Die Zeitungen meldeten im Mai 1829, am 13. dessel¬ ben Monats sei zu Frankfurt am Main der österreichische Hauptmann Friedrich Wilhelm Meyern, Verfasser der Dya-Na-Sore, im achtundsechzigsten Jahre gestorben. Seine Leiche sei nach Mainz gebracht, und dort von seinen Waffenbrüdern zur Erde bestattet worden.
Vergebens haben wir, seit dieser einfachen Anzeige, nach einem größeren, das Andenken des trefflichen Mannes würdig belebenden Aufsatz in unsern zahlreichen Blättern uns umgesehn. Jede fernere Kunde schweigt. Bereitet eine Freundeshand uns vielleicht ein ausführ¬ liches Bild des Lebens und Karakters des edlen Ver¬ storbenen, vielleicht mit Hülfe seiner nachgelassenen, überaus zahlreichen, aber freilich an vielen Orten zer¬ streuten Papiere? Oder war in seinen letzten Jahren ihm niemand nah, der als Vertrauter seines Geistes und Sinnes die Fähigkeit und Pflicht zur Uebernahme eines solchen Ehrengedächtnisses hätte vereinen können?
Friedrich Wilhelm Meyern.
Die Zeitungen meldeten im Mai 1829, am 13. deſſel¬ ben Monats ſei zu Frankfurt am Main der oͤſterreichiſche Hauptmann Friedrich Wilhelm Meyern, Verfaſſer der Dya-Na-Sore, im achtundſechzigſten Jahre geſtorben. Seine Leiche ſei nach Mainz gebracht, und dort von ſeinen Waffenbruͤdern zur Erde beſtattet worden.
Vergebens haben wir, ſeit dieſer einfachen Anzeige, nach einem groͤßeren, das Andenken des trefflichen Mannes wuͤrdig belebenden Aufſatz in unſern zahlreichen Blaͤttern uns umgeſehn. Jede fernere Kunde ſchweigt. Bereitet eine Freundeshand uns vielleicht ein ausfuͤhr¬ liches Bild des Lebens und Karakters des edlen Ver¬ ſtorbenen, vielleicht mit Huͤlfe ſeiner nachgelaſſenen, uͤberaus zahlreichen, aber freilich an vielen Orten zer¬ ſtreuten Papiere? Oder war in ſeinen letzten Jahren ihm niemand nah, der als Vertrauter ſeines Geiſtes und Sinnes die Faͤhigkeit und Pflicht zur Uebernahme eines ſolchen Ehrengedaͤchtniſſes haͤtte vereinen koͤnnen?
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0318"n="[304]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #fr">Friedrich Wilhelm Meyern</hi>.<lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">D</hi>ie Zeitungen meldeten im Mai <hirendition="#b">1829</hi>, am <hirendition="#b">13</hi>. deſſel¬<lb/>
ben Monats ſei zu Frankfurt am Main der oͤſterreichiſche<lb/>
Hauptmann Friedrich Wilhelm Meyern, Verfaſſer der<lb/>
Dya-Na-Sore, im achtundſechzigſten Jahre geſtorben.<lb/>
Seine Leiche ſei nach Mainz gebracht, und dort von<lb/>ſeinen Waffenbruͤdern zur Erde beſtattet worden.</p><lb/><p>Vergebens haben wir, ſeit dieſer einfachen Anzeige,<lb/>
nach einem groͤßeren, das Andenken des trefflichen<lb/>
Mannes wuͤrdig belebenden Aufſatz in unſern zahlreichen<lb/>
Blaͤttern uns umgeſehn. Jede fernere Kunde ſchweigt.<lb/>
Bereitet eine Freundeshand uns vielleicht ein ausfuͤhr¬<lb/>
liches Bild des Lebens und Karakters des edlen Ver¬<lb/>ſtorbenen, vielleicht mit Huͤlfe ſeiner nachgelaſſenen,<lb/>
uͤberaus zahlreichen, aber freilich an vielen Orten zer¬<lb/>ſtreuten Papiere? Oder war in ſeinen letzten Jahren<lb/>
ihm niemand nah, der als Vertrauter ſeines Geiſtes<lb/>
und Sinnes die Faͤhigkeit und Pflicht zur Uebernahme<lb/>
eines ſolchen Ehrengedaͤchtniſſes haͤtte vereinen koͤnnen?<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[304]/0318]
Friedrich Wilhelm Meyern.
Die Zeitungen meldeten im Mai 1829, am 13. deſſel¬
ben Monats ſei zu Frankfurt am Main der oͤſterreichiſche
Hauptmann Friedrich Wilhelm Meyern, Verfaſſer der
Dya-Na-Sore, im achtundſechzigſten Jahre geſtorben.
Seine Leiche ſei nach Mainz gebracht, und dort von
ſeinen Waffenbruͤdern zur Erde beſtattet worden.
Vergebens haben wir, ſeit dieſer einfachen Anzeige,
nach einem groͤßeren, das Andenken des trefflichen
Mannes wuͤrdig belebenden Aufſatz in unſern zahlreichen
Blaͤttern uns umgeſehn. Jede fernere Kunde ſchweigt.
Bereitet eine Freundeshand uns vielleicht ein ausfuͤhr¬
liches Bild des Lebens und Karakters des edlen Ver¬
ſtorbenen, vielleicht mit Huͤlfe ſeiner nachgelaſſenen,
uͤberaus zahlreichen, aber freilich an vielen Orten zer¬
ſtreuten Papiere? Oder war in ſeinen letzten Jahren
ihm niemand nah, der als Vertrauter ſeines Geiſtes
und Sinnes die Faͤhigkeit und Pflicht zur Uebernahme
eines ſolchen Ehrengedaͤchtniſſes haͤtte vereinen koͤnnen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. [304]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/318>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.