Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Schutze der schwerlich zu erweisenden Angabe, daß die
meisten vor des Verfassers Uebertritt zur katholischen
Kirche gedichtet worden seien, in protestantischen Gesang¬
büchern Aufnahme gefunden hatten. Die ersten Wieder¬
erwähnungen des cherubinischen Wandersmannes sprachen
von ihm als von einer neuen Entdeckung, und wußten
für dieselbe noch gar keine Anknüpfungspunkte.

Friedrich von Schlegel war es, der zuerst wieder von
diesem Buche volle Kenntniß und gleichsam geistigen Besitz
nahm. Durch ihn empfingen wir davon die erste Nachricht
und Mittheilung. Bald wurde die auch andrerseits ge¬
weckte Aufmerksamkeit thätig, es erschienen mehrfache
Proben, und da nicht zu hoffen war, daß durch Schlegel
selbst eine Herausgabe so bald zu Stande kommen würde,
die auch eigentlich kaum in seiner Absicht lag, indem
er es vorzog, einzelne Sprüche durch religiöse Betrach¬
tungen zu erläutern: so waltete kein Bedenken, das äußerst
seltne Besitzthum wieder dem Gemeingute zu nähern, und
eine dem nächsten Bedürfniß entsprechende Auswahl für
befreundete Leser dem Druck zu übergeben.

Sie wurde mit größter Gunst auch in weiteren Krei¬
sen aufgenommen. Daß hier eine außerordentliche und
tiefsinnige Geistesart sich offenbarte, eine Genossenschaft
der Weihe, die in Tauler und andern Geistern dieser
Ordnung verehrt wird, mußte im Allgemeinen bald
einleuchten. Blieb auch das Verständniß des Einzelnen
schwieriger, und schienen Gedanken und Bild bisweilen

26

Schutze der ſchwerlich zu erweiſenden Angabe, daß die
meiſten vor des Verfaſſers Uebertritt zur katholiſchen
Kirche gedichtet worden ſeien, in proteſtantiſchen Geſang¬
buͤchern Aufnahme gefunden hatten. Die erſten Wieder¬
erwaͤhnungen des cherubiniſchen Wandersmannes ſprachen
von ihm als von einer neuen Entdeckung, und wußten
fuͤr dieſelbe noch gar keine Anknuͤpfungspunkte.

Friedrich von Schlegel war es, der zuerſt wieder von
dieſem Buche volle Kenntniß und gleichſam geiſtigen Beſitz
nahm. Durch ihn empfingen wir davon die erſte Nachricht
und Mittheilung. Bald wurde die auch andrerſeits ge¬
weckte Aufmerkſamkeit thaͤtig, es erſchienen mehrfache
Proben, und da nicht zu hoffen war, daß durch Schlegel
ſelbſt eine Herausgabe ſo bald zu Stande kommen wuͤrde,
die auch eigentlich kaum in ſeiner Abſicht lag, indem
er es vorzog, einzelne Spruͤche durch religioͤſe Betrach¬
tungen zu erlaͤutern: ſo waltete kein Bedenken, das aͤußerſt
ſeltne Beſitzthum wieder dem Gemeingute zu naͤhern, und
eine dem naͤchſten Beduͤrfniß entſprechende Auswahl fuͤr
befreundete Leſer dem Druck zu uͤbergeben.

Sie wurde mit groͤßter Gunſt auch in weiteren Krei¬
ſen aufgenommen. Daß hier eine außerordentliche und
tiefſinnige Geiſtesart ſich offenbarte, eine Genoſſenſchaft
der Weihe, die in Tauler und andern Geiſtern dieſer
Ordnung verehrt wird, mußte im Allgemeinen bald
einleuchten. Blieb auch das Verſtaͤndniß des Einzelnen
ſchwieriger, und ſchienen Gedanken und Bild bisweilen

26
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0415" n="401"/>
Schutze der &#x017F;chwerlich zu erwei&#x017F;enden Angabe, daß die<lb/>
mei&#x017F;ten vor des Verfa&#x017F;&#x017F;ers Uebertritt zur katholi&#x017F;chen<lb/>
Kirche gedichtet worden &#x017F;eien, in prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Ge&#x017F;ang¬<lb/>
bu&#x0364;chern Aufnahme gefunden hatten. Die er&#x017F;ten Wieder¬<lb/>
erwa&#x0364;hnungen des cherubini&#x017F;chen Wandersmannes &#x017F;prachen<lb/>
von ihm als von einer neuen Entdeckung, und wußten<lb/>
fu&#x0364;r die&#x017F;elbe noch gar keine Anknu&#x0364;pfungspunkte.</p><lb/>
          <p>Friedrich von Schlegel war es, der zuer&#x017F;t wieder von<lb/>
die&#x017F;em Buche volle Kenntniß und gleich&#x017F;am gei&#x017F;tigen Be&#x017F;itz<lb/>
nahm. Durch ihn empfingen wir davon die er&#x017F;te Nachricht<lb/>
und Mittheilung. Bald wurde die auch andrer&#x017F;eits ge¬<lb/>
weckte Aufmerk&#x017F;amkeit tha&#x0364;tig, es er&#x017F;chienen mehrfache<lb/>
Proben, und da nicht zu hoffen war, daß durch Schlegel<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eine Herausgabe &#x017F;o bald zu Stande kommen wu&#x0364;rde,<lb/>
die auch eigentlich kaum in &#x017F;einer Ab&#x017F;icht lag, indem<lb/>
er es vorzog, einzelne Spru&#x0364;che durch religio&#x0364;&#x017F;e Betrach¬<lb/>
tungen zu erla&#x0364;utern: &#x017F;o waltete kein Bedenken, das a&#x0364;ußer&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eltne Be&#x017F;itzthum wieder dem Gemeingute zu na&#x0364;hern, und<lb/>
eine dem na&#x0364;ch&#x017F;ten Bedu&#x0364;rfniß ent&#x017F;prechende Auswahl fu&#x0364;r<lb/>
befreundete Le&#x017F;er dem Druck zu u&#x0364;bergeben.</p><lb/>
          <p>Sie wurde mit gro&#x0364;ßter Gun&#x017F;t auch in weiteren Krei¬<lb/>
&#x017F;en aufgenommen. Daß hier eine außerordentliche und<lb/>
tief&#x017F;innige Gei&#x017F;tesart &#x017F;ich offenbarte, eine Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
der Weihe, die in Tauler und andern Gei&#x017F;tern die&#x017F;er<lb/>
Ordnung verehrt wird, mußte im Allgemeinen bald<lb/>
einleuchten. Blieb auch das Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß des Einzelnen<lb/>
&#x017F;chwieriger, und &#x017F;chienen Gedanken und Bild bisweilen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">26</hi><lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0415] Schutze der ſchwerlich zu erweiſenden Angabe, daß die meiſten vor des Verfaſſers Uebertritt zur katholiſchen Kirche gedichtet worden ſeien, in proteſtantiſchen Geſang¬ buͤchern Aufnahme gefunden hatten. Die erſten Wieder¬ erwaͤhnungen des cherubiniſchen Wandersmannes ſprachen von ihm als von einer neuen Entdeckung, und wußten fuͤr dieſelbe noch gar keine Anknuͤpfungspunkte. Friedrich von Schlegel war es, der zuerſt wieder von dieſem Buche volle Kenntniß und gleichſam geiſtigen Beſitz nahm. Durch ihn empfingen wir davon die erſte Nachricht und Mittheilung. Bald wurde die auch andrerſeits ge¬ weckte Aufmerkſamkeit thaͤtig, es erſchienen mehrfache Proben, und da nicht zu hoffen war, daß durch Schlegel ſelbſt eine Herausgabe ſo bald zu Stande kommen wuͤrde, die auch eigentlich kaum in ſeiner Abſicht lag, indem er es vorzog, einzelne Spruͤche durch religioͤſe Betrach¬ tungen zu erlaͤutern: ſo waltete kein Bedenken, das aͤußerſt ſeltne Beſitzthum wieder dem Gemeingute zu naͤhern, und eine dem naͤchſten Beduͤrfniß entſprechende Auswahl fuͤr befreundete Leſer dem Druck zu uͤbergeben. Sie wurde mit groͤßter Gunſt auch in weiteren Krei¬ ſen aufgenommen. Daß hier eine außerordentliche und tiefſinnige Geiſtesart ſich offenbarte, eine Genoſſenſchaft der Weihe, die in Tauler und andern Geiſtern dieſer Ordnung verehrt wird, mußte im Allgemeinen bald einleuchten. Blieb auch das Verſtaͤndniß des Einzelnen ſchwieriger, und ſchienen Gedanken und Bild bisweilen 26

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/415
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/415>, abgerufen am 22.11.2024.