Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Dac sind, wie an einem Haasen-Netze,woran oben die Zug-Leine, wie an einem Geld-Beutel ist. Mit die- ser Dachs-Haube wird folgender Gestalt umgegangen: Wenn man nemlich durch einen gangbaren Bau, und die ausgeführte Erde oder Sand, durch Spur oder an- dere Merckmale, gewiß erkundiget hat, welche Röhre am gangbarsten ist, so stopffet man die alten Röh- ren zu, und stellet im Herbste, wenn die Dächse am feistesten sind, um Mitternacht die Dachs-Haube in das Loch, und sperret mit ein paar dünnen Rüthlein in der Röh- re das Garn von einander, hacket vor dem Eingang umher, und bin- det denn die Zug-Leine an einen Strauch darneben feste an, lässet gegen den Tag früh einen andern mit ein paar Stöbern auf den Rüben-Feldern herum visitiren; wenn nun der Dachs von diesen aufgetrieben nicht erwischet wird, so gehet er nach dem Holtze und in seinen Bau, da sich denn die Hau- be selbst hinter ihm zuziehet, und der Dachs sich also lebendig fän- get, daß er nicht wieder heraus kommen kan. Es ist diese Dachs- Haube insonderheit an denenjeni- gen Orten wohl zu gebrauchen, wo die Dächse in Bergen und Hügeln sehr tieffe und feste Winter-Bäue haben, daß ihnen nicht wohl bey- zukommen, noch dieselben füglich heraus gegraben werden kön- nen. Dachs-Hund, Dachs-Krie- cher, Dachs-Schlieffer, Jst eine Art von kleinen Jagd- Dac ben einen langen schmalen Leib,und niedrige etwas eingebogene Füßlein, damit sie desto besser im Kriechen und Schlieffen fortkom- men können, sie sind von allerhand Farben, doch meistens braun, Ot- terfarb oder schwartz, und haben glatte und kurtze Haare. Es giebt noch eine Art, welche gerade Schenckel haben, oder Stock-hä- rig, wie die Wasser-Hunde sind. Die ersten gehen lieber in die Ge- schleiffe, und sind zu dem Dachs- Fang darum besser, weil sie län- ger unter der Erden verharren können. Die andern lauffen bes- ser ober der Erden, gehen mit stren- germ Anfall in die Geschleiffe, weil sie aber gar zu hitzig, und sich dahero geschwind abzumatten pfle- gen, müssen sie desto eher wieder heraus, frischen Athem zu schöpf- fen. Wenn sie drey Viertel- oder aber ein Jahr alt sind, muß man dieselben an den Dachs-Bau brin- gen, und einen alten abgerichteten Hund hinein fahren lassen: So nun derselbe was gefunden, vor- biegen und anschlagen wird, muß der junge Hund solches anhören, und hierzu aufgemuntert werden. Jst folglich der Dachs ausgegra- ben oder sonsten lebendig gefangen worden, muß man solchem die Fän- ge ausbrechen oder abkneipen da- mit er den jungen abzurichtenden Dachs-Hund nicht zu scharff an- greiffen, und dieser dadurch das Hertz ein ander mal wieder anzuge- hen nicht verlieren möge; hiernächst den Dachs in eine von Bretern verfertigte und mit Erden beschüt- tete Röhre lauffen lassen, den Hund aber nach zukriechen anhetzen, und zum frischen Angriff aufmuntern. Damit auch ein solcher junger Hund desto begieriger werden mö- ge, Ritter-Lexic. Q
[Spaltenumbruch] Dac ſind, wie an einem Haaſen-Netze,woran oben die Zug-Leine, wie an einem Geld-Beutel iſt. Mit die- ſer Dachs-Haube wird folgender Geſtalt umgegangen: Wenn man nemlich durch einen gangbaren Bau, und die ausgefuͤhrte Erde oder Sand, durch Spur oder an- dere Merckmale, gewiß erkundiget hat, welche Roͤhre am gangbarſten iſt, ſo ſtopffet man die alten Roͤh- ren zu, und ſtellet im Herbſte, wenn die Daͤchſe am feiſteſten ſind, um Mitternacht die Dachs-Haube in das Loch, und ſperret mit ein paar duͤnnen Ruͤthlein in der Roͤh- re das Garn von einander, hacket vor dem Eingang umher, und bin- det denn die Zug-Leine an einen Strauch darneben feſte an, laͤſſet gegen den Tag fruͤh einen andern mit ein paar Stoͤbern auf den Ruͤben-Feldern herum viſitiren; wenn nun der Dachs von dieſen aufgetrieben nicht erwiſchet wird, ſo gehet er nach dem Holtze und in ſeinen Bau, da ſich denn die Hau- be ſelbſt hinter ihm zuziehet, und der Dachs ſich alſo lebendig faͤn- get, daß er nicht wieder heraus kommen kan. Es iſt dieſe Dachs- Haube inſonderheit an denenjeni- gen Orten wohl zu gebrauchen, wo die Daͤchſe in Bergen und Huͤgeln ſehr tieffe und feſte Winter-Baͤue haben, daß ihnen nicht wohl bey- zukommen, noch dieſelben fuͤglich heraus gegraben werden koͤn- nen. Dachs-Hund, Dachs-Krie- cher, Dachs-Schlieffer, Jſt eine Art von kleinen Jagd- Dac ben einen langen ſchmalen Leib,und niedrige etwas eingebogene Fuͤßlein, damit ſie deſto beſſer im Kriechen und Schlieffen fortkom- men koͤnnen, ſie ſind von allerhand Farben, doch meiſtens braun, Ot- terfarb oder ſchwartz, und haben glatte und kurtze Haare. Es giebt noch eine Art, welche gerade Schenckel haben, oder Stock-haͤ- rig, wie die Waſſer-Hunde ſind. Die erſten gehen lieber in die Ge- ſchleiffe, und ſind zu dem Dachs- Fang darum beſſer, weil ſie laͤn- ger unter der Erden verharren koͤnnen. Die andern lauffen beſ- ſer ober der Erden, gehen mit ſtren- germ Anfall in die Geſchleiffe, weil ſie aber gar zu hitzig, und ſich dahero geſchwind abzumatten pfle- gen, muͤſſen ſie deſto eher wieder heraus, friſchen Athem zu ſchoͤpf- fen. Wenn ſie drey Viertel- oder aber ein Jahr alt ſind, muß man dieſelben an den Dachs-Bau brin- gen, und einen alten abgerichteten Hund hinein fahren laſſen: So nun derſelbe was gefunden, vor- biegen und anſchlagen wird, muß der junge Hund ſolches anhoͤren, und hierzu aufgemuntert werden. Jſt folglich der Dachs ausgegra- ben oder ſonſten lebendig gefangen worden, muß man ſolchem die Faͤn- ge ausbrechen oder abkneipen da- mit er den jungen abzurichtenden Dachs-Hund nicht zu ſcharff an- greiffen, und dieſer dadurch das Hertz ein ander mal wieder anzuge- hen nicht verlieren moͤge; hiernaͤchſt den Dachs in eine von Bretern verfertigte und mit Erden beſchuͤt- tete Roͤhre lauffen laſſen, den Hund aber nach zukriechen anhetzen, und zum friſchen Angriff aufmuntern. Damit auch ein ſolcher junger Hund deſto begieriger werden moͤ- ge, Ritter-Lexic. Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0261"/><cb n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dac</hi></hi></fw><lb/> ſind, wie an einem Haaſen-Netze,<lb/> woran oben die Zug-Leine, wie an<lb/> einem Geld-Beutel iſt. Mit die-<lb/> ſer Dachs-Haube wird folgender<lb/> Geſtalt umgegangen: Wenn man<lb/> nemlich durch einen gangbaren<lb/> Bau, und die ausgefuͤhrte Erde<lb/> oder Sand, durch Spur oder an-<lb/> dere Merckmale, gewiß erkundiget<lb/> hat, welche Roͤhre am gangbarſten<lb/> iſt, ſo ſtopffet man die alten Roͤh-<lb/> ren zu, und ſtellet im Herbſte,<lb/> wenn die Daͤchſe am feiſteſten ſind,<lb/> um Mitternacht die Dachs-Haube<lb/> in das Loch, und ſperret mit ein<lb/> paar duͤnnen Ruͤthlein in der Roͤh-<lb/> re das Garn von einander, hacket<lb/> vor dem Eingang umher, und bin-<lb/> det denn die Zug-Leine an einen<lb/> Strauch darneben feſte an, laͤſſet<lb/> gegen den Tag fruͤh einen andern<lb/> mit ein paar Stoͤbern auf den<lb/> Ruͤben-Feldern herum viſitiren;<lb/> wenn nun der Dachs von dieſen<lb/> aufgetrieben nicht erwiſchet wird,<lb/> ſo gehet er nach dem Holtze und in<lb/> ſeinen Bau, da ſich denn die Hau-<lb/> be ſelbſt hinter ihm zuziehet, und<lb/> der Dachs ſich alſo lebendig faͤn-<lb/> get, daß er nicht wieder heraus<lb/> kommen kan. Es iſt dieſe Dachs-<lb/> Haube inſonderheit an denenjeni-<lb/> gen Orten wohl zu gebrauchen, wo<lb/> die Daͤchſe in Bergen und Huͤgeln<lb/> ſehr tieffe und feſte Winter-Baͤue<lb/> haben, daß ihnen nicht wohl bey-<lb/> zukommen, noch dieſelben fuͤglich<lb/> heraus gegraben werden koͤn-<lb/> nen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Dachs-Hund, Dachs-Krie-<lb/> cher, Dachs-Schlieffer,</hi> </head><lb/> <p>Jſt eine Art von kleinen Jagd-<lb/> Hunden, welche auf die Daͤchſe<lb/> abgerichtet, und, ſolche damit zu<lb/> fangen, gebrauchet werden. Sie<lb/> ſind einer niedrigen Statur, ha-<lb/><cb n="482"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dac</hi></hi></fw><lb/> ben einen langen ſchmalen Leib,<lb/> und niedrige etwas eingebogene<lb/> Fuͤßlein, damit ſie deſto beſſer im<lb/> Kriechen und Schlieffen fortkom-<lb/> men koͤnnen, ſie ſind von allerhand<lb/> Farben, doch meiſtens braun, Ot-<lb/> terfarb oder ſchwartz, und haben<lb/> glatte und kurtze Haare. Es giebt<lb/> noch eine Art, welche gerade<lb/> Schenckel haben, oder Stock-haͤ-<lb/> rig, wie die Waſſer-Hunde ſind.<lb/> Die erſten gehen lieber in die Ge-<lb/> ſchleiffe, und ſind zu dem Dachs-<lb/> Fang darum beſſer, weil ſie laͤn-<lb/> ger unter der Erden verharren<lb/> koͤnnen. Die andern lauffen beſ-<lb/> ſer ober der Erden, gehen mit ſtren-<lb/> germ Anfall in die Geſchleiffe,<lb/> weil ſie aber gar zu hitzig, und ſich<lb/> dahero geſchwind abzumatten pfle-<lb/> gen, muͤſſen ſie deſto eher wieder<lb/> heraus, friſchen Athem zu ſchoͤpf-<lb/> fen. Wenn ſie drey Viertel- oder<lb/> aber ein Jahr alt ſind, muß man<lb/> dieſelben an den Dachs-Bau brin-<lb/> gen, und einen alten abgerichteten<lb/> Hund hinein fahren laſſen: So<lb/> nun derſelbe was gefunden, vor-<lb/> biegen und anſchlagen wird, muß<lb/> der junge Hund ſolches anhoͤren,<lb/> und hierzu aufgemuntert werden.<lb/> Jſt folglich der Dachs ausgegra-<lb/> ben oder ſonſten lebendig gefangen<lb/> worden, muß man ſolchem die Faͤn-<lb/> ge ausbrechen oder abkneipen da-<lb/> mit er den jungen abzurichtenden<lb/> Dachs-Hund nicht zu ſcharff an-<lb/> greiffen, und dieſer dadurch das<lb/> Hertz ein ander mal wieder anzuge-<lb/> hen nicht verlieren moͤge; hiernaͤchſt<lb/> den Dachs in eine von Bretern<lb/> verfertigte und mit Erden beſchuͤt-<lb/> tete Roͤhre lauffen laſſen, den Hund<lb/> aber nach zukriechen anhetzen, und<lb/> zum friſchen Angriff aufmuntern.<lb/> Damit auch ein ſolcher junger<lb/> Hund deſto begieriger werden moͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Ritter</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lexic.</hi></hi> Q</fw><fw place="bottom" type="catch">ge,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0261]
Dac
Dac
ſind, wie an einem Haaſen-Netze,
woran oben die Zug-Leine, wie an
einem Geld-Beutel iſt. Mit die-
ſer Dachs-Haube wird folgender
Geſtalt umgegangen: Wenn man
nemlich durch einen gangbaren
Bau, und die ausgefuͤhrte Erde
oder Sand, durch Spur oder an-
dere Merckmale, gewiß erkundiget
hat, welche Roͤhre am gangbarſten
iſt, ſo ſtopffet man die alten Roͤh-
ren zu, und ſtellet im Herbſte,
wenn die Daͤchſe am feiſteſten ſind,
um Mitternacht die Dachs-Haube
in das Loch, und ſperret mit ein
paar duͤnnen Ruͤthlein in der Roͤh-
re das Garn von einander, hacket
vor dem Eingang umher, und bin-
det denn die Zug-Leine an einen
Strauch darneben feſte an, laͤſſet
gegen den Tag fruͤh einen andern
mit ein paar Stoͤbern auf den
Ruͤben-Feldern herum viſitiren;
wenn nun der Dachs von dieſen
aufgetrieben nicht erwiſchet wird,
ſo gehet er nach dem Holtze und in
ſeinen Bau, da ſich denn die Hau-
be ſelbſt hinter ihm zuziehet, und
der Dachs ſich alſo lebendig faͤn-
get, daß er nicht wieder heraus
kommen kan. Es iſt dieſe Dachs-
Haube inſonderheit an denenjeni-
gen Orten wohl zu gebrauchen, wo
die Daͤchſe in Bergen und Huͤgeln
ſehr tieffe und feſte Winter-Baͤue
haben, daß ihnen nicht wohl bey-
zukommen, noch dieſelben fuͤglich
heraus gegraben werden koͤn-
nen.
Dachs-Hund, Dachs-Krie-
cher, Dachs-Schlieffer,
Jſt eine Art von kleinen Jagd-
Hunden, welche auf die Daͤchſe
abgerichtet, und, ſolche damit zu
fangen, gebrauchet werden. Sie
ſind einer niedrigen Statur, ha-
ben einen langen ſchmalen Leib,
und niedrige etwas eingebogene
Fuͤßlein, damit ſie deſto beſſer im
Kriechen und Schlieffen fortkom-
men koͤnnen, ſie ſind von allerhand
Farben, doch meiſtens braun, Ot-
terfarb oder ſchwartz, und haben
glatte und kurtze Haare. Es giebt
noch eine Art, welche gerade
Schenckel haben, oder Stock-haͤ-
rig, wie die Waſſer-Hunde ſind.
Die erſten gehen lieber in die Ge-
ſchleiffe, und ſind zu dem Dachs-
Fang darum beſſer, weil ſie laͤn-
ger unter der Erden verharren
koͤnnen. Die andern lauffen beſ-
ſer ober der Erden, gehen mit ſtren-
germ Anfall in die Geſchleiffe,
weil ſie aber gar zu hitzig, und ſich
dahero geſchwind abzumatten pfle-
gen, muͤſſen ſie deſto eher wieder
heraus, friſchen Athem zu ſchoͤpf-
fen. Wenn ſie drey Viertel- oder
aber ein Jahr alt ſind, muß man
dieſelben an den Dachs-Bau brin-
gen, und einen alten abgerichteten
Hund hinein fahren laſſen: So
nun derſelbe was gefunden, vor-
biegen und anſchlagen wird, muß
der junge Hund ſolches anhoͤren,
und hierzu aufgemuntert werden.
Jſt folglich der Dachs ausgegra-
ben oder ſonſten lebendig gefangen
worden, muß man ſolchem die Faͤn-
ge ausbrechen oder abkneipen da-
mit er den jungen abzurichtenden
Dachs-Hund nicht zu ſcharff an-
greiffen, und dieſer dadurch das
Hertz ein ander mal wieder anzuge-
hen nicht verlieren moͤge; hiernaͤchſt
den Dachs in eine von Bretern
verfertigte und mit Erden beſchuͤt-
tete Roͤhre lauffen laſſen, den Hund
aber nach zukriechen anhetzen, und
zum friſchen Angriff aufmuntern.
Damit auch ein ſolcher junger
Hund deſto begieriger werden moͤ-
ge,
Ritter-Lexic. Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |