Civilprozeßordnung. Berlin, 1877.Civilprozeßordnung. stimmten Frist beginnt, nachgesucht, so verliert der Zahlungsbefehldergestalt seine Kraft, daß auch die Wirkungen der Rechtshängig- keit erlöschen. Dasselbe gilt, wenn die Erlassung des Voll- streckungsbefehls rechtzeitig nachgesucht ist, das Gesuch aber zurück- gewiesen wird. §. 642. Das Gesuch um Erlassung eines Zahlungsbefehls oder eines §. 643. Des Nachweises einer Vollmacht bedarf es nicht, wenn für Achtes Buch. Zwangsvollstreckung. Erster Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen. §. 644. Die Zwangsvollstreckung findet statt aus Endurtheilen, welche Urtheile in Ehesachen dürfen nicht für vorläufig vollstreckbar §. 645. Die Rechtskraft der Urtheile tritt vor Ablauf der für die §. 646. Zeugnisse über die Rechtskraft der Urtheile sind auf Grund Civilprozeßordnung. ſtimmten Friſt beginnt, nachgeſucht, ſo verliert der Zahlungsbefehldergeſtalt ſeine Kraft, daß auch die Wirkungen der Rechtshängig- keit erlöſchen. Daſſelbe gilt, wenn die Erlaſſung des Voll- ſtreckungsbefehls rechtzeitig nachgeſucht iſt, das Geſuch aber zurück- gewieſen wird. §. 642. Das Geſuch um Erlaſſung eines Zahlungsbefehls oder eines §. 643. Des Nachweiſes einer Vollmacht bedarf es nicht, wenn für Achtes Buch. Zwangsvollſtreckung. Erſter Abſchnitt. Allgemeine Beſtimmungen. §. 644. Die Zwangsvollſtreckung findet ſtatt aus Endurtheilen, welche Urtheile in Eheſachen dürfen nicht für vorläufig vollſtreckbar §. 645. Die Rechtskraft der Urtheile tritt vor Ablauf der für die §. 646. Zeugniſſe über die Rechtskraft der Urtheile ſind auf Grund <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0162" n="156"/><fw place="top" type="header">Civilprozeßordnung.</fw><lb/> ſtimmten Friſt beginnt, nachgeſucht, ſo verliert der Zahlungsbefehl<lb/> dergeſtalt ſeine Kraft, daß auch die Wirkungen der Rechtshängig-<lb/> keit erlöſchen. Daſſelbe gilt, wenn die Erlaſſung des Voll-<lb/> ſtreckungsbefehls rechtzeitig nachgeſucht iſt, das Geſuch aber zurück-<lb/> gewieſen wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 642.</head><lb/> <p>Das Geſuch um Erlaſſung eines Zahlungsbefehls oder eines<lb/> Vollſtreckungsbefehls, ſowie die Erhebung eines Widerſpruchs<lb/> werden der anderen Partei abſchriftlich nicht mitgetheilt; im Falle<lb/> ihrer mündlichen Anbringung iſt die Aufnahme eines Protokolls<lb/> nicht erforderlich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 643.</head><lb/> <p>Des Nachweiſes einer Vollmacht bedarf es nicht, wenn für<lb/> den Gläubiger die Erlaſſung eines Zahlungsbefehls nachgeſucht<lb/> oder für den Schuldner Widerſpruch gegen einen Zahlungsbefehl<lb/> erhoben wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi><lb/><hi rendition="#g">Zwangsvollſtreckung</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt.</hi><lb/> Allgemeine Beſtimmungen.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 644.</head><lb/> <p>Die Zwangsvollſtreckung findet ſtatt aus Endurtheilen, welche<lb/> rechtskräftig oder für vorläufig vollſtreckbar erklärt ſind.</p><lb/> <p>Urtheile in Eheſachen dürfen nicht für vorläufig vollſtreckbar<lb/> erklärt werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 645.</head><lb/> <p>Die Rechtskraft der Urtheile tritt vor Ablauf der für die<lb/> Einlegung des zuläſſigen Rechtsmittels oder des zuläſſigen Ein-<lb/> ſpruchs beſtimmten Friſt nicht ein. Der Eintritt der Rechtskraft<lb/> wird durch rechtzeitige Einlegung des Rechtsmittels oder des Ein-<lb/> ſpruchs gehemmt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 646.</head><lb/> <p>Zeugniſſe über die Rechtskraft der Urtheile ſind auf Grund<lb/> der Prozeßakten vom Gerichtsſchreiber erſter Inſtanz und, ſo lange<lb/> der Rechtsſtreit in einer höheren Inſtanz anhängig iſt, von dem<lb/> Gerichtsſchreiber dieſer Inſtanz zu ertheilen.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0162]
Civilprozeßordnung.
ſtimmten Friſt beginnt, nachgeſucht, ſo verliert der Zahlungsbefehl
dergeſtalt ſeine Kraft, daß auch die Wirkungen der Rechtshängig-
keit erlöſchen. Daſſelbe gilt, wenn die Erlaſſung des Voll-
ſtreckungsbefehls rechtzeitig nachgeſucht iſt, das Geſuch aber zurück-
gewieſen wird.
§. 642.
Das Geſuch um Erlaſſung eines Zahlungsbefehls oder eines
Vollſtreckungsbefehls, ſowie die Erhebung eines Widerſpruchs
werden der anderen Partei abſchriftlich nicht mitgetheilt; im Falle
ihrer mündlichen Anbringung iſt die Aufnahme eines Protokolls
nicht erforderlich.
§. 643.
Des Nachweiſes einer Vollmacht bedarf es nicht, wenn für
den Gläubiger die Erlaſſung eines Zahlungsbefehls nachgeſucht
oder für den Schuldner Widerſpruch gegen einen Zahlungsbefehl
erhoben wird.
Achtes Buch.
Zwangsvollſtreckung.
Erſter Abſchnitt.
Allgemeine Beſtimmungen.
§. 644.
Die Zwangsvollſtreckung findet ſtatt aus Endurtheilen, welche
rechtskräftig oder für vorläufig vollſtreckbar erklärt ſind.
Urtheile in Eheſachen dürfen nicht für vorläufig vollſtreckbar
erklärt werden.
§. 645.
Die Rechtskraft der Urtheile tritt vor Ablauf der für die
Einlegung des zuläſſigen Rechtsmittels oder des zuläſſigen Ein-
ſpruchs beſtimmten Friſt nicht ein. Der Eintritt der Rechtskraft
wird durch rechtzeitige Einlegung des Rechtsmittels oder des Ein-
ſpruchs gehemmt.
§. 646.
Zeugniſſe über die Rechtskraft der Urtheile ſind auf Grund
der Prozeßakten vom Gerichtsſchreiber erſter Inſtanz und, ſo lange
der Rechtsſtreit in einer höheren Inſtanz anhängig iſt, von dem
Gerichtsſchreiber dieſer Inſtanz zu ertheilen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_civilprozessordnung_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_civilprozessordnung_1877/162 |
Zitationshilfe: | Civilprozeßordnung. Berlin, 1877, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_civilprozessordnung_1877/162>, abgerufen am 16.02.2025. |