Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Cre
Creutz rund, breit und starck,
durchaus aber nicht abgeschliffen
oder spitzärschig seyn. Wenn sich
ein Pferd im Creutz wehe gethan,
so kan man solches aus folgenden
Zeichen und Umständen erkennen:
Erstlich, wenn es aus dem Stalle
gezogen wird, so gehet es mit den
Hinter-Füssen, als wenn es auf
den Zehen gehen wolte, und gehet
mit dem Creutze gar steiff, her-
nach beugt es sich auch sehr, wenn
man es aufs Creutz drucket. Sol-
chem Unfall abzuhelffen, nehme
man erstlich Schwartz-Wurtz, so
auch Bein-Welle oder Wall-
Wurtz genennet wird, Lein-Saa-
men, Eibisch-Wurtzel, Haus-
Wurtz, Foenum graecum, iedes ein
Pfund, dieses wird alles zusam-
men gestossen, ein Pfund Terpen-
tin darzu gethan, und in Wein
gekocht, dem Pferde oben über das
Creutz geschlagen, und mit einem
Tuch fest aufgebunden, drey Tage
lang darauf liegen gelassen, und
dem Pferde alle Tage ein Löffel
voll davon unter das Futter gege-
ben, solches macht erstlich die Ge-
lencke wieder frisch. Darnach
nimmt man Odermennige, Nacht-
schatten, Osterlucey, Beyfuß,
Schell-Kraut, Eisen-Kraut, iedes
eine Hand voll, thut alles in einen
Topff, giesset zwo Meß-Kannen
Bier darauf, und lässet es wohl
kochen; damit werden dem Pfer-
de die Schranck-Adern nach der
Länge herunter wohl gebähet, und
das Roß alle Tage zwey Stunden
herum geführet, daß ihm die
Adern gelenck bleiben. Befindet
man aber, daß der Schaden gar
alt ist, so muß man solchen oben
auf dem Creutz aufmachen, und
Petroleum, oder Stein-Oel darein
giessen, bis es wieder von ihm sel-
[Spaltenumbruch]
Cre
ber heilet, darnach mache man eine
Salbe von Pappel-Knospen-Oel,
Lohr- oder Lorbeer-Oel, Althee,
Kamm-Fett, und Hunds-Fett,
iedes ein Pfund, und schmiere dem
Pferde die Schranck-Adern da-
mit, so wird es bald wieder zu rech-
te kommen.

Creutz-Capriolen, s. En-
trechat.
Creutz-Flügel,

Bey den Jägern sind, wenn
nur 2 Flügel oder Stellwege in
einem kleinen Walde sind, und
creutzweise über einander lauffen.
Es werden aber auch Creutz-Flü-
gel diejenigen genennet, welche
in der Mitten durch einen grossen
Wald recht qver über einander
lauffen.

Creutz-Tritt,

Jst eines von den vornehmsten
Zeichen, welche der Hirsch in der
Fährte vor dem Thiere macht, in-
dem er mit dem Hinter-Fusse der-
gestalt trit, daß er damit den vor-
dern Tritt gleichsam spaltet: Und
dieses geschiehet, wenn der Hirsch
durch den Zwang die beyden
Schalen am Hinter- und Vorder-
Tritte zusammen zwinget, diesel-
ben gleich neben einander setzet,
und also, weil sie vornen durch
den Zwang runder werden, als ein
Creutz machet; welches ein Thier
selten oder fast gar nicht thun
kan.

Creux de la voix,

Aushölung der Stimme, nen-
nen die Frantzosen, wenn gnugsa-
mer und völliger Athem von un-
ten herauf aus der Brust und Lun-
ge in die Luftröhre geholet und ge-
sammlet worden, sodenn mit

wohl-

[Spaltenumbruch]

Cre
Creutz rund, breit und ſtarck,
durchaus aber nicht abgeſchliffen
oder ſpitzaͤrſchig ſeyn. Wenn ſich
ein Pferd im Creutz wehe gethan,
ſo kan man ſolches aus folgenden
Zeichen und Umſtaͤnden erkennen:
Erſtlich, wenn es aus dem Stalle
gezogen wird, ſo gehet es mit den
Hinter-Fuͤſſen, als wenn es auf
den Zehen gehen wolte, und gehet
mit dem Creutze gar ſteiff, her-
nach beugt es ſich auch ſehr, wenn
man es aufs Creutz drucket. Sol-
chem Unfall abzuhelffen, nehme
man erſtlich Schwartz-Wurtz, ſo
auch Bein-Welle oder Wall-
Wurtz genennet wird, Lein-Saa-
men, Eibiſch-Wurtzel, Haus-
Wurtz, Fœnum græcum, iedes ein
Pfund, dieſes wird alles zuſam-
men geſtoſſen, ein Pfund Terpen-
tin darzu gethan, und in Wein
gekocht, dem Pferde oben uͤber das
Creutz geſchlagen, und mit einem
Tuch feſt aufgebunden, drey Tage
lang darauf liegen gelaſſen, und
dem Pferde alle Tage ein Loͤffel
voll davon unter das Futter gege-
ben, ſolches macht erſtlich die Ge-
lencke wieder friſch. Darnach
nimmt man Odermennige, Nacht-
ſchatten, Oſterlucey, Beyfuß,
Schell-Kraut, Eiſen-Kraut, iedes
eine Hand voll, thut alles in einen
Topff, gieſſet zwo Meß-Kannen
Bier darauf, und laͤſſet es wohl
kochen; damit werden dem Pfer-
de die Schranck-Adern nach der
Laͤnge herunter wohl gebaͤhet, und
das Roß alle Tage zwey Stunden
herum gefuͤhret, daß ihm die
Adern gelenck bleiben. Befindet
man aber, daß der Schaden gar
alt iſt, ſo muß man ſolchen oben
auf dem Creutz aufmachen, und
Petroleum, oder Stein-Oel darein
gieſſen, bis es wieder von ihm ſel-
[Spaltenumbruch]
Cre
ber heilet, darnach mache man eine
Salbe von Pappel-Knoſpen-Oel,
Lohr- oder Lorbeer-Oel, Althee,
Kamm-Fett, und Hunds-Fett,
iedes ein Pfund, und ſchmiere dem
Pferde die Schranck-Adern da-
mit, ſo wird es bald wieder zu rech-
te kommen.

Creutz-Capriolen, ſ. En-
trechat.
Creutz-Fluͤgel,

Bey den Jaͤgern ſind, wenn
nur 2 Fluͤgel oder Stellwege in
einem kleinen Walde ſind, und
creutzweiſe uͤber einander lauffen.
Es werden aber auch Creutz-Fluͤ-
gel diejenigen genennet, welche
in der Mitten durch einen groſſen
Wald recht qver uͤber einander
lauffen.

Creutz-Tritt,

Jſt eines von den vornehmſten
Zeichen, welche der Hirſch in der
Faͤhrte vor dem Thiere macht, in-
dem er mit dem Hinter-Fuſſe der-
geſtalt trit, daß er damit den vor-
dern Tritt gleichſam ſpaltet: Und
dieſes geſchiehet, wenn der Hirſch
durch den Zwang die beyden
Schalen am Hinter- und Vorder-
Tritte zuſammen zwinget, dieſel-
ben gleich neben einander ſetzet,
und alſo, weil ſie vornen durch
den Zwang runder werden, als ein
Creutz machet; welches ein Thier
ſelten oder faſt gar nicht thun
kan.

Creux de la voix,

Aushoͤlung der Stimme, nen-
nen die Frantzoſen, wenn gnugſa-
mer und voͤlliger Athem von un-
ten herauf aus der Bruſt und Lun-
ge in die Luftroͤhre geholet und ge-
ſammlet worden, ſodenn mit

wohl-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0252"/><cb n="463"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Cre</hi></hi></fw><lb/>
Creutz rund, breit und &#x017F;tarck,<lb/>
durchaus aber nicht abge&#x017F;chliffen<lb/>
oder &#x017F;pitza&#x0364;r&#x017F;chig &#x017F;eyn. Wenn &#x017F;ich<lb/>
ein Pferd im Creutz wehe gethan,<lb/>
&#x017F;o kan man &#x017F;olches aus folgenden<lb/>
Zeichen und Um&#x017F;ta&#x0364;nden erkennen:<lb/>
Er&#x017F;tlich, wenn es aus dem Stalle<lb/>
gezogen wird, &#x017F;o gehet es mit den<lb/>
Hinter-Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als wenn es auf<lb/>
den Zehen gehen wolte, und gehet<lb/>
mit dem Creutze gar &#x017F;teiff, her-<lb/>
nach beugt es &#x017F;ich auch &#x017F;ehr, wenn<lb/>
man es aufs Creutz drucket. Sol-<lb/>
chem Unfall abzuhelffen, nehme<lb/>
man er&#x017F;tlich Schwartz-Wurtz, &#x017F;o<lb/>
auch Bein-Welle oder Wall-<lb/>
Wurtz genennet wird, Lein-Saa-<lb/>
men, Eibi&#x017F;ch-Wurtzel, Haus-<lb/>
Wurtz, <hi rendition="#aq">F&#x0153;num græcum,</hi> iedes ein<lb/>
Pfund, die&#x017F;es wird alles zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, ein Pfund Terpen-<lb/>
tin darzu gethan, und in Wein<lb/>
gekocht, dem Pferde oben u&#x0364;ber das<lb/>
Creutz ge&#x017F;chlagen, und mit einem<lb/>
Tuch fe&#x017F;t aufgebunden, drey Tage<lb/>
lang darauf liegen gela&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
dem Pferde alle Tage ein Lo&#x0364;ffel<lb/>
voll davon unter das Futter gege-<lb/>
ben, &#x017F;olches macht er&#x017F;tlich die Ge-<lb/>
lencke wieder fri&#x017F;ch. Darnach<lb/>
nimmt man Odermennige, Nacht-<lb/>
&#x017F;chatten, O&#x017F;terlucey, Beyfuß,<lb/>
Schell-Kraut, Ei&#x017F;en-Kraut, iedes<lb/>
eine Hand voll, thut alles in einen<lb/>
Topff, gie&#x017F;&#x017F;et zwo Meß-Kannen<lb/>
Bier darauf, und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es wohl<lb/>
kochen; damit werden dem Pfer-<lb/>
de die Schranck-Adern nach der<lb/>
La&#x0364;nge herunter wohl geba&#x0364;het, und<lb/>
das Roß alle Tage zwey Stunden<lb/>
herum gefu&#x0364;hret, daß ihm die<lb/>
Adern gelenck bleiben. Befindet<lb/>
man aber, daß der Schaden gar<lb/>
alt i&#x017F;t, &#x017F;o muß man &#x017F;olchen oben<lb/>
auf dem Creutz aufmachen, und<lb/><hi rendition="#aq">Petroleum,</hi> oder Stein-Oel darein<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en, bis es wieder von ihm &#x017F;el-<lb/><cb n="464"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Cre</hi></hi></fw><lb/>
ber heilet, darnach mache man eine<lb/>
Salbe von Pappel-Kno&#x017F;pen-Oel,<lb/>
Lohr- oder Lorbeer-Oel, Althee,<lb/>
Kamm-Fett, und Hunds-Fett,<lb/>
iedes ein Pfund, und &#x017F;chmiere dem<lb/>
Pferde die Schranck-Adern da-<lb/>
mit, &#x017F;o wird es bald wieder zu rech-<lb/>
te kommen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Creutz-Capriolen, &#x017F;.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">En-<lb/>
trechat.</hi> </hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Creutz-Flu&#x0364;gel,</hi> </head><lb/>
          <p>Bey den Ja&#x0364;gern &#x017F;ind, wenn<lb/>
nur 2 Flu&#x0364;gel oder Stellwege in<lb/>
einem kleinen Walde &#x017F;ind, und<lb/>
creutzwei&#x017F;e u&#x0364;ber einander lauffen.<lb/>
Es werden aber auch Creutz-Flu&#x0364;-<lb/>
gel diejenigen genennet, welche<lb/>
in der Mitten durch einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wald recht qver u&#x0364;ber einander<lb/>
lauffen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Creutz-Tritt,</hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t eines von den vornehm&#x017F;ten<lb/>
Zeichen, welche der Hir&#x017F;ch in der<lb/>
Fa&#x0364;hrte vor dem Thiere macht, in-<lb/>
dem er mit dem Hinter-Fu&#x017F;&#x017F;e der-<lb/>
ge&#x017F;talt trit, daß er damit den vor-<lb/>
dern Tritt gleich&#x017F;am &#x017F;paltet: Und<lb/>
die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet, wenn der Hir&#x017F;ch<lb/>
durch den Zwang die beyden<lb/>
Schalen am Hinter- und Vorder-<lb/>
Tritte zu&#x017F;ammen zwinget, die&#x017F;el-<lb/>
ben gleich neben einander &#x017F;etzet,<lb/>
und al&#x017F;o, weil &#x017F;ie vornen durch<lb/>
den Zwang runder werden, als ein<lb/>
Creutz machet; welches ein Thier<lb/>
&#x017F;elten oder fa&#x017F;t gar nicht thun<lb/>
kan.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Creux de la voix,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Ausho&#x0364;lung der Stimme, nen-<lb/>
nen die Frantzo&#x017F;en, wenn gnug&#x017F;a-<lb/>
mer und vo&#x0364;lliger Athem von un-<lb/>
ten herauf aus der Bru&#x017F;t und Lun-<lb/>
ge in die Luftro&#x0364;hre geholet und ge-<lb/>
&#x017F;ammlet worden, &#x017F;odenn mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wohl-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0252] Cre Cre Creutz rund, breit und ſtarck, durchaus aber nicht abgeſchliffen oder ſpitzaͤrſchig ſeyn. Wenn ſich ein Pferd im Creutz wehe gethan, ſo kan man ſolches aus folgenden Zeichen und Umſtaͤnden erkennen: Erſtlich, wenn es aus dem Stalle gezogen wird, ſo gehet es mit den Hinter-Fuͤſſen, als wenn es auf den Zehen gehen wolte, und gehet mit dem Creutze gar ſteiff, her- nach beugt es ſich auch ſehr, wenn man es aufs Creutz drucket. Sol- chem Unfall abzuhelffen, nehme man erſtlich Schwartz-Wurtz, ſo auch Bein-Welle oder Wall- Wurtz genennet wird, Lein-Saa- men, Eibiſch-Wurtzel, Haus- Wurtz, Fœnum græcum, iedes ein Pfund, dieſes wird alles zuſam- men geſtoſſen, ein Pfund Terpen- tin darzu gethan, und in Wein gekocht, dem Pferde oben uͤber das Creutz geſchlagen, und mit einem Tuch feſt aufgebunden, drey Tage lang darauf liegen gelaſſen, und dem Pferde alle Tage ein Loͤffel voll davon unter das Futter gege- ben, ſolches macht erſtlich die Ge- lencke wieder friſch. Darnach nimmt man Odermennige, Nacht- ſchatten, Oſterlucey, Beyfuß, Schell-Kraut, Eiſen-Kraut, iedes eine Hand voll, thut alles in einen Topff, gieſſet zwo Meß-Kannen Bier darauf, und laͤſſet es wohl kochen; damit werden dem Pfer- de die Schranck-Adern nach der Laͤnge herunter wohl gebaͤhet, und das Roß alle Tage zwey Stunden herum gefuͤhret, daß ihm die Adern gelenck bleiben. Befindet man aber, daß der Schaden gar alt iſt, ſo muß man ſolchen oben auf dem Creutz aufmachen, und Petroleum, oder Stein-Oel darein gieſſen, bis es wieder von ihm ſel- ber heilet, darnach mache man eine Salbe von Pappel-Knoſpen-Oel, Lohr- oder Lorbeer-Oel, Althee, Kamm-Fett, und Hunds-Fett, iedes ein Pfund, und ſchmiere dem Pferde die Schranck-Adern da- mit, ſo wird es bald wieder zu rech- te kommen. Creutz-Capriolen, ſ. En- trechat. Creutz-Fluͤgel, Bey den Jaͤgern ſind, wenn nur 2 Fluͤgel oder Stellwege in einem kleinen Walde ſind, und creutzweiſe uͤber einander lauffen. Es werden aber auch Creutz-Fluͤ- gel diejenigen genennet, welche in der Mitten durch einen groſſen Wald recht qver uͤber einander lauffen. Creutz-Tritt, Jſt eines von den vornehmſten Zeichen, welche der Hirſch in der Faͤhrte vor dem Thiere macht, in- dem er mit dem Hinter-Fuſſe der- geſtalt trit, daß er damit den vor- dern Tritt gleichſam ſpaltet: Und dieſes geſchiehet, wenn der Hirſch durch den Zwang die beyden Schalen am Hinter- und Vorder- Tritte zuſammen zwinget, dieſel- ben gleich neben einander ſetzet, und alſo, weil ſie vornen durch den Zwang runder werden, als ein Creutz machet; welches ein Thier ſelten oder faſt gar nicht thun kan. Creux de la voix, Aushoͤlung der Stimme, nen- nen die Frantzoſen, wenn gnugſa- mer und voͤlliger Athem von un- ten herauf aus der Bruſt und Lun- ge in die Luftroͤhre geholet und ge- ſammlet worden, ſodenn mit wohl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/252
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/252>, abgerufen am 22.11.2024.