Ein derartiger Batterie-Ausschalter hat automatisch die Verbindung zwischen der Batterie und der Elektricitätsquelle zu unterbrechen, sobald die Stromstärke der letzteren unter eine gewisse, vorher bestimmte Größe gesunken ist. Will man Secundär-Elemente durch unregelmäßig wirkende Kräfte laden, wie z. B. durch eine Maschine, welche durch eine Waggonachse, durch ein Windrad u. s. w. getrieben wird, so fordert man von der Schaltungsvorrichtung auch ein selbstthätiges Ein- schalten, sobald die elektrische Maschine wieder die erforderliche Tourenzahl erlangt hat.
[Abbildung]
Fig. 384.
Batterieschalter von Hospitalier.
Ein Batterie-Ausschalter sehr ein- facher Construction wurde unter Anderem von Hospitalier angegeben. Die Anordnung und Wirkungsweise des- selben ist mit Hilfe der schematischen Fig. 384 zu erkennen. Dieser Aus- schalter besteht aus einem permanenten Magnete S S' und einem Elektromagnete T T", welcher mit Windungen dünnen und solchen dicken Drahtes versehen ist; zwischen beiden befindet sich der im Punkte O pendelförmig aufgehängte gemeinschaftliche Anker N N', dessen Schwingungen durch die verstellbaren Schrauben V V' begrenzt werden können. Das Pendel trägt bei E einen Ansatz, durch welchen die mit Contacten ver- sehenen Federn A B oder C D anein- ander gedrückt werden, je nachdem der Anker N N' vom Elektromagnete T T' oder vom Stahlmagnete S S' stärker angezogen wird. Die Poldrähte der Secundär-Elemente sind bei P P', jene der Maschine bei M M' angeschlossen.
So lange bei M kein Strom von der Stromquelle aus eintritt, ist der Anker N N' vom Stahlmagnete S S' angezogen; in dieser Lage drückt das Klötzchen E die an den Federn C D befestigten Contacte bei 2 aneinander. Langt bei M ein schwacher Strom an, so steht diesem nur der Weg durch den dünnen Draht des Elektromagnetes offen, d. h. der Weg von M über T T' nach H, durch die sich bei 2 berührenden Federn C D über J und F zur zweiten Polklemme M' der Elektricitätsquelle zurück. Der Weg durch die Windungen des dicken Drahtes auf dem Elektromagnete ist zwischen beiden Federn A und B bei 1 unterbrochen. Erlangt hingegen der Strom der Stromquelle die gewünschte Stärke, so wird dadurch, daß dieser Strom durch die dünndrähtigen Elektromagnetwindungen fließt, der Elektromagnet so kräftig, daß er den Anker N N' vom Stahlmagnete S S' ab- und zu sich herüberzieht (welche Lage die Zeichnung darstellt). Hierdurch gelangen die Federn C D außer Berührung, indes A und B bei 1 aneinander gedrückt werden.
Ein derartiger Batterie-Ausſchalter hat automatiſch die Verbindung zwiſchen der Batterie und der Elektricitätsquelle zu unterbrechen, ſobald die Stromſtärke der letzteren unter eine gewiſſe, vorher beſtimmte Größe geſunken iſt. Will man Secundär-Elemente durch unregelmäßig wirkende Kräfte laden, wie z. B. durch eine Maſchine, welche durch eine Waggonachſe, durch ein Windrad u. ſ. w. getrieben wird, ſo fordert man von der Schaltungsvorrichtung auch ein ſelbſtthätiges Ein- ſchalten, ſobald die elektriſche Maſchine wieder die erforderliche Tourenzahl erlangt hat.
[Abbildung]
Fig. 384.
Batterieſchalter von Hoſpitalier.
Ein Batterie-Ausſchalter ſehr ein- facher Conſtruction wurde unter Anderem von Hoſpitalier angegeben. Die Anordnung und Wirkungsweiſe des- ſelben iſt mit Hilfe der ſchematiſchen Fig. 384 zu erkennen. Dieſer Aus- ſchalter beſteht aus einem permanenten Magnete S S' und einem Elektromagnete T T″, welcher mit Windungen dünnen und ſolchen dicken Drahtes verſehen iſt; zwiſchen beiden befindet ſich der im Punkte O pendelförmig aufgehängte gemeinſchaftliche Anker N N', deſſen Schwingungen durch die verſtellbaren Schrauben V V' begrenzt werden können. Das Pendel trägt bei E einen Anſatz, durch welchen die mit Contacten ver- ſehenen Federn A B oder C D anein- ander gedrückt werden, je nachdem der Anker N N' vom Elektromagnete T T' oder vom Stahlmagnete S S' ſtärker angezogen wird. Die Poldrähte der Secundär-Elemente ſind bei P P', jene der Maſchine bei M M' angeſchloſſen.
So lange bei M kein Strom von der Stromquelle aus eintritt, iſt der Anker N N' vom Stahlmagnete S S' angezogen; in dieſer Lage drückt das Klötzchen E die an den Federn C D befeſtigten Contacte bei 2 aneinander. Langt bei M ein ſchwacher Strom an, ſo ſteht dieſem nur der Weg durch den dünnen Draht des Elektromagnetes offen, d. h. der Weg von M über T T' nach H, durch die ſich bei 2 berührenden Federn C D über J und F zur zweiten Polklemme M' der Elektricitätsquelle zurück. Der Weg durch die Windungen des dicken Drahtes auf dem Elektromagnete iſt zwiſchen beiden Federn A und B bei 1 unterbrochen. Erlangt hingegen der Strom der Stromquelle die gewünſchte Stärke, ſo wird dadurch, daß dieſer Strom durch die dünndrähtigen Elektromagnetwindungen fließt, der Elektromagnet ſo kräftig, daß er den Anker N N' vom Stahlmagnete S S' ab- und zu ſich herüberzieht (welche Lage die Zeichnung darſtellt). Hierdurch gelangen die Federn C D außer Berührung, indes A und B bei 1 aneinander gedrückt werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0562"n="548"/><p>Ein derartiger Batterie-Ausſchalter hat automatiſch die Verbindung zwiſchen<lb/>
der Batterie und der Elektricitätsquelle zu unterbrechen, ſobald die Stromſtärke<lb/>
der letzteren unter eine gewiſſe, vorher beſtimmte Größe geſunken iſt. Will man<lb/>
Secundär-Elemente durch unregelmäßig wirkende Kräfte laden, wie z. B. durch<lb/>
eine Maſchine, welche durch eine Waggonachſe, durch ein Windrad u. ſ. w. getrieben<lb/>
wird, ſo fordert man von der Schaltungsvorrichtung auch ein ſelbſtthätiges Ein-<lb/>ſchalten, ſobald die elektriſche Maſchine wieder die erforderliche Tourenzahl erlangt hat.</p><lb/><figure><head>Fig. 384.</head><lb/><p>Batterieſchalter von Hoſpitalier.</p></figure><lb/><p>Ein Batterie-Ausſchalter ſehr ein-<lb/>
facher Conſtruction wurde unter Anderem<lb/>
von <hirendition="#g">Hoſpitalier</hi> angegeben. Die<lb/>
Anordnung und Wirkungsweiſe des-<lb/>ſelben iſt mit Hilfe der ſchematiſchen<lb/>
Fig. 384 zu erkennen. Dieſer Aus-<lb/>ſchalter beſteht aus einem permanenten<lb/>
Magnete <hirendition="#aq">S S'</hi> und einem Elektromagnete<lb/><hirendition="#aq">T T″</hi>, welcher mit Windungen dünnen<lb/>
und ſolchen dicken Drahtes verſehen iſt;<lb/>
zwiſchen beiden befindet ſich der im<lb/>
Punkte <hirendition="#aq">O</hi> pendelförmig aufgehängte<lb/>
gemeinſchaftliche Anker <hirendition="#aq">N N'</hi>, deſſen<lb/>
Schwingungen durch die verſtellbaren<lb/>
Schrauben <hirendition="#aq">V V'</hi> begrenzt werden können.<lb/>
Das Pendel trägt bei <hirendition="#aq">E</hi> einen Anſatz,<lb/>
durch welchen die mit Contacten ver-<lb/>ſehenen Federn <hirendition="#aq">A B</hi> oder <hirendition="#aq">C D</hi> anein-<lb/>
ander gedrückt werden, je nachdem der<lb/>
Anker <hirendition="#aq">N N'</hi> vom Elektromagnete <hirendition="#aq">T T'</hi><lb/>
oder vom Stahlmagnete <hirendition="#aq">S S'</hi>ſtärker<lb/>
angezogen wird. Die Poldrähte der<lb/>
Secundär-Elemente ſind bei <hirendition="#aq">P P'</hi>, jene<lb/>
der Maſchine bei <hirendition="#aq">M M'</hi> angeſchloſſen.</p><lb/><p>So lange bei <hirendition="#aq">M</hi> kein Strom<lb/>
von der Stromquelle aus eintritt, iſt<lb/>
der Anker <hirendition="#aq">N N'</hi> vom Stahlmagnete <hirendition="#aq">S S'</hi><lb/>
angezogen; in dieſer Lage drückt das<lb/>
Klötzchen <hirendition="#aq">E</hi> die an den Federn <hirendition="#aq">C D</hi><lb/>
befeſtigten Contacte bei 2 aneinander.<lb/>
Langt bei <hirendition="#aq">M</hi> ein ſchwacher Strom an,<lb/>ſo ſteht dieſem nur der Weg durch den<lb/>
dünnen Draht des Elektromagnetes offen, d. h. der Weg von <hirendition="#aq">M</hi> über <hirendition="#aq">T T'</hi> nach <hirendition="#aq">H</hi>,<lb/>
durch die ſich bei 2 berührenden Federn <hirendition="#aq">C D</hi> über <hirendition="#aq">J</hi> und <hirendition="#aq">F</hi> zur zweiten Polklemme <hirendition="#aq">M'</hi><lb/>
der Elektricitätsquelle zurück. Der Weg durch die Windungen des dicken Drahtes auf<lb/>
dem Elektromagnete iſt zwiſchen beiden Federn <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> bei 1 unterbrochen. Erlangt<lb/>
hingegen der Strom der Stromquelle die gewünſchte Stärke, ſo wird dadurch,<lb/>
daß dieſer Strom durch die dünndrähtigen Elektromagnetwindungen fließt, der<lb/>
Elektromagnet ſo kräftig, daß er den Anker <hirendition="#aq">N N'</hi> vom Stahlmagnete <hirendition="#aq">S S'</hi> ab- und<lb/>
zu ſich herüberzieht (welche Lage die Zeichnung darſtellt). Hierdurch gelangen die<lb/>
Federn <hirendition="#aq">C D</hi> außer Berührung, indes <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> bei 1 aneinander gedrückt werden.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[548/0562]
Ein derartiger Batterie-Ausſchalter hat automatiſch die Verbindung zwiſchen
der Batterie und der Elektricitätsquelle zu unterbrechen, ſobald die Stromſtärke
der letzteren unter eine gewiſſe, vorher beſtimmte Größe geſunken iſt. Will man
Secundär-Elemente durch unregelmäßig wirkende Kräfte laden, wie z. B. durch
eine Maſchine, welche durch eine Waggonachſe, durch ein Windrad u. ſ. w. getrieben
wird, ſo fordert man von der Schaltungsvorrichtung auch ein ſelbſtthätiges Ein-
ſchalten, ſobald die elektriſche Maſchine wieder die erforderliche Tourenzahl erlangt hat.
[Abbildung Fig. 384.
Batterieſchalter von Hoſpitalier.]
Ein Batterie-Ausſchalter ſehr ein-
facher Conſtruction wurde unter Anderem
von Hoſpitalier angegeben. Die
Anordnung und Wirkungsweiſe des-
ſelben iſt mit Hilfe der ſchematiſchen
Fig. 384 zu erkennen. Dieſer Aus-
ſchalter beſteht aus einem permanenten
Magnete S S' und einem Elektromagnete
T T″, welcher mit Windungen dünnen
und ſolchen dicken Drahtes verſehen iſt;
zwiſchen beiden befindet ſich der im
Punkte O pendelförmig aufgehängte
gemeinſchaftliche Anker N N', deſſen
Schwingungen durch die verſtellbaren
Schrauben V V' begrenzt werden können.
Das Pendel trägt bei E einen Anſatz,
durch welchen die mit Contacten ver-
ſehenen Federn A B oder C D anein-
ander gedrückt werden, je nachdem der
Anker N N' vom Elektromagnete T T'
oder vom Stahlmagnete S S' ſtärker
angezogen wird. Die Poldrähte der
Secundär-Elemente ſind bei P P', jene
der Maſchine bei M M' angeſchloſſen.
So lange bei M kein Strom
von der Stromquelle aus eintritt, iſt
der Anker N N' vom Stahlmagnete S S'
angezogen; in dieſer Lage drückt das
Klötzchen E die an den Federn C D
befeſtigten Contacte bei 2 aneinander.
Langt bei M ein ſchwacher Strom an,
ſo ſteht dieſem nur der Weg durch den
dünnen Draht des Elektromagnetes offen, d. h. der Weg von M über T T' nach H,
durch die ſich bei 2 berührenden Federn C D über J und F zur zweiten Polklemme M'
der Elektricitätsquelle zurück. Der Weg durch die Windungen des dicken Drahtes auf
dem Elektromagnete iſt zwiſchen beiden Federn A und B bei 1 unterbrochen. Erlangt
hingegen der Strom der Stromquelle die gewünſchte Stärke, ſo wird dadurch,
daß dieſer Strom durch die dünndrähtigen Elektromagnetwindungen fließt, der
Elektromagnet ſo kräftig, daß er den Anker N N' vom Stahlmagnete S S' ab- und
zu ſich herüberzieht (welche Lage die Zeichnung darſtellt). Hierdurch gelangen die
Federn C D außer Berührung, indes A und B bei 1 aneinander gedrückt werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/562>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.