§. 39. so können auch alle diese äußern sinnlichen Eindrü- cke ihre Nervenwirkungen im thierischen Körper zugleich verrichten, ohne daß einer den andern hindern sollte. Die Erfahrung beweist dieses an enthaupteten Thieren: denn wenn man ihre Gedärme, ihre Muskeln, ihr Herz zugleich reizet, so erfolgen die thierischen Wirkungen davon in al- len zugleich eben so gewiß, als wenn man nur jedes allein reizet.
§. 413.
So wenig man die verschiedenen Arten der äußern sinn- lichen Eindrücke nach der Verschiedenheit der äußern Em- pfindungen bestimmen kann, §. 40. 41. eben so wenig kann solches aus ihren verschiedenen Nervenwirkungen ge- schehen. Mithin kann oft ein Reiz seyn, wo wir keinen finden, oder den wir nicht dafür halten, und hierinn liegen alle Geheimnisse der Jdiosyncrasie verborgen. §. 52. Das Herz wird vom Blute, die Harnblase vom Wasser, die Gedärme von Luft mehr als von andern schärfern Dingen thierisch gereizet. H. P. §. 402. Ein Reiz, von dem man glauben sollte, daß er die Nerven weit stärker angreifen müsse, als ein andrer, thut oft weniger, und dieser weit größere Wirkung; viele reizbare Theile verändern sich nicht, wenn man sie mit den schärfsten chymischen Geistern berüh- ret, da sie doch die Berührung einer Nadelspitze convulsi- visch beweget; das Spießglas, das die Augen nicht an- greift, zwingt doch den Magen zum Erbrechen; und es ist also unmöglich aus der Art des Reizes, nach physischen oder mechanischen Gesetzen zu schließen, was für Nervenwir- kungen sie verrichten werden; sondern man muß hier die blos thierischen Gesetze, denen diese Wirkungen folgen, aus der Erfahrung allein bestimmen lernen.
§. 414.
Nicht jeder Eindruck in die Nervenspitzen ist sinnlich; sondern nur ein solcher, der thierische Wirkungen hervor- bringt. §. 31. 32. Wenn er also das Mark des Nerven
nicht
C c 5
1 Abſchn. uͤberhaupt.
§. 39. ſo koͤnnen auch alle dieſe aͤußern ſinnlichen Eindruͤ- cke ihre Nervenwirkungen im thieriſchen Koͤrper zugleich verrichten, ohne daß einer den andern hindern ſollte. Die Erfahrung beweiſt dieſes an enthaupteten Thieren: denn wenn man ihre Gedaͤrme, ihre Muskeln, ihr Herz zugleich reizet, ſo erfolgen die thieriſchen Wirkungen davon in al- len zugleich eben ſo gewiß, als wenn man nur jedes allein reizet.
§. 413.
So wenig man die verſchiedenen Arten der aͤußern ſinn- lichen Eindruͤcke nach der Verſchiedenheit der aͤußern Em- pfindungen beſtimmen kann, §. 40. 41. eben ſo wenig kann ſolches aus ihren verſchiedenen Nervenwirkungen ge- ſchehen. Mithin kann oft ein Reiz ſeyn, wo wir keinen finden, oder den wir nicht dafuͤr halten, und hierinn liegen alle Geheimniſſe der Jdioſyncraſie verborgen. §. 52. Das Herz wird vom Blute, die Harnblaſe vom Waſſer, die Gedaͤrme von Luft mehr als von andern ſchaͤrfern Dingen thieriſch gereizet. H. P. §. 402. Ein Reiz, von dem man glauben ſollte, daß er die Nerven weit ſtaͤrker angreifen muͤſſe, als ein andrer, thut oft weniger, und dieſer weit groͤßere Wirkung; viele reizbare Theile veraͤndern ſich nicht, wenn man ſie mit den ſchaͤrfſten chymiſchen Geiſtern beruͤh- ret, da ſie doch die Beruͤhrung einer Nadelſpitze convulſi- viſch beweget; das Spießglas, das die Augen nicht an- greift, zwingt doch den Magen zum Erbrechen; und es iſt alſo unmoͤglich aus der Art des Reizes, nach phyſiſchen oder mechaniſchen Geſetzen zu ſchließen, was fuͤr Nervenwir- kungen ſie verrichten werden; ſondern man muß hier die blos thieriſchen Geſetze, denen dieſe Wirkungen folgen, aus der Erfahrung allein beſtimmen lernen.
§. 414.
Nicht jeder Eindruck in die Nervenſpitzen iſt ſinnlich; ſondern nur ein ſolcher, der thieriſche Wirkungen hervor- bringt. §. 31. 32. Wenn er alſo das Mark des Nerven
nicht
C c 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0433"n="409"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">1 Abſchn. uͤberhaupt.</hi></fw><lb/>
§. 39. ſo koͤnnen auch alle dieſe aͤußern ſinnlichen Eindruͤ-<lb/>
cke ihre Nervenwirkungen im thieriſchen Koͤrper zugleich<lb/>
verrichten, ohne daß einer den andern hindern ſollte. Die<lb/>
Erfahrung beweiſt dieſes an enthaupteten Thieren: denn<lb/>
wenn man ihre Gedaͤrme, ihre Muskeln, ihr Herz zugleich<lb/>
reizet, ſo erfolgen die thieriſchen Wirkungen davon in al-<lb/>
len zugleich eben ſo gewiß, als wenn man nur jedes allein<lb/>
reizet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 413.</head><lb/><p>So wenig man die verſchiedenen Arten der aͤußern ſinn-<lb/>
lichen Eindruͤcke nach der Verſchiedenheit der aͤußern Em-<lb/>
pfindungen beſtimmen kann, §. 40. 41. eben ſo wenig<lb/>
kann ſolches aus ihren verſchiedenen Nervenwirkungen ge-<lb/>ſchehen. Mithin kann oft ein Reiz ſeyn, wo wir keinen<lb/>
finden, oder den wir nicht dafuͤr halten, und hierinn liegen<lb/>
alle Geheimniſſe der Jdioſyncraſie verborgen. §. 52. Das<lb/>
Herz wird vom Blute, die Harnblaſe vom Waſſer, die<lb/>
Gedaͤrme von Luft mehr als von andern ſchaͤrfern Dingen<lb/>
thieriſch gereizet. <hirendition="#aq">H. P.</hi> §. 402. Ein Reiz, von dem man<lb/>
glauben ſollte, daß er die Nerven weit ſtaͤrker angreifen<lb/>
muͤſſe, als ein andrer, thut oft weniger, und dieſer weit<lb/>
groͤßere Wirkung; viele reizbare Theile veraͤndern ſich nicht,<lb/>
wenn man ſie mit den ſchaͤrfſten chymiſchen Geiſtern beruͤh-<lb/>
ret, da ſie doch die Beruͤhrung einer Nadelſpitze convulſi-<lb/>
viſch beweget; das Spießglas, das die Augen nicht an-<lb/>
greift, zwingt doch den Magen zum Erbrechen; und es iſt<lb/>
alſo unmoͤglich aus der Art des Reizes, nach phyſiſchen oder<lb/>
mechaniſchen Geſetzen zu ſchließen, was fuͤr Nervenwir-<lb/>
kungen ſie verrichten werden; ſondern man muß hier die<lb/>
blos thieriſchen Geſetze, denen dieſe Wirkungen folgen, aus<lb/>
der Erfahrung allein beſtimmen lernen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 414.</head><lb/><p>Nicht jeder Eindruck in die Nervenſpitzen iſt ſinnlich;<lb/>ſondern nur ein ſolcher, der thieriſche Wirkungen hervor-<lb/>
bringt. §. 31. 32. Wenn er alſo das Mark des Nerven<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">nicht</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[409/0433]
1 Abſchn. uͤberhaupt.
§. 39. ſo koͤnnen auch alle dieſe aͤußern ſinnlichen Eindruͤ-
cke ihre Nervenwirkungen im thieriſchen Koͤrper zugleich
verrichten, ohne daß einer den andern hindern ſollte. Die
Erfahrung beweiſt dieſes an enthaupteten Thieren: denn
wenn man ihre Gedaͤrme, ihre Muskeln, ihr Herz zugleich
reizet, ſo erfolgen die thieriſchen Wirkungen davon in al-
len zugleich eben ſo gewiß, als wenn man nur jedes allein
reizet.
§. 413.
So wenig man die verſchiedenen Arten der aͤußern ſinn-
lichen Eindruͤcke nach der Verſchiedenheit der aͤußern Em-
pfindungen beſtimmen kann, §. 40. 41. eben ſo wenig
kann ſolches aus ihren verſchiedenen Nervenwirkungen ge-
ſchehen. Mithin kann oft ein Reiz ſeyn, wo wir keinen
finden, oder den wir nicht dafuͤr halten, und hierinn liegen
alle Geheimniſſe der Jdioſyncraſie verborgen. §. 52. Das
Herz wird vom Blute, die Harnblaſe vom Waſſer, die
Gedaͤrme von Luft mehr als von andern ſchaͤrfern Dingen
thieriſch gereizet. H. P. §. 402. Ein Reiz, von dem man
glauben ſollte, daß er die Nerven weit ſtaͤrker angreifen
muͤſſe, als ein andrer, thut oft weniger, und dieſer weit
groͤßere Wirkung; viele reizbare Theile veraͤndern ſich nicht,
wenn man ſie mit den ſchaͤrfſten chymiſchen Geiſtern beruͤh-
ret, da ſie doch die Beruͤhrung einer Nadelſpitze convulſi-
viſch beweget; das Spießglas, das die Augen nicht an-
greift, zwingt doch den Magen zum Erbrechen; und es iſt
alſo unmoͤglich aus der Art des Reizes, nach phyſiſchen oder
mechaniſchen Geſetzen zu ſchließen, was fuͤr Nervenwir-
kungen ſie verrichten werden; ſondern man muß hier die
blos thieriſchen Geſetze, denen dieſe Wirkungen folgen, aus
der Erfahrung allein beſtimmen lernen.
§. 414.
Nicht jeder Eindruck in die Nervenſpitzen iſt ſinnlich;
ſondern nur ein ſolcher, der thieriſche Wirkungen hervor-
bringt. §. 31. 32. Wenn er alſo das Mark des Nerven
nicht
C c 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/433>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.