Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XII. Anmerckung. Die XII. Anmerckung. DJe Reisen an sich selbsten,Auf Reisen fin- H 2
Die XII. Anmerckung. Die XII. Anmerckung. DJe Reiſen an ſich ſelbſten,Auf Reiſen fin- H 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0137" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XII.</hi> Anmerckung.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XII.</hi> Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Reiſen an ſich ſelbſten,<note place="right">Auf Reiſen<lb/> ſoll man<lb/> ſich an<lb/> gꝛoſſen Oer-<lb/> tern am<lb/> laͤngſten<lb/> aufhalten;</note><lb/> da man heute einen, mor-<lb/> gen einen andern Ort be-<lb/> ſucht, hat eben ſo groſſen Nutzen<lb/> nicht, und iſt nicht viel anders, als<lb/> ein angenehmer Traum. Dahe-<lb/> ro Reiſende allezeit ſuchen ſollen in<lb/><hi rendition="#aq">Principal</hi> ‒ Oertern und groſſen<lb/> Staͤdten viele Zeit zu verbleiben.<lb/> Denn da kommen alle <hi rendition="#aq">Paſſagiers</hi><lb/> hin; man trifft die vornehmſten<lb/> Leute an, von ihnen was rechtes<lb/> zu lernen; man hat da das meiſte<lb/> zu ſehen und zu <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren; Und<lb/> wenn man hernach einmahl von<lb/> ſelbigen Oertern weg, und gleich-<lb/> wohl aus denenſelbigen alles <hi rendition="#aq">Aviſo</hi><lb/> in Zeitungen gegeben wird: So<lb/> iſt einem alles wohl bekant, und<lb/><hi rendition="#aq">penetri</hi>ret man viel, das andere ſo<lb/> nicht <hi rendition="#aq">aſſequi</hi>ren. Endlich hat man<lb/> auch alle <hi rendition="#aq">Commodi</hi>taͤt, die an an-<lb/> dern kleinen Oertern nicht ſo anzu-<lb/> treffen. Wenn man ſich allda be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fin-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0137]
Die XII. Anmerckung.
Die XII. Anmerckung.
DJe Reiſen an ſich ſelbſten,
da man heute einen, mor-
gen einen andern Ort be-
ſucht, hat eben ſo groſſen Nutzen
nicht, und iſt nicht viel anders, als
ein angenehmer Traum. Dahe-
ro Reiſende allezeit ſuchen ſollen in
Principal ‒ Oertern und groſſen
Staͤdten viele Zeit zu verbleiben.
Denn da kommen alle Paſſagiers
hin; man trifft die vornehmſten
Leute an, von ihnen was rechtes
zu lernen; man hat da das meiſte
zu ſehen und zu obſerviren; Und
wenn man hernach einmahl von
ſelbigen Oertern weg, und gleich-
wohl aus denenſelbigen alles Aviſo
in Zeitungen gegeben wird: So
iſt einem alles wohl bekant, und
penetriret man viel, das andere ſo
nicht aſſequiren. Endlich hat man
auch alle Commoditaͤt, die an an-
dern kleinen Oertern nicht ſo anzu-
treffen. Wenn man ſich allda be-
fin-
Auf Reiſen
ſoll man
ſich an
gꝛoſſen Oer-
tern am
laͤngſten
aufhalten;
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/137 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/137>, abgerufen am 17.02.2025. |