Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XXVI. Capitel.

Von dem Bibergeil/ Biber-Lett und dessen Haaren.

[Abbildung]

§. I.

DAs so genandte Bibergeil oder

CASTOREUM

bestehet aus länglicht runden Eicheln oder Säcklein/ bey nahe eines Eyes groß/ äusserlich braun anzusehen/ inwendig mit einer Zimmetfarbichten Materie/ theils einer Fettigkeit angefüllet/ welche einen scharffen und etwas bittern Geschmack/ nebst einem starcken und sehr widrigen Geruch haben; kommt meistens aus Litthauen über Dantzig/ wiewohlen es auch in Teutschland Franckreich und andern Orten zu finden ist.

§. II.

Der Nahme dieses Mittels kommet von dem Thier/ worvon es herstammet/ welches Biber oder CASTOR genennet wird/ und ein recht wundersames Thier ist/ so von fornen einem vierfüßigen Thier/ von hinten aber einem Fische ähnlich ist/ und weilen es sich theils auff dem truckenen Laud/ theils in dem Wasser ernehret/ unter die Amphibia gezehlet wird. Der Gestalt nach stehet es vornher einem Dachs gleich/ hat einen Kopff wie ein Murmel-Thier/ und forn un Mund viel lange Zähne/ so auswendig Pomerantzengelb/ inwendig weiß sind/ mit welchen es nicht allein die Bäume schaben/ sondern auch dieselbe gar ninbhauen kan/ auch wann es jemand damit beisset/ nicht nachlassen soll/ biß es die Beine krachen höret. Am Leib ist es ziemlich corpulent/ und ohngefehr wie ein halbjähriges Schwein/ mit kurtzen Füssen wie ein Dachs / davon die forderste Pfoten den Hunds-Füssen/ die hinderste aber den Gäns- oder Schwanen-Füssen gleich kommen: Und da es sonsten am gantzen Leib schöne dunckelbraune und sehr zarte Haare am Beltz hat/ ist der Schwantz nur eine auffgeblasene Haut/ gleichsam in Schuppen unterschieden / und auswendig Aschenfarbigt anzusehen/ welchen es immer im Wasser halten soll/ indem es seine Höhle gar künstlicher weiß/ mit etlichen Stockwercken an den Ufern bauen/ und daraus den Fischen und Krebsen/ wormit es sich im Wasser nehret/ nachstellen soll/ wie Johann Marius, ein Augspurger Medicus, in seiner Castrologia weitlaufftig darvon handelt/ welche D. Johann Francus nach seinem Tod in Druck gegeben hat.

§. III.

Nun fragt sichs/ wo das so gerühmte Castoreum an diesem Thier wachse und zu finden sey? Unsere alte Vorfahren gaben einhellig vor/ es wäre dasselbige nichts anderst/ als die Geilen oder Hödlein des Bibers/ weswegen es auch Bibergeil genennet worden: Ja viele setzen hierzu / daß weilen das Thier wüste/ daß es deswegen von den Jägern auffgesuchet würde/ sich in der Flucht dieselbe selbsten abbisse/ und von sich werffe/ damit die Jäger von ihm ablassen möchten. Allein heut zu Tag wird diese Meinung von allen Gelehrten vor ein blosses Mährlein und Gedicht gehalten/ ohnerachtet Schroederus selbsten in seiner Pharmacop. Med. Chym. lib. 5. p. 14. und Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 172. denselben noch beygepflichtet haben; dann zugeschweigen/ daß die Biber sich immer umb das Wasser halten/ und wann sie verfolget werden/ sich leicht ins Wasser werffen könten/ so

Das XXVI. Capitel.

Von dem Bibergeil/ Biber-Lett und dessen Haaren.

[Abbildung]

§. I.

DAs so genandte Bibergeil oder

CASTOREUM

bestehet aus länglicht runden Eicheln oder Säcklein/ bey nahe eines Eyes groß/ äusserlich braun anzusehen/ inwendig mit einer Zimmetfarbichten Materie/ theils einer Fettigkeit angefüllet/ welche einen scharffen und etwas bittern Geschmack/ nebst einem starcken und sehr widrigen Geruch haben; kommt meistens aus Litthauen über Dantzig/ wiewohlen es auch in Teutschland Franckreich und andern Orten zu finden ist.

§. II.

Der Nahme dieses Mittels kommet von dem Thier/ worvon es herstammet/ welches Biber oder CASTOR genennet wird/ und ein recht wundersames Thier ist/ so von fornen einem vierfüßigen Thier/ von hinten aber einem Fische ähnlich ist/ und weilen es sich theils auff dem truckenen Laud/ theils in dem Wasser ernehret/ unter die Amphibia gezehlet wird. Der Gestalt nach stehet es vornher einem Dachs gleich/ hat einen Kopff wie ein Murmel-Thier/ und forn un Mund viel lange Zähne/ so auswendig Pomerantzengelb/ inwendig weiß sind/ mit welchen es nicht allein die Bäume schaben/ sondern auch dieselbe gar ninbhauen kan/ auch wann es jemand damit beisset/ nicht nachlassen soll/ biß es die Beine krachen höret. Am Leib ist es ziemlich corpulent/ und ohngefehr wie ein halbjähriges Schwein/ mit kurtzen Füssen wie ein Dachs / davon die forderste Pfoten den Hunds-Füssen/ die hinderste aber den Gäns- oder Schwanen-Füssen gleich kommen: Und da es sonsten am gantzen Leib schöne dunckelbraune und sehr zarte Haare am Beltz hat/ ist der Schwantz nur eine auffgeblasene Haut/ gleichsam in Schuppen unterschieden / und auswendig Aschenfarbigt anzusehen/ welchen es immer im Wasser halten soll/ indem es seine Höhle gar künstlicher weiß/ mit etlichen Stockwercken an den Ufern bauen/ und daraus den Fischen und Krebsen/ wormit es sich im Wasser nehret/ nachstellen soll/ wie Johann Marius, ein Augspurger Medicus, in seiner Castrologia weitlaufftig darvon handelt/ welche D. Johann Francus nach seinem Tod in Druck gegeben hat.

§. III.

Nun fragt sichs/ wo das so gerühmte Castoreum an diesem Thier wachse und zu finden sey? Unsere alte Vorfahren gaben einhellig vor/ es wäre dasselbige nichts anderst/ als die Geilen oder Hödlein des Bibers/ weswegen es auch Bibergeil genennet worden: Ja viele setzen hierzu / daß weilen das Thier wüste/ daß es deswegen von den Jägern auffgesuchet würde/ sich in der Flucht dieselbe selbsten abbisse/ und von sich werffe/ damit die Jäger von ihm ablassen möchten. Allein heut zu Tag wird diese Meinung von allen Gelehrten vor ein blosses Mährlein und Gedicht gehalten/ ohnerachtet Schroederus selbsten in seiner Pharmacop. Med. Chym. lib. 5. p. 14. und Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 172. denselben noch beygepflichtet haben; dann zugeschweigen/ daß die Biber sich immer umb das Wasser halten/ und wañ sie verfolget werden/ sich leicht ins Wasser werffen könten/ so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0520" n="473"/>
      </div>
      <div>
        <head>Das XXVI. Capitel.</head>
        <p>Von dem Bibergeil/ Biber-Lett und dessen Haaren.</p>
        <p>
          <figure/>
        </p>
      </div>
      <div>
        <head>§. I.</head>
        <p>DAs so genandte Bibergeil oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">CASTOREUM</hi> </p>
        <p>bestehet aus länglicht runden Eicheln oder Säcklein/ bey nahe eines Eyes groß/ äusserlich       braun anzusehen/ inwendig mit einer Zimmetfarbichten Materie/ theils einer Fettigkeit       angefüllet/ welche einen scharffen und etwas bittern Geschmack/ nebst einem starcken und sehr       widrigen Geruch haben; kommt meistens aus Litthauen über Dantzig/ wiewohlen es auch in       Teutschland Franckreich und andern Orten zu finden ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. II.</head>
        <p>Der Nahme dieses Mittels kommet von dem Thier/ worvon es herstammet/ welches Biber oder       CASTOR genennet wird/ und ein recht wundersames Thier ist/ so von fornen einem vierfüßigen       Thier/ von hinten aber einem Fische ähnlich ist/ und weilen es sich theils auff dem truckenen       Laud/ theils in dem Wasser ernehret/ unter die Amphibia gezehlet wird. Der Gestalt nach       stehet es vornher einem Dachs gleich/ hat einen Kopff wie ein Murmel-Thier/ und forn un Mund       viel lange Zähne/ so auswendig Pomerantzengelb/ inwendig weiß sind/ mit welchen es nicht       allein die Bäume schaben/ sondern auch dieselbe gar ninbhauen kan/ auch wann es jemand damit       beisset/ nicht nachlassen soll/ biß es die Beine krachen höret. Am Leib ist es ziemlich       corpulent/ und ohngefehr wie ein halbjähriges Schwein/ mit kurtzen Füssen wie ein Dachs /       davon die forderste Pfoten den Hunds-Füssen/ die hinderste aber den Gäns- oder Schwanen-Füssen       gleich kommen: Und da es sonsten am gantzen Leib schöne dunckelbraune und sehr zarte Haare am       Beltz hat/ ist der Schwantz nur eine auffgeblasene Haut/ gleichsam in Schuppen unterschieden      / und auswendig Aschenfarbigt anzusehen/ welchen es immer im Wasser halten soll/ indem es       seine Höhle gar künstlicher weiß/ mit etlichen Stockwercken an den Ufern bauen/ und daraus       den Fischen und Krebsen/ wormit es sich im Wasser nehret/ nachstellen soll/ wie Johann       Marius, ein Augspurger Medicus, in seiner Castrologia weitlaufftig darvon handelt/ welche D.       Johann Francus nach seinem Tod in Druck gegeben hat.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. III.</head>
        <p>Nun fragt sichs/ wo das so gerühmte Castoreum an diesem Thier wachse und zu finden sey?       Unsere alte Vorfahren gaben einhellig vor/ es wäre dasselbige nichts anderst/ als die Geilen       oder Hödlein des Bibers/ weswegen es auch Bibergeil genennet worden: Ja viele setzen hierzu /       daß weilen das Thier wüste/ daß es deswegen von den Jägern auffgesuchet würde/ sich in der       Flucht dieselbe selbsten abbisse/ und von sich werffe/ damit die Jäger von ihm ablassen       möchten. Allein heut zu Tag wird diese Meinung von allen Gelehrten vor ein blosses Mährlein und       Gedicht gehalten/ ohnerachtet Schroederus selbsten in seiner Pharmacop. Med. Chym. lib. 5. p.       14. und Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 172. denselben noch beygepflichtet       haben; dann zugeschweigen/ daß die Biber sich immer umb das Wasser halten/ und wan&#x0303;       sie verfolget werden/ sich leicht ins Wasser werffen könten/ so
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0520] Das XXVI. Capitel. Von dem Bibergeil/ Biber-Lett und dessen Haaren. [Abbildung] §. I. DAs so genandte Bibergeil oder CASTOREUM bestehet aus länglicht runden Eicheln oder Säcklein/ bey nahe eines Eyes groß/ äusserlich braun anzusehen/ inwendig mit einer Zimmetfarbichten Materie/ theils einer Fettigkeit angefüllet/ welche einen scharffen und etwas bittern Geschmack/ nebst einem starcken und sehr widrigen Geruch haben; kommt meistens aus Litthauen über Dantzig/ wiewohlen es auch in Teutschland Franckreich und andern Orten zu finden ist. §. II. Der Nahme dieses Mittels kommet von dem Thier/ worvon es herstammet/ welches Biber oder CASTOR genennet wird/ und ein recht wundersames Thier ist/ so von fornen einem vierfüßigen Thier/ von hinten aber einem Fische ähnlich ist/ und weilen es sich theils auff dem truckenen Laud/ theils in dem Wasser ernehret/ unter die Amphibia gezehlet wird. Der Gestalt nach stehet es vornher einem Dachs gleich/ hat einen Kopff wie ein Murmel-Thier/ und forn un Mund viel lange Zähne/ so auswendig Pomerantzengelb/ inwendig weiß sind/ mit welchen es nicht allein die Bäume schaben/ sondern auch dieselbe gar ninbhauen kan/ auch wann es jemand damit beisset/ nicht nachlassen soll/ biß es die Beine krachen höret. Am Leib ist es ziemlich corpulent/ und ohngefehr wie ein halbjähriges Schwein/ mit kurtzen Füssen wie ein Dachs / davon die forderste Pfoten den Hunds-Füssen/ die hinderste aber den Gäns- oder Schwanen-Füssen gleich kommen: Und da es sonsten am gantzen Leib schöne dunckelbraune und sehr zarte Haare am Beltz hat/ ist der Schwantz nur eine auffgeblasene Haut/ gleichsam in Schuppen unterschieden / und auswendig Aschenfarbigt anzusehen/ welchen es immer im Wasser halten soll/ indem es seine Höhle gar künstlicher weiß/ mit etlichen Stockwercken an den Ufern bauen/ und daraus den Fischen und Krebsen/ wormit es sich im Wasser nehret/ nachstellen soll/ wie Johann Marius, ein Augspurger Medicus, in seiner Castrologia weitlaufftig darvon handelt/ welche D. Johann Francus nach seinem Tod in Druck gegeben hat. §. III. Nun fragt sichs/ wo das so gerühmte Castoreum an diesem Thier wachse und zu finden sey? Unsere alte Vorfahren gaben einhellig vor/ es wäre dasselbige nichts anderst/ als die Geilen oder Hödlein des Bibers/ weswegen es auch Bibergeil genennet worden: Ja viele setzen hierzu / daß weilen das Thier wüste/ daß es deswegen von den Jägern auffgesuchet würde/ sich in der Flucht dieselbe selbsten abbisse/ und von sich werffe/ damit die Jäger von ihm ablassen möchten. Allein heut zu Tag wird diese Meinung von allen Gelehrten vor ein blosses Mährlein und Gedicht gehalten/ ohnerachtet Schroederus selbsten in seiner Pharmacop. Med. Chym. lib. 5. p. 14. und Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 172. denselben noch beygepflichtet haben; dann zugeschweigen/ daß die Biber sich immer umb das Wasser halten/ und wañ sie verfolget werden/ sich leicht ins Wasser werffen könten/ so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/520
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/520>, abgerufen am 22.11.2024.