ist. Es ist daher auch ein häufig angewandtes Mittel, Körper, namentlich wenn sie nicht leitend sind, dadurch unelektrisch zu machen, daß man sie einigemale durch eine Gasflamme führt.
Apparate zur Erregung der Elektricität.
Um größere Mengen von Elektricität zu erhalten, bedient man sich natürlich nicht der Glas- oder Siegellackstangen, sondern verwendet hierzu die Elektrisir- maschinen; wir wollen von diesen im Nachstehenden die Scheiben-Elektrisirmaschine, die Dampf-Elektrisirmaschine, den Elektrophor und die sogenannte Influenzmaschine betrachten.
Die Scheiben-Esektristrmaschine hat im Laufe der Zeit äußerlich zwar manche Veränderungen erfahren, aber ihre Hauptbestandtheile sind im Wesentlichen unverändert geblieben. Auch jetzt noch drückt der jeweilige Fabrikant seiner Maschine in einigen Details gewissermaßen seinen Stempel auf, aber im Großen und Ganzen haben diese Constructionsdifferenzen keine Bedeutung; es genügt daher, eine dieser Formen zu betrachten. Fig. 47 stellt eine Scheiben-Elektrisirmaschine in der Gestalt dar, welche ihr der Wiener Elektriker Winter gegeben hat. Ihre Hauptbestand- theile sind die Glasscheibe S, das Reibzeug R und die beiden Conductoren C und C. Die Glasscheibe S besitzt in der Mitte eine kreisrunde Oeffnung, durch welche ein mit Schraubengewinde versehener Holzzapfen gesteckt ist, der mit einem zweiten die Schraubenmutter enthaltenden Holzzapfen auf der andern Seite der Glasscheibe verschraubt wird. Durch das Anziehen der Schraube erfolgt die Ein- klemmung der Glasscheibe zwischen beiden Holzzapfen. Der eine Holzzapfen dreht sich in einem hölzernen Lager, welches durch die Glassäule G1 an dem Grund- brette der ganzen Elektrisirmaschine befestigt ist. Der zweite Zapfen ist durch die Glassäule G2 verlängert und diese dreht sich in der Durchbohrung eines hölzernen Fußes. Die Kurbel K dient dazu, die Scheibe S in Umdrehung zu setzen.
Der Glasfuß G3 trägt ein gabelförmig gestaltetes Holzstück, welches die Scheibe derart umfaßt, daß zwischen je einer Gabelzinke und der Scheibe ein Reib- kissen R eingeschoben werden kann. Jedes dieser zu beiden Seiten der Scheibe an- gebrachten Reibkissen besteht aus einem Brette, welches auf der der Scheibe zu- gewandten Fläche mit einigen Lagen Tuch belegt und darüber mit Leder überspannt ist. Das Leder versieht man mit einem Ueberzuge von Amalgam, welches man sich aus Zinn, Zink und Quecksilber bereitet, auf die mit etwas Knochenöl eingefettete Lederfläche streut und leicht verreibt. An der Außenseite der Reibkissenbretter befindet sich eine Feder, welche sich gegen die betreffende Zinke der Holzgabel stemmt und hierdurch das Reibkissen an die Glasscheibe mäßig andrückt. Man hat es vortheil- haft gefunden, die Scheibenfläche zwischen den Reibkissen und dem positiven Con- ductor mit Wachstaffet zu bedecken (wie dies die Figur auch erkennen läßt). Die beiden Reibkissen stehen mit dem negativen Conductor C, einem durch Halb- kugeln beiderseits abgeschlossenen Messingcylinder, in leitender Verbindung.
Der positive Conductor C, eine Messinghohlkugel, wird durch die Glassäule G4 getragen. An der Kugel sind zwei zu einander und zur Glasscheibe parallele Holz- ringe r derart befestigt, daß sich die Scheibe zwischen beiden Ringen in geringer Entfernung durchdreht. Die Holzringe sind an ihren der Glasscheibe zugewandten Seiten mit Stanniol bekleidet, und dieses steht mit dem Conductor in leitender Verbindung. Aus den Stanniolbelegen selbst ragt eine Anzahl feiner Metallspitzen
7*
iſt. Es iſt daher auch ein häufig angewandtes Mittel, Körper, namentlich wenn ſie nicht leitend ſind, dadurch unelektriſch zu machen, daß man ſie einigemale durch eine Gasflamme führt.
Apparate zur Erregung der Elektricität.
Um größere Mengen von Elektricität zu erhalten, bedient man ſich natürlich nicht der Glas- oder Siegellackſtangen, ſondern verwendet hierzu die Elektriſir- maſchinen; wir wollen von dieſen im Nachſtehenden die Scheiben-Elektriſirmaſchine, die Dampf-Elektriſirmaſchine, den Elektrophor und die ſogenannte Influenzmaſchine betrachten.
Die Scheiben-Eſektriſtrmaſchine hat im Laufe der Zeit äußerlich zwar manche Veränderungen erfahren, aber ihre Hauptbeſtandtheile ſind im Weſentlichen unverändert geblieben. Auch jetzt noch drückt der jeweilige Fabrikant ſeiner Maſchine in einigen Details gewiſſermaßen ſeinen Stempel auf, aber im Großen und Ganzen haben dieſe Conſtructionsdifferenzen keine Bedeutung; es genügt daher, eine dieſer Formen zu betrachten. Fig. 47 ſtellt eine Scheiben-Elektriſirmaſchine in der Geſtalt dar, welche ihr der Wiener Elektriker Winter gegeben hat. Ihre Hauptbeſtand- theile ſind die Glasſcheibe S, das Reibzeug R und die beiden Conductoren C und C. Die Glasſcheibe S beſitzt in der Mitte eine kreisrunde Oeffnung, durch welche ein mit Schraubengewinde verſehener Holzzapfen geſteckt iſt, der mit einem zweiten die Schraubenmutter enthaltenden Holzzapfen auf der andern Seite der Glasſcheibe verſchraubt wird. Durch das Anziehen der Schraube erfolgt die Ein- klemmung der Glasſcheibe zwiſchen beiden Holzzapfen. Der eine Holzzapfen dreht ſich in einem hölzernen Lager, welches durch die Glasſäule G1 an dem Grund- brette der ganzen Elektriſirmaſchine befeſtigt iſt. Der zweite Zapfen iſt durch die Glasſäule G2 verlängert und dieſe dreht ſich in der Durchbohrung eines hölzernen Fußes. Die Kurbel K dient dazu, die Scheibe S in Umdrehung zu ſetzen.
Der Glasfuß G3 trägt ein gabelförmig geſtaltetes Holzſtück, welches die Scheibe derart umfaßt, daß zwiſchen je einer Gabelzinke und der Scheibe ein Reib- kiſſen R eingeſchoben werden kann. Jedes dieſer zu beiden Seiten der Scheibe an- gebrachten Reibkiſſen beſteht aus einem Brette, welches auf der der Scheibe zu- gewandten Fläche mit einigen Lagen Tuch belegt und darüber mit Leder überſpannt iſt. Das Leder verſieht man mit einem Ueberzuge von Amalgam, welches man ſich aus Zinn, Zink und Queckſilber bereitet, auf die mit etwas Knochenöl eingefettete Lederfläche ſtreut und leicht verreibt. An der Außenſeite der Reibkiſſenbretter befindet ſich eine Feder, welche ſich gegen die betreffende Zinke der Holzgabel ſtemmt und hierdurch das Reibkiſſen an die Glasſcheibe mäßig andrückt. Man hat es vortheil- haft gefunden, die Scheibenfläche zwiſchen den Reibkiſſen und dem poſitiven Con- ductor mit Wachstaffet zu bedecken (wie dies die Figur auch erkennen läßt). Die beiden Reibkiſſen ſtehen mit dem negativen Conductor C, einem durch Halb- kugeln beiderſeits abgeſchloſſenen Meſſingcylinder, in leitender Verbindung.
Der poſitive Conductor C, eine Meſſinghohlkugel, wird durch die Glasſäule G4 getragen. An der Kugel ſind zwei zu einander und zur Glasſcheibe parallele Holz- ringe r derart befeſtigt, daß ſich die Scheibe zwiſchen beiden Ringen in geringer Entfernung durchdreht. Die Holzringe ſind an ihren der Glasſcheibe zugewandten Seiten mit Stanniol bekleidet, und dieſes ſteht mit dem Conductor in leitender Verbindung. Aus den Stanniolbelegen ſelbſt ragt eine Anzahl feiner Metallſpitzen
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0113"n="99"/>
iſt. Es iſt daher auch ein häufig angewandtes Mittel, Körper, namentlich wenn<lb/>ſie nicht leitend ſind, dadurch unelektriſch zu machen, daß man ſie einigemale durch<lb/>
eine Gasflamme führt.</p></div><lb/><divn="4"><head>Apparate zur Erregung der Elektricität.</head><lb/><p>Um größere Mengen von Elektricität zu erhalten, bedient man ſich natürlich<lb/>
nicht der Glas- oder Siegellackſtangen, ſondern verwendet hierzu die Elektriſir-<lb/>
maſchinen; wir wollen von dieſen im Nachſtehenden die Scheiben-Elektriſirmaſchine,<lb/>
die Dampf-Elektriſirmaſchine, den Elektrophor und die ſogenannte Influenzmaſchine<lb/>
betrachten.</p><lb/><p>Die <hirendition="#b">Scheiben-Eſektriſtrmaſchine</hi> hat im Laufe der Zeit äußerlich zwar<lb/>
manche Veränderungen erfahren, aber ihre Hauptbeſtandtheile ſind im Weſentlichen<lb/>
unverändert geblieben. Auch jetzt noch drückt der jeweilige Fabrikant ſeiner Maſchine<lb/>
in einigen Details gewiſſermaßen ſeinen Stempel auf, aber im Großen und Ganzen<lb/>
haben dieſe Conſtructionsdifferenzen keine Bedeutung; es genügt daher, eine dieſer<lb/>
Formen zu betrachten. Fig. 47 ſtellt eine Scheiben-Elektriſirmaſchine in der Geſtalt<lb/>
dar, welche ihr der Wiener Elektriker <hirendition="#g">Winter</hi> gegeben hat. Ihre Hauptbeſtand-<lb/>
theile ſind die Glasſcheibe <hirendition="#aq">S</hi>, das Reibzeug <hirendition="#aq">R</hi> und die beiden Conductoren <hirendition="#aq">C</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">C</hi>. Die Glasſcheibe <hirendition="#aq">S</hi> beſitzt in der Mitte eine kreisrunde Oeffnung, durch<lb/>
welche ein mit Schraubengewinde verſehener Holzzapfen geſteckt iſt, der mit einem<lb/>
zweiten die Schraubenmutter enthaltenden Holzzapfen auf der andern Seite der<lb/>
Glasſcheibe verſchraubt wird. Durch das Anziehen der Schraube erfolgt die Ein-<lb/>
klemmung der Glasſcheibe zwiſchen beiden Holzzapfen. Der eine Holzzapfen dreht<lb/>ſich in einem hölzernen Lager, welches durch die Glasſäule <hirendition="#aq">G</hi><hirendition="#sub">1</hi> an dem Grund-<lb/>
brette der ganzen Elektriſirmaſchine befeſtigt iſt. Der zweite Zapfen iſt durch die<lb/>
Glasſäule <hirendition="#aq">G</hi><hirendition="#sub">2</hi> verlängert und dieſe dreht ſich in der Durchbohrung eines hölzernen<lb/>
Fußes. Die Kurbel <hirendition="#aq">K</hi> dient dazu, die Scheibe <hirendition="#aq">S</hi> in Umdrehung zu ſetzen.</p><lb/><p>Der Glasfuß <hirendition="#aq">G</hi><hirendition="#sub">3</hi> trägt ein gabelförmig geſtaltetes Holzſtück, welches die<lb/>
Scheibe derart umfaßt, daß zwiſchen je einer Gabelzinke und der Scheibe ein Reib-<lb/>
kiſſen <hirendition="#aq">R</hi> eingeſchoben werden kann. Jedes dieſer zu beiden Seiten der Scheibe an-<lb/>
gebrachten Reibkiſſen beſteht aus einem Brette, welches auf der der Scheibe zu-<lb/>
gewandten Fläche mit einigen Lagen Tuch belegt und darüber mit Leder überſpannt<lb/>
iſt. Das Leder verſieht man mit einem Ueberzuge von Amalgam, welches man ſich<lb/>
aus Zinn, Zink und Queckſilber bereitet, auf die mit etwas Knochenöl eingefettete<lb/>
Lederfläche ſtreut und leicht verreibt. An der Außenſeite der Reibkiſſenbretter befindet<lb/>ſich eine Feder, welche ſich gegen die betreffende Zinke der Holzgabel ſtemmt und<lb/>
hierdurch das Reibkiſſen an die Glasſcheibe mäßig andrückt. Man hat es vortheil-<lb/>
haft gefunden, die Scheibenfläche zwiſchen den Reibkiſſen und dem poſitiven Con-<lb/>
ductor mit Wachstaffet zu bedecken (wie dies die Figur auch erkennen läßt). Die<lb/>
beiden Reibkiſſen ſtehen mit dem negativen Conductor <hirendition="#aq">C</hi>, einem durch Halb-<lb/>
kugeln beiderſeits abgeſchloſſenen Meſſingcylinder, in leitender Verbindung.</p><lb/><p>Der poſitive Conductor <hirendition="#aq">C</hi>, eine Meſſinghohlkugel, wird durch die Glasſäule <hirendition="#aq">G</hi><hirendition="#sub">4</hi><lb/>
getragen. An der Kugel ſind zwei zu einander und zur Glasſcheibe parallele Holz-<lb/>
ringe <hirendition="#aq">r</hi> derart befeſtigt, daß ſich die Scheibe zwiſchen beiden Ringen in geringer<lb/>
Entfernung durchdreht. Die Holzringe ſind an ihren der Glasſcheibe zugewandten<lb/>
Seiten mit Stanniol bekleidet, und dieſes ſteht mit dem Conductor in leitender<lb/>
Verbindung. Aus den Stanniolbelegen ſelbſt ragt eine Anzahl feiner Metallſpitzen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[99/0113]
iſt. Es iſt daher auch ein häufig angewandtes Mittel, Körper, namentlich wenn
ſie nicht leitend ſind, dadurch unelektriſch zu machen, daß man ſie einigemale durch
eine Gasflamme führt.
Apparate zur Erregung der Elektricität.
Um größere Mengen von Elektricität zu erhalten, bedient man ſich natürlich
nicht der Glas- oder Siegellackſtangen, ſondern verwendet hierzu die Elektriſir-
maſchinen; wir wollen von dieſen im Nachſtehenden die Scheiben-Elektriſirmaſchine,
die Dampf-Elektriſirmaſchine, den Elektrophor und die ſogenannte Influenzmaſchine
betrachten.
Die Scheiben-Eſektriſtrmaſchine hat im Laufe der Zeit äußerlich zwar
manche Veränderungen erfahren, aber ihre Hauptbeſtandtheile ſind im Weſentlichen
unverändert geblieben. Auch jetzt noch drückt der jeweilige Fabrikant ſeiner Maſchine
in einigen Details gewiſſermaßen ſeinen Stempel auf, aber im Großen und Ganzen
haben dieſe Conſtructionsdifferenzen keine Bedeutung; es genügt daher, eine dieſer
Formen zu betrachten. Fig. 47 ſtellt eine Scheiben-Elektriſirmaſchine in der Geſtalt
dar, welche ihr der Wiener Elektriker Winter gegeben hat. Ihre Hauptbeſtand-
theile ſind die Glasſcheibe S, das Reibzeug R und die beiden Conductoren C
und C. Die Glasſcheibe S beſitzt in der Mitte eine kreisrunde Oeffnung, durch
welche ein mit Schraubengewinde verſehener Holzzapfen geſteckt iſt, der mit einem
zweiten die Schraubenmutter enthaltenden Holzzapfen auf der andern Seite der
Glasſcheibe verſchraubt wird. Durch das Anziehen der Schraube erfolgt die Ein-
klemmung der Glasſcheibe zwiſchen beiden Holzzapfen. Der eine Holzzapfen dreht
ſich in einem hölzernen Lager, welches durch die Glasſäule G1 an dem Grund-
brette der ganzen Elektriſirmaſchine befeſtigt iſt. Der zweite Zapfen iſt durch die
Glasſäule G2 verlängert und dieſe dreht ſich in der Durchbohrung eines hölzernen
Fußes. Die Kurbel K dient dazu, die Scheibe S in Umdrehung zu ſetzen.
Der Glasfuß G3 trägt ein gabelförmig geſtaltetes Holzſtück, welches die
Scheibe derart umfaßt, daß zwiſchen je einer Gabelzinke und der Scheibe ein Reib-
kiſſen R eingeſchoben werden kann. Jedes dieſer zu beiden Seiten der Scheibe an-
gebrachten Reibkiſſen beſteht aus einem Brette, welches auf der der Scheibe zu-
gewandten Fläche mit einigen Lagen Tuch belegt und darüber mit Leder überſpannt
iſt. Das Leder verſieht man mit einem Ueberzuge von Amalgam, welches man ſich
aus Zinn, Zink und Queckſilber bereitet, auf die mit etwas Knochenöl eingefettete
Lederfläche ſtreut und leicht verreibt. An der Außenſeite der Reibkiſſenbretter befindet
ſich eine Feder, welche ſich gegen die betreffende Zinke der Holzgabel ſtemmt und
hierdurch das Reibkiſſen an die Glasſcheibe mäßig andrückt. Man hat es vortheil-
haft gefunden, die Scheibenfläche zwiſchen den Reibkiſſen und dem poſitiven Con-
ductor mit Wachstaffet zu bedecken (wie dies die Figur auch erkennen läßt). Die
beiden Reibkiſſen ſtehen mit dem negativen Conductor C, einem durch Halb-
kugeln beiderſeits abgeſchloſſenen Meſſingcylinder, in leitender Verbindung.
Der poſitive Conductor C, eine Meſſinghohlkugel, wird durch die Glasſäule G4
getragen. An der Kugel ſind zwei zu einander und zur Glasſcheibe parallele Holz-
ringe r derart befeſtigt, daß ſich die Scheibe zwiſchen beiden Ringen in geringer
Entfernung durchdreht. Die Holzringe ſind an ihren der Glasſcheibe zugewandten
Seiten mit Stanniol bekleidet, und dieſes ſteht mit dem Conductor in leitender
Verbindung. Aus den Stanniolbelegen ſelbſt ragt eine Anzahl feiner Metallſpitzen
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/113>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.