Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Maschine sprang. Sie berichtete es ihrem Manne, der sogleich den Versuch wieder-
holte und weiter verfolgte. Er fand diese Zuckungen immer wiederkehren, so oft
man der Elektrisirmaschine Funken entzog und zu gleicher Zeit den Frosch mit
einem Leiter der Elektricität, z. B. mit einem Metalldrahte berührte." Der Antheil,
welchen Galvani's Gattin, Lucia, an der Entdeckung hatte, begeisterte sogar einen
ungenannten Poeten zu einem Sonnet, welches Du Bois-Raymond in folgender
Weise übersetzte:

An Signor Luigi Galvani.
Das holde Weib, das dir die Macht der Liebe,
Ihr Herz besiegt mit gold'nem Pfeil, verband,
Dann Tod mit seiner Sichel grausem Hiebe
Als Blume für des Himmels Zier entwandt;
Sie war's, nicht du, die neue Lebenstriebe
In hautentblößter Frösche Glieder fand,
Wenn hier der Nerven wunderbar Getriebe,
Dort funkensprüh'nden Leiter traf die Hand.
Wie flog die Treue einst, dir's zu vertrauen,
Das Zauberwort, auf dessen Fittig nun
Dein Name Meer und Alpen überschreitet!
Jetzt blickt sie nieder auf dein rühmlich Thun,
Des Glückes froh, das deinen Schritt geleitet.
O wär's auch uns vergönnt, sie so zu schauen

Allerdings verdient das aufmerksame Beachten aller, auch scheinbar noch so
unbedeutender Umstände, wie dies durch Galvani's Gattin geschah, alle Anerkennung;
ist dies doch eine unerläßliche Bedingung des Gelingens jeder experimentellen
Forschung! Aber trotzdem hätte diese Beobachtung Lucia's die Wissenschaft schwer-
lich wesentlich bereichert, da der Versuch, so lange er in der oben angegebenen
Weise ausgeführt wurde. keine neue Thatsache in sich schloß. So lange die
Zuckungen des Froschschenkels nur gleichzeitig mit einem in dessen Nähe über-
springenden elektrischen Funken auftraten, reichten zur Erklärung dieser Erscheinung
die damals bekannten Thatsachen vollkommen aus. Zum Erfolge einer experimen-
tellen Forschung genügt es eben nicht, blos jeden Umstand sorgfältig zu beachten,
er muß auch nach allen Richtungen hin weiter verfolgt werden. Und dies hat
auch Galvani in der That nicht unterlassen. So hing er z. B. einen frisch ent-
häuteten Froschschenkel mittelst eines kupfernen Hakens an dem eisernen Geländer
seiner Terrasse auf. Die Zuckungen traten auch bei dieser Anordnung ein, sobald die
Schenkel mit dem Eisengitter in Berührung kamen. Dieser Versuch verliert dadurch
nichts an seiner Wichtigkeit, daß bei Anstellung desselben von einer falschen Theorie
ausgegangen wurde. Galvani hatte sich nämlich seine Versuche in der Art aus-
gelegt, daß er in den Froschschenkeln gewissermaßen Kleist'sche Flaschen sah; die
Muskeln sollten die äußere, der Nervenstrang die innere Belegung hierzu bilden.
Die Verbindung des Nervs mit den Muskeln durch einen Draht würde dann
die Entladung einleiten und so die Zuckungen der Schenkel veranlassen. Von dieser
Ansicht geleitet, stellte er den letzten Versuch an, um zu erfahren, ob auch die
atmosphärische Elektricität im Stande sei, seine Froschschenkel-Flasche zu laden. Wie
bereits erwähnt, traten die Zuckungen wirklich ein, und zwar auch dann, wenn
kein Gewitter am Himmel stand. Galvani's Versuche und deren Auslegung erregten

Maſchine ſprang. Sie berichtete es ihrem Manne, der ſogleich den Verſuch wieder-
holte und weiter verfolgte. Er fand dieſe Zuckungen immer wiederkehren, ſo oft
man der Elektriſirmaſchine Funken entzog und zu gleicher Zeit den Froſch mit
einem Leiter der Elektricität, z. B. mit einem Metalldrahte berührte.“ Der Antheil,
welchen Galvani’s Gattin, Lucia, an der Entdeckung hatte, begeiſterte ſogar einen
ungenannten Poeten zu einem Sonnet, welches Du Bois-Raymond in folgender
Weiſe überſetzte:

An Signor Luigi Galvani.
Das holde Weib, das dir die Macht der Liebe,
Ihr Herz beſiegt mit gold’nem Pfeil, verband,
Dann Tod mit ſeiner Sichel grauſem Hiebe
Als Blume für des Himmels Zier entwandt;
Sie war’s, nicht du, die neue Lebenstriebe
In hautentblößter Fröſche Glieder fand,
Wenn hier der Nerven wunderbar Getriebe,
Dort funkenſprüh’nden Leiter traf die Hand.
Wie flog die Treue einſt, dir’s zu vertrauen,
Das Zauberwort, auf deſſen Fittig nun
Dein Name Meer und Alpen überſchreitet!
Jetzt blickt ſie nieder auf dein rühmlich Thun,
Des Glückes froh, das deinen Schritt geleitet.
O wär’s auch uns vergönnt, ſie ſo zu ſchauen

Allerdings verdient das aufmerkſame Beachten aller, auch ſcheinbar noch ſo
unbedeutender Umſtände, wie dies durch Galvani’s Gattin geſchah, alle Anerkennung;
iſt dies doch eine unerläßliche Bedingung des Gelingens jeder experimentellen
Forſchung! Aber trotzdem hätte dieſe Beobachtung Lucia’s die Wiſſenſchaft ſchwer-
lich weſentlich bereichert, da der Verſuch, ſo lange er in der oben angegebenen
Weiſe ausgeführt wurde. keine neue Thatſache in ſich ſchloß. So lange die
Zuckungen des Froſchſchenkels nur gleichzeitig mit einem in deſſen Nähe über-
ſpringenden elektriſchen Funken auftraten, reichten zur Erklärung dieſer Erſcheinung
die damals bekannten Thatſachen vollkommen aus. Zum Erfolge einer experimen-
tellen Forſchung genügt es eben nicht, blos jeden Umſtand ſorgfältig zu beachten,
er muß auch nach allen Richtungen hin weiter verfolgt werden. Und dies hat
auch Galvani in der That nicht unterlaſſen. So hing er z. B. einen friſch ent-
häuteten Froſchſchenkel mittelſt eines kupfernen Hakens an dem eiſernen Geländer
ſeiner Terraſſe auf. Die Zuckungen traten auch bei dieſer Anordnung ein, ſobald die
Schenkel mit dem Eiſengitter in Berührung kamen. Dieſer Verſuch verliert dadurch
nichts an ſeiner Wichtigkeit, daß bei Anſtellung desſelben von einer falſchen Theorie
ausgegangen wurde. Galvani hatte ſich nämlich ſeine Verſuche in der Art aus-
gelegt, daß er in den Froſchſchenkeln gewiſſermaßen Kleiſt’ſche Flaſchen ſah; die
Muskeln ſollten die äußere, der Nervenſtrang die innere Belegung hierzu bilden.
Die Verbindung des Nervs mit den Muskeln durch einen Draht würde dann
die Entladung einleiten und ſo die Zuckungen der Schenkel veranlaſſen. Von dieſer
Anſicht geleitet, ſtellte er den letzten Verſuch an, um zu erfahren, ob auch die
atmoſphäriſche Elektricität im Stande ſei, ſeine Froſchſchenkel-Flaſche zu laden. Wie
bereits erwähnt, traten die Zuckungen wirklich ein, und zwar auch dann, wenn
kein Gewitter am Himmel ſtand. Galvani’s Verſuche und deren Auslegung erregten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" n="26"/>
Ma&#x017F;chine &#x017F;prang. Sie berichtete es ihrem Manne, der &#x017F;ogleich den Ver&#x017F;uch wieder-<lb/>
holte und weiter verfolgte. Er fand die&#x017F;e Zuckungen immer wiederkehren, &#x017F;o oft<lb/>
man der Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine Funken entzog und zu gleicher Zeit den Fro&#x017F;ch mit<lb/>
einem Leiter der Elektricität, z. B. mit einem Metalldrahte berührte.&#x201C; Der Antheil,<lb/>
welchen Galvani&#x2019;s Gattin, Lucia, an der Entdeckung hatte, begei&#x017F;terte &#x017F;ogar einen<lb/>
ungenannten Poeten zu einem Sonnet, welches Du Bois-Raymond in folgender<lb/>
Wei&#x017F;e über&#x017F;etzte:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <head>An Signor Luigi Galvani.</head><lb/>
            <lg n="1">
              <l>Das holde Weib, das dir die Macht der Liebe,</l><lb/>
              <l>Ihr Herz be&#x017F;iegt mit gold&#x2019;nem Pfeil, verband,</l><lb/>
              <l>Dann Tod mit &#x017F;einer Sichel grau&#x017F;em Hiebe</l><lb/>
              <l>Als Blume für des Himmels Zier entwandt;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l><hi rendition="#g">Sie</hi> war&#x2019;s, nicht du, die neue Lebenstriebe</l><lb/>
              <l>In hautentblößter Frö&#x017F;che Glieder fand,</l><lb/>
              <l>Wenn hier der Nerven wunderbar Getriebe,</l><lb/>
              <l>Dort funken&#x017F;prüh&#x2019;nden Leiter traf die Hand.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>Wie flog die Treue ein&#x017F;t, dir&#x2019;s zu vertrauen,</l><lb/>
              <l>Das Zauberwort, auf de&#x017F;&#x017F;en Fittig nun</l><lb/>
              <l><hi rendition="#g">Dein</hi> Name Meer und Alpen über&#x017F;chreitet!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Jetzt blickt &#x017F;ie nieder auf dein rühmlich Thun,</l><lb/>
              <l>Des Glückes froh, das deinen Schritt geleitet.</l><lb/>
              <l>O wär&#x2019;s auch uns vergönnt, &#x017F;ie &#x017F;o zu &#x017F;chauen</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <p>Allerdings verdient das aufmerk&#x017F;ame Beachten aller, auch &#x017F;cheinbar noch &#x017F;o<lb/>
unbedeutender Um&#x017F;tände, wie dies durch Galvani&#x2019;s Gattin ge&#x017F;chah, alle Anerkennung;<lb/>
i&#x017F;t dies doch eine unerläßliche Bedingung des Gelingens jeder experimentellen<lb/>
For&#x017F;chung! Aber trotzdem hätte die&#x017F;e Beobachtung Lucia&#x2019;s die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;chwer-<lb/>
lich we&#x017F;entlich bereichert, da der Ver&#x017F;uch, &#x017F;o lange er in der oben angegebenen<lb/>
Wei&#x017F;e ausgeführt wurde. keine neue That&#x017F;ache in &#x017F;ich &#x017F;chloß. So lange die<lb/>
Zuckungen des Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkels nur gleichzeitig mit einem in de&#x017F;&#x017F;en Nähe über-<lb/>
&#x017F;pringenden elektri&#x017F;chen Funken auftraten, reichten zur Erklärung die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung<lb/>
die damals bekannten That&#x017F;achen vollkommen aus. Zum Erfolge einer experimen-<lb/>
tellen For&#x017F;chung genügt es eben nicht, blos jeden Um&#x017F;tand &#x017F;orgfältig zu <hi rendition="#g">beachten</hi>,<lb/>
er muß auch nach allen Richtungen hin <hi rendition="#g">weiter verfolgt</hi> werden. Und dies hat<lb/>
auch Galvani in der That nicht unterla&#x017F;&#x017F;en. So hing er z. B. einen fri&#x017F;ch ent-<lb/>
häuteten Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkel mittel&#x017F;t eines kupfernen Hakens an dem ei&#x017F;ernen Geländer<lb/>
&#x017F;einer Terra&#x017F;&#x017F;e auf. Die Zuckungen traten auch bei die&#x017F;er Anordnung ein, &#x017F;obald die<lb/>
Schenkel mit dem Ei&#x017F;engitter in Berührung kamen. Die&#x017F;er Ver&#x017F;uch verliert dadurch<lb/>
nichts an &#x017F;einer Wichtigkeit, daß bei An&#x017F;tellung des&#x017F;elben von einer fal&#x017F;chen Theorie<lb/>
ausgegangen wurde. Galvani hatte &#x017F;ich nämlich &#x017F;eine Ver&#x017F;uche in der Art aus-<lb/>
gelegt, daß er in den Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkeln gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen Klei&#x017F;t&#x2019;&#x017F;che Fla&#x017F;chen &#x017F;ah; die<lb/>
Muskeln &#x017F;ollten die äußere, der Nerven&#x017F;trang die innere Belegung hierzu bilden.<lb/>
Die Verbindung des Nervs mit den Muskeln durch einen Draht würde dann<lb/>
die Entladung einleiten und &#x017F;o die Zuckungen der Schenkel veranla&#x017F;&#x017F;en. Von die&#x017F;er<lb/>
An&#x017F;icht geleitet, &#x017F;tellte er den letzten Ver&#x017F;uch an, um zu erfahren, ob auch die<lb/>
atmo&#x017F;phäri&#x017F;che Elektricität im Stande &#x017F;ei, &#x017F;eine Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkel-Fla&#x017F;che zu laden. Wie<lb/>
bereits erwähnt, traten die Zuckungen wirklich ein, und zwar auch dann, wenn<lb/>
kein Gewitter am Himmel &#x017F;tand. Galvani&#x2019;s Ver&#x017F;uche und deren Auslegung erregten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0040] Maſchine ſprang. Sie berichtete es ihrem Manne, der ſogleich den Verſuch wieder- holte und weiter verfolgte. Er fand dieſe Zuckungen immer wiederkehren, ſo oft man der Elektriſirmaſchine Funken entzog und zu gleicher Zeit den Froſch mit einem Leiter der Elektricität, z. B. mit einem Metalldrahte berührte.“ Der Antheil, welchen Galvani’s Gattin, Lucia, an der Entdeckung hatte, begeiſterte ſogar einen ungenannten Poeten zu einem Sonnet, welches Du Bois-Raymond in folgender Weiſe überſetzte: An Signor Luigi Galvani. Das holde Weib, das dir die Macht der Liebe, Ihr Herz beſiegt mit gold’nem Pfeil, verband, Dann Tod mit ſeiner Sichel grauſem Hiebe Als Blume für des Himmels Zier entwandt; Sie war’s, nicht du, die neue Lebenstriebe In hautentblößter Fröſche Glieder fand, Wenn hier der Nerven wunderbar Getriebe, Dort funkenſprüh’nden Leiter traf die Hand. Wie flog die Treue einſt, dir’s zu vertrauen, Das Zauberwort, auf deſſen Fittig nun Dein Name Meer und Alpen überſchreitet! Jetzt blickt ſie nieder auf dein rühmlich Thun, Des Glückes froh, das deinen Schritt geleitet. O wär’s auch uns vergönnt, ſie ſo zu ſchauen Allerdings verdient das aufmerkſame Beachten aller, auch ſcheinbar noch ſo unbedeutender Umſtände, wie dies durch Galvani’s Gattin geſchah, alle Anerkennung; iſt dies doch eine unerläßliche Bedingung des Gelingens jeder experimentellen Forſchung! Aber trotzdem hätte dieſe Beobachtung Lucia’s die Wiſſenſchaft ſchwer- lich weſentlich bereichert, da der Verſuch, ſo lange er in der oben angegebenen Weiſe ausgeführt wurde. keine neue Thatſache in ſich ſchloß. So lange die Zuckungen des Froſchſchenkels nur gleichzeitig mit einem in deſſen Nähe über- ſpringenden elektriſchen Funken auftraten, reichten zur Erklärung dieſer Erſcheinung die damals bekannten Thatſachen vollkommen aus. Zum Erfolge einer experimen- tellen Forſchung genügt es eben nicht, blos jeden Umſtand ſorgfältig zu beachten, er muß auch nach allen Richtungen hin weiter verfolgt werden. Und dies hat auch Galvani in der That nicht unterlaſſen. So hing er z. B. einen friſch ent- häuteten Froſchſchenkel mittelſt eines kupfernen Hakens an dem eiſernen Geländer ſeiner Terraſſe auf. Die Zuckungen traten auch bei dieſer Anordnung ein, ſobald die Schenkel mit dem Eiſengitter in Berührung kamen. Dieſer Verſuch verliert dadurch nichts an ſeiner Wichtigkeit, daß bei Anſtellung desſelben von einer falſchen Theorie ausgegangen wurde. Galvani hatte ſich nämlich ſeine Verſuche in der Art aus- gelegt, daß er in den Froſchſchenkeln gewiſſermaßen Kleiſt’ſche Flaſchen ſah; die Muskeln ſollten die äußere, der Nervenſtrang die innere Belegung hierzu bilden. Die Verbindung des Nervs mit den Muskeln durch einen Draht würde dann die Entladung einleiten und ſo die Zuckungen der Schenkel veranlaſſen. Von dieſer Anſicht geleitet, ſtellte er den letzten Verſuch an, um zu erfahren, ob auch die atmoſphäriſche Elektricität im Stande ſei, ſeine Froſchſchenkel-Flaſche zu laden. Wie bereits erwähnt, traten die Zuckungen wirklich ein, und zwar auch dann, wenn kein Gewitter am Himmel ſtand. Galvani’s Verſuche und deren Auslegung erregten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/40
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/40>, abgerufen am 23.11.2024.