Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu diesen Instrumenten gehört auch das aperiodische Galvanometer von
Siemens & Halske (Fig. 131). Der Magnet M desselben hat eine ganz eigen-
artige Form. Er wird aus einem hohlen, unten offenen und oben durch eine
Halbkugel geschlossenen Stahlcylinder gefertigt, den man seiner Länge nach spaltet
und dann so magnetisirt, daß Nord- und Südpol n s am offenen Ende des Cylinders
entstehen. Der Glockenmagnet -- so nennt man diese Form -- hat den Vortheil,
daß ohne Verringerung des magnetischen Momentes das Trägheitsmoment ver-
kleinert wird.

Der Magnet hängt in die cylindrische Bohrung einer massiven Kupferkugel K
und ist durch ein Aluminiumstäbchen mit dem Spiegel S verbunden, der seinerseits
wieder von einem Coconfaden (in der Röhre r) getragen wird. Das Gehäuse g
für den Spiegel ist durch zwei ebene Glasplatten geschlossen. R R sind die Draht-
spiralen und k die Klemmen. Der Dreifuß F, auf welchem das Instrument auf-
gebaut ist, besitzt Stellschrauben zur Horizontalstellung.

[Abbildung] Fig. 132.

Galvanometer von Deprez.

Bei diesem, sowie auch bei den früher beschriebenen Galvanometern wurde
angegeben, daß der Magnet in einem mehr oder weniger massiven Kupfergehäuse
schwingt. Um den Zweck dieser Einrichtung zu verstehen, müssen wir hier schon
vorgreifend eine Erklärung einfügen, die eigentlich an eine spätere Stelle gehört.
Man beobachtete nämlich, daß in einem geschlossenen Leiter elektrische Ströme her-
vorgerufen werden, wenn sich ein Magnet in seiner Nähe bewegt. Diese Ströme
üben nun, wie wir weiter unten genauer erkennen werden, je nach ihrer Richtung
eine abstoßende oder anziehende Kraft auf die Magnetpole aus; sie ziehen an,
wenn sich der Magnet entfernt, und stoßen ab, wenn er sich nähert. Hierdurch wird
bewirkt, daß der Magnet, aus seiner Ruhelage abgelenkt, sehr rasch zu schwingen
aufhört und wieder eine fixe Stellung einnimmt. Man spricht daher von einer
Dämpfung des Magnetes und versteht darunter die Verringerung seiner Schwin-
gungen. Die Dämpfung gelingt desto besser, je weniger Widerstand der Leiter den
elektrischen Strömen entgegensetzt; dies ist auch die Ursache, warum man den
Magnet mit einer dicken Kupferhülle umgiebt.

Dienen die oben beschriebenen Instrumente zur sicheren Messung auch der
schwächsten Ströme, so sind sie hingegen zur raschen und directen Messung so

Zu dieſen Inſtrumenten gehört auch das aperiodiſche Galvanometer von
Siemens & Halske (Fig. 131). Der Magnet M desſelben hat eine ganz eigen-
artige Form. Er wird aus einem hohlen, unten offenen und oben durch eine
Halbkugel geſchloſſenen Stahlcylinder gefertigt, den man ſeiner Länge nach ſpaltet
und dann ſo magnetiſirt, daß Nord- und Südpol n s am offenen Ende des Cylinders
entſtehen. Der Glockenmagnet — ſo nennt man dieſe Form — hat den Vortheil,
daß ohne Verringerung des magnetiſchen Momentes das Trägheitsmoment ver-
kleinert wird.

Der Magnet hängt in die cylindriſche Bohrung einer maſſiven Kupferkugel K
und iſt durch ein Aluminiumſtäbchen mit dem Spiegel S verbunden, der ſeinerſeits
wieder von einem Coconfaden (in der Röhre r) getragen wird. Das Gehäuſe g
für den Spiegel iſt durch zwei ebene Glasplatten geſchloſſen. R R ſind die Draht-
ſpiralen und k die Klemmen. Der Dreifuß F, auf welchem das Inſtrument auf-
gebaut iſt, beſitzt Stellſchrauben zur Horizontalſtellung.

[Abbildung] Fig. 132.

Galvanometer von Deprez.

Bei dieſem, ſowie auch bei den früher beſchriebenen Galvanometern wurde
angegeben, daß der Magnet in einem mehr oder weniger maſſiven Kupfergehäuſe
ſchwingt. Um den Zweck dieſer Einrichtung zu verſtehen, müſſen wir hier ſchon
vorgreifend eine Erklärung einfügen, die eigentlich an eine ſpätere Stelle gehört.
Man beobachtete nämlich, daß in einem geſchloſſenen Leiter elektriſche Ströme her-
vorgerufen werden, wenn ſich ein Magnet in ſeiner Nähe bewegt. Dieſe Ströme
üben nun, wie wir weiter unten genauer erkennen werden, je nach ihrer Richtung
eine abſtoßende oder anziehende Kraft auf die Magnetpole aus; ſie ziehen an,
wenn ſich der Magnet entfernt, und ſtoßen ab, wenn er ſich nähert. Hierdurch wird
bewirkt, daß der Magnet, aus ſeiner Ruhelage abgelenkt, ſehr raſch zu ſchwingen
aufhört und wieder eine fixe Stellung einnimmt. Man ſpricht daher von einer
Dämpfung des Magnetes und verſteht darunter die Verringerung ſeiner Schwin-
gungen. Die Dämpfung gelingt deſto beſſer, je weniger Widerſtand der Leiter den
elektriſchen Strömen entgegenſetzt; dies iſt auch die Urſache, warum man den
Magnet mit einer dicken Kupferhülle umgiebt.

Dienen die oben beſchriebenen Inſtrumente zur ſicheren Meſſung auch der
ſchwächſten Ströme, ſo ſind ſie hingegen zur raſchen und directen Meſſung ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0236" n="222"/>
              <p>Zu die&#x017F;en In&#x017F;trumenten gehört auch das aperiodi&#x017F;che Galvanometer von<lb/><hi rendition="#g">Siemens &amp; Halske</hi> (Fig. 131). Der Magnet <hi rendition="#aq">M</hi> des&#x017F;elben hat eine ganz eigen-<lb/>
artige Form. Er wird aus einem hohlen, unten offenen und oben durch eine<lb/>
Halbkugel ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Stahlcylinder gefertigt, den man &#x017F;einer Länge nach &#x017F;paltet<lb/>
und dann &#x017F;o magneti&#x017F;irt, daß Nord- und Südpol <hi rendition="#aq">n s</hi> am offenen Ende des Cylinders<lb/>
ent&#x017F;tehen. Der Glockenmagnet &#x2014; &#x017F;o nennt man die&#x017F;e Form &#x2014; hat den Vortheil,<lb/>
daß ohne Verringerung des magneti&#x017F;chen Momentes das Trägheitsmoment ver-<lb/>
kleinert wird.</p><lb/>
              <p>Der Magnet hängt in die cylindri&#x017F;che Bohrung einer ma&#x017F;&#x017F;iven Kupferkugel <hi rendition="#aq">K</hi><lb/>
und i&#x017F;t durch ein Aluminium&#x017F;täbchen mit dem Spiegel <hi rendition="#aq">S</hi> verbunden, der &#x017F;einer&#x017F;eits<lb/>
wieder von einem Coconfaden (in der Röhre <hi rendition="#aq">r</hi>) getragen wird. Das Gehäu&#x017F;e <hi rendition="#aq">g</hi><lb/>
für den Spiegel i&#x017F;t durch zwei ebene Glasplatten ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">R R</hi> &#x017F;ind die Draht-<lb/>
&#x017F;piralen und <hi rendition="#aq">k</hi> die Klemmen. Der Dreifuß <hi rendition="#aq">F</hi>, auf welchem das In&#x017F;trument auf-<lb/>
gebaut i&#x017F;t, be&#x017F;itzt Stell&#x017F;chrauben zur Horizontal&#x017F;tellung.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 132.</head><lb/>
                <p>Galvanometer von Deprez.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Bei die&#x017F;em, &#x017F;owie auch bei den früher be&#x017F;chriebenen Galvanometern wurde<lb/>
angegeben, daß der Magnet in einem mehr oder weniger ma&#x017F;&#x017F;iven Kupfergehäu&#x017F;e<lb/>
&#x017F;chwingt. Um den Zweck die&#x017F;er Einrichtung zu ver&#x017F;tehen, mü&#x017F;&#x017F;en wir hier &#x017F;chon<lb/>
vorgreifend eine Erklärung einfügen, die eigentlich an eine &#x017F;pätere Stelle gehört.<lb/>
Man beobachtete nämlich, daß in einem ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Leiter elektri&#x017F;che Ströme her-<lb/>
vorgerufen werden, wenn &#x017F;ich ein Magnet in &#x017F;einer Nähe bewegt. Die&#x017F;e Ströme<lb/>
üben nun, wie wir weiter unten genauer erkennen werden, je nach ihrer Richtung<lb/>
eine ab&#x017F;toßende oder anziehende Kraft auf die Magnetpole aus; &#x017F;ie ziehen an,<lb/>
wenn &#x017F;ich der Magnet entfernt, und &#x017F;toßen ab, wenn er &#x017F;ich nähert. Hierdurch wird<lb/>
bewirkt, daß der Magnet, aus &#x017F;einer Ruhelage abgelenkt, &#x017F;ehr ra&#x017F;ch zu &#x017F;chwingen<lb/>
aufhört und wieder eine fixe Stellung einnimmt. Man &#x017F;pricht daher von einer<lb/><hi rendition="#g">Dämpfung</hi> des Magnetes und ver&#x017F;teht darunter die Verringerung &#x017F;einer Schwin-<lb/>
gungen. Die Dämpfung gelingt de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er, je weniger Wider&#x017F;tand der Leiter den<lb/>
elektri&#x017F;chen Strömen entgegen&#x017F;etzt; dies i&#x017F;t auch die Ur&#x017F;ache, warum man den<lb/>
Magnet mit einer dicken Kupferhülle umgiebt.</p><lb/>
              <p>Dienen die oben be&#x017F;chriebenen In&#x017F;trumente zur &#x017F;icheren Me&#x017F;&#x017F;ung auch der<lb/>
&#x017F;chwäch&#x017F;ten Ströme, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie hingegen zur ra&#x017F;chen und directen Me&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;o<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0236] Zu dieſen Inſtrumenten gehört auch das aperiodiſche Galvanometer von Siemens & Halske (Fig. 131). Der Magnet M desſelben hat eine ganz eigen- artige Form. Er wird aus einem hohlen, unten offenen und oben durch eine Halbkugel geſchloſſenen Stahlcylinder gefertigt, den man ſeiner Länge nach ſpaltet und dann ſo magnetiſirt, daß Nord- und Südpol n s am offenen Ende des Cylinders entſtehen. Der Glockenmagnet — ſo nennt man dieſe Form — hat den Vortheil, daß ohne Verringerung des magnetiſchen Momentes das Trägheitsmoment ver- kleinert wird. Der Magnet hängt in die cylindriſche Bohrung einer maſſiven Kupferkugel K und iſt durch ein Aluminiumſtäbchen mit dem Spiegel S verbunden, der ſeinerſeits wieder von einem Coconfaden (in der Röhre r) getragen wird. Das Gehäuſe g für den Spiegel iſt durch zwei ebene Glasplatten geſchloſſen. R R ſind die Draht- ſpiralen und k die Klemmen. Der Dreifuß F, auf welchem das Inſtrument auf- gebaut iſt, beſitzt Stellſchrauben zur Horizontalſtellung. [Abbildung Fig. 132. Galvanometer von Deprez.] Bei dieſem, ſowie auch bei den früher beſchriebenen Galvanometern wurde angegeben, daß der Magnet in einem mehr oder weniger maſſiven Kupfergehäuſe ſchwingt. Um den Zweck dieſer Einrichtung zu verſtehen, müſſen wir hier ſchon vorgreifend eine Erklärung einfügen, die eigentlich an eine ſpätere Stelle gehört. Man beobachtete nämlich, daß in einem geſchloſſenen Leiter elektriſche Ströme her- vorgerufen werden, wenn ſich ein Magnet in ſeiner Nähe bewegt. Dieſe Ströme üben nun, wie wir weiter unten genauer erkennen werden, je nach ihrer Richtung eine abſtoßende oder anziehende Kraft auf die Magnetpole aus; ſie ziehen an, wenn ſich der Magnet entfernt, und ſtoßen ab, wenn er ſich nähert. Hierdurch wird bewirkt, daß der Magnet, aus ſeiner Ruhelage abgelenkt, ſehr raſch zu ſchwingen aufhört und wieder eine fixe Stellung einnimmt. Man ſpricht daher von einer Dämpfung des Magnetes und verſteht darunter die Verringerung ſeiner Schwin- gungen. Die Dämpfung gelingt deſto beſſer, je weniger Widerſtand der Leiter den elektriſchen Strömen entgegenſetzt; dies iſt auch die Urſache, warum man den Magnet mit einer dicken Kupferhülle umgiebt. Dienen die oben beſchriebenen Inſtrumente zur ſicheren Meſſung auch der ſchwächſten Ströme, ſo ſind ſie hingegen zur raſchen und directen Meſſung ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/236
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/236>, abgerufen am 21.11.2024.