Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.schluge/ selbst in eigener Person dabey war/ da mans zurichtet/ und aller Arbeit zusahe. Dasselbige macht/ daß die Werckleute und Künstler desto fleissiger waren. Denn dieweil sie sahen/ baß sich der König der Sachen so ernstlich annahm/ haben sie desto grössern Fleiß auffdie Arbeit gelegt. §. 5. (IV.) Ja/ daß er selbst gute Erfahrenheit in dergleichen Künsten gehabt/ und in / Technicis geübt gewesen/ erhellet unter andern darauß/ daß mehr erwehnter Jopsephus kurtz vorher berichtet hatte/ welcher gestalt Ptolemaeus benahmentlich den göldenen Tisch/ den er nach Jerusalem zu verehren entschlossen/ im Sinn gehabt hätte/ fünfmal grösser machen zu lassen. Als er aber verstanden/ daß so ein grosser Tisch zu täglichem Gebrauch nur ungeschickt seyn würde; habe er denselbigen/ mit so viel köstlich- und schönern Kleinodien/ und was das Gold betrifft/ mit künstlicherhoben- gegraben außgestochen- und von allen 4. Seiten correspondirender Blumen-Laub-Granat-Apffel- und Trauben-Arbeit/ derer natürliche Farben durch keine Mahlerey/ sondern durch blosse natürliche Farbender darzu-sich schickenden Edelgesteine gethan/ und im übrigen dieses so hoch-denckwürdig/ und fast inaestimable Werck/ mit Kräntzen / Riegen/ Spitzen/ Hefften/ und anderem Zierath/ auffs überflüssigste schmücken/ (alles nach seiner eigenen Invention) und umb dieser Ursach willen Ihm zuvorher ein Modell oder Muster des Tisches im Tempel/ zu seiner genauesten Speculation und fernerer Eintheilung/ machen lassen/ dieweil er sich (ich gebrauche nun wiederumb des Josephi Wort) auf allerley Werck und Kunst wol verstund/ auch neue wunderbarliche Arbeit auß[unleserliches Material]innen/ und was schon vorbin nicht entworffen war/ auß seinem eigenen Verstand erfinden/ und den Künstlern angeben konte. §. 6. Oben auf dem Tisch ist ein krauß Wasser-Werck gewesen/ und mitten darinn von Edelsteinen eingelegte gleichsam-Sterne. Umb das Krauß-Werck aber hat ein Geflecht/ wie ein Seil/ herumb gehangen/ in der mitten rund und lang; Auf welchem Erystall und Agstein eingeleget worden. Worvon ich allermeist darumb hier Meldung beyfügen wollen/ Massen mir das Wort Agstein einigerley Nachdencken macht/ und ich solches so fern behalten/ weil ich es also in der verdeutschten Edition des Josephi, zu Straßburg An. 1617. gedruckt/ befunden/ deutende eigentlich auf Succinum, so auff Teutsch Agstein oder Bernstein genennet wird. Dergleichen ich aber fast nit vermuthe/ daß in berührtem äusserlichem Geflechte des krausen Wasser - Wercks / wird gewesen seyn. Denn (1.) ist ein grosser Zweiffel/ ob das Succinum dazumal schon sey/ und sonderlich in Aegypten/ wohin Teutschland oder Preussen keine Correspondentz gehabt/ bekant gewesen. (2) Weiß ich selbsten wohl/ daß in mehrern Orthen der Welt/ als in Preussen/ ja gar in Ost-Indien/ nach heutiges Tages vieler Meinung/ das Succinum zu finden sey: Aber unter dem Europätschen und Orientalischen so genannten Succinis, die zwar an güldischer Durchsichtigkeit scheinen ein thun zu seyn; bedünckt mich/ ist so ein grosser Unterscheid so wohl an Härte / als an Geruch/ als zwischen Glaß/ und Beuzde/ oder einem andern wohlrüchenden medieinalischen Hartze. Dann das rechte/ (Europäische) Succinum, wie bekandt/ ist unter allen Bituminibus Terrae das Härteste/ und läst sich mit den Fingern so leicht zerreiben/ und springt im zerstossen/ als ein Glaß. Deshalben es auch die allen Teutschen/ nach Taciti Anzeigung/ Glessum (so viel als Glaß) genennet haben. Mein Succinum Indicum aber/ und was ich anderswo unter diesem Titul gesehen/ läst sich/ wie Benzoe, Tacamahac, oder ander geschmeidiges Hartz/ mit geringerer Gewalt zerreiben. Und riecht lieblich fast bloß/ und von sich selbsten/ ohne sonderlich-nötiges Reiben und Brennen; da das Europäische Succinum hingegen so gar lieblich nicht/ sondern was strenger/ fuliginöser/ oder rauchiger/ ja gar nichts riechet/ es werbe dann seine Textur theils durch starckes Reiben/ theils vom warmen trockenen/ oder auch bequämen kalt- und flüssigem Feuer (Menstruo, vel liquore solvenre) zergliedert. (3.) Doch/ was soll ich sagen? Ich finde im Griechischen Text selbst des Josephi, das Wort Electrum, welches auf Teutsch Agstein oder Bernstein heist/ gebrauchet. Denn also lauten daselbst die Wortt: [fremdsprachliches Material]. Aber dieser Scrupel ist auch nicht sonderlich schwer zu heben/ wenn wir nur theils die Zeit/ da Josephus gelebt/ und theils den doppelten Verstand des Wortes Electrum, recht er wegen. §. 7. Denn ([unleserliches Material].) hat so wohl dieser Josephus als Plinius, der sich ebensfalls des Worts Electri in Schrifften bedient/ allbereit nach Christi Geburt/ ja nach Zerstörung Jerusalem / und also eine gute Weile nach Vertilgung der Griechischen Monarchie gelebet. Zu welcher Römer / und jüngerer Griechen Zeit/ derhalben man allemal ein Griechisch Wort nicht gantz genaue genommen;. und noch weniger des Josephi, oder des damaligen gantzen Seculi Thun gewesen/ in genauer Wissenschafft der Medicamentorum Simplicium, und sonderlich Corporum Fossilium, sich also tieff zuversteigen/ und deroselben Qualitäten durch vielerley Experimenten zuerforschen / als solches Studium [unleserliches Material]u unserer Zeit/ und in Europa vorauß/ nach und nach excoliret wird. Und welches noch ärger/ der gute Plinins. an welchem mehr eine unersättliche Zusammenschreibungs-Arbeit/ als grosses scharffes Ingenium zu loben/ an eben den [unleserliches Material]enigen Orthen/ da schluge/ selbst in eigener Person dabey war/ da mans zurichtet/ und aller Arbeit zusahe. Dasselbige macht/ daß die Werckleute und Künstler desto fleissiger waren. Denn dieweil sie sahen/ baß sich der König der Sachen so ernstlich annahm/ haben sie desto grössern Fleiß auffdie Arbeit gelegt. §. 5. (IV.) Ja/ daß er selbst gute Erfahrenheit in dergleichen Künsten gehabt/ und in / Technicis geübt gewesen/ erhellet unter andern darauß/ daß mehr erwehnter Jopsephus kurtz vorher berichtet hatte/ welcher gestalt Ptolemaeus benahmentlich den göldenen Tisch/ den er nach Jerusalem zu verehren entschlossen/ im Sinn gehabt hätte/ fünfmal grösser machen zu lassen. Als er aber verstanden/ daß so ein grosser Tisch zu täglichem Gebrauch nur ungeschickt seyn würde; habe er denselbigen/ mit so viel köstlich- und schönern Kleinodien/ und was das Gold betrifft/ mit künstlicherhoben- gegraben außgestochen- und von allen 4. Seiten correspondirender Blumen-Laub-Granat-Apffel- und Trauben-Arbeit/ derer natürliche Farben durch keine Mahlerey/ sondern durch blosse natürliche Farbender darzu-sich schickenden Edelgesteine gethan/ und im übrigen dieses so hoch-denckwürdig/ und fast inaestimable Werck/ mit Kräntzen / Riegen/ Spitzen/ Hefften/ und anderem Zierath/ auffs überflüssigste schmücken/ (alles nach seiner eigenen Invention) und umb dieser Ursach willen Ihm zuvorher ein Modell oder Muster des Tisches im Tempel/ zu seiner genauesten Speculation und fernerer Eintheilung/ machen lassen/ dieweil er sich (ich gebrauche nun wiederumb des Josephi Wort) auf allerley Werck und Kunst wol verstund/ auch neue wunderbarliche Arbeit auß[unleserliches Material]innen/ und was schon vorbin nicht entworffen war/ auß seinem eigenen Verstand erfinden/ und den Künstlern angeben konte. §. 6. Oben auf dem Tisch ist ein krauß Wasser-Werck gewesen/ und mitten darinn von Edelsteinen eingelegte gleichsam-Sterne. Umb das Krauß-Werck aber hat ein Geflecht/ wie ein Seil/ herumb gehangen/ in der mitten rund und lang; Auf welchem Erystall und Agstein eingeleget worden. Worvon ich allermeist darumb hier Meldung beyfügen wollen/ Massen mir das Wort Agstein einigerley Nachdencken macht/ und ich solches so fern behalten/ weil ich es also in der verdeutschten Edition des Josephi, zu Straßburg An. 1617. gedruckt/ befunden/ deutende eigentlich auf Succinum, so auff Teutsch Agstein oder Bernstein genennet wird. Dergleichen ich aber fast nit vermuthe/ daß in berührtem äusserlichem Geflechte des krausen Wasser - Wercks / wird gewesen seyn. Denn (1.) ist ein grosser Zweiffel/ ob das Succinum dazumal schon sey/ und sonderlich in Aegypten/ wohin Teutschland oder Preussen keine Correspondentz gehabt/ bekant gewesen. (2) Weiß ich selbsten wohl/ daß in mehrern Orthen der Welt/ als in Preussen/ ja gar in Ost-Indien/ nach heutiges Tages vieler Meinung/ das Succinum zu finden sey: Aber unter dem Europätschen und Orientalischen so genannten Succinis, die zwar an güldischer Durchsichtigkeit scheinen ein thun zu seyn; bedünckt mich/ ist so ein grosser Unterscheid so wohl an Härte / als an Geruch/ als zwischen Glaß/ und Beuzde/ oder einem andern wohlrüchenden medieinalischen Hartze. Dann das rechte/ (Europäische) Succinum, wie bekandt/ ist unter allen Bituminibus Terrae das Härteste/ und läst sich mit den Fingern so leicht zerreiben/ und springt im zerstossen/ als ein Glaß. Deshalben es auch die allen Teutschen/ nach Taciti Anzeigung/ Glessum (so viel als Glaß) genennet haben. Mein Succinum Indicum aber/ und was ich anderswo unter diesem Titul gesehen/ läst sich/ wie Benzoé, Tacamahac, oder ander geschmeidiges Hartz/ mit geringerer Gewalt zerreiben. Und riecht lieblich fast bloß/ und von sich selbsten/ ohne sonderlich-nötiges Reiben und Brennen; da das Europäische Succinum hingegen so gar lieblich nicht/ sondern was strenger/ fuliginöser/ oder rauchiger/ ja gar nichts riechet/ es werbe dann seine Textur theils durch starckes Reiben/ theils vom warmen trockenen/ oder auch bequämen kalt- und flüssigem Feuer (Menstruo, vel liquore solvenre) zergliedert. (3.) Doch/ was soll ich sagen? Ich finde im Griechischen Text selbst des Josephi, das Wort Electrum, welches auf Teutsch Agstein oder Bernstein heist/ gebrauchet. Denn also lauten daselbst die Wortt: [fremdsprachliches Material]. Aber dieser Scrupel ist auch nicht sonderlich schwer zu heben/ wenn wir nur theils die Zeit/ da Josephus gelebt/ und theils den doppelten Verstand des Wortes Electrum, recht er wegen. §. 7. Denn ([unleserliches Material].) hat so wohl dieser Josephus als Plinius, der sich ebensfalls des Worts Electri in Schrifften bedient/ allbereit nach Christi Geburt/ ja nach Zerstörung Jerusalem / und also eine gute Weile nach Vertilgung der Griechischen Monarchie gelebet. Zu welcher Römer / und jüngerer Griechen Zeit/ derhalben man allemal ein Griechisch Wort nicht gantz genaue genommen;. und noch weniger des Josephi, oder des damaligen gantzen Seculi Thun gewesen/ in genauer Wissenschafft der Medicamentorum Simplicium, und sonderlich Corporum Fossilium, sich also tieff zuversteigen/ und deroselben Qualitäten durch vielerley Experimenten zuerforschen / als solches Studium [unleserliches Material]u unserer Zeit/ und in Europa vorauß/ nach und nach excoliret wird. Und welches noch ärger/ der gute Plinins. an welchem mehr eine unersättliche Zusammenschreibungs-Arbeit/ als grosses scharffes Ingenium zu loben/ an eben den [unleserliches Material]enigen Orthen/ da <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0619" n="43"/> schluge/ selbst in eigener Person dabey war/ da mans zurichtet/ und aller Arbeit zusahe. Dasselbige macht/ daß die Werckleute und Künstler desto fleissiger waren. Denn dieweil sie sahen/ baß sich der König der Sachen so ernstlich annahm/ haben sie desto grössern Fleiß auffdie Arbeit gelegt.</p> <p>§. 5. (IV.) Ja/ daß er selbst gute Erfahrenheit in dergleichen Künsten gehabt/ und in / Technicis geübt gewesen/ erhellet unter andern darauß/ daß mehr erwehnter Jopsephus kurtz vorher berichtet hatte/ welcher gestalt Ptolemaeus benahmentlich den göldenen Tisch/ den er nach Jerusalem zu verehren entschlossen/ im Sinn gehabt hätte/ fünfmal grösser machen zu lassen. Als er aber verstanden/ daß so ein grosser Tisch zu täglichem Gebrauch nur ungeschickt seyn würde; habe er denselbigen/ mit so viel köstlich- und schönern Kleinodien/ und was das Gold betrifft/ mit künstlicherhoben- gegraben außgestochen- und von allen 4. Seiten correspondirender Blumen-Laub-Granat-Apffel- und Trauben-Arbeit/ derer natürliche Farben durch keine Mahlerey/ sondern durch blosse natürliche Farbender darzu-sich schickenden Edelgesteine gethan/ und im übrigen dieses so hoch-denckwürdig/ und fast inaestimable Werck/ mit Kräntzen / Riegen/ Spitzen/ Hefften/ und anderem Zierath/ auffs überflüssigste schmücken/ (alles nach seiner eigenen Invention) und umb dieser Ursach willen Ihm zuvorher ein Modell oder Muster des Tisches im Tempel/ zu seiner genauesten Speculation und fernerer Eintheilung/ machen lassen/ dieweil er sich (ich gebrauche nun wiederumb des Josephi Wort) auf allerley Werck und Kunst wol verstund/ auch neue wunderbarliche Arbeit auß<gap reason="illegible"/>innen/ und was schon vorbin nicht entworffen war/ auß seinem eigenen Verstand erfinden/ und den Künstlern angeben konte.</p> <p>§. 6. Oben auf dem Tisch ist ein krauß Wasser-Werck gewesen/ und mitten darinn von Edelsteinen eingelegte gleichsam-Sterne. Umb das Krauß-Werck aber hat ein Geflecht/ wie ein Seil/ herumb gehangen/ in der mitten rund und lang; Auf welchem Erystall und Agstein eingeleget worden. Worvon ich allermeist darumb hier Meldung beyfügen wollen/ Massen mir das Wort Agstein einigerley Nachdencken macht/ und ich solches so fern behalten/ weil ich es also in der verdeutschten Edition des Josephi, zu Straßburg An. 1617. gedruckt/ befunden/ deutende eigentlich auf Succinum, so auff Teutsch Agstein oder Bernstein genennet wird. Dergleichen ich aber fast nit vermuthe/ daß in berührtem äusserlichem Geflechte des krausen Wasser - Wercks / wird gewesen seyn. Denn (1.) ist ein grosser Zweiffel/ ob das Succinum dazumal schon sey/ und sonderlich in Aegypten/ wohin Teutschland oder Preussen keine Correspondentz gehabt/ bekant gewesen. (2) Weiß ich selbsten wohl/ daß in mehrern Orthen der Welt/ als in Preussen/ ja gar in Ost-Indien/ nach heutiges Tages vieler Meinung/ das Succinum zu finden sey: Aber unter dem Europätschen und Orientalischen so genannten Succinis, die zwar an güldischer Durchsichtigkeit scheinen ein thun zu seyn; bedünckt mich/ ist so ein grosser Unterscheid so wohl an Härte / als an Geruch/ als zwischen Glaß/ und Beuzde/ oder einem andern wohlrüchenden medieinalischen Hartze. Dann das rechte/ (Europäische) Succinum, wie bekandt/ ist unter allen Bituminibus Terrae das Härteste/ und läst sich mit den Fingern so leicht zerreiben/ und springt im zerstossen/ als ein Glaß. Deshalben es auch die allen Teutschen/ nach Taciti Anzeigung/ Glessum (so viel als Glaß) genennet haben. Mein Succinum Indicum aber/ und was ich anderswo unter diesem Titul gesehen/ läst sich/ wie Benzoé, Tacamahac, oder ander geschmeidiges Hartz/ mit geringerer Gewalt zerreiben. Und riecht lieblich fast bloß/ und von sich selbsten/ ohne sonderlich-nötiges Reiben und Brennen; da das Europäische Succinum hingegen so gar lieblich nicht/ sondern was strenger/ fuliginöser/ oder rauchiger/ ja gar nichts riechet/ es werbe dann seine Textur theils durch starckes Reiben/ theils vom warmen trockenen/ oder auch bequämen kalt- und flüssigem Feuer (Menstruo, vel liquore solvenre) zergliedert. (3.) Doch/ was soll ich sagen? Ich finde im Griechischen Text selbst des Josephi, das Wort Electrum, welches auf Teutsch Agstein oder Bernstein heist/ gebrauchet. Denn also lauten daselbst die Wortt: <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>. Aber dieser Scrupel ist auch nicht sonderlich schwer zu heben/ wenn wir nur theils die Zeit/ da Josephus gelebt/ und theils den doppelten Verstand des Wortes Electrum, recht er wegen.</p> <p>§. 7. Denn (<gap reason="illegible"/>.) hat so wohl dieser Josephus als Plinius, der sich ebensfalls des Worts Electri in Schrifften bedient/ allbereit nach Christi Geburt/ ja nach Zerstörung Jerusalem / und also eine gute Weile nach Vertilgung der Griechischen Monarchie gelebet. Zu welcher Römer / und jüngerer Griechen Zeit/ derhalben man allemal ein Griechisch Wort nicht gantz genaue genommen;. und noch weniger des Josephi, oder des damaligen gantzen Seculi Thun gewesen/ in genauer Wissenschafft der Medicamentorum Simplicium, und sonderlich Corporum Fossilium, sich also tieff zuversteigen/ und deroselben Qualitäten durch vielerley Experimenten zuerforschen / als solches Studium <gap reason="illegible"/>u unserer Zeit/ und in Europa vorauß/ nach und nach excoliret wird. Und welches noch ärger/ der gute Plinins. an welchem mehr eine unersättliche Zusammenschreibungs-Arbeit/ als grosses scharffes Ingenium zu loben/ an eben den <gap reason="illegible"/>enigen Orthen/ da </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0619]
schluge/ selbst in eigener Person dabey war/ da mans zurichtet/ und aller Arbeit zusahe. Dasselbige macht/ daß die Werckleute und Künstler desto fleissiger waren. Denn dieweil sie sahen/ baß sich der König der Sachen so ernstlich annahm/ haben sie desto grössern Fleiß auffdie Arbeit gelegt.
§. 5. (IV.) Ja/ daß er selbst gute Erfahrenheit in dergleichen Künsten gehabt/ und in / Technicis geübt gewesen/ erhellet unter andern darauß/ daß mehr erwehnter Jopsephus kurtz vorher berichtet hatte/ welcher gestalt Ptolemaeus benahmentlich den göldenen Tisch/ den er nach Jerusalem zu verehren entschlossen/ im Sinn gehabt hätte/ fünfmal grösser machen zu lassen. Als er aber verstanden/ daß so ein grosser Tisch zu täglichem Gebrauch nur ungeschickt seyn würde; habe er denselbigen/ mit so viel köstlich- und schönern Kleinodien/ und was das Gold betrifft/ mit künstlicherhoben- gegraben außgestochen- und von allen 4. Seiten correspondirender Blumen-Laub-Granat-Apffel- und Trauben-Arbeit/ derer natürliche Farben durch keine Mahlerey/ sondern durch blosse natürliche Farbender darzu-sich schickenden Edelgesteine gethan/ und im übrigen dieses so hoch-denckwürdig/ und fast inaestimable Werck/ mit Kräntzen / Riegen/ Spitzen/ Hefften/ und anderem Zierath/ auffs überflüssigste schmücken/ (alles nach seiner eigenen Invention) und umb dieser Ursach willen Ihm zuvorher ein Modell oder Muster des Tisches im Tempel/ zu seiner genauesten Speculation und fernerer Eintheilung/ machen lassen/ dieweil er sich (ich gebrauche nun wiederumb des Josephi Wort) auf allerley Werck und Kunst wol verstund/ auch neue wunderbarliche Arbeit auß_ innen/ und was schon vorbin nicht entworffen war/ auß seinem eigenen Verstand erfinden/ und den Künstlern angeben konte.
§. 6. Oben auf dem Tisch ist ein krauß Wasser-Werck gewesen/ und mitten darinn von Edelsteinen eingelegte gleichsam-Sterne. Umb das Krauß-Werck aber hat ein Geflecht/ wie ein Seil/ herumb gehangen/ in der mitten rund und lang; Auf welchem Erystall und Agstein eingeleget worden. Worvon ich allermeist darumb hier Meldung beyfügen wollen/ Massen mir das Wort Agstein einigerley Nachdencken macht/ und ich solches so fern behalten/ weil ich es also in der verdeutschten Edition des Josephi, zu Straßburg An. 1617. gedruckt/ befunden/ deutende eigentlich auf Succinum, so auff Teutsch Agstein oder Bernstein genennet wird. Dergleichen ich aber fast nit vermuthe/ daß in berührtem äusserlichem Geflechte des krausen Wasser - Wercks / wird gewesen seyn. Denn (1.) ist ein grosser Zweiffel/ ob das Succinum dazumal schon sey/ und sonderlich in Aegypten/ wohin Teutschland oder Preussen keine Correspondentz gehabt/ bekant gewesen. (2) Weiß ich selbsten wohl/ daß in mehrern Orthen der Welt/ als in Preussen/ ja gar in Ost-Indien/ nach heutiges Tages vieler Meinung/ das Succinum zu finden sey: Aber unter dem Europätschen und Orientalischen so genannten Succinis, die zwar an güldischer Durchsichtigkeit scheinen ein thun zu seyn; bedünckt mich/ ist so ein grosser Unterscheid so wohl an Härte / als an Geruch/ als zwischen Glaß/ und Beuzde/ oder einem andern wohlrüchenden medieinalischen Hartze. Dann das rechte/ (Europäische) Succinum, wie bekandt/ ist unter allen Bituminibus Terrae das Härteste/ und läst sich mit den Fingern so leicht zerreiben/ und springt im zerstossen/ als ein Glaß. Deshalben es auch die allen Teutschen/ nach Taciti Anzeigung/ Glessum (so viel als Glaß) genennet haben. Mein Succinum Indicum aber/ und was ich anderswo unter diesem Titul gesehen/ läst sich/ wie Benzoé, Tacamahac, oder ander geschmeidiges Hartz/ mit geringerer Gewalt zerreiben. Und riecht lieblich fast bloß/ und von sich selbsten/ ohne sonderlich-nötiges Reiben und Brennen; da das Europäische Succinum hingegen so gar lieblich nicht/ sondern was strenger/ fuliginöser/ oder rauchiger/ ja gar nichts riechet/ es werbe dann seine Textur theils durch starckes Reiben/ theils vom warmen trockenen/ oder auch bequämen kalt- und flüssigem Feuer (Menstruo, vel liquore solvenre) zergliedert. (3.) Doch/ was soll ich sagen? Ich finde im Griechischen Text selbst des Josephi, das Wort Electrum, welches auf Teutsch Agstein oder Bernstein heist/ gebrauchet. Denn also lauten daselbst die Wortt: _ . Aber dieser Scrupel ist auch nicht sonderlich schwer zu heben/ wenn wir nur theils die Zeit/ da Josephus gelebt/ und theils den doppelten Verstand des Wortes Electrum, recht er wegen.
§. 7. Denn (_ .) hat so wohl dieser Josephus als Plinius, der sich ebensfalls des Worts Electri in Schrifften bedient/ allbereit nach Christi Geburt/ ja nach Zerstörung Jerusalem / und also eine gute Weile nach Vertilgung der Griechischen Monarchie gelebet. Zu welcher Römer / und jüngerer Griechen Zeit/ derhalben man allemal ein Griechisch Wort nicht gantz genaue genommen;. und noch weniger des Josephi, oder des damaligen gantzen Seculi Thun gewesen/ in genauer Wissenschafft der Medicamentorum Simplicium, und sonderlich Corporum Fossilium, sich also tieff zuversteigen/ und deroselben Qualitäten durch vielerley Experimenten zuerforschen / als solches Studium _ u unserer Zeit/ und in Europa vorauß/ nach und nach excoliret wird. Und welches noch ärger/ der gute Plinins. an welchem mehr eine unersättliche Zusammenschreibungs-Arbeit/ als grosses scharffes Ingenium zu loben/ an eben den _ enigen Orthen/ da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |