Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Embryo.
ersten Hirnzelle sehen wir, dass der Massenansatz sich von einem
Punkte aus strahlig verbreitet. Dieser Punkt ist, wenn nicht
der Trichter selbst, doch dessen Umgegend. Wir sahen, dass der
zum Trichter und Hirnanhang später sich umändernde Theil in
frühester Zeit unverhältnissmässig gross ist. Ueber und vor, doch
dicht neben ihn lagert sich zuerst Seh- und Streifenhügel, später
in der Mitte Balken, Gewölbe und Scheidewand, während von
innen nach aussen und oben die grosse Hirnwulst sich umschlug,
um die Hemisphären darzustellen. Nach unten endlich protube-
rirte der Theil, welcher dem grauen Hügel und den Markkügel-
chen den Ursprung gab.

Die zweite der oben bezeichneten Hirnzellen war die Vier-
hügelblase. Sie lag an der grössten Krümmungsstelle des Kopfes
und war auch zu der Zeit die längste. Allein auch auf sie hat
die Veränderung der Biegung wesentlichen Einfluss. Wie näm-
lich die Kopfform weniger eingeknickt, als rund wird, bleibt ihre
extensive Ausbildung verhältnissmässig zurück, während das
Wachsthum der vorderen Hirnzelle um Vieles bedeutender wird.
In diesem Zustande stellt sie noch eine mit einer homogenen
Flüssigkeit gefüllte Blase dar. Auch hier geht der Massenansatz
von unten und der Mitte her nach aussen und oben vor sich, so
dass beide Hälften sich zuerst von der Mittellinie entfernen, dann
sich oben gegen einander neigen, einander erreichen und endlich
verwachsen. So kann man es mit Bestimmtheit am Vogel- und
Schaafsembryo verfolgen. Allein auch bei dem Menschen ist der
Entwickelungsvorgang durchaus derselbe. So sind die beiden
seitlichen Hälften im zweiten Monate noch nicht vereinigt (Meckel
in s. Arch. I. S. 81. Tiedemann l. c. S. 115.), im dritten dage-
gen stossen sie an einander, im vierten hat die Masse eine der
Länge nach verlaufende Nath in der Mitte als Zeichen der ge-
schehenen Vereinigung. (Tiedemann l. c. S. 116.) Um diese
Zeit ist die Höhlung noch gross und ungleich, welche aber in
der Folge mit Vermehrung des Massenansatzes sich verkleinert,
so dass im siebenten Monate nur noch ein etwas breiter Ka-
nal übrig ist, der, später sich noch mehr verengernd, zum
Aquaeductus Sylvii wird. Diese neue Ablagerung festeren Stof-
fes giebt aber auch hier zur Bildung mehrerer Theile Anlass.
Unten nämlich haben hierdurch überhaupt die beiden mittleren
Stränge der Medulla oblongata, die Olivarstränge, an Ausbildung

Von dem Embryo.
ersten Hirnzelle sehen wir, daſs der Massenansatz sich von einem
Punkte aus strahlig verbreitet. Dieser Punkt ist, wenn nicht
der Trichter selbst, doch dessen Umgegend. Wir sahen, daſs der
zum Trichter und Hirnanhang später sich umändernde Theil in
frühester Zeit unverhältniſsmäſsig groſs ist. Ueber und vor, doch
dicht neben ihn lagert sich zuerst Seh- und Streifenhügel, später
in der Mitte Balken, Gewölbe und Scheidewand, während von
innen nach auſsen und oben die groſse Hirnwulst sich umschlug,
um die Hemisphären darzustellen. Nach unten endlich protube-
rirte der Theil, welcher dem grauen Hügel und den Markkügel-
chen den Ursprung gab.

Die zweite der oben bezeichneten Hirnzellen war die Vier-
hügelblase. Sie lag an der gröſsten Krümmungsstelle des Kopfes
und war auch zu der Zeit die längste. Allein auch auf sie hat
die Veränderung der Biegung wesentlichen Einfluſs. Wie näm-
lich die Kopfform weniger eingeknickt, als rund wird, bleibt ihre
extensive Ausbildung verhältniſsmäſsig zurück, während das
Wachsthum der vorderen Hirnzelle um Vieles bedeutender wird.
In diesem Zustande stellt sie noch eine mit einer homogenen
Flüssigkeit gefüllte Blase dar. Auch hier geht der Massenansatz
von unten und der Mitte her nach auſsen und oben vor sich, so
daſs beide Hälften sich zuerst von der Mittellinie entfernen, dann
sich oben gegen einander neigen, einander erreichen und endlich
verwachsen. So kann man es mit Bestimmtheit am Vogel- und
Schaafsembryo verfolgen. Allein auch bei dem Menschen ist der
Entwickelungsvorgang durchaus derselbe. So sind die beiden
seitlichen Hälften im zweiten Monate noch nicht vereinigt (Meckel
in s. Arch. I. S. 81. Tiedemann l. c. S. 115.), im dritten dage-
gen stoſsen sie an einander, im vierten hat die Masse eine der
Länge nach verlaufende Nath in der Mitte als Zeichen der ge-
schehenen Vereinigung. (Tiedemann l. c. S. 116.) Um diese
Zeit ist die Höhlung noch groſs und ungleich, welche aber in
der Folge mit Vermehrung des Massenansatzes sich verkleinert,
so daſs im siebenten Monate nur noch ein etwas breiter Ka-
nal übrig ist, der, später sich noch mehr verengernd, zum
Aquaeductus Sylvii wird. Diese neue Ablagerung festeren Stof-
fes giebt aber auch hier zur Bildung mehrerer Theile Anlaſs.
Unten nämlich haben hierdurch überhaupt die beiden mittleren
Stränge der Medulla oblongata, die Olivarstränge, an Ausbildung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0198" n="170"/><fw place="top" type="header">Von dem Embryo.</fw><lb/>
ersten Hirnzelle sehen wir, da&#x017F;s der Massenansatz sich von einem<lb/>
Punkte aus strahlig verbreitet. Dieser Punkt ist, wenn nicht<lb/>
der Trichter selbst, doch dessen Umgegend. Wir sahen, da&#x017F;s der<lb/>
zum Trichter und Hirnanhang später sich umändernde Theil in<lb/>
frühester Zeit unverhältni&#x017F;smä&#x017F;sig gro&#x017F;s ist. Ueber und vor, doch<lb/>
dicht neben ihn lagert sich zuerst Seh- und Streifenhügel, später<lb/>
in der Mitte Balken, Gewölbe und Scheidewand, während von<lb/>
innen nach au&#x017F;sen und oben die gro&#x017F;se Hirnwulst sich umschlug,<lb/>
um die Hemisphären darzustellen. Nach unten endlich protube-<lb/>
rirte der Theil, welcher dem grauen Hügel und den Markkügel-<lb/>
chen den Ursprung gab.</p><lb/>
            <p>Die zweite der oben bezeichneten Hirnzellen war die Vier-<lb/>
hügelblase. Sie lag an der grö&#x017F;sten Krümmungsstelle des Kopfes<lb/>
und war auch zu der Zeit die längste. Allein auch auf sie hat<lb/>
die Veränderung der Biegung <choice><sic>wesentlicheu</sic><corr>wesentlichen</corr></choice> Einflu&#x017F;s. Wie näm-<lb/>
lich die Kopfform weniger eingeknickt, als rund wird, bleibt ihre<lb/>
extensive Ausbildung verhältni&#x017F;smä&#x017F;sig zurück, während das<lb/>
Wachsthum der vorderen Hirnzelle um Vieles bedeutender wird.<lb/>
In diesem Zustande stellt sie noch eine mit einer homogenen<lb/>
Flüssigkeit gefüllte Blase dar. Auch hier geht der Massenansatz<lb/>
von unten und der Mitte her nach au&#x017F;sen und oben vor sich, so<lb/>
da&#x017F;s beide Hälften sich zuerst von der Mittellinie entfernen, dann<lb/>
sich oben gegen einander neigen, einander erreichen und endlich<lb/>
verwachsen. So kann man es mit Bestimmtheit am Vogel- und<lb/>
Schaafsembryo verfolgen. Allein auch bei dem Menschen ist der<lb/>
Entwickelungsvorgang durchaus derselbe. So sind die beiden<lb/>
seitlichen Hälften im zweiten Monate noch nicht vereinigt (Meckel<lb/>
in s. Arch. I. S. 81. Tiedemann l. c. S. 115.), im dritten dage-<lb/>
gen sto&#x017F;sen sie an einander, im vierten hat die Masse eine der<lb/>
Länge nach verlaufende Nath in der Mitte als Zeichen der ge-<lb/>
schehenen Vereinigung. (Tiedemann l. c. S. 116.) Um diese<lb/>
Zeit ist die Höhlung noch gro&#x017F;s und ungleich, welche aber in<lb/>
der Folge mit Vermehrung des Massenansatzes sich verkleinert,<lb/>
so da&#x017F;s im siebenten Monate nur noch ein etwas breiter Ka-<lb/>
nal übrig ist, der, später sich noch mehr verengernd, zum<lb/><hi rendition="#i">Aquaeductus Sylvii</hi> wird. Diese neue Ablagerung festeren Stof-<lb/>
fes giebt aber auch hier zur Bildung mehrerer Theile Anla&#x017F;s.<lb/>
Unten nämlich haben hierdurch überhaupt die beiden mittleren<lb/>
Stränge der <hi rendition="#i">Medulla oblongata</hi>, die Olivarstränge, an Ausbildung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0198] Von dem Embryo. ersten Hirnzelle sehen wir, daſs der Massenansatz sich von einem Punkte aus strahlig verbreitet. Dieser Punkt ist, wenn nicht der Trichter selbst, doch dessen Umgegend. Wir sahen, daſs der zum Trichter und Hirnanhang später sich umändernde Theil in frühester Zeit unverhältniſsmäſsig groſs ist. Ueber und vor, doch dicht neben ihn lagert sich zuerst Seh- und Streifenhügel, später in der Mitte Balken, Gewölbe und Scheidewand, während von innen nach auſsen und oben die groſse Hirnwulst sich umschlug, um die Hemisphären darzustellen. Nach unten endlich protube- rirte der Theil, welcher dem grauen Hügel und den Markkügel- chen den Ursprung gab. Die zweite der oben bezeichneten Hirnzellen war die Vier- hügelblase. Sie lag an der gröſsten Krümmungsstelle des Kopfes und war auch zu der Zeit die längste. Allein auch auf sie hat die Veränderung der Biegung wesentlichen Einfluſs. Wie näm- lich die Kopfform weniger eingeknickt, als rund wird, bleibt ihre extensive Ausbildung verhältniſsmäſsig zurück, während das Wachsthum der vorderen Hirnzelle um Vieles bedeutender wird. In diesem Zustande stellt sie noch eine mit einer homogenen Flüssigkeit gefüllte Blase dar. Auch hier geht der Massenansatz von unten und der Mitte her nach auſsen und oben vor sich, so daſs beide Hälften sich zuerst von der Mittellinie entfernen, dann sich oben gegen einander neigen, einander erreichen und endlich verwachsen. So kann man es mit Bestimmtheit am Vogel- und Schaafsembryo verfolgen. Allein auch bei dem Menschen ist der Entwickelungsvorgang durchaus derselbe. So sind die beiden seitlichen Hälften im zweiten Monate noch nicht vereinigt (Meckel in s. Arch. I. S. 81. Tiedemann l. c. S. 115.), im dritten dage- gen stoſsen sie an einander, im vierten hat die Masse eine der Länge nach verlaufende Nath in der Mitte als Zeichen der ge- schehenen Vereinigung. (Tiedemann l. c. S. 116.) Um diese Zeit ist die Höhlung noch groſs und ungleich, welche aber in der Folge mit Vermehrung des Massenansatzes sich verkleinert, so daſs im siebenten Monate nur noch ein etwas breiter Ka- nal übrig ist, der, später sich noch mehr verengernd, zum Aquaeductus Sylvii wird. Diese neue Ablagerung festeren Stof- fes giebt aber auch hier zur Bildung mehrerer Theile Anlaſs. Unten nämlich haben hierdurch überhaupt die beiden mittleren Stränge der Medulla oblongata, die Olivarstränge, an Ausbildung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/198
Zitationshilfe: Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/198>, abgerufen am 23.05.2024.