dieselbe ist. Während die beiden Enden schon in beträchtlicher Entfernung ihre Anziehungskraft auf die Eisenkugel geltend machen, muß man die gegen die Mitte des Stabes zu liegenden Stellen desto näher der Kugel bringen, um noch eine Wirkung zu erhalten, je näher diese Stellen der Mitte liegen; ja in der Mitte selbst beobachtet man gar keine Anziehung mehr. Diese Vertheilung der magne- tischen Kraft im Stabe läßt sich auch in der Weise zeigen, daß man den Stab in Eisenfeile legt; dann häufen sich an seinen beiden Enden die Feilspäne an, während
[Abbildung]
Fig. 13.
Magnetisches Pendel.
die Mitte frei bleibt und der herausgehobene Stahl ge- winnt das in Fig. 14 ange- deutete Aussehen. Jene beiden Stellen stärkster Anziehungs- kraft nennt man die Pole des Magnetes, die Stelle mm' die Indifferenzzone.
Bisher wurde nur da- von gesprochen, ob und in welcher Weise Körper durch einen Magnet angezogen wer- den; giebt es nicht vielleicht auch Körper, welche nicht un- beeinflußt von einem Magnete bleiben, gleichwohl aber nicht angezogen, sondern von beiden Polen abgestoßen werden? Die Antwort auf diese Frage lautet bejahend. Bei Anwendung sehr kräftiger Magnete stellt sich sogar heraus, daß diese auf die meisten Körper einwirken, und zwar entweder in der Weise, daß beide Pole eines Magnetes den Körper anziehen oder daß beide Pole den Körper abstoßen; zu den Körpern der ersten Art, welche man als para-
[Abbildung]
Fig. 14.
Magnetische Eisenfeile.
magnetisch bezeichnet, zählen das Eisen in seinen verschiedenen Arten (Gußeisen, Schmiede- eisen, Stahl), dann Kobalt, Nickel, wahrscheinlich auch Chrom und Mangan. Körper der zweiten Art werden als diamagnetische bezeichnet und unter diesen zeigt das Wismuth die in Rede stehende Eigenschaft am deutlichsten. Das früher geschilderte Experiment, in welchem der Magnetstab aufgehängt war, ermöglicht aber noch andere Beobachtungen. Man bemerkt nämlich, daß jeder in seiner Mitte frei beweglich auf- gehängte Stab, sobald er ausgeschwungen hat, immer wieder dieselbe Stellung einnimmt, d. h. daß er sich mit seiner Längsaxe nahezu in die Richtung Süd-Nord einstellt; jenen Pol, welcher gegen den Nordpol der Erde weist, nennt man Nordpol und den nach Süden zeigenden den Südpol des Stabes. Wir sagten, der Magnetstab stelle sich nahezu in die Nord-Süd-Richtung; bei genauen Messungen fand man
dieſelbe iſt. Während die beiden Enden ſchon in beträchtlicher Entfernung ihre Anziehungskraft auf die Eiſenkugel geltend machen, muß man die gegen die Mitte des Stabes zu liegenden Stellen deſto näher der Kugel bringen, um noch eine Wirkung zu erhalten, je näher dieſe Stellen der Mitte liegen; ja in der Mitte ſelbſt beobachtet man gar keine Anziehung mehr. Dieſe Vertheilung der magne- tiſchen Kraft im Stabe läßt ſich auch in der Weiſe zeigen, daß man den Stab in Eiſenfeile legt; dann häufen ſich an ſeinen beiden Enden die Feilſpäne an, während
[Abbildung]
Fig. 13.
Magnetiſches Pendel.
die Mitte frei bleibt und der herausgehobene Stahl ge- winnt das in Fig. 14 ange- deutete Ausſehen. Jene beiden Stellen ſtärkſter Anziehungs- kraft nennt man die Pole des Magnetes, die Stelle mm' die Indifferenzzone.
Bisher wurde nur da- von geſprochen, ob und in welcher Weiſe Körper durch einen Magnet angezogen wer- den; giebt es nicht vielleicht auch Körper, welche nicht un- beeinflußt von einem Magnete bleiben, gleichwohl aber nicht angezogen, ſondern von beiden Polen abgeſtoßen werden? Die Antwort auf dieſe Frage lautet bejahend. Bei Anwendung ſehr kräftiger Magnete ſtellt ſich ſogar heraus, daß dieſe auf die meiſten Körper einwirken, und zwar entweder in der Weiſe, daß beide Pole eines Magnetes den Körper anziehen oder daß beide Pole den Körper abſtoßen; zu den Körpern der erſten Art, welche man als para-
[Abbildung]
Fig. 14.
Magnetiſche Eiſenfeile.
magnetiſch bezeichnet, zählen das Eiſen in ſeinen verſchiedenen Arten (Gußeiſen, Schmiede- eiſen, Stahl), dann Kobalt, Nickel, wahrſcheinlich auch Chrom und Mangan. Körper der zweiten Art werden als diamagnetiſche bezeichnet und unter dieſen zeigt das Wismuth die in Rede ſtehende Eigenſchaft am deutlichſten. Das früher geſchilderte Experiment, in welchem der Magnetſtab aufgehängt war, ermöglicht aber noch andere Beobachtungen. Man bemerkt nämlich, daß jeder in ſeiner Mitte frei beweglich auf- gehängte Stab, ſobald er ausgeſchwungen hat, immer wieder dieſelbe Stellung einnimmt, d. h. daß er ſich mit ſeiner Längsaxe nahezu in die Richtung Süd-Nord einſtellt; jenen Pol, welcher gegen den Nordpol der Erde weiſt, nennt man Nordpol und den nach Süden zeigenden den Südpol des Stabes. Wir ſagten, der Magnetſtab ſtelle ſich nahezu in die Nord-Süd-Richtung; bei genauen Meſſungen fand man
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0052"n="38"/>
dieſelbe iſt. Während die beiden Enden ſchon in beträchtlicher Entfernung ihre<lb/>
Anziehungskraft auf die Eiſenkugel geltend machen, muß man die gegen die Mitte<lb/>
des Stabes zu liegenden Stellen deſto näher der Kugel bringen, um noch eine<lb/>
Wirkung zu erhalten, je näher dieſe Stellen der Mitte liegen; ja in der Mitte<lb/>ſelbſt beobachtet man gar keine Anziehung mehr. Dieſe Vertheilung der magne-<lb/>
tiſchen Kraft im Stabe läßt ſich auch in der Weiſe zeigen, daß man den Stab in<lb/>
Eiſenfeile legt; dann häufen ſich an ſeinen beiden Enden die Feilſpäne an, während<lb/><figure><head>Fig. 13.</head><lb/><p>Magnetiſches Pendel.</p></figure><lb/>
die Mitte frei bleibt und<lb/>
der herausgehobene Stahl ge-<lb/>
winnt das in Fig. 14 ange-<lb/>
deutete Ausſehen. Jene beiden<lb/>
Stellen ſtärkſter Anziehungs-<lb/>
kraft nennt man die <hirendition="#g">Pole</hi><lb/>
des Magnetes, die Stelle <hirendition="#aq">mm</hi>'<lb/>
die <hirendition="#g">Indifferenzzone</hi>.</p><lb/><p>Bisher wurde nur da-<lb/>
von geſprochen, ob und in<lb/>
welcher Weiſe Körper durch<lb/>
einen Magnet angezogen wer-<lb/>
den; giebt es nicht vielleicht<lb/>
auch Körper, welche nicht un-<lb/>
beeinflußt von einem Magnete<lb/>
bleiben, gleichwohl aber nicht<lb/>
angezogen, ſondern von beiden<lb/>
Polen abgeſtoßen werden? Die<lb/>
Antwort auf dieſe Frage lautet<lb/>
bejahend. Bei Anwendung<lb/>ſehr kräftiger Magnete ſtellt<lb/>ſich ſogar heraus, daß dieſe auf die meiſten Körper einwirken, und zwar entweder<lb/>
in der Weiſe, daß beide Pole eines Magnetes den Körper anziehen oder daß beide<lb/>
Pole den Körper abſtoßen; zu den Körpern der erſten Art, welche man als <hirendition="#g">para-</hi><lb/><figure><head>Fig. 14.</head><lb/><p>Magnetiſche Eiſenfeile.</p></figure><lb/><hirendition="#g">magnetiſch</hi> bezeichnet, zählen<lb/>
das Eiſen in ſeinen verſchiedenen<lb/>
Arten (Gußeiſen, Schmiede-<lb/>
eiſen, Stahl), dann Kobalt,<lb/>
Nickel, wahrſcheinlich auch<lb/>
Chrom und Mangan. Körper<lb/>
der zweiten Art werden als<lb/><hirendition="#g">diamagnetiſche</hi> bezeichnet<lb/>
und unter dieſen zeigt das<lb/>
Wismuth die in Rede ſtehende Eigenſchaft am deutlichſten. Das früher geſchilderte<lb/>
Experiment, in welchem der Magnetſtab aufgehängt war, ermöglicht aber noch andere<lb/>
Beobachtungen. Man bemerkt nämlich, daß jeder in ſeiner Mitte frei beweglich auf-<lb/>
gehängte Stab, ſobald er ausgeſchwungen hat, immer wieder dieſelbe Stellung einnimmt,<lb/>
d. h. daß er ſich mit ſeiner Längsaxe nahezu in die Richtung Süd-Nord einſtellt;<lb/>
jenen Pol, welcher gegen den Nordpol der Erde weiſt, nennt man Nordpol und<lb/>
den nach Süden zeigenden den Südpol des Stabes. Wir ſagten, der Magnetſtab<lb/>ſtelle ſich <hirendition="#g">nahezu</hi> in die Nord-Süd-Richtung; bei genauen Meſſungen fand man<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[38/0052]
dieſelbe iſt. Während die beiden Enden ſchon in beträchtlicher Entfernung ihre
Anziehungskraft auf die Eiſenkugel geltend machen, muß man die gegen die Mitte
des Stabes zu liegenden Stellen deſto näher der Kugel bringen, um noch eine
Wirkung zu erhalten, je näher dieſe Stellen der Mitte liegen; ja in der Mitte
ſelbſt beobachtet man gar keine Anziehung mehr. Dieſe Vertheilung der magne-
tiſchen Kraft im Stabe läßt ſich auch in der Weiſe zeigen, daß man den Stab in
Eiſenfeile legt; dann häufen ſich an ſeinen beiden Enden die Feilſpäne an, während
[Abbildung Fig. 13.
Magnetiſches Pendel.]
die Mitte frei bleibt und
der herausgehobene Stahl ge-
winnt das in Fig. 14 ange-
deutete Ausſehen. Jene beiden
Stellen ſtärkſter Anziehungs-
kraft nennt man die Pole
des Magnetes, die Stelle mm'
die Indifferenzzone.
Bisher wurde nur da-
von geſprochen, ob und in
welcher Weiſe Körper durch
einen Magnet angezogen wer-
den; giebt es nicht vielleicht
auch Körper, welche nicht un-
beeinflußt von einem Magnete
bleiben, gleichwohl aber nicht
angezogen, ſondern von beiden
Polen abgeſtoßen werden? Die
Antwort auf dieſe Frage lautet
bejahend. Bei Anwendung
ſehr kräftiger Magnete ſtellt
ſich ſogar heraus, daß dieſe auf die meiſten Körper einwirken, und zwar entweder
in der Weiſe, daß beide Pole eines Magnetes den Körper anziehen oder daß beide
Pole den Körper abſtoßen; zu den Körpern der erſten Art, welche man als para-
[Abbildung Fig. 14.
Magnetiſche Eiſenfeile.]
magnetiſch bezeichnet, zählen
das Eiſen in ſeinen verſchiedenen
Arten (Gußeiſen, Schmiede-
eiſen, Stahl), dann Kobalt,
Nickel, wahrſcheinlich auch
Chrom und Mangan. Körper
der zweiten Art werden als
diamagnetiſche bezeichnet
und unter dieſen zeigt das
Wismuth die in Rede ſtehende Eigenſchaft am deutlichſten. Das früher geſchilderte
Experiment, in welchem der Magnetſtab aufgehängt war, ermöglicht aber noch andere
Beobachtungen. Man bemerkt nämlich, daß jeder in ſeiner Mitte frei beweglich auf-
gehängte Stab, ſobald er ausgeſchwungen hat, immer wieder dieſelbe Stellung einnimmt,
d. h. daß er ſich mit ſeiner Längsaxe nahezu in die Richtung Süd-Nord einſtellt;
jenen Pol, welcher gegen den Nordpol der Erde weiſt, nennt man Nordpol und
den nach Süden zeigenden den Südpol des Stabes. Wir ſagten, der Magnetſtab
ſtelle ſich nahezu in die Nord-Süd-Richtung; bei genauen Meſſungen fand man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/52>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.