">Beauté du cheval,</hi> in-<lb/> gleichen unter Pferd <hi rendition="#aq">p.</hi> 1757 ange-<lb/> fuͤhrt worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Schoenobates,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wurden bey den Griechen die<lb/> Seil-Taͤntzer genemnet. Bey<lb/> den Alten waren viererley Gattun-<lb/> gen von Seil-Taͤntzern. Die<lb/> erſte waren diejenigen, welche ſich<lb/> um ein Seil herum zu ſchwingen,<lb/> und an daſſelbe mit den Fuͤſſen<lb/> und dem Halſe aufzuhencken pfleg-<lb/> ten. Die andere Gattung waren<lb/> die, welche ſich mit ihrem Bauche<lb/> gantz platt auf ein Seil zu legen<lb/> pflegten, und alſo mit ausgebrei-<lb/> teten Armen von einer Hoͤhe auf<lb/> die Erde herunter fuhren. Die<lb/> dritte Gattung von Seiltaͤntzern<lb/> war diejenige, welche auf einem<lb/><cb n="2078"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Scho</hi></hi></fw><lb/> in einer geraden Linie ausgeſtreck-<lb/> ten Seile giengen, oder ſich auf ei-<lb/> nem herab ausgedehnten Seil her-<lb/> unter lieſſen. Die letzte Gattung<lb/> war, welche nicht allein auf einem<lb/> Seil giengen, ſondern auch dar-<lb/> auf tantzten und ſprungen. Die<lb/> Kunſt der Seiltaͤntzer iſt ſehr alt,<lb/> wie denn <hi rendition="#aq">Terentius</hi> in ſeiner Co-<lb/> moͤdie, welche <hi rendition="#aq">Hecyra</hi> genannt<lb/> wird, derſelben gedencket. <hi rendition="#aq">Sue-<lb/> tonius</hi> berichtet, daß man zur Zeit<lb/> des Kayſers <hi rendition="#aq">Galba</hi> Elephanten<lb/> auf Seilen tantzen ſehen, und daß<lb/> ein Roͤm. Ritter in <hi rendition="#aq">Neronis</hi> Gegen-<lb/> wart auf einem Elephanten geſeſ-<lb/> ſen, der auf einem Seile gegan-<lb/> gen. Ja weil noch dazu die Sei-<lb/> le von Saiten gemacht, und alſo<lb/> faſt durchſichtig waren, ſchiene es<lb/> denen, ſo das Ding von weiten<lb/> anſahen, als giengen dieſe unge-<lb/> heure Thiere gar in der Luft. Die-<lb/> ſe Art auf Seilen zu tantzen, iſt<lb/> bald nach Einfuͤhrung der Comoͤ-<lb/> dien dem <hi rendition="#aq">Baccho</hi> zu Ehren etwa<lb/> um das 345 Jahr vor Chriſti Ge-<lb/> burt erfunden worden. Man hat<lb/> aber dieſe Gauckeley nicht mit zu<lb/> den oͤffentl. Schauſpielen zu rech-<lb/> nen pflegen, noch als etwas zum<lb/><hi rendition="#aq">Theatro</hi> gehoͤriges angeſehen, ſon-<lb/> dern ſolche nur zuweilen bey oͤf-<lb/> fentlichen Spectackeln zu <hi rendition="#aq">Inter-<lb/> ludiis</hi> oder Zwiſchen-Spielen ge-<lb/> braucht. <hi rendition="#aq">V. Lipſius in Epiſt. de<lb/> Eleph. Bulengerus de Theatro.<lb/> Spon. d’ antiqu.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Scholaren,</hi> </head><lb/> <p>Werden auf der Reitbahne die-<lb/> jenigen genennet, welche entwe-<lb/> der die Reitkunſt <hi rendition="#aq">ex profeſſo</hi> oder<lb/> nur Cavalierement zu lernen ge-<lb/> ſonnen; worunter auch die Reit-<lb/><hi rendition="#aq">Pag</hi>en gehoͤren, welche von der<lb/> Herrſchaft ſolche Kunſt zu erler-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1059]
Schoͤ
Scho
ſolcher wegen als Reichs-Staͤnde
Sitz und Stimme auf der Wet-
terauiſchen Grafen-Banck haben,
ſondern theils ſind Reichs-After-
Lehne von Boͤhmen, theils Chur-
Saͤchſiſche Lehne. Sie theilen ſich
in die Waldenburgiſche, welche
ſich in die Aeſte Hartenſtein, Lich-
tenſtein, Stein oder Ruͤsdorf und
Waldenburg ausgebreitet, und
in die Penigkiſche Linien; dieſe
letztere hat wieder 2 Aeſte, nemlich
Remiſſau, oder Remſa, und Pe-
nigk. Von dem Remiſſauiſchen
Aſte ſproſſen Remiſſau, von wel-
chem der Neben-Zweig zu Glau-
cha entſprungen, und Rochsburg.
Der Penigkiſche Aſt vertheilet ſich
in die Zweige Wechſelburg und
Penigk. Die Grafen von Schoͤn-
burg haben im Wappen ein roth
und Silber Bandweiſe geſtreifftes
Schild, und oben auf dem Helme
2 eben ſo geſtreiffte Fluͤgel.
Schoͤnheit eines Pferdes,
Was dazu erfodert werde, iſt
oben unter Beauté du cheval, in-
gleichen unter Pferd p. 1757 ange-
fuͤhrt worden.
Schoenobates,
Wurden bey den Griechen die
Seil-Taͤntzer genemnet. Bey
den Alten waren viererley Gattun-
gen von Seil-Taͤntzern. Die
erſte waren diejenigen, welche ſich
um ein Seil herum zu ſchwingen,
und an daſſelbe mit den Fuͤſſen
und dem Halſe aufzuhencken pfleg-
ten. Die andere Gattung waren
die, welche ſich mit ihrem Bauche
gantz platt auf ein Seil zu legen
pflegten, und alſo mit ausgebrei-
teten Armen von einer Hoͤhe auf
die Erde herunter fuhren. Die
dritte Gattung von Seiltaͤntzern
war diejenige, welche auf einem
in einer geraden Linie ausgeſtreck-
ten Seile giengen, oder ſich auf ei-
nem herab ausgedehnten Seil her-
unter lieſſen. Die letzte Gattung
war, welche nicht allein auf einem
Seil giengen, ſondern auch dar-
auf tantzten und ſprungen. Die
Kunſt der Seiltaͤntzer iſt ſehr alt,
wie denn Terentius in ſeiner Co-
moͤdie, welche Hecyra genannt
wird, derſelben gedencket. Sue-
tonius berichtet, daß man zur Zeit
des Kayſers Galba Elephanten
auf Seilen tantzen ſehen, und daß
ein Roͤm. Ritter in Neronis Gegen-
wart auf einem Elephanten geſeſ-
ſen, der auf einem Seile gegan-
gen. Ja weil noch dazu die Sei-
le von Saiten gemacht, und alſo
faſt durchſichtig waren, ſchiene es
denen, ſo das Ding von weiten
anſahen, als giengen dieſe unge-
heure Thiere gar in der Luft. Die-
ſe Art auf Seilen zu tantzen, iſt
bald nach Einfuͤhrung der Comoͤ-
dien dem Baccho zu Ehren etwa
um das 345 Jahr vor Chriſti Ge-
burt erfunden worden. Man hat
aber dieſe Gauckeley nicht mit zu
den oͤffentl. Schauſpielen zu rech-
nen pflegen, noch als etwas zum
Theatro gehoͤriges angeſehen, ſon-
dern ſolche nur zuweilen bey oͤf-
fentlichen Spectackeln zu Inter-
ludiis oder Zwiſchen-Spielen ge-
braucht. V. Lipſius in Epiſt. de
Eleph. Bulengerus de Theatro.
Spon. d’ antiqu.
Scholaren,
Werden auf der Reitbahne die-
jenigen genennet, welche entwe-
der die Reitkunſt ex profeſſo oder
nur Cavalierement zu lernen ge-
ſonnen; worunter auch die Reit-
Pagen gehoͤren, welche von der
Herrſchaft ſolche Kunſt zu erler-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |