Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.dieses Nahmms ohne Unterscheid zu dem Theriac nehmen/ sondern wie mit den übrigen Ingredientien geschiehet / auch hier den besten erwehlen/ keinen alten verlegenen sich von den Materialisten auffhencken lassen/ sondern zusehen/ daß er frisch/ kernhafft/ aromatisch und von gutem Geruch sey / auch so er staubicht/ auff einem Papier wohl außschwingen und säubern lassen. §. 5. Der vornehmste und gemei[unleserliches Material]este Gebrauch dessen ist/ daß man ihn zum Theriac, Antidot. Matthioli und einiger Medicorum Tinct. Bezoard. verlange/ weilen ihm ein Gifft-treibende Eigenschafft zugeschrieben wird; wiewohlen Galenus selbsten Lib. 1. de Antidot. cap. 30. pag. 304. diesen Saamen nicht so wohl solcher Tugend halben/ als daß er den Magen stärcke und denen Wasser-Süchtigen zu hülff käme/ lobet/ indem er gleich dem gemeinen Petersilien den Urin gewaltig treibet/ vid. Schroederus in Pharm. Med. Chym. pag. 119. Doch ist auch wohl zu glauben/ daß er die enervirte Mannheit stärcken könne und der Holländer Sprich-Wort auch hier statt finde: Peterlely helfft the Man to Paerdt Ende the Vrouven onder the Aerdt. Das VII. Capitel Von dem Anis.
[Abbildung]
§. 1. DEr gemeine Anis oder ANISUM ist ein länglicht-runder/ kleiner und gestreiffter Saame / grünlicht-gelber Couleur, eines süssen und aromatischen Geschmacks und guten Geruchs: wird zu Bamberg un Franckenland häustig gezogen und in Teutschland aller Orten geführet. Es wird auch eine Art davon auß Italien über Venedig in andere Länder gebracht/ welche aber viel kleinere Körner/ als der Teutsche hat/ davon Schurzius in seiner Material-Kammer pag. 82. zu sehen ist. §. 2. Das Kraut/ worvon der Anis herrühret/ gehöret unter die Cron-Kräuter und blühet wie der Fenchel/ Kümmel/ Angelica und dergleichen mit welchen es in Ansehung der Qualitäten und Würckungen auch ziemlich übereinkommet: hat rund-zerkerbte Blätter/ welche je höher sie steigen/ je schmäler sie werden/ wie beystehende Figur solches unter Augen stellet. Sonsten wird das Kraut zu nichts in der Medicin gebraucht/ welche sich mit dem Saamen vergnügen lässet. dieses Nahmms ohne Unterscheid zu dem Theriac nehmen/ sondern wie mit den übrigen Ingredientien geschiehet / auch hier den besten erwehlen/ keinen alten verlegenen sich von den Materialisten auffhencken lassen/ sondern zusehen/ daß er frisch/ kernhafft/ aromatisch und von gutem Geruch sey / auch so er staubicht/ auff einem Papier wohl außschwingen und säubern lassen. §. 5. Der vornehmste und gemei[unleserliches Material]este Gebrauch dessen ist/ daß man ihn zum Theriac, Antidot. Matthioli und einiger Medicorum Tinct. Bezoard. verlange/ weilen ihm ein Gifft-treibende Eigenschafft zugeschrieben wird; wiewohlen Galenus selbsten Lib. 1. de Antidot. cap. 30. pag. 304. diesen Saamen nicht so wohl solcher Tugend halben/ als daß er den Magen stärcke und denen Wasser-Süchtigen zu hülff käme/ lobet/ indem er gleich dem gemeinen Petersilien den Urin gewaltig treibet/ vid. Schroederus in Pharm. Med. Chym. pag. 119. Doch ist auch wohl zu glauben/ daß er die enervirte Mannheit stärcken könne und der Holländer Sprich-Wort auch hier statt finde: Peterlely helfft the Man to Paerdt Ende the Vrouven onder the Aerdt. Das VII. Capitel Von dem Anis.
[Abbildung]
§. 1. DEr gemeine Anis oder ANISUM ist ein länglicht-runder/ kleiner und gestreiffter Saame / grünlicht-gelber Couleur, eines süssen und aromatischen Geschmacks und guten Geruchs: wird zu Bamberg un Franckenland häustig gezogen und in Teutschland aller Orten geführet. Es wird auch eine Art davon auß Italien über Venedig in andere Länder gebracht/ welche aber viel kleinere Körner/ als der Teutsche hat/ davon Schurzius in seiner Material-Kammer pag. 82. zu sehen ist. §. 2. Das Kraut/ worvon der Anis herrühret/ gehöret unter die Cron-Kräuter und blühet wie der Fenchel/ Kümmel/ Angelica und dergleichen mit welchen es in Ansehung der Qualitäten und Würckungen auch ziemlich übereinkommet: hat rund-zerkerbte Blätter/ welche je höher sie steigen/ je schmäler sie werden/ wie beystehende Figur solches unter Augen stellet. Sonsten wird das Kraut zu nichts in der Medicin gebraucht/ welche sich mit dem Saamen vergnügen lässet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0161" n="115"/> dieses Nahmms ohne Unterscheid zu dem Theriac nehmen/ sondern wie mit den übrigen Ingredientien geschiehet / auch hier den besten erwehlen/ keinen alten verlegenen sich von den Materialisten auffhencken lassen/ sondern zusehen/ daß er frisch/ kernhafft/ aromatisch und von gutem Geruch sey / auch so er staubicht/ auff einem Papier wohl außschwingen und säubern lassen.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Der vornehmste und gemei<gap reason="illegible"/>este Gebrauch dessen ist/ daß man ihn zum Theriac, Antidot. Matthioli und einiger Medicorum Tinct. Bezoard. verlange/ weilen ihm ein Gifft-treibende Eigenschafft zugeschrieben wird; wiewohlen Galenus selbsten Lib. 1. de Antidot. cap. 30. pag. 304. diesen Saamen nicht so wohl solcher Tugend halben/ als daß er den Magen stärcke und denen Wasser-Süchtigen zu hülff käme/ lobet/ indem er gleich dem gemeinen Petersilien den Urin gewaltig treibet/ vid. Schroederus in Pharm. Med. Chym. pag. 119. Doch ist auch wohl zu glauben/ daß er die enervirte Mannheit stärcken könne und der Holländer Sprich-Wort auch hier statt finde:</p> <p>Peterlely helfft the Man to Paerdt Ende the Vrouven onder the Aerdt.</p> </div> <div> <head>Das VII. Capitel<lb/> Von dem Anis.</head> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DEr gemeine Anis oder ANISUM ist ein länglicht-runder/ kleiner und gestreiffter Saame / grünlicht-gelber Couleur, eines süssen und aromatischen Geschmacks und guten Geruchs: wird zu Bamberg un Franckenland häustig gezogen und in Teutschland aller Orten geführet. Es wird auch eine Art davon auß Italien über Venedig in andere Länder gebracht/ welche aber viel kleinere Körner/ als der Teutsche hat/ davon Schurzius in seiner Material-Kammer pag. 82. zu sehen ist.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Das Kraut/ worvon der Anis herrühret/ gehöret unter die Cron-Kräuter und blühet wie der Fenchel/ Kümmel/ Angelica und dergleichen mit welchen es in Ansehung der Qualitäten und Würckungen auch ziemlich übereinkommet: hat rund-zerkerbte Blätter/ welche je höher sie steigen/ je schmäler sie werden/ wie beystehende Figur solches unter Augen stellet. Sonsten wird das Kraut zu nichts in der Medicin gebraucht/ welche sich mit dem Saamen vergnügen lässet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0161]
dieses Nahmms ohne Unterscheid zu dem Theriac nehmen/ sondern wie mit den übrigen Ingredientien geschiehet / auch hier den besten erwehlen/ keinen alten verlegenen sich von den Materialisten auffhencken lassen/ sondern zusehen/ daß er frisch/ kernhafft/ aromatisch und von gutem Geruch sey / auch so er staubicht/ auff einem Papier wohl außschwingen und säubern lassen.
§. 5. Der vornehmste und gemei_ este Gebrauch dessen ist/ daß man ihn zum Theriac, Antidot. Matthioli und einiger Medicorum Tinct. Bezoard. verlange/ weilen ihm ein Gifft-treibende Eigenschafft zugeschrieben wird; wiewohlen Galenus selbsten Lib. 1. de Antidot. cap. 30. pag. 304. diesen Saamen nicht so wohl solcher Tugend halben/ als daß er den Magen stärcke und denen Wasser-Süchtigen zu hülff käme/ lobet/ indem er gleich dem gemeinen Petersilien den Urin gewaltig treibet/ vid. Schroederus in Pharm. Med. Chym. pag. 119. Doch ist auch wohl zu glauben/ daß er die enervirte Mannheit stärcken könne und der Holländer Sprich-Wort auch hier statt finde:
Peterlely helfft the Man to Paerdt Ende the Vrouven onder the Aerdt.
Das VII. Capitel
Von dem Anis.
[Abbildung]
§. 1. DEr gemeine Anis oder ANISUM ist ein länglicht-runder/ kleiner und gestreiffter Saame / grünlicht-gelber Couleur, eines süssen und aromatischen Geschmacks und guten Geruchs: wird zu Bamberg un Franckenland häustig gezogen und in Teutschland aller Orten geführet. Es wird auch eine Art davon auß Italien über Venedig in andere Länder gebracht/ welche aber viel kleinere Körner/ als der Teutsche hat/ davon Schurzius in seiner Material-Kammer pag. 82. zu sehen ist.
§. 2. Das Kraut/ worvon der Anis herrühret/ gehöret unter die Cron-Kräuter und blühet wie der Fenchel/ Kümmel/ Angelica und dergleichen mit welchen es in Ansehung der Qualitäten und Würckungen auch ziemlich übereinkommet: hat rund-zerkerbte Blätter/ welche je höher sie steigen/ je schmäler sie werden/ wie beystehende Figur solches unter Augen stellet. Sonsten wird das Kraut zu nichts in der Medicin gebraucht/ welche sich mit dem Saamen vergnügen lässet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |