Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden. §. 5. Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur 1/4. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung: So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey. §. 6. Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das Embser Brünngen sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind. §. 7. In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder THERMAE ARTIFICIALES auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden. §. 5. Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung: So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey. §. 6. Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das Embser Brünngen sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind. §. 7. In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder THERMAE ARTIFICIALES auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0145" n="101"/> sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden.</p> <table> <head> <hi rendition="#b">Zarte Personen</hi> </head> <row> <cell/> </row> </table> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung:</p> <table> <head> <hi rendition="#b">Starcke Personen</hi> </head> <row> <cell/> </row> </table> <p>So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey.</p> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das</p> <p> <hi rendition="#b">Embser Brünngen</hi> </p> <p>sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder</p> <p> <hi rendition="#k">THERMAE ARTIFICIALES</hi> </p> <p>auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen </p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0145]
sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden.
Zarte Personen
§. 5. Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung:
Starcke Personen
So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey.
§. 6. Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das
Embser Brünngen
sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind.
§. 7. In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder
THERMAE ARTIFICIALES
auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |