Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
wickelung der Urstoff in einer Form angelegt, welche im allge- meinsten Umrisse der des zukünftigen Organes entspricht. Seine innere Organisation enthält noch nicht die späteren individuellen Theile, ist jedoch auf bestimmte Weise charakterisirt, wie wir oben auseinanderzusetzen versucht haben. Nun theilt sich das Organ äusserlich in eine bestimmte Anzahl von Theilen; innerlich entstehen die isolirten Organtheile. Beide Processe ereignen sich scheinbar unabhängig von einander. Dass sie jedoch durch eine höhere Einheit zusammengehalten und bestimmt werden, zeigt der Umstand, dass sie zuletzt zu einem Ziele zusammenstossen und sich verbinden, in ihrer Totalität nämlich zu dem bestimmt charakterisirten und in seinem ausgebildeten Zustande völlig in- dividualisirten Organe. Die Gewebe (nach dem von uns definir- ten Sinne) entstehen zuletzt vollständig, wenn Organe und Or- gantheile sich gänzlich individualisirt haben.
Alle entferntesten Organtheile werden in einer bestimmten Grösse angelegt, welche absolut und relativ im Ganzen nur we- nigen Schwankungen unterworfen ist. Im Allgemeinen verklei- nern sie sich zuerst und vergrössern sich dann wiederum. Das- selbe gilt auch von der relativen Grösse (in Verhältniss sowohl zu einander als zu dem ganzen Organe), doch schliesst hier oft die Metamorphosenreihe nicht mit Vergrösserung, sondern mit Verkleinerung. Ihre absolute Grösse dagegen nimmt fortwährend bis zu dem völlig ausgebildeten Zustande zu. Die Gewebe als die allereinfachsten Organtheile haben so enge Grenzen der Grö- ssen, innerhalb deren sie sich in dieser Rücksicht bewegen, dass sie wohl ohne bedeutenden Fehler gleich Null geachtet werden dürften. Man sieht also von dem Organe bis zu den einfachsten Organtheilen, den Geweben, hinab diese durch die individuelle Entwickelung bedingten relativen Grössenvariationen in directer Reihe abnehmen.
Vergleichen wir endlich die einzelnen Organtheile in Bezug auf ihre Genese unter einander, so sehen wir, dass scheinbar gleichartige auf differente Weise entstehen. Allein eben diese Differenz kann uns auch als sicheres Zeichen dienen, dass ihre Identität nur scheinbar ist. Eines der einleuchtendsten Beispiele dürften die Muskeln geben. Man hat zwar schon längst functio- nell die willkührlichen Muskeln von den unwillkührlichen unter- schieden und mit Unrecht die zwischen beiden morphologisch- histiologisch Statt findenden Differenzen nicht berücksichtigt. So
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
wickelung der Urstoff in einer Form angelegt, welche im allge- meinsten Umrisse der des zukünftigen Organes entspricht. Seine innere Organisation enthält noch nicht die späteren individuellen Theile, ist jedoch auf bestimmte Weise charakterisirt, wie wir oben auseinanderzusetzen versucht haben. Nun theilt sich das Organ äuſserlich in eine bestimmte Anzahl von Theilen; innerlich entstehen die isolirten Organtheile. Beide Processe ereignen sich scheinbar unabhängig von einander. Daſs sie jedoch durch eine höhere Einheit zusammengehalten und bestimmt werden, zeigt der Umstand, daſs sie zuletzt zu einem Ziele zusammenstoſsen und sich verbinden, in ihrer Totalität nämlich zu dem bestimmt charakterisirten und in seinem ausgebildeten Zustande völlig in- dividualisirten Organe. Die Gewebe (nach dem von uns definir- ten Sinne) entstehen zuletzt vollständig, wenn Organe und Or- gantheile sich gänzlich individualisirt haben.
Alle entferntesten Organtheile werden in einer bestimmten Gröſse angelegt, welche absolut und relativ im Ganzen nur we- nigen Schwankungen unterworfen ist. Im Allgemeinen verklei- nern sie sich zuerst und vergröſsern sich dann wiederum. Das- selbe gilt auch von der relativen Gröſse (in Verhältniſs sowohl zu einander als zu dem ganzen Organe), doch schlieſst hier oft die Metamorphosenreihe nicht mit Vergröſserung, sondern mit Verkleinerung. Ihre absolute Gröſse dagegen nimmt fortwährend bis zu dem völlig ausgebildeten Zustande zu. Die Gewebe als die allereinfachsten Organtheile haben so enge Grenzen der Grö- ſsen, innerhalb deren sie sich in dieser Rücksicht bewegen, daſs sie wohl ohne bedeutenden Fehler gleich Null geachtet werden dürften. Man sieht also von dem Organe bis zu den einfachsten Organtheilen, den Geweben, hinab diese durch die individuelle Entwickelung bedingten relativen Gröſsenvariationen in directer Reihe abnehmen.
Vergleichen wir endlich die einzelnen Organtheile in Bezug auf ihre Genese unter einander, so sehen wir, daſs scheinbar gleichartige auf differente Weise entstehen. Allein eben diese Differenz kann uns auch als sicheres Zeichen dienen, daſs ihre Identität nur scheinbar ist. Eines der einleuchtendsten Beispiele dürften die Muskeln geben. Man hat zwar schon längst functio- nell die willkührlichen Muskeln von den unwillkührlichen unter- schieden und mit Unrecht die zwischen beiden morphologisch- histiologisch Statt findenden Differenzen nicht berücksichtigt. So
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0678"n="650"/><fwplace="top"type="header">Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.</fw><lb/>
wickelung der Urstoff in einer Form angelegt, welche im allge-<lb/>
meinsten Umrisse der des zukünftigen Organes entspricht. Seine<lb/>
innere Organisation enthält noch nicht die späteren individuellen<lb/>
Theile, ist jedoch auf bestimmte Weise charakterisirt, wie wir<lb/>
oben auseinanderzusetzen versucht haben. Nun theilt sich das<lb/>
Organ äuſserlich in eine bestimmte Anzahl von Theilen; innerlich<lb/>
entstehen die isolirten Organtheile. Beide Processe ereignen sich<lb/>
scheinbar unabhängig von einander. Daſs sie jedoch durch eine<lb/>
höhere Einheit zusammengehalten und bestimmt werden, zeigt<lb/>
der Umstand, daſs sie zuletzt zu einem Ziele zusammenstoſsen<lb/>
und sich verbinden, in ihrer Totalität nämlich zu dem bestimmt<lb/>
charakterisirten und in seinem ausgebildeten Zustande völlig in-<lb/>
dividualisirten Organe. Die Gewebe (nach dem von uns definir-<lb/>
ten Sinne) entstehen zuletzt vollständig, wenn Organe und Or-<lb/>
gantheile sich gänzlich individualisirt haben.</p><lb/><p>Alle entferntesten Organtheile werden in einer bestimmten<lb/>
Gröſse angelegt, welche absolut und relativ im Ganzen nur we-<lb/>
nigen Schwankungen unterworfen ist. Im Allgemeinen verklei-<lb/>
nern sie sich zuerst und vergröſsern sich dann wiederum. Das-<lb/>
selbe gilt auch von der relativen Gröſse (in Verhältniſs sowohl<lb/>
zu einander als zu dem ganzen Organe), doch schlieſst hier oft<lb/>
die Metamorphosenreihe nicht mit Vergröſserung, sondern mit<lb/>
Verkleinerung. Ihre absolute Gröſse dagegen nimmt fortwährend<lb/>
bis zu dem völlig ausgebildeten Zustande zu. Die Gewebe als<lb/>
die allereinfachsten Organtheile haben so enge Grenzen der Grö-<lb/>ſsen, innerhalb deren sie sich in dieser Rücksicht bewegen, daſs sie<lb/>
wohl ohne bedeutenden Fehler gleich Null geachtet werden dürften.<lb/>
Man sieht also von dem Organe bis zu den einfachsten Organtheilen,<lb/>
den Geweben, hinab diese durch die individuelle Entwickelung<lb/>
bedingten relativen Gröſsenvariationen in directer Reihe abnehmen.</p><lb/><p>Vergleichen wir endlich die einzelnen Organtheile in Bezug<lb/>
auf ihre Genese unter einander, so sehen wir, daſs scheinbar<lb/>
gleichartige auf differente Weise entstehen. Allein eben diese<lb/>
Differenz kann uns auch als sicheres Zeichen dienen, daſs ihre<lb/>
Identität nur scheinbar ist. Eines der einleuchtendsten Beispiele<lb/>
dürften die Muskeln geben. Man hat zwar schon längst functio-<lb/>
nell die willkührlichen Muskeln von den unwillkührlichen unter-<lb/>
schieden und mit Unrecht die zwischen beiden morphologisch-<lb/>
histiologisch Statt findenden Differenzen nicht berücksichtigt. So<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[650/0678]
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
wickelung der Urstoff in einer Form angelegt, welche im allge-
meinsten Umrisse der des zukünftigen Organes entspricht. Seine
innere Organisation enthält noch nicht die späteren individuellen
Theile, ist jedoch auf bestimmte Weise charakterisirt, wie wir
oben auseinanderzusetzen versucht haben. Nun theilt sich das
Organ äuſserlich in eine bestimmte Anzahl von Theilen; innerlich
entstehen die isolirten Organtheile. Beide Processe ereignen sich
scheinbar unabhängig von einander. Daſs sie jedoch durch eine
höhere Einheit zusammengehalten und bestimmt werden, zeigt
der Umstand, daſs sie zuletzt zu einem Ziele zusammenstoſsen
und sich verbinden, in ihrer Totalität nämlich zu dem bestimmt
charakterisirten und in seinem ausgebildeten Zustande völlig in-
dividualisirten Organe. Die Gewebe (nach dem von uns definir-
ten Sinne) entstehen zuletzt vollständig, wenn Organe und Or-
gantheile sich gänzlich individualisirt haben.
Alle entferntesten Organtheile werden in einer bestimmten
Gröſse angelegt, welche absolut und relativ im Ganzen nur we-
nigen Schwankungen unterworfen ist. Im Allgemeinen verklei-
nern sie sich zuerst und vergröſsern sich dann wiederum. Das-
selbe gilt auch von der relativen Gröſse (in Verhältniſs sowohl
zu einander als zu dem ganzen Organe), doch schlieſst hier oft
die Metamorphosenreihe nicht mit Vergröſserung, sondern mit
Verkleinerung. Ihre absolute Gröſse dagegen nimmt fortwährend
bis zu dem völlig ausgebildeten Zustande zu. Die Gewebe als
die allereinfachsten Organtheile haben so enge Grenzen der Grö-
ſsen, innerhalb deren sie sich in dieser Rücksicht bewegen, daſs sie
wohl ohne bedeutenden Fehler gleich Null geachtet werden dürften.
Man sieht also von dem Organe bis zu den einfachsten Organtheilen,
den Geweben, hinab diese durch die individuelle Entwickelung
bedingten relativen Gröſsenvariationen in directer Reihe abnehmen.
Vergleichen wir endlich die einzelnen Organtheile in Bezug
auf ihre Genese unter einander, so sehen wir, daſs scheinbar
gleichartige auf differente Weise entstehen. Allein eben diese
Differenz kann uns auch als sicheres Zeichen dienen, daſs ihre
Identität nur scheinbar ist. Eines der einleuchtendsten Beispiele
dürften die Muskeln geben. Man hat zwar schon längst functio-
nell die willkührlichen Muskeln von den unwillkührlichen unter-
schieden und mit Unrecht die zwischen beiden morphologisch-
histiologisch Statt findenden Differenzen nicht berücksichtigt. So
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/678>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.