einen Tropfen Siegellak ein kleiner Platinstreifen oder Draht befestigt war. Dieser Streifen besorgte entsprechend den Schwingungen der Membrane das Strom- öffnen und Schließen. Gleich einfach wurde der Receptor oder Empfänger ge- staltet, d. h. jener Apparat, welcher die Stromimpulse aufnimmt und die Töne wiedergeben soll. Er bestand aus einer auf einer Violine befestigten Stricknadel, welche von einer Drahtspule umgeben war; die Violine diente als Resonanzkasten. Später gab er seinem Sender, d. h. jenem Apparate, welcher die Stromimpulse dem Receptor sendet, also die Schallwellen aufnimmt und in elektrische Impulse umsetzt,
[Abbildung]
Fig. 638.
Reis'sches Telephon.
die Form des menschlichen Ohres, wie dies in Fig. 637 dargestellt ist. Bei diesem aus Holz roh geschnitzten Modelle war auf der Membrane M der Platindraht f mit einem Ende durch Siegellak befestigt und stellte so gewissermaßen den Hammer im menschlichen Ohre dar. Diesem war an seinem freien Ende, auf der Feder R befestigt, der Platineontact L gegenübergestellt. Die Schraube V ermöglichte die Regulirung dieser Feder. Die Drähte P P' vermittelten die Verbindung des Apparates mit der Batterie. Wurde also die Membrane M durch Schallwellen in Schwin- gungen versetzt, so mußte dem entsprechend der Stromkreis P f L R und P' geöffnet oder geschlossen werden, je nachdem f und L außer Contact standen oder sich berührten.
einen Tropfen Siegellak ein kleiner Platinſtreifen oder Draht befeſtigt war. Dieſer Streifen beſorgte entſprechend den Schwingungen der Membrane das Strom- öffnen und Schließen. Gleich einfach wurde der Receptor oder Empfänger ge- ſtaltet, d. h. jener Apparat, welcher die Stromimpulſe aufnimmt und die Töne wiedergeben ſoll. Er beſtand aus einer auf einer Violine befeſtigten Stricknadel, welche von einer Drahtſpule umgeben war; die Violine diente als Reſonanzkaſten. Später gab er ſeinem Sender, d. h. jenem Apparate, welcher die Stromimpulſe dem Receptor ſendet, alſo die Schallwellen aufnimmt und in elektriſche Impulſe umſetzt,
[Abbildung]
Fig. 638.
Reis’ſches Telephon.
die Form des menſchlichen Ohres, wie dies in Fig. 637 dargeſtellt iſt. Bei dieſem aus Holz roh geſchnitzten Modelle war auf der Membrane M der Platindraht f mit einem Ende durch Siegellak befeſtigt und ſtellte ſo gewiſſermaßen den Hammer im menſchlichen Ohre dar. Dieſem war an ſeinem freien Ende, auf der Feder R befeſtigt, der Platineontact L gegenübergeſtellt. Die Schraube V ermöglichte die Regulirung dieſer Feder. Die Drähte P P' vermittelten die Verbindung des Apparates mit der Batterie. Wurde alſo die Membrane M durch Schallwellen in Schwin- gungen verſetzt, ſo mußte dem entſprechend der Stromkreis P f L R und P' geöffnet oder geſchloſſen werden, je nachdem f und L außer Contact ſtanden oder ſich berührten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0893"n="879"/>
einen Tropfen Siegellak ein kleiner Platinſtreifen oder Draht befeſtigt war. Dieſer<lb/>
Streifen beſorgte entſprechend den Schwingungen der Membrane das Strom-<lb/>
öffnen und Schließen. Gleich einfach wurde der Receptor oder Empfänger ge-<lb/>ſtaltet, d. h. jener Apparat, welcher die Stromimpulſe aufnimmt und die Töne<lb/>
wiedergeben ſoll. Er beſtand aus einer auf einer Violine befeſtigten Stricknadel,<lb/>
welche von einer Drahtſpule umgeben war; die Violine diente als Reſonanzkaſten.<lb/>
Später gab er ſeinem Sender, d. h. jenem Apparate, welcher die Stromimpulſe<lb/>
dem Receptor ſendet, alſo die Schallwellen aufnimmt und in elektriſche Impulſe umſetzt,<lb/><figure><head>Fig. 638.</head><lb/><p>Reis’ſches Telephon.</p></figure><lb/>
die Form des menſchlichen Ohres, wie dies in Fig. 637 dargeſtellt iſt. Bei dieſem<lb/>
aus Holz roh geſchnitzten Modelle war auf der Membrane <hirendition="#aq">M</hi> der Platindraht <hirendition="#aq">f</hi><lb/>
mit einem Ende durch Siegellak befeſtigt und ſtellte ſo gewiſſermaßen den Hammer<lb/>
im menſchlichen Ohre dar. Dieſem war an ſeinem freien Ende, auf der Feder <hirendition="#aq">R</hi><lb/>
befeſtigt, der Platineontact <hirendition="#aq">L</hi> gegenübergeſtellt. Die Schraube <hirendition="#aq">V</hi> ermöglichte die<lb/>
Regulirung dieſer Feder. Die Drähte <hirendition="#aq">P P'</hi> vermittelten die Verbindung des Apparates<lb/>
mit der Batterie. Wurde alſo die Membrane <hirendition="#aq">M</hi> durch Schallwellen in Schwin-<lb/>
gungen verſetzt, ſo mußte dem entſprechend der Stromkreis <hirendition="#aq">P f L R</hi> und <hirendition="#aq">P'</hi> geöffnet<lb/>
oder geſchloſſen werden, je nachdem <hirendition="#aq">f</hi> und <hirendition="#aq">L</hi> außer Contact ſtanden oder ſich berührten.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[879/0893]
einen Tropfen Siegellak ein kleiner Platinſtreifen oder Draht befeſtigt war. Dieſer
Streifen beſorgte entſprechend den Schwingungen der Membrane das Strom-
öffnen und Schließen. Gleich einfach wurde der Receptor oder Empfänger ge-
ſtaltet, d. h. jener Apparat, welcher die Stromimpulſe aufnimmt und die Töne
wiedergeben ſoll. Er beſtand aus einer auf einer Violine befeſtigten Stricknadel,
welche von einer Drahtſpule umgeben war; die Violine diente als Reſonanzkaſten.
Später gab er ſeinem Sender, d. h. jenem Apparate, welcher die Stromimpulſe
dem Receptor ſendet, alſo die Schallwellen aufnimmt und in elektriſche Impulſe umſetzt,
[Abbildung Fig. 638.
Reis’ſches Telephon.]
die Form des menſchlichen Ohres, wie dies in Fig. 637 dargeſtellt iſt. Bei dieſem
aus Holz roh geſchnitzten Modelle war auf der Membrane M der Platindraht f
mit einem Ende durch Siegellak befeſtigt und ſtellte ſo gewiſſermaßen den Hammer
im menſchlichen Ohre dar. Dieſem war an ſeinem freien Ende, auf der Feder R
befeſtigt, der Platineontact L gegenübergeſtellt. Die Schraube V ermöglichte die
Regulirung dieſer Feder. Die Drähte P P' vermittelten die Verbindung des Apparates
mit der Batterie. Wurde alſo die Membrane M durch Schallwellen in Schwin-
gungen verſetzt, ſo mußte dem entſprechend der Stromkreis P f L R und P' geöffnet
oder geſchloſſen werden, je nachdem f und L außer Contact ſtanden oder ſich berührten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 879. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/893>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.