Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Rit Jnstrumental-Moduli, welche aneiner mit Jnstrumenten besetzten Sing-Arie sowol den Anfang als das Ende ausmachen, und so genau mit derselben verknüpft sind, daß sie a corpore cantionis, nicht abgesondert, sondern entwe- der völlig ausgeschrieben, oder vom Anfange wiederholet werden müssen. Rittel-Geyer, s. Geyer. Ritter, Lat. Eques, Miles, Frantzösisch Ritter, (geschlagene) Lat. Equites ritu veteri stricti Rit gen, und zugleich mit den gülde-nen Sporen beehret worden, wo- von sie Equites Aurati heissen, zu welcher Classe vielmals Leute ge- langen, die eben nicht von alter Adelichen Geburt, und mehr von der Feder, als dem Degen berühmt sind. Oder sie werden von den andern renommirten Rittern, wie auch von Bischöffen und Geistli- chen zu Rittern geschlagen, wes- sentwegen sie Milites heissen, wel- ches ehemals die eigentliche, un- ter den Soldaten und dem Adel höchst angesehene Ritterliche Wür- de war, deren sich auch Kayser, Könige und Fürsten nicht geschä- met. Also findet man, daß Fran- ciscus I König in Franckreich von seinem Unterthan Petro Terraile, Herrn von Bagard, vor der Schlacht bey Melignac, sich zum Ritter schlagen ließ. So wurde auch Henricus II von dem Mare- chal de Bisiens, Eduardus IV in Engelland vom Grafen von De- vonshire, Henricus VII vom Gra- fen von Arondel, und Eduardus VI vom Hertzog von Sommerset, so alle ihre Unterthanen, zu Rit- tern geschlagen. Dergleichen Ritter haben in ihrem Eid unter andern die Formel, daß sie den Tod nicht fürchten, auch Witt- wen und Waysen beschirmen wol- len, da wo sie es zu beschirmen ge- bühret. Aus dieser Classe sind diejenigen Ritter, so sich auf Tur- nier-Spielen und Speer-Brechen in gantzer Rüstung, doch mit un- bekannten Nahmen, öfters sehr wohl gehalten, und andere in Schlachten auf ein ernstes Ste- chen ausgefodert. Jngleichen die irrende Ritter, les Avanturiers, die solcherley Turnieren erpresse nachgezogen, und allerhand Aben-
[Spaltenumbruch] Rit Jnſtrumental-Moduli, welche aneiner mit Jnſtrumenten beſetzten Sing-Arie ſowol den Anfang als das Ende ausmachen, und ſo genau mit derſelben verknuͤpft ſind, daß ſie a corpore cantionis, nicht abgeſondert, ſondern entwe- der voͤllig ausgeſchrieben, oder vom Anfange wiederholet werden muͤſſen. Rittel-Geyer, ſ. Geyer. Ritter, Lat. Eques, Miles, Frantzoͤſiſch Ritter, (geſchlagene) Lat. Equites ritu veteri ſtricti Rit gen, und zugleich mit den guͤlde-nen Sporen beehret worden, wo- von ſie Equites Aurati heiſſen, zu welcher Claſſe vielmals Leute ge- langen, die eben nicht von alter Adelichen Geburt, und mehr von der Feder, als dem Degen beruͤhmt ſind. Oder ſie werden von den andern renommirten Rittern, wie auch von Biſchoͤffen und Geiſtli- chen zu Rittern geſchlagen, weſ- ſentwegen ſie Milites heiſſen, wel- ches ehemals die eigentliche, un- ter den Soldaten und dem Adel hoͤchſt angeſehene Ritterliche Wuͤr- de war, deren ſich auch Kayſer, Koͤnige und Fuͤrſten nicht geſchaͤ- met. Alſo findet man, daß Fran- ciſcus I Koͤnig in Franckreich von ſeinem Unterthan Petro Terraile, Herrn von Bagard, vor der Schlacht bey Melignac, ſich zum Ritter ſchlagen ließ. So wurde auch Henricus II von dem Mare- chal de Biſiens, Eduardus IV in Engelland vom Grafen von De- vonshire, Henricus VII vom Gra- fen von Arondel, und Eduardus VI vom Hertzog von Sommerſet, ſo alle ihre Unterthanen, zu Rit- tern geſchlagen. Dergleichen Ritter haben in ihrem Eid unter andern die Formel, daß ſie den Tod nicht fuͤrchten, auch Witt- wen und Wayſen beſchirmen wol- len, da wo ſie es zu beſchirmen ge- buͤhret. Aus dieſer Claſſe ſind diejenigen Ritter, ſo ſich auf Tur- nier-Spielen und Speer-Brechen in gantzer Ruͤſtung, doch mit un- bekannten Nahmen, oͤfters ſehr wohl gehalten, und andere in Schlachten auf ein ernſtes Ste- chen ausgefodert. Jngleichen die irrende Ritter, les Avanturiers, die ſolcherley Turnieren erpreſſe nachgezogen, und allerhand Aben-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0998"/><cb n="1955"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Rit</hi></hi></fw><lb/> Jnſtrumental-<hi rendition="#aq">Moduli,</hi> welche an<lb/> einer mit Jnſtrumenten beſetzten<lb/> Sing-Arie ſowol den Anfang<lb/> als das Ende ausmachen, und<lb/> ſo genau mit derſelben verknuͤpft<lb/> ſind, daß ſie <hi rendition="#aq">a corpore cantionis,</hi><lb/> nicht abgeſondert, ſondern entwe-<lb/> der voͤllig ausgeſchrieben, oder<lb/> vom Anfange wiederholet werden<lb/> muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Rittel-Geyer, ſ. Geyer.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Ritter,</hi> </head><lb/> <p>Lat. <hi rendition="#aq">Eques, Miles,</hi> Frantzoͤſiſch<lb/><hi rendition="#aq">Chevalier,</hi> Jtalieniſch <hi rendition="#aq">Cavallero,</hi><lb/> Engliſch <hi rendition="#aq">Knight,</hi> iſt ein Ehren-<lb/> Nahme, ſo faſt bey allen Natio-<lb/> nen dem Adel wegen ſeiner Ver-<lb/> dienſte gegeben wird. Sie ſind<lb/> entweder gebohrne oder geſchlage-<lb/> ne, oder creirte Ordens-Ritter.<lb/> Die gebohrne Ritter ſind Leute<lb/> von altem untadelichen Adel, ſo<lb/> zum wenigſten vierſchildige Ahnen<lb/> von Vater und Mutter aufwei-<lb/> ſen koͤnnen, und den Titel Hoch-<lb/> Edelgebohrne Ritter und Herren<lb/> fuͤhren. Wiewol man ſonſt im<lb/> Sprichwort ſaget, daß ein Edel-<lb/> mann gebohren, ein Ritter aber<lb/> gemacht werde. Jn Franckreich<lb/> hat man im Brauch, die Cadet-<lb/> ten und natuͤrlichen Soͤhne derer<lb/> Fuͤrſten vom Gebluͤte insgemein<lb/><hi rendition="#aq">Chevaliers</hi> oder Ritter zu nennen,<lb/> z. E. der <hi rendition="#aq">Chevalier du Bourbon,<lb/> de Lorraine, de Longueville &c.</hi><lb/> Von den alten Roͤmiſchen Rit-<lb/> tern iſt oben unter <hi rendition="#aq">Equites</hi> aus-<lb/> fuͤhrlich gehandelt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Ritter, (geſchlagene)</hi> </head><lb/> <p>Lat. <hi rendition="#aq">Equites ritu veteri ſtricti<lb/> gladii percuſſu creati,</hi> ſind zweyer-<lb/> ley: Entweder ſie ſind von Kayſern<lb/> und Koͤnigen an ihren Croͤnungs-<lb/> und Vermaͤhlungs-Tagen geſchla-<lb/><cb n="1956"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Rit</hi></hi></fw><lb/> gen, und zugleich mit den guͤlde-<lb/> nen Sporen beehret worden, wo-<lb/> von ſie <hi rendition="#aq">Equites Aurati</hi> heiſſen, zu<lb/> welcher Claſſe vielmals Leute ge-<lb/> langen, die eben nicht von alter<lb/> Adelichen Geburt, und mehr von<lb/> der Feder, als dem Degen beruͤhmt<lb/> ſind. Oder ſie werden von den<lb/> andern renommirten Rittern, wie<lb/> auch von Biſchoͤffen und Geiſtli-<lb/> chen zu Rittern geſchlagen, weſ-<lb/> ſentwegen ſie <hi rendition="#aq">Milites</hi> heiſſen, wel-<lb/> ches ehemals die eigentliche, un-<lb/> ter den Soldaten und dem Adel<lb/> hoͤchſt angeſehene Ritterliche Wuͤr-<lb/> de war, deren ſich auch Kayſer,<lb/> Koͤnige und Fuͤrſten nicht geſchaͤ-<lb/> met. Alſo findet man, daß Fran-<lb/> ciſcus <hi rendition="#aq">I</hi> Koͤnig in Franckreich von<lb/> ſeinem Unterthan <hi rendition="#aq">Petro Terraile,</hi><lb/> Herrn von Bagard, vor der<lb/> Schlacht bey Melignac, ſich zum<lb/> Ritter ſchlagen ließ. So wurde<lb/> auch Henricus <hi rendition="#aq">II</hi> von dem <hi rendition="#aq">Mare-<lb/> chal de Biſiens,</hi> Eduardus <hi rendition="#aq">IV</hi> in<lb/> Engelland vom Grafen von De-<lb/> vonshire, Henricus <hi rendition="#aq">VII</hi> vom Gra-<lb/> fen von Arondel, und Eduardus<lb/><hi rendition="#aq">VI</hi> vom Hertzog von Sommerſet,<lb/> ſo alle ihre Unterthanen, zu Rit-<lb/> tern geſchlagen. Dergleichen<lb/> Ritter haben in ihrem Eid unter<lb/> andern die Formel, daß ſie den<lb/> Tod nicht fuͤrchten, auch Witt-<lb/> wen und Wayſen beſchirmen wol-<lb/> len, da wo ſie es zu beſchirmen ge-<lb/> buͤhret. Aus dieſer Claſſe ſind<lb/> diejenigen Ritter, ſo ſich auf Tur-<lb/> nier-Spielen und Speer-Brechen<lb/> in gantzer Ruͤſtung, doch mit un-<lb/> bekannten Nahmen, oͤfters ſehr<lb/> wohl gehalten, und andere in<lb/> Schlachten auf ein ernſtes Ste-<lb/> chen ausgefodert. Jngleichen die<lb/> irrende Ritter, <hi rendition="#aq">les Avanturiers,</hi><lb/> die ſolcherley Turnieren erpreſſe<lb/> nachgezogen, und <hi rendition="#g">allerhand</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aben-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0998]
Rit
Rit
Jnſtrumental-Moduli, welche an
einer mit Jnſtrumenten beſetzten
Sing-Arie ſowol den Anfang
als das Ende ausmachen, und
ſo genau mit derſelben verknuͤpft
ſind, daß ſie a corpore cantionis,
nicht abgeſondert, ſondern entwe-
der voͤllig ausgeſchrieben, oder
vom Anfange wiederholet werden
muͤſſen.
Rittel-Geyer, ſ. Geyer.
Ritter,
Lat. Eques, Miles, Frantzoͤſiſch
Chevalier, Jtalieniſch Cavallero,
Engliſch Knight, iſt ein Ehren-
Nahme, ſo faſt bey allen Natio-
nen dem Adel wegen ſeiner Ver-
dienſte gegeben wird. Sie ſind
entweder gebohrne oder geſchlage-
ne, oder creirte Ordens-Ritter.
Die gebohrne Ritter ſind Leute
von altem untadelichen Adel, ſo
zum wenigſten vierſchildige Ahnen
von Vater und Mutter aufwei-
ſen koͤnnen, und den Titel Hoch-
Edelgebohrne Ritter und Herren
fuͤhren. Wiewol man ſonſt im
Sprichwort ſaget, daß ein Edel-
mann gebohren, ein Ritter aber
gemacht werde. Jn Franckreich
hat man im Brauch, die Cadet-
ten und natuͤrlichen Soͤhne derer
Fuͤrſten vom Gebluͤte insgemein
Chevaliers oder Ritter zu nennen,
z. E. der Chevalier du Bourbon,
de Lorraine, de Longueville &c.
Von den alten Roͤmiſchen Rit-
tern iſt oben unter Equites aus-
fuͤhrlich gehandelt.
Ritter, (geſchlagene)
Lat. Equites ritu veteri ſtricti
gladii percuſſu creati, ſind zweyer-
ley: Entweder ſie ſind von Kayſern
und Koͤnigen an ihren Croͤnungs-
und Vermaͤhlungs-Tagen geſchla-
gen, und zugleich mit den guͤlde-
nen Sporen beehret worden, wo-
von ſie Equites Aurati heiſſen, zu
welcher Claſſe vielmals Leute ge-
langen, die eben nicht von alter
Adelichen Geburt, und mehr von
der Feder, als dem Degen beruͤhmt
ſind. Oder ſie werden von den
andern renommirten Rittern, wie
auch von Biſchoͤffen und Geiſtli-
chen zu Rittern geſchlagen, weſ-
ſentwegen ſie Milites heiſſen, wel-
ches ehemals die eigentliche, un-
ter den Soldaten und dem Adel
hoͤchſt angeſehene Ritterliche Wuͤr-
de war, deren ſich auch Kayſer,
Koͤnige und Fuͤrſten nicht geſchaͤ-
met. Alſo findet man, daß Fran-
ciſcus I Koͤnig in Franckreich von
ſeinem Unterthan Petro Terraile,
Herrn von Bagard, vor der
Schlacht bey Melignac, ſich zum
Ritter ſchlagen ließ. So wurde
auch Henricus II von dem Mare-
chal de Biſiens, Eduardus IV in
Engelland vom Grafen von De-
vonshire, Henricus VII vom Gra-
fen von Arondel, und Eduardus
VI vom Hertzog von Sommerſet,
ſo alle ihre Unterthanen, zu Rit-
tern geſchlagen. Dergleichen
Ritter haben in ihrem Eid unter
andern die Formel, daß ſie den
Tod nicht fuͤrchten, auch Witt-
wen und Wayſen beſchirmen wol-
len, da wo ſie es zu beſchirmen ge-
buͤhret. Aus dieſer Claſſe ſind
diejenigen Ritter, ſo ſich auf Tur-
nier-Spielen und Speer-Brechen
in gantzer Ruͤſtung, doch mit un-
bekannten Nahmen, oͤfters ſehr
wohl gehalten, und andere in
Schlachten auf ein ernſtes Ste-
chen ausgefodert. Jngleichen die
irrende Ritter, les Avanturiers,
die ſolcherley Turnieren erpreſſe
nachgezogen, und allerhand
Aben-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |