4) Soll der Hofmeister seine Cavaliersund alles beobach- ten, was zum Zweck dienlich seyn kan. dergestalt anzuführen suchen, daß ihre Ge- sundheit conserviret, ihr Verstand excoli- ret, der Wille gebessert, und sonst alles das observiret werden möge, was zu Erhaltung ihres Endzweckes dienen kan.
Die V. Anmerckung.
DAs vornehmste Absehen, dasEin Hof- meister soll die Seini- gen zu ei- ner Frey- heit des Gewissens und Gemü- thes ein Hofmeister mit seinen Untergebenen haben soll, muß seyn: Sie zu dieser Dexteri- tät zu bringen, daß sie in allen Sachen, die ihnen einmahl vorkom- men möchten, mit grosser Freyheit des Gewissens und Gemüths, sich solcher geschickt unterfangen kön- nen. Dieser Zweck wird erhalten, wenn er ihnen beybringet, wie sie in allen Sachen anständige, gewis- se und sichere Schritte thun sollen, das ist, daß er ihnen folgende drey Notiones wohl imprimire, als: (n) 1) Notiones Decori & Indecori.durch die Notiones Decori & Indecori; Was nehmlich in der Conversation bey aller Gelegenheit die anstän-
digsten
F 2
Die V. Anmerckung.
4) Soll der Hofmeiſter ſeine Cavaliersund alles beobach- ten, was zum Zweck dienlich ſeyn kan. dergeſtalt anzufuͤhren ſuchen, daß ihre Ge- ſundheit conſerviret, ihr Verſtand excoli- ret, der Wille gebeſſert, und ſonſt alles das obſerviret werden moͤge, was zu Erhaltung ihres Endzweckes dienen kan.
Die V. Anmerckung.
DAs vornehmſte Abſehen, dasEin Hof- meiſter ſoll die Seini- gen zu ei- ner Frey- heit des Gewiſſens und Gemuͤ- thes ein Hofmeiſter mit ſeinen Untergebenen haben ſoll, muß ſeyn: Sie zu dieſer Dexteri- taͤt zu bringen, daß ſie in allen Sachen, die ihnen einmahl vorkom- men moͤchten, mit groſſer Freyheit des Gewiſſens und Gemuͤths, ſich ſolcher geſchickt unterfangen koͤn- nen. Dieſer Zweck wird erhalten, wenn er ihnen beybringet, wie ſie in allen Sachen anſtaͤndige, gewiſ- ſe und ſichere Schritte thun ſollen, das iſt, daß er ihnen folgende drey Notiones wohl imprimire, als: (n) 1) Notiones Decori & Indecori.durch die Notiones Decori & Indecori; Was nehmlich in der Converſation bey aller Gelegenheit die anſtaͤn-
digſten
F 2
<TEI><text><body><divn="1"><notexml:id="nm"prev="#zm"place="end"n="(m)"><pbfacs="#f0105"n="83"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die <hirendition="#aq">V.</hi> Anmerckung.</hi></fw><lb/>
4) Soll der Hofmeiſter ſeine <hirendition="#aq">Cavaliers</hi><noteplace="right">und alles<lb/>
beobach-<lb/>
ten, was<lb/>
zum Zweck<lb/>
dienlich<lb/>ſeyn kan.</note><lb/>
dergeſtalt anzufuͤhren ſuchen, daß ihre Ge-<lb/>ſundheit <hirendition="#aq">conſervi</hi>ret, ihr Verſtand <hirendition="#aq">excoli-</hi><lb/>
ret, der Wille gebeſſert, und ſonſt alles das<lb/><hirendition="#aq">obſervi</hi>ret werden moͤge, was zu Erhaltung<lb/>
ihres Endzweckes dienen kan.</note></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Die <hirendition="#aq">V.</hi> Anmerckung.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>As vornehmſte Abſehen, das<noteplace="right">Ein Hof-<lb/>
meiſter ſoll<lb/>
die Seini-<lb/>
gen zu ei-<lb/>
ner Frey-<lb/>
heit des<lb/>
Gewiſſens<lb/>
und Gemuͤ-<lb/>
thes</note><lb/>
ein Hofmeiſter mit ſeinen<lb/>
Untergebenen haben ſoll,<lb/>
muß ſeyn: Sie zu dieſer <hirendition="#aq">Dexteri-</hi><lb/>
taͤt zu bringen, daß ſie in allen<lb/>
Sachen, die ihnen einmahl vorkom-<lb/>
men moͤchten, mit groſſer Freyheit<lb/>
des Gewiſſens und Gemuͤths, ſich<lb/>ſolcher geſchickt unterfangen koͤn-<lb/>
nen. Dieſer Zweck wird erhalten,<lb/>
wenn er ihnen beybringet, wie ſie<lb/>
in allen Sachen anſtaͤndige, gewiſ-<lb/>ſe und ſichere Schritte thun ſollen,<lb/>
das iſt, daß er ihnen folgende drey<lb/><hirendition="#aq">Notiones</hi> wohl <hirendition="#aq">imprimi</hi>re, als:<lb/><notexml:id="zn"next="#nn"place="end"n="(n)"/> 1) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Notiones Decori & Indecori.</hi></hi><noteplace="right">durch die<lb/><hirendition="#aq">Notiones<lb/>
Decori &<lb/>
Indecori;</hi></note><lb/>
Was nehmlich in der <hirendition="#aq">Converſation</hi><lb/>
bey aller Gelegenheit die anſtaͤn-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">digſten</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[83/0105]
Die V. Anmerckung.
⁽m⁾
4) Soll der Hofmeiſter ſeine Cavaliers
dergeſtalt anzufuͤhren ſuchen, daß ihre Ge-
ſundheit conſerviret, ihr Verſtand excoli-
ret, der Wille gebeſſert, und ſonſt alles das
obſerviret werden moͤge, was zu Erhaltung
ihres Endzweckes dienen kan.
Die V. Anmerckung.
DAs vornehmſte Abſehen, das
ein Hofmeiſter mit ſeinen
Untergebenen haben ſoll,
muß ſeyn: Sie zu dieſer Dexteri-
taͤt zu bringen, daß ſie in allen
Sachen, die ihnen einmahl vorkom-
men moͤchten, mit groſſer Freyheit
des Gewiſſens und Gemuͤths, ſich
ſolcher geſchickt unterfangen koͤn-
nen. Dieſer Zweck wird erhalten,
wenn er ihnen beybringet, wie ſie
in allen Sachen anſtaͤndige, gewiſ-
ſe und ſichere Schritte thun ſollen,
das iſt, daß er ihnen folgende drey
Notiones wohl imprimire, als:
⁽n⁾
1) Notiones Decori & Indecori.
Was nehmlich in der Converſation
bey aller Gelegenheit die anſtaͤn-
digſten
Ein Hof-
meiſter ſoll
die Seini-
gen zu ei-
ner Frey-
heit des
Gewiſſens
und Gemuͤ-
thes
durch die
Notiones
Decori &
Indecori;
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/105>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.