Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. 6. Die Frucht von dem Balsam-Baum/ oder Carpo-Balsamum, hat eine aromatische Krafft und erwärmet den Magen/ macht appetit und hilfft zur Dauung/ wird auch zum Theriac genommen/ ist aber langsam in unsern Apothecken zu finden. §. 7. Gleicher Gestalt ist das Holtz davon/ oder Xylo-Balsamum, auch wegen seines balsamisches Hartzes nicht zu verachten und hat gleiche Kräfften mit der Frucht/ wann es nur nicht gar zu alt ist: kommet mit unter die Trochiscos Hedychroi, worvon Charas c. l. mit mehrerm handelt. Das XX. Capitel Von denen Americanischen Balsamen/ als Balsamo de TOLU, PERU und COPAIBA.
[Abbildung]
§. 1. DEmnach der in vorigem Capitel beschriebene wahre Orientalische Balsam so rar und fast gar nicht mehr zu haben ist/ kan man sich an dessen statt einiger anderen/ welche auß West-Indien kommen/ bedienen/ unter welchen der Tolutanische Balsam / oder BALSAMUM de TOLU dem Orientalischen am nähesten kommet/ indem er alle dessen Proben hält/ wie Thomas Bartholinus dieselbige selbsten von ihm genommen und in Actis Haffniensibus Vol. 1. pag. 5. beschrieben hat: Ist entweder ein weiser/ oder Goldgelber/ und sehr leimichter zäher Balsam / von einer mittelmäsigen Consistentz/ gutem und süssen Geschmack/ auch lieblichen und den Limonen oder Jasmin gleichendem Geruch/ wie ihn Schroederus in Pharm. Medico-Chym. pag. m. 179. beschrieben hat: kombt auß Neu-Spanien in Portugall und Engeland/ wo er auch ehe als in andern Orten zu finden ist/ wie Pomet in seiner Histoire des Drogues pag. 281. berichtet. §. 2. Der Baum/ worauß er fliesset/ soll ein Art Fichten seyn/ wie Hernandez in Hist. Rerum Med. Nov. Hispan. Lib. 3. pag. 53. berichtet und wird auch deswegen unter den Fichten-Bäumen in des Dale Phytolog. pag. 357. verhandelt/ obwohlen die Blätter der Ceratiae gleichen sollen. Nachdem nun die Einwohner gewisse kleine Gefässe von schwartzem Wachs unten an die Stämme gehänget und diese geritzet heben/ fliesset der Balsam heraus und gerinnet alsobald/ daß er wie frisch gemachter Leim sich ziehen lässet. Muß frisch eligirt und gesucht werden. §. 6. Die Frucht von dem Balsam-Baum/ oder Carpo-Balsamum, hat eine aromatische Krafft und erwärmet den Magen/ macht appetit und hilfft zur Dauung/ wird auch zum Theriac genommen/ ist aber langsam in unsern Apothecken zu finden. §. 7. Gleicher Gestalt ist das Holtz davon/ oder Xylo-Balsamum, auch wegen seines balsamisches Hartzes nicht zu verachten und hat gleiche Kräfften mit der Frucht/ wann es nur nicht gar zu alt ist: kommet mit unter die Trochiscos Hedychroi, worvon Charas c. l. mit mehrerm handelt. Das XX. Capitel Von denen Americanischen Balsamen/ als Balsamo de TOLU, PERU und COPAIBA.
[Abbildung]
§. 1. DEmnach der in vorigem Capitel beschriebene wahre Orientalische Balsam so rar und fast gar nicht mehr zu haben ist/ kan man sich an dessen statt einiger anderen/ welche auß West-Indien kommen/ bedienen/ unter welchen der Tolutanische Balsam / oder BALSAMUM de TOLU dem Orientalischen am nähesten kommet/ indem er alle dessen Proben hält/ wie Thomas Bartholinus dieselbige selbsten von ihm genommen und in Actis Haffniensibus Vol. 1. pag. 5. beschrieben hat: Ist entweder ein weiser/ oder Goldgelber/ und sehr leimichter zäher Balsam / von einer mittelmäsigen Consistentz/ gutem und süssen Geschmack/ auch lieblichen und den Limonen oder Jasmin gleichendem Geruch/ wie ihn Schroederus in Pharm. Medico-Chym. pag. m. 179. beschrieben hat: kombt auß Neu-Spanien in Portugall und Engeland/ wo er auch ehe als in andern Orten zu finden ist/ wie Pomet in seiner Histoire des Drogues pag. 281. berichtet. §. 2. Der Baum/ worauß er fliesset/ soll ein Art Fichten seyn/ wie Hernandez in Hist. Rerum Med. Nov. Hispan. Lib. 3. pag. 53. berichtet und wird auch deswegen unter den Fichten-Bäumen in des Dale Phytolog. pag. 357. verhandelt/ obwohlen die Blätter der Ceratiae gleichen sollen. Nachdem nun die Einwohner gewisse kleine Gefässe von schwartzem Wachs unten an die Stämme gehänget und diese geritzet heben/ fliesset der Balsam heraus und gerinnet alsobald/ daß er wie frisch gemachter Leim sich ziehen lässet. Muß frisch eligirt und gesucht werden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0450" n="404"/> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Die Frucht von dem Balsam-Baum/ oder Carpo-Balsamum, hat eine aromatische Krafft und erwärmet den Magen/ macht appetit und hilfft zur Dauung/ wird auch zum Theriac genommen/ ist aber langsam in unsern Apothecken zu finden.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Gleicher Gestalt ist das Holtz davon/ oder Xylo-Balsamum, auch wegen seines balsamisches Hartzes nicht zu verachten und hat gleiche Kräfften mit der Frucht/ wann es nur nicht gar zu alt ist: kommet mit unter die Trochiscos Hedychroi, worvon Charas c. l. mit mehrerm handelt.</p> </div> <div> <head>Das XX. Capitel</head> <p>Von denen Americanischen Balsamen/ als Balsamo de TOLU, PERU und COPAIBA.</p> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DEmnach der in vorigem Capitel beschriebene wahre Orientalische Balsam so rar und fast gar nicht mehr zu haben ist/ kan man sich an dessen statt einiger anderen/ welche auß West-Indien kommen/ bedienen/ unter welchen der Tolutanische Balsam /</p> <p>oder</p> <p> <hi rendition="#k">BALSAMUM de TOLU</hi> </p> <p>dem Orientalischen am nähesten kommet/ indem er alle dessen Proben hält/ wie Thomas Bartholinus dieselbige selbsten von ihm genommen und in Actis Haffniensibus Vol. 1. pag. 5. beschrieben hat: Ist entweder ein weiser/ oder Goldgelber/ und sehr leimichter zäher Balsam / von einer mittelmäsigen Consistentz/ gutem und süssen Geschmack/ auch lieblichen und den Limonen oder Jasmin gleichendem Geruch/ wie ihn Schroederus in Pharm. Medico-Chym. pag. m. 179. beschrieben hat: kombt auß Neu-Spanien in Portugall und Engeland/ wo er auch ehe als in andern Orten zu finden ist/ wie Pomet in seiner Histoire des Drogues pag. 281. berichtet.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Der Baum/ worauß er fliesset/ soll ein Art Fichten seyn/ wie Hernandez in Hist. Rerum Med. Nov. Hispan. Lib. 3. pag. 53. berichtet und wird auch deswegen unter den Fichten-Bäumen in des Dale Phytolog. pag. 357. verhandelt/ obwohlen die Blätter der Ceratiae gleichen sollen. Nachdem nun die Einwohner gewisse kleine Gefässe von schwartzem Wachs unten an die Stämme gehänget und diese geritzet heben/ fliesset der Balsam heraus und gerinnet alsobald/ daß er wie frisch gemachter Leim sich ziehen lässet. Muß frisch eligirt und gesucht werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [404/0450]
§. 6. Die Frucht von dem Balsam-Baum/ oder Carpo-Balsamum, hat eine aromatische Krafft und erwärmet den Magen/ macht appetit und hilfft zur Dauung/ wird auch zum Theriac genommen/ ist aber langsam in unsern Apothecken zu finden.
§. 7. Gleicher Gestalt ist das Holtz davon/ oder Xylo-Balsamum, auch wegen seines balsamisches Hartzes nicht zu verachten und hat gleiche Kräfften mit der Frucht/ wann es nur nicht gar zu alt ist: kommet mit unter die Trochiscos Hedychroi, worvon Charas c. l. mit mehrerm handelt.
Das XX. Capitel Von denen Americanischen Balsamen/ als Balsamo de TOLU, PERU und COPAIBA.
[Abbildung]
§. 1. DEmnach der in vorigem Capitel beschriebene wahre Orientalische Balsam so rar und fast gar nicht mehr zu haben ist/ kan man sich an dessen statt einiger anderen/ welche auß West-Indien kommen/ bedienen/ unter welchen der Tolutanische Balsam /
oder
BALSAMUM de TOLU
dem Orientalischen am nähesten kommet/ indem er alle dessen Proben hält/ wie Thomas Bartholinus dieselbige selbsten von ihm genommen und in Actis Haffniensibus Vol. 1. pag. 5. beschrieben hat: Ist entweder ein weiser/ oder Goldgelber/ und sehr leimichter zäher Balsam / von einer mittelmäsigen Consistentz/ gutem und süssen Geschmack/ auch lieblichen und den Limonen oder Jasmin gleichendem Geruch/ wie ihn Schroederus in Pharm. Medico-Chym. pag. m. 179. beschrieben hat: kombt auß Neu-Spanien in Portugall und Engeland/ wo er auch ehe als in andern Orten zu finden ist/ wie Pomet in seiner Histoire des Drogues pag. 281. berichtet.
§. 2. Der Baum/ worauß er fliesset/ soll ein Art Fichten seyn/ wie Hernandez in Hist. Rerum Med. Nov. Hispan. Lib. 3. pag. 53. berichtet und wird auch deswegen unter den Fichten-Bäumen in des Dale Phytolog. pag. 357. verhandelt/ obwohlen die Blätter der Ceratiae gleichen sollen. Nachdem nun die Einwohner gewisse kleine Gefässe von schwartzem Wachs unten an die Stämme gehänget und diese geritzet heben/ fliesset der Balsam heraus und gerinnet alsobald/ daß er wie frisch gemachter Leim sich ziehen lässet. Muß frisch eligirt und gesucht werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |