Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekommen zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte.

Das XXXIV. Capitel

Von der Meer-Zwibel.

[Abbildung]

gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom̃en zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte.

Das XXXIV. Capitel

Von der Meer-Zwibel.

[Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0246" n="200"/>
gefährlich ist/ so wird es heut       zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen.       Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten       Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch       den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das       Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von       Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches       aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß       man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein       Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136.       gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen /       da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich /       einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben       den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und       Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so       genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio       in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I.       Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom&#x0303;en zu seyn/ bey       welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA       genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab       dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so       auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll       gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit       dem armen Teuffel nichts zu thun hatte.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das XXXIV. Capitel</head>
        <p> <hi rendition="#b">Von der Meer-Zwibel.</hi> </p>
        <p>
          <figure/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0246] gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom̃en zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte. Das XXXIV. Capitel Von der Meer-Zwibel. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/246
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/246>, abgerufen am 23.11.2024.